Gerade angekommen
Mann kann nie genug Pumpen zuhause haben![]()
Waaaas? Nur drei Pumpen?! Viel zu wenig!

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Gerade angekommen
Mann kann nie genug Pumpen zuhause haben![]()
Dachte Barrow ist Festland China und Bitspower sitzt auf der abtrünnigen Insel?
Könnte das auch Oxidation aufgrund von Fingerabdrücken sein?Hat einer eine Idee was das für Ablagerungen sind? Und warum sind da ein paar Pins angeschwärzt? Hatte nie Probleme mit dem teil...
Hat einer eine Idee was das für Ablagerungen sind? Und warum sind da ein paar Pins angeschwärzt? Hatte nie Probleme mit dem teil...
Na toll, jetzt hab ich mir eine weitere DDC und ein Dual Top bestelltGerade angekommen
Mann kann nie genug Pumpen zuhause haben![]()
Ein paar Masse/VSS Pins sind ja überall zu finden, vielleicht etwas heiß geworden.
Keine Angst zusätzlich zu den 3 neuen sind gerade 2 nagelneue im Einsatz und die 2 ausgebauten (die noch 100% funktionieren aber keine plus sind) liegen auch noch rum das reicht erstmalWaaaas? Nur drei Pumpen?! Viel zu wenig!![]()
Mit etwas Gefühl passiert da mit der Zahnbürste nichts.Bin mir unschlüssig wie schnell man da diese super filigranen Pins verbiegt, selbst mit einer feinen Zahnbürste...
Würde wahrscheinlich erstmal versuchen das iso irgendwo 5mm hoch einzugießen und die pins darin zu schwenken.
Aber Iso wird vermutlich auch keine Oxyd-Schicht entfernen...
Wenn du wirklich experimentierfreudig bist, kannst du auch diverse Schmuckreinigungs-tipps aus dem Internet (Essig, Backpulver, Amoniak) versuchen, allerdings würde ich das dann nur mir einem Ultraschall-Reiniger machen. Das wäre jedoch der allerletzte Weg, den ich nur gehen würde, sofern die CPU nicht mehr richtig funktioniert...
Darum geht es nicht, sondern um die Pins an einer PGA CPU.Echt jetzt, mit der Zahnbürste an SockelFederkontakten manipulieren?
Also ich hab da bei AM4 CPUs an den Pins schon ordentlich mit ner Zahnbürste geschrubbt. Die biegen nicht soo leicht.Danke für den input. Ich hab ja so eine Ultraschall Zahnbürste. Die kann ich runterregeln. Dann muss ich die selbst gar nicht so viel bewegen. Damit werde ich mal starten und schauen was geht.
Gefällt mir bei denen auch nicht, aber sind halt die günstigsten und bei AliE oft die einzigen verchromten, wo auch Winkel und Co den Stil haben.War ein mega Krampf die Überwurfmuttern überhaupt wirklich bündig anzudrehen.
Meinst Du den Effekt auf den beiden AGBs? Kenne die Fittings nicht - aber das sieht wirklich wild aus, bzw. optisch wie "offener" Schlauch über dem Fitting. Aber anscheinend ja nicht - "origineller" optischer Effekt.War ein mega Krampf die Überwurfmuttern überhaupt wirklich bündig anzudrehen.
Ist bei EPDM-Schläuchen nicht anders. Die Barrow gehen da einfach nur sehr straff drauf. Meine favorisierte Kombi ist EKWB Torque STC-Fittinge und Schlauch von Aquacomputer. Wobei die letzte Lieferung von AC eine minimal höhere Wanddicke hatte und deshalb auch schlechter zu montieren war.Mit den Barrow Fittingen bin ich gar nicht zufrieden. Optisch echt schick sind die entweder zu klein für die größe die sie sein sollen oder die gewinde ansich einfach murks. War ein mega Krampf die Überwurfmuttern überhaupt wirklich bündig anzudrehen.
Öhm, wieso denn nicht 2 Kreisläufe? So wie das momentan verschlaucht ist profitierst du null von den zwei Pumpen.Wat ein gewürge.
Mit den Barrow Fittingen bin ich gar nicht zufrieden. Optisch echt schick sind die entweder zu klein für die größe die sie sein sollen oder die gewinde ansich einfach murks. War ein mega Krampf die Überwurfmuttern überhaupt wirklich bündig anzudrehen.
Ansonsten sind soft tubes natürlich ein Traum im Gegensatz zum hard tube gewürge. Gpu Umbau lief alles in allem auch besser als CPU auf ptm zu packen. Das ptm vom zweiten Anbieter, das vermeintliche original honywell war am Ende doch um einiges besser zu verarbeiten.
Als ich 2017 das System das erste Mal so aufgebaut habe hatte ich die gleiche Frage. Es war so das die CPU weniger Abwärme produziert und ich dadurch kühlkapazität ungenutzt lasse welche der gpu zu gute kommen könnte. Am Ende ist mit einem Kreislauf das Wasser stabiler kühler. Nach ersten Tests nicht mehr wie 35 grad wobei ich da Lüfter auf super langsam gedreht habe. Ich muss ja noch burn in machen. Aber ich bin einfach dabei geblieben immer nur ein Kreislauf zu haben um die volle kühlleistung für alle Komponenten zu haben...Öhm, wieso denn nicht 2 Kreisläufe? So wie das momentan verschlaucht ist profitierst du null von den zwei Pumpen.