[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

@Icke wie weit hast du den Kreislauf aufgeheizt beim PTM Burnin? Und wie oft?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab nochmal nachgeschaut - hatte dabei nur auf die GPU-Temp geachtet.
Die habe ich trotz allem runtergedreht (und ohne Mo-Ra) mit Furmark nicht über 55 Grad bekommen. Das habe ich einmal so etwa >5 Minuten gemacht. Scheint gereicht zu haben. 😅
 
Ok also das PTM auftragen ist echt aids. Das erste pad war direkt Schrott und beim zweiten habe ich ewig rumgehühnert um das irgendwie sauber abzubekommen. War für die CPU. Am Ende hat es aber halbwegs gesessen. Aber so richtig geil war es nicht. Ich hoffe das es dennoch erstmal seinem Dienst verrichtet. Mal schauen
Mir graut schon vor dem gpu Umbau...
 
hast du einen keller oder einen anderen kühlen ort? je kûhler es ist, desto besser möglich und angenehmer das auflegen. 👍
Ok also das PTM auftragen ist echt aids. Das erste pad war direkt Schrott und beim zweiten habe ich ewig rumgehühnert um das irgendwie sauber abzubekommen. War für die CPU. Am Ende hat es aber halbwegs gesessen. Aber so richtig geil war es nicht. Ich hoffe das es dennoch erstmal seinem Dienst verrichtet. Mal schauen
Mir graut schon vor dem gpu Umbau...

Eisspray auf das Pad, funktioniert richtig gut. Habe Druckduftspray (Dose verkehrt herum) genutzt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachdem ich mein erstes Pad geschrottet hatte, die Kühlakkus nicht halfen, habe ich mir das Druckduftspray gegriffen.

Zuletzt war das Druckluftspray leer, da habe ich Feuerzeuggas genommen, hat auch funktioniert nur hat es das Pad etwas angelöst. Butan/Propan sind im flüssigen zustand ein tolles Lösemittel :fresse2: .

Hier gut zu sehen, dass es etwas geflossen ist ^^.
1754718313715.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu dieser Aufwand, wenn Paste genau so gut ist?
Duronaut, oder wenns sein muss für GPU LM.
Die Paste läuft irgendwann weg oder trocknet aus : ).

Bin bei GPUs ja Fan von dem Kryosheet.
Hier ein Vergleich von mir gegen LM und einem Test vom KS nach zwei Jahren.
1754719300311.png
 
Eisspray auf das Pad, funktioniert richtig gut. Habe Druckduftspray (Dose verkehrt herum) genutzt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachdem ich mein erstes Pad geschrottet hatte, die Kühlakkus nicht halfen, habe ich mir das Druckduftspray gegriffen.

Zuletzt war das Druckluftspray leer, da habe ich Feuerzeuggas genommen, hat auch funktioniert nur hat es das Pad etwas angelöst. Butan/Propan sind im flüssigen zustand ein tolles Lösemittel :fresse2: .

Hier gut zu sehen, dass es etwas geflossen ist ^^.
Anhang anzeigen 1131335
Habe das im Kühlschrank gelagert gehabt, dann auf den Chip drauf und dann die Karte wieder in den Kühler. Mit ner kleinen Klinge habe ich dann die zweite Folie abgepopelt. Habe auch zwei Anläufe gebraucht^^

Pad2.jpg
 
@RedF: Du musst in diesen immer wieder gern gesehehen Temp-Graphen unbedingt mal die Schriftgrößen erhöhen. ^^
 
Wozu dieser Aufwand, wenn Paste genau so gut ist?
Duronaut, oder wenns sein muss für GPU LM.
Die Pasten neigen fast alle zu Pumpout, gibt hier sogar nen eigenen Thread für das Problem, das hat man mit PTM halt nicht, deswegen das rumgefummel.
 
Die Pasten neigen fast alle zu Pumpout, gibt hier sogar nen eigenen Thread für das Problem, das hat man mit PTM halt nicht, deswegen das rumgefummel.
Eine Duronaut oder MX-6 bestimmt nicht.
Einer schmeißt euch den Knochen hin und ihr knabbert an dem rum.

Mein Laptop war 4 Jahre mit MX-4 und guten Pads versehen.
Nach 4 Jahren war diese langsam trocken und im Laptop ist Kühlung wesentlich schlechter.
Einfach mal durchatmen und selber testen.
 
Sehe ich auch so. Hatte damit noch nie Stress. Kann aber sein, dass ich kaum mehr als 2 Jahre am Stück schaffe. Und als Wakü-Nutzer kommt es auf lange Sicht NICHT auf ein Grad an. Ich würde aber gern mal ein Pad ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Duronaut oder MX-6 bestimmt nicht.
Einer schmeißt euch den Knochen hin und ihr knabbert an dem rum.

Mein Laptop war 4 Jahre mit MX-4 und guten Pads versehen.
Nach 4 Jahren war diese langsam trocken und im Laptop ist Kühlung wesentlich schlechter.
Einfach mal durchatmen und selber testen.
nanana... das hat nix mit schlangenöl zu tun :d sondern ist tats. einfach purer fakt, zumindest bei manchen die-kühlerboden-kombis: pumpout wird mit den pads nicht passieren.
nach vier verschiedenen pasten (u.a. übr. auch die mx-6) nach mal einem, mal drei monaten spätestens ging es hier immer wieder los. immer das selbe abdruckbild (in der mitte nix und außen alles ausgequollen) und so richtig madige temperaturen, delta stieg nach noch längerer zeit stellenweise um 30°C. mit dem pad seit ende februar einfach nur ruhe und das delta bleibt gleich.
 
Eine Duronaut oder MX-6 bestimmt nicht.
Einer schmeißt euch den Knochen hin und ihr knabbert an dem rum.

Mein Laptop war 4 Jahre mit MX-4 und guten Pads versehen.
Nach 4 Jahren war diese langsam trocken und im Laptop ist Kühlung wesentlich schlechter.
Einfach mal durchatmen und selber testen.

Was ist denn dein Auftrag heute, Blödsinn verbreiten?

Was willst du uns gerade erzählen, das dein 100w Laptop kein Pumpout hat? Dir ist schon bewusst das moderne GPUs um die 600w verbrauchen und punktuell sehr heiß werden, weshalb es ja überhaupt erst zu einem Pumpout kommt?

Ich hab das selbst bei meiner 7900xtx unfreiwillig getestet, seit dem ich nen PTM Pad drauf habe haben sie die Temps nicht mehr zum negativen verändert.

Es geht nicht darum das die Temps nach Jahren schlechter werden, bei den GPUs sondern nach Wochen.

Aber was schreib ich überhaupt, du hast das schließlich mit deinen Laptop wiederlegt...

Danke für deinen geistreichen Beitrag, bitte mehr davon, wird sicherlich super lehrreich.
 
Folgt ruhig Sachen von denen ihr nichts gewusst habt, bevor es jemand euch nicht vorgesetzt hat.

Ich betreibe gar nix seit letzten 20 Jahren…..

Von OC Saisons mit F-Stickstoff, Kokü System, mehreren Farming PC usw.

Macht und genießt es.
 
Also ich denke schon das es eine gewisse Relevanz hat. Das Thema ist bei mor seit etwa 2 Jahren erst so in den Fokus gerückt. Vorher gabs ja nur paste oder LM oder halt normale Pads. Die waren aber einfach viel zu schlecht von wärmetransport her. Der run auf die ptm pads findet ja nicht ohne grund statt. Sind ja nicht alles masochisten die gern einfach einen schlechten tag haben wenn man wieder eines dieser Dinger sauber auflegen muss. Und nicht umsonst versuchen Pasten hersteller nachzuziehen um auch dort wieder relevant zu sein, siehe Duronaut ( welches meines Wissens nach aber aktuell die einzige ist die wirklich als Alternative angesehen werden kann. Von irgendwelchen industriekram mal abgesehen wo man als normalsterblicher eh nicht ran kommt.)
 
Also ich denke schon das es eine gewisse Relevanz hat. Das Thema ist bei mor seit etwa 2 Jahren erst so in den Fokus gerückt. Vorher gabs ja nur paste oder LM oder halt normale Pads. Die waren aber einfach viel zu schlecht von wärmetransport her. Der run auf die ptm pads findet ja nicht ohne grund statt. Sind ja nicht alles masochisten die gern einfach einen schlechten tag haben wenn man wieder eines dieser Dinger sauber auflegen muss. Und nicht umsonst versuchen Pasten hersteller nachzuziehen um auch dort wieder relevant zu sein, siehe Duronaut ( welches meines Wissens nach aber aktuell die einzige ist die wirklich als Alternative angesehen werden kann. Von irgendwelchen industriekram mal abgesehen wo man als normalsterblicher eh nicht ran kommt.)

Wie viel ist des den besser bei gpu und cpu zu LM extreem ? Nicht haltbarkeit mal aussen vor. Das LM auch oxydieren kann weiss ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja die Thermalright Heilos-Pads bei einer Reihe von Rechnern verbaut, die gingen bei Zimmertemperatur am besten zu montieren. Halt erst auf den Kühler, da haften sie besser.

Rein von den Temperaturen sind ja GPUs bei Wasserkühlung eher nicht so kritisch, mit CPUs erreicht man durch die kleinen Dies deutlich höhere Temperaturen. Eine 7900 XTX ist da durch das Chiplet-Design auch eher schlecht, ähnlich wie die AMD-CPUs. Und die Kontaktfläche ist kleiner, da es keinen Heatspreader gibt. Das ist ja auch das Problem bei Notebooks, hohe Temperaturen und kleine Fläche da die Notebook-CPUs i.d.R. auch keinen Heatspreader haben und durch die kleinen Kühler gehen die Temperaturen schnell bis ins zulässige Maximum.

Ich habe auch gute Erfahrungen mit dem Kryosheet gemacht, aktuell ist das auf 2 CPUs im Einsatz. Ist halt bei CPUs sehr einfach aufzubringen. Auf GPUs muss man aber erst den umliegenden Bereich isolieren oder man muss ganz genau arbeiten. Man kann es auch wie Igor machen, aber wenn ich schon keine Paste habe, will ich mir auch keine hinschmieren müssen. Ein großer Vorteil des Kryosheet ist ja auch, dass man keine Sauerei hat.
 
Wie viel ist des den besser bei gpu und cpu zu LM extreem ? Nicht haltbarkeit mal aussen vor. Das LM auch oxdoeren kann weiss ich.
Ich glaube rein von der Leistung ist LM ungeschlagen. Aber wer köpft schon? Das ist zum reinen zocken und Video rendern absolut nicht notwendig.
 
Morgens viertel vor drei irgendwo in Deutschland.

Letzte Prüfung der Radiatoren und der Kühlung bevor ich zwei Wochen weg bin.

Wer kennt es? 😂😂
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh