PC schaltet sich meistens nach wenigen Sekunden wieder aus -> mögliche Ursachen?

David79Muc

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2025
Beiträge
3
Hi zusammen,
mich plagt ein Problem schon seit langem.
Mein Rechner schaltet sich so ca 6 Sekunden ohne Piepsen aus - mit einem Klick-Geräusch (irgendein Relais im Netzteil) - Die Zeit reicht nicht um das Bios hochzufahren.
Ich hab den Rechner schon über 10 Jahre, hab schon mehrfach das Mainboard erneuert - auch vor kurzem, weil ich dachte das würde das Problem lösen.. Aber nein..
In der Vergangenheit hat mir schonmal die Wäsche des kompletten Rechners mit Isopropanol geholfen (das hat jetzt aber nicht mehr geholfen) und manchmal half auch ein unsanftes Fallenlassen des Rechners aus ein paar cm Höhe.
Das Problem tritt auch ohne eingebaute Erweiterungskarten und mit jeglicher Konfiguration von RAM-Riegeln auf. Früher passierte das mit dem ausschalten auch später wenn Windows schon hochgefahren ist gelegentlich.
Deswegen wollte ich mal in die Runde fragen, was mögliche Ursachen sein können. Das Netzteil ist ein Corsair AX760i. Nachdem das Mainboard neu ist kann man das als Ursache m.E. auch ausschließen. Bleibt eigentlich nur das Netzteil und die Kontakte zum Prozessor? Jetzt nachdem ich das wieder nach längerer Zeit getestet habe konnte ich den Rechner plötzlich wieder hochfahren. Aber das wird beim nächsten Mal wieder nicht klappen. Es ist wie verhext.
Was meinen die Experten hier? Ist jemand schonmal so etwas untergekommen? Ich bin für jede Hilfe, was ich tun kann, um die Ursache zu finden dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil ist ein Corsair AX760i
Wahrscheinlich ein Kabel bzw. Stecker Problem, möglicherweise der 24 Pin ATX Stecker am Netzteil oder am Mainboard.
Da man die 12 Volt Schienen über die Corsair Software einstellen kann, würde auf jeden Fall Single Rail (Einzel OCP) auswählen bzw. nur eine 12 Volt Schiene in der Software einstellen.
einzel-ocp-jpg.801894
Da das Netzteil schon über 10 Jahre alt ist, würde ich ein neues Netzteil kaufen.

 
Hallo! Es klingt sehr danach, dass dein Netzteil sich aus Sicherheitsgründen abschaltet, zum Beispiel wegen eines Kurzschlusses oder eines internen Defekts. Auch wenn das Mainboard neu ist, kann das Netzteil nach vielen Jahren Probleme machen. Ich würde zuerst das Netzteil mit einem anderen testen oder mit einer Minimal-Konfiguration (nur Mainboard, CPU, 1 RAM-Riegel) starten, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Prüfe auch die CPU-Sockel und Kontakte auf Schmutz oder Schäden. Viel Erfolg!
 
Ich würde erst mal das ganze System auflisten, mit genauen vollständigen Bezeichnungen, auch wie alle eingestellt ist.

In der Vergangenheit hat mir schonmal die Wäsche des kompletten Rechners mit Isopropanol geholfen (das hat jetzt aber nicht mehr geholfen) und manchmal half auch ein unsanftes Fallenlassen des Rechners aus ein paar cm Höhe.
:unsure:
Das ist alles andere als "üblich" und nötig.
Da du scheinbar ein kleiner "Grobmotoriker" bist ( 😉 ), wie sieht das Gehäuse aus, irgendwelche Beulen oder Verbiegungen, wo das Gehäuse Kontakt zur Hardware hat, außer bei den stellen die dafür vorgesehen sind?

Mach mal Bilder vom System, stelle es hier rein, bitte im Forum hochladen und nicht mit einer Drittseite - die klicken nicht wenige nicht an.
 
Wahrscheinlich ein Kabel bzw. Stecker Problem, möglicherweise der 24 Pin ATX Stecker am Netzteil oder am Mainboard.
Da man die 12 Volt Schienen über die Corsair Software einstellen kann, würde auf jeden Fall Single Rail (Einzel OCP) auswählen bzw. nur eine 12 Volt Schiene in der Software einstellen.
einzel-ocp-jpg.801894
Da das Netzteil schon über 10 Jahre alt ist, würde ich ein neues Netzteil kaufen.

Danke @PCFreak69 ! leider kann ich das nicht umstellen, weil ich die Verbindung Netzteil-Mainboard (iLink) schon länger nicht mehr benutze und vermutlich schon entsorgt habe.
Mit dem Teil hatte ich vor ca. 15 Jahren ähnliche Probleme. :oops:
Danke @Holzmann ! Ich besorge mir morgen ein neues Netzteil und werde Bericht erstatten ob sich das Problem damit erledigt hat. Ich hatte glaube ich fälschlicherweise das Netzteil als Ursache ausgeschlossen.. Weil ich vor ein paar Jahren ein vermutlich anderes Problem hatte und damals nur ein Mainboard-Austausch geholfen hat. Aber so genau weiß ich das nicht mehr.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hallo! Es klingt sehr danach, dass dein Netzteil sich aus Sicherheitsgründen abschaltet, zum Beispiel wegen eines Kurzschlusses oder eines internen Defekts. Auch wenn das Mainboard neu ist, kann das Netzteil nach vielen Jahren Probleme machen. Ich würde zuerst das Netzteil mit einem anderen testen oder mit einer Minimal-Konfiguration (nur Mainboard, CPU, 1 RAM-Riegel) starten, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Prüfe auch die CPU-Sockel und Kontakte auf Schmutz oder Schäden. Viel Erfolg!
Danke @Schmenki : Ja genau so erscheint mir das auch zu sein.. Aus Sicherheitsgründen - Abschaltung. Aber jetzt gerade läuft der PC wieder mit nur einem RAM Riegel - ich weiß nicht warum - ich habe nichts geändert nur es 2 Monate nicht mal versucht.. Die meisten hier vermuten das Netzteil als Ursache also werde ich das auf jeden Fall als erstes ausprobieren.. wenn das nicht hilft werde ich mal die Kontakte zum CPU reinigen.. Der Sockel ist ja neu.. - werde mich nochmal melden - möglicherweise mit neuen Erkenntnissen... Danke an Alle für die schnelle und kompetente Hilfe hier - hätte das nie erwartet.. Das ist glaube ich meine erste Anfrage in einem Forum..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil aus etwa 20m Höhe fallenlassen, eine Neuanschaffung sollte dann das Problem beheben.
 
Wie von @UrwaldWasserQuelle erwähnt solltest du dir das PC Gehäuse genau anschauen, Abstandhalter im PC Gehäuse die Zuviel eingebaut wurden verursachen häufig einen Kurzschluss.
Jeder Abstandhalter unter dem Mainboard ohne Loch für eine Schraube im Mainboard kann einen Kurzschluss verursachen.

Dann schau dir mal die Abstandhalter im Inter-Tech X-908 Infini2 Mirror an.
Auf allen Bildern die ich vom Inter-Tech X-908 Infini2 Mirror Gehäuse gesehen habe war immer ein Abstandhalter falsch eingebaut.
Dieser Abstandhalter wird nur bei µATX oder ASRock Mainboards gebraucht, bei deinem MSI MPG Z590 Gaming Edge WIFI Mainboard verursacht dieser Abstandhalter einen Kurzschluss.
Abstandhalter.jpgKurzschluss.jpg
Check, war der Fall, hab ich ausgebaut...

Manchmal ist es auch das Retention Modul vom CPU Kühler das einen Kurzschluss verursacht.
Oder der USB 3.0 HUB (breiter Stecker) vom PC Gehäuse auf dem Mainboard ist defekt, manchmal wurden auch beim einstecken vom USB Hub Stecker auf dem Mainboard, USB Hub Stecker Kontakte auf dem Mainboard verbogen.

Edit:
Zu erwähnen ist noch, das Mod Kabel die auf die Original Netzteil Kabel aufgesteckt werden ebenfalls Probleme verursachen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh