[Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

... ein B860 Board. Wenn dieses dann das 200S Boost unterstützt kann man das ja auch gerne mitnehmen.
...
Laut Intel gibt es den Intel® 200S Boost nur mit dem Z890 Chipsatz, d.h. da wird wohl kaum einer der Board-Hersteller Querschießen. Was auch erwähnenswert ist: Der Boost aktiviert das XMP(1)-Profil, d.h. was immer auch dort hinterlegt ist wird aktiv. Das "Problematische" daran:
Nur bis zu 8000 MT/s sind erlaubt, weniger ist i.O bei mehr erlischt (theoretisch) die Garantie.
Weiterhin sind nur max. 1,4 V für die 8000 MT/s erlaubt bei mehr erlischt (theoretisch) ebenfalls die Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laut Intel gibt es den Intel® 200S Boost nur mit dem Z890 Chipsatz, d.h. da wird wohl kaum einer der Board-Hersteller Querschießen. Was auch erwähnenswert ist: Der Boost aktiviert das XMP(1)-Profil, d.h. was immer auch dort hinterlegt ist wird aktiv. Das "Problematische" daran:
Nur bis zu 8000 MT/s sind erlaubt, weniger ist i.O bei mehr erlischt (theoretisch) die Garantie.
Weiterhin sind nur max. 1,4 V für die 8000 MT/s erlaubt bei mehr erlischt (theoretisch) ebenfalls die Garantie.
Gut zu wissen,daß es auf den Z890 Chipsatz beschränkt ist. Wenn entsprechende Build anfragen kommen gebe ich das so weiter.
Gigabyte nennt das Feature dann einfach Ultra Turbo Mode und mach es im Prinzip doch ...

Mit 200s Boost @ 8000 kann man auch super Leistung generieren,da die Subtimings dennoch freigegeben sind. Ich hab da locker mal 8000 C36 machen können.

Better core200S.png

Dann lasse ich ihn auf stock, nur mit dem 8400er ram. Der Mehrpreis ist's mir nicht Wert.
Die Frage ist ob ein entsprechendes B860 Board auch die 8400MT/s schafft und wieviel günstiger es dann noch als ein Z890 ist.

Wenn es denn ne reine Preisfrage ist gibts bei Z890 auch entsprechend günstige Boards



Die sind kaum teurer als ein B860 , können 200S und bzw oder 8400MT/s ...
 
Ich hab das ASRock B860M Pro-A (125 Euro). Die 8400 (cudimm) laufen tadellos :)
Wenn du schon das B860 Board hast, dann lohnt sich der Wechsel naturlich nicht. Ich gehe davon aus, daß du bei dir problemlos NGU und D2D auf 32 stellen kannst. Das geht normalerweise ohne Spannungsanpassungen. Sofern das nicht vom Board verhindert wird 😉
Dann noch tREFI auf 65535 dann hast du schon so die Leistung des 200S Profils :-)
 
Hat keiner hier zufällig Star Citizen ?
Mich würde echt mal die Performance von euren getunten Arrow Lakes da Interessieren.
 
Hat keiner hier zufällig Star Citizen ?
Mich würde echt mal die Performance von euren getunten Arrow Lakes da Interessieren.
Vielleicht hast du ja ein anderes Game was die wenigen Arrow Laker auch haben?
Btw. : Hier wird nicht getuned sondern optimiert 😉
 
Vielleicht hast du ja ein anderes Game was die wenigen Arrow Laker auch haben?
Btw. : Hier wird nicht getuned sondern optimiert 😉
MMO,s wie Star Citizen eignen sich halt gut zum benches, da man in den Hauptstädten seine ruhe hat.
Hätte ansonsten nur Wow anzubieten, das man ja auch ohne Abo in Sturmwind einfach benchen könnte wenn man sich auf die gleiche stelle einigt.

Mir gehts um ein anspruchsvolles Experiment.
Anspruchsvoll von deiner seite. Aber du bist ein Profi, ich trau dir das zu.
Ich würde gerne heraus finden, wie es sich verhällt was die FPS angeht wenn du zb diese 3 Szenarien durchgehst.

Bei allen settings ruhig 100W max und deine feintuning Optionen, aber mit folgenden 3 unterschieden.
1.) deutlich mehr mhz auf P Cores, deutlich weniger mhz auf E Cores
2.) deutlich mehr mhz auf E Cores, deutlich weniger mhz auf P Cores
3.) Standard Setting für E & P Core.

Und das alles halt bei einem 100W TDP Limit der CPU. (Weil ichs über 100W nicht mehr unhörbar gekühlt bekommen würde)

Wenn du Bock hast das mit mir in Wow gegen meinen 5800X3D zu testen sag bescheid. Dann suchen wir uns die selbe stelle in Stormwind und benchen schön mit CapframeX.
Aber kannst es auch Solo machen und mir ein Bild der Stelle zeigen. Wichtig wäre dieser Test in den 3 verschiedenen P & E Core Mhz Takte um die beste FPS Pro Watt heraus zu finden.
Weil mir gehts nicht um Absolute Leistung, nur um FPS pro Watt, also Effizienz.
Ich möchte wissen wie ich meinen Intel tunen müsste um auf maximale fps pro Watt zu kommen, selbst wenn das zb 30% weniger Leistung bedeutet.
 
Für euch blöde Frage: wo stelle ich die Ringbus-Ratio ein bei Asrock Taichi Lite? D2D und NPU kenne ich ja, laufen beide mit 34.
RAM läuft ganz gut soweit.

Screenshot 2025-08-09 124400.jpg
 
Hab ihn jetzt mit XTU hochgesetzt auf 40x. Bisschen mehr L3-Speed damit bei ca. 1000/800/1000.
 
MMO,s wie Star Citizen eignen sich halt gut zum benches, da man in den Hauptstädten seine ruhe hat.
Hätte ansonsten nur Wow anzubieten, das man ja auch ohne Abo in Sturmwind einfach benchen könnte wenn man sich auf die gleiche stelle einigt.

Mir gehts um ein anspruchsvolles Experiment.
Anspruchsvoll von deiner seite. Aber du bist ein Profi, ich trau dir das zu.
Ich würde gerne heraus finden, wie es sich verhällt was die FPS angeht wenn du zb diese 3 Szenarien durchgehst.

Bei allen settings ruhig 100W max und deine feintuning Optionen, aber mit folgenden 3 unterschieden.
1.) deutlich mehr mhz auf P Cores, deutlich weniger mhz auf E Cores
2.) deutlich mehr mhz auf E Cores, deutlich weniger mhz auf P Cores
3.) Standard Setting für E & P Core.

Und das alles halt bei einem 100W TDP Limit der CPU. (Weil ichs über 100W nicht mehr unhörbar gekühlt bekommen würde)

Wenn du Bock hast das mit mir in Wow gegen meinen 5800X3D zu testen sag bescheid. Dann suchen wir uns die selbe stelle in Stormwind und benchen schön mit CapframeX.
Aber kannst es auch Solo machen und mir ein Bild der Stelle zeigen. Wichtig wäre dieser Test in den 3 verschiedenen P & E Core Mhz Takte um die beste FPS Pro Watt heraus zu finden.
Weil mir gehts nicht um Absolute Leistung, nur um FPS pro Watt, also Effizienz.
Ich möchte wissen wie ich meinen Intel tunen müsste um auf maximale fps pro Watt zu kommen, selbst wenn das zb 30% weniger Leistung bedeutet.
Die Frage ist ob sich der CPU takt überhaupt bemerkbar macht . Wenn World of Warcraft CPU lastig ist ja , ansonsten vermutlich nicht.
Wirklich viel mehr Takt auf den P-Cores wird schwierig. Ich kann unter Luft zwar 2 Kerne auf 5,7 Boosten lassen und Allcore 5,4GHz , aber dann wird es schon warm. Also "viel mehr Takt" kann ich nicht bieten.
Soweit ich weiß werden von den meisten Games die E-Cores garnicht angesprochen, mal abgesehen von denen die mit mehr als 8 Kernen umgehen können.
Du kannst die 125W TDP / PL1 (TDP kann ich bei meinem Baord nicht seperat setzen) entspannt per Luft Kühlen . Durch setzen der tjMax .
Ich nutze , wie angesprochen , einen Brocken 4 Max mit 2x Noctua NF-a12 Black Chromax.
Es spielen noch andere Faktoren wie der reine Takt rein. Sprich Ram Takt / Ram optimiert oder nicht / welcher Ramtakt (200S) Standardtakt also 6400MT/s 32 oder 48 Gb (64 hab ich gerade nicht da) , Beim reinen testen - NGU/D2D , Ring Ratio , undervolting ja oder nein ...
Das Problem bei der Eingabe von dir ist dabei das setzen der Powerlimits. Wenn ich den E-Core Takt anhebe ohne die Powerlimits zu erhöhen verpufft der Takt direkt wieder. Also müsste man eine Balance zwischen Maximalen Takt und Spannung ggf. Undervoling finden.
Das ganze ist schon echt anspruchsvoll und Zeitaufwendig :unsure:

Mit R23 war ja easy gemacht , da der Ram immer gleich ist. - Bissel Powerlimits setzen , neustart - Fertig

Ich spiele sowas ähnliches wie MMO - WoWS und Asbach Uralt MMORPG (2008) Age of Conan Unchained. Perfekt zum abschalten nach der Arbeit ^^

Die Effizienz ist mir auch wichtig, darum ist meine CPU vom Takt her @ stock und ich habe auch die Stock Leistungsdaten sprich PL1 125W / PL2 250W / PL4 329W / 287A (Quelle Scatterbencher) und undervolted. Meine Grafikkarte läuft mit maximal 75% Powerlimit @ 65°C temperaturtarget - ich habe immer VSync aktiviert mit Max 144 Hz/FPS @ 1044p. So Hat der PC an der Steckdose einen Verbrauch von 235-250W (Wired Maus/tastatur , 2xM.2 SSD, keine RGB an 6 Gehäuselüfter)
Mein Ram läuft dabei jedoch mit 9000MT/s (Brauchts zwar nicht aber das optimieren macht spaß) .
Um für mein System die Abstimmung zu finden, so daß sie mir passt also möglichst kühle / leise / maximale für mich notwendige Leistung , habe ich mehrere Wochen getüftelt.
 
Wirklich viel mehr Takt auf den P-Cores wird schwierig. Ich kann unter Luft zwar 2 Kerne auf 5,7 Boosten lassen und Allcore 5,4GHz
Ich hatte ja von 100W TDP begrenzung gesprochen.
Laufen die P Cores da immer noch auf Maximum Takt ? Wäre ja Krass.
Dann teste mal 80W TDP. Dann dürften die P Cores ja anfangen niedriger zu Takten oder ?

Also 80W für alle 3 Test Szenarien.

Du kannst die 125W TDP / PL1 (TDP kann ich bei meinem Baord nicht seperat setzen) entspannt per Luft Kühlen .
Mir gehts nicht um Kühlbar, sondern um Ultra Silent, also unhörbar. Meine 120mm Lüfter auf meinem peerless Assassin drehen zb bei 80-100% CPU mit 100% GPU last, also voller hitze im Gehäuse, bei entspannten 450-550rpm.

Die Effizienz ist mir auch wichtig, darum ist meine CPU vom Takt her @ stock und ich habe auch die Stock Leistungsdaten sprich PL1 125W / PL2 250W / PL4 329W
Was bedeutet PL2 250W und PL4 329W. Dass die CPU kurzfristig so viel ziehen kann ?
Das wäre ja Brachial viel im vergleich zu meinem 5800X3D.
Hier mal Star Citizen, da läuft ein 285K genau wie mein 5800X3D auf 100% CPU Last.
Der 285K zieht da so um die 150W.
Mein 5800X3D zieht bei 100% CPU last aber nur ca 59W.
Daher müsste ich den 265K Optimieren damit sich der Wechsel lohnt und mein PC nicht lauter wird als vorher.
(Das 2te Bild ist mein 5800X3D in der selben Stadt)
Edit:
Bild 3 ist nochmal der 285K neben dem Ball in Area 18, also ca gleicher Ort wie mein Screen. 36 fps bei 100% CPU Auslastung und die RTX 5080 langweilt sich mit mit 32%)
Edit 2:
Bild 4 nochmal mein 5800X3D. Hab noch ein Screen gefunden wo er sogar ganze 62W zieht. Soviel zieht der eig nie, aber die Kerne sind halt alle zu 100% ausgelastet und Brennen in dem Spiel förmlich.
Laut Entwickler lastet das Spiel bis zu 64 Kerne aus.
 

Anhänge

  • Star citizen 285K 100% CPU Load (156W) 41fps.jpg
    Star citizen 285K 100% CPU Load (156W) 41fps.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 12
  • Star Citizen 100% CPU Area 18 Ball.jpg
    Star Citizen 100% CPU Area 18 Ball.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 10
  • 1754753444346.png
    1754753444346.png
    218,5 KB · Aufrufe: 8
  • 1754753732699.png
    1754753732699.png
    405,1 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Jede 265K und 285K CPU darf sich PL1 = PL2 = 250 W dauerhaft im Performance-Profil gönnen, d.h. so hat es Intel freigegeben. Das was amd_man_bavarian eingestellt hat, bekommt man (evtl.) im Baseline-Profil, d.h. er hat schon den Leistungshunger seiner CPU herunter gesetzt.
 
PL2 ist das Maximum was alle Kerne zusammen nutzen dürfen. Im Standard setup machen sie das jedoch nicht.
Es sind halt immerhin 20 Kerne , also 12 Mehr als bei dir .
PL4 weiß ich nicht genau. Hab da eher noch nicht geforscht was das darstellt, könnte aber ein Spitzen Peak sein.
Die E-Cores takten immer mit 4,6GHz , je nach dauer und Auslastung.
Kühl = Leise 😉

Screenshot 2025-08-09 174909.png

Die Gehäuselüfter sind statisch angelegt, drehen also nie höher.

Jede 265K und 285K CPU darf sich PL1 = PL2 = 250 W dauerhaft im Performance-Profil gönnen, d.h. so hat es Intel freigegeben. Das was amd_man_bavarian eingestellt hat, bekommt man (evtl.) im Baseline-Profil, d.h. er hat schon den Leistungshunger seiner CPU herunter gesetzt.
Korrekt. Ich habe das Baseline Profil im Einsatz, wobei sich die daten teilweise im netz unterscheiden, da teils ein PL2 von 188W angegeben wird.
Das Profil wird aber nie vom Board gesetzt. Es ändern sich nur PL2/PL4 und Strom

Das Board setzt bei Baseline 250/250/425W 347A
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Ich hab ja schonmal gelesen dass der Headspreader bei Intel besser sein soll als beim Zen 3 X3D.
Das ist ja um Welten besser wenn ich deine Zahlen sehe. Danke für diese Info ! Jetzt freu ich mich irgendwie auf Nova Lake.
Es kamen heute neue Leaks zu Nova Lake raus. (Von Moores Law is Death)
Und er ist sich 100% sicher mit den Informationen.
16% mehr IPC soll Nova Lake haben. Dazu ein Shrink von 3nm auf 2nm.
Dazu ein dicker L3 Cache.
Also mit etwas Glück könnte Nova durch den L3 Cache wirklich einiges an Effizienz speziell für Gaming gut machen.
Denke das wird meine nächste CPU. Und durch das mitlesen hier lern ich schonmal etwas über Intel Tuning.
War jetzt 25 Jahre nur auf AMD. Daher sehe ich mich als "Neuling" hier an.
 
Mit 125 W erhältst Du (mindestens) folgende GHz-Werte = Basistakt von der CPU, kopiert von hier (Link):
1754755428431.png


Das ist sehr, sehr wenig. So würde das Teil für mich keinen Sinn ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Ich hab ja schonmal gelesen dass der Headspreader bei Intel besser sein soll als beim Zen 3 X3D.
Das ist ja um Welten besser wenn ich deine Zahlen sehe. Danke für diese Info ! Jetzt freu ich mich irgendwie auf Nova Lake.
Es kamen heute neue Leaks zu Nova Lake raus. (Von Moores Law is Death)
Und er ist sich 100% sicher mit den Informationen.
16% mehr IPC soll Nova Lake haben. Dazu ein Shrink von 3nm auf 2nm.
Dazu ein dicker L3 Cache.
Also mit etwas Glück könnte Nova durch den L3 Cache wirklich einiges an Effizienz speziell für Gaming gut machen.
Denke das wird meine nächste CPU. Und durch das mitlesen hier lern ich schonmal etwas über Intel Tuning.
War jetzt 25 Jahre nur auf AMD. Daher sehe ich mich als "Neuling" hier an.

Wenn das tatsächlich kommt mit 2Dies a 144Mb , dann wäre das was. Ob ich wechseln würde weiß ich nicht, da die Aktuelle Leistung im gedrosseltem Zusatnd völlig ausreichend ist bei mir.
Ich hab mich da nicht festgelegt ob AMD oder Intel. Ich probiere aus wo der Benefit für mich ist und setze den Focus dafür auf Kühl und Leise / lautlos.
Den 9950X ohne 3D habe ich mit meinem Kühler auch nahezu lautlos gekühlt (nur unter vollast war er etwas lauter als der 265Kf) . Aber ich hatte auch ne gute CPU die mit einem CO von -60 Allcore gelaufen ist.

Screenshot (53).png
 
Bis Nova kommt haben wir das Jahr 2028... Wenn nicht sogar 2030.

Wenn der Cache so wirklich kommt bin ich gewillt zu wechseln.
 
Screenshot (56).pngScreenshot (57).pngScreenshot (58).png



Ohne FPS begrenzung liege ich bei 402W an der steckdose. 144Hz/Fps sind es 265W
 

Anhänge

  • 1754769668672.png
    1754769668672.png
    9,6 KB · Aufrufe: 15
Screenshot 2025-08-09 221444.png


und bei 144Hz / Fps

Screenshot 2025-08-09 221942.png
 
Danke dir Bavarian.
Wow ist wohl kein guter Bench für uns weil deine CPU da total schläft. Bist in den FPS nur durch die GPU Limitiert :d
Aber Interessant dass deine CPU bei 20% CPU Load schon so viel zieht wie meine bei 100% :fresse:
 
Danke dir Bavarian.
Wow ist wohl kein guter Bench für uns weil deine CPU da total schläft. Bist in den FPS nur durch die GPU Limitiert :d
So ist es in den meisten Games sowieso, das die Limitierung eher auf der GPU seite zu sehen ist.
Die ausgelesenen werte sind zwar ein Anhaltspunkt aber entsprechen nicht immer der Realität .
Um es 100% Aussagekräftig zu machen müsste man die Stromaufnahme der CPU messen.
Ich verlasse mich da lieber auf den Stromzähler an der Steckdose , da ich keine Meßmittel für die CPU messung habe und da bin ich momentan mit meinem System zufrieden ... bis ggf. was besseres kommt :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ausgelesenen werte sind zwar ein Anhaltspunkt aber entsprechen nicht immer der Realität .
Um es 100% Aussagekräftig zu machen müsste man die Stromaufnahme der CPU messen.
Ich verlasse mich da lieber auf den Stromzähler an der Steckdose
Ich denke die werte passen schon ganz gut.
An der Steckdose hat man ja auch immer etwas Verlustleistung durch das NT weil kein NT einen 100% Wirkungsgrad hat.
Du hattest bei dem wow ohne fps limit 400W an der Steckdose sagst du.
CapframeX sagte da 85W CPU und 286W GPU bei deinem Bild.
286 + 85 = 371W.
Da sind 400W realistisch wenn man bedenkt dass folgende dinge noch 30W ausmachen.
1. Mainboard
2. CPU & Gehäuselüfter
3. Festplatte
4. Kein 100% Wirkungsgrad bei Netzteilen.

Also die Werte von CapframeX sind extrem gut und passen perfekt zu deiner Steckdosen Messung.

So ist es in den meisten Games sowieso, das die Limitierung eher auf der GPU seite zu sehen ist.
Die ausgelesenen werte sind zwar ein Anhaltspunkt aber entsprechen nicht immer der Realität .
Um es 100% Aussagekräftig zu machen müsste man die Stromaufnahme der CPU messen.
Ja nur bei meinem lieblingsspiel Star Citizen nicht :fresse:
Das hier macht das Game mit einem Threadripper
1754811692875.png


Kumpel von mir mit 13900K ist auch immer auf 100% CPU Last und seine RX9070XT ist selten ausgelastet.
Aber für das Spiel hast du leider eh nicht genug Arbeitsspeicher.
32GB reichen da nicht für Spielen ohne Nachladeruckler. 16GB Vram sind eig auch Minimum wenn man 2560x1440 spielt. Also für Star Citizen ist dein PC generell ungeeignet.
Bei dem Bild hier limitiert mein 5800X3D mit 48GB Ram meine RX6800. Nur 6% GPU auslastung.
 

Anhänge

  • 41GB 13GB Vram 6% GPU Load.png
    41GB 13GB Vram 6% GPU Load.png
    825,5 KB · Aufrufe: 13
Ich hab 48GB Ram, meine sys daten sind noch nicht aktualisiert.
Ja das Game scheint ein ziemlicher CPU Killer zu sein, aber es ist so oder so nicht meins.
Es scheint das bei dem spiel die Hardware Balance sehr schlecht ist.
Ich schätze mal das selbst nova lake oder nachfolgende , so wie auch AMD nachfolger mit so einem Game Probleme haben.
Wenn man die Lastaufnahme der CPU genau messen will kann man das am Besten Induktiv an den P8 Zuleitungen machen.

Wie verhält sich sie CPU auslastung wenn du die FPS bei 60 Capst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das game ist einfach beschissen optimiert und uralt. Um es auf meinem 265k vernünftig ans Laufen zu bekommen musst du prio und was weiß ich was ändern. Danach lief es dann aber auch überwiegend auf den pcores und dann auch echt gut. Cpu limit hattest du dann eigentlich nur in den Städten.

Aber spiele es nicht mehr, einfach zu zeitintensiv.
 
Um es auf meinem 265k vernünftig ans Laufen zu bekommen musst du prio und was weiß ich was ändern. Danach lief es dann aber auch überwiegend auf den pcores
Echt muss man sowas heutzutage noch beachten ? Dachte sei kein Thema mehr.
Wie macht man dass denn dann ? Via Bios oder musst du auf Linux/Windows extra software dafür Installieren ?
 
Die Priorität von Prozessen ändert man im Taskmanager.

Probiere das Spiel mal auf High oder soager Echtzeit.
 
Gestern den 265Kf auf dem Z890 Apex geschnallt, macht ’nen schmalen Fuß. Läuft so weit, ohne groß was zu optimieren (abgesehen von den Speichern, die wollen nicht so richtig - Optimierungsbedarf)
 

Anhänge

  • 9466.jpg
    9466.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 35
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh