[Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

Bin jetzt auch Custom-Wasserkühler.😉

Habe am WE schon einmal CPU und Speicher ausgestattet. Warte eigentlich auf GPU-Block und Mora 400, soll beides Anfang August geliefert werden.
Wenn ich schon den CPU-Kühler wechsle, ersetze ich gleich den 9800X3D durch einen 9950X3D, dachte ich.
Den Schlauch vorne, mit der Sensorik, ersetze ich durch eine Hardtube, sobald ich die Grafikkarte einbinde.

Meine Erfahrungen:
- wie immer, gibt es kleine Stolpersteine
- Fittinge und Adapter einschrauben ist irgendwie sehr befriedigend😆
- daran dann Schläuche zu befestigen nicht mehr ganz so, Stichwort "blutige" Fingerkuppen
- alles fertig -> Power gedrückt -> kurzes Klacken -> nichts -> hm....
- es war die blöde Apex VPP Pumpe, die nicht anlief und dazu führte, dass sich alles abschaltete
- ausgebaut -> läuft noch immer nicht an -> RMA
- zum Glück hatte ich noch zwei weitere Pumpen für den Mora da -> eingebaut -> fein
- befüllen -> entlüften -> hier fehlt mir Erfahrung und Google und Anleitung sind an der Stelle nicht klar, denn das kleine 120er Reservoir muss wirklich voll mit Kühlfluid
- ich ging immer davon aus, das sei auch eine Art Ausgleichsbehälter und müsse etwas Luft haben, oben an der Füllöffnung
- gleich einmal Windows neu installiert, Glück mit SP-Score der CPU gehabt -> rundum zufrieden
- nun können GPU-Block und Mora kommen

IMG_4808.JPG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und da ich sehe das du das Kabel hast, kannst du wars zur Länge sagen?
Ist lang genug um im meinem V3000+ angeschlossen zu werden.. evtl so 15cm wenns drauf ankommt würde ich jetzt mal schätzen
 
- es war die blöde Apex VPP Pumpe, die nicht anlief und dazu führte, dass sich alles abschaltete
- ausgebaut -> läuft noch immer nicht an -> RMA

Dass die nicht anlaufende Pumpe den Systemstart blockiert ergibt keinen Sinn, denn so schnell erhitzen sich die Komponenten nicht.
Es sei denn die Pumpte hat direkt einen Kurzschluss erzeugt und das Netzteil hat deshalb sofort abgeschaltet.

Was ist der kleine Kasten neben dem Durchflusssensor?
 
Müsste ein T Stück oder ein Alphacool Temperatursensor sein.
 
Ist ein Alphacool Temperatursensor. Um auch dem Mainboard zu sagen, was los ist.

Dass das Nicht-Anlaufen der Pumpe dafür sorgte, dass das System nicht bootet, wunderte mich auch.
Hatte zuerst Schlimmeres befürchtet und dann zum Glück doch gleich den richtigen Riecher. Anscheinend erzeugte die Pumpe also einen Kurzschluss o.ä..
 
Ich habe noch nie Hardtube gebogen und das sind die ersten versuche
image.jpgimage.jpg
Ich muss die pumpenverbindung nochmal neu machen weil da der Radius mir zu groß ist

Edit: Ich habe das alles Über 3D Druck Biegeform gemacht weil ich einfach zu doof bin zu raffen wie ich das anders Passend biegen soll :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Z77 Formula, nice :)
 
Ja war ein Legendäres Mainboard und nun einfach nur noch um zu sehen wie die eigentliche Hardware dann drin sein wird.
 
Lass gerne auch Bilder davon da.
Ach das sind doch nur plastikteile. Hier mal von der Konstruktion
1752436150179.png
Habe grade mal nen Testlauf mit den Pumpen gemacht und festgestellt das es so leider nicht klappt wie ich das will.
Bedeutet ich muss nun die Verbindung der beiden Pumpen ändern so das die Wasserzufuhr nicht von Vorne kommt sondern von oben rein geht.

Edit: aktuell laufen die Pumpen Parallel und das haut nicht so hin wie ich das will. Hatte das ja schon befürchtet weil eigentlich müsste ich zwei Kreisläufe bauen damit es optisch perfekt ist was ich aber nicht will. Werde dann mal auf in Reihe schalten was auch mehr Durchfluss bedeuten wird
 
Zuletzt bearbeitet:
@Powerplay

Bist du dir sicher das du AGB an AGB machen willst?
Kann dir aus persönlicher Erfahrung sagen das, das nur Problem macht.

Eins von den beiden wird voll laufen
In einem wird sich zwanghaft Druck bilden, was dann irgendwann zu undichtigkeit führt
(Bei mir war es ein Heatkiller AGB)

Aber das schlimmste absolute Durchfluss bremse!

Hatte 6 Pumpen dran bin auf nur ca 230L/h gekommen.

Ein AGB raus geklemmt dem entsprechend leider auch eine Pumpe weniger(pumpe am Heatkiller)
Bin ich dann auf 330-350L/h gekommen
 
@Albundyi06 ja ich werde da noch testen.
Will halt zwei pumpen mit agb haben wegen der Optik.
Habe schon ne idee wie ich das machen kann aber obs funktioniert werde ich später sehen weil ich das nochmal mit softtube testen will
Edit ich hatte das ja schon mal ausprobiert mit in Reihe schalten und konnte von 250l/h auf knapp 390l/h steigern
 
Denke auch über eine zweite Pumpe nach, der Filter hat doch ordentlich Durchfluss gefressen.
1752480752426.jpeg

Hätte sie auch schon eingebaut, allerdings hat sie mein Sohn jetzt im System. :-[

BTW, den filter gibts für 8€ als B-Wahre bei Aquatuning. Dort sind die Kunststoffstege gebrochen, tut der Funktion und dem Aussehen aber kein Abbruch.
 
Bei so einem Bierfilter sehe ich mich auch noch, auch wenn der Heatkiller CPU Block die Aufgabe bisher gut meistert.
 
@RedF schämst du dich nicht, dass du hier beiträge verfasst mit nur einer pumpe?
 
Denke auch über eine zweite Pumpe nach, der Filter hat doch ordentlich Durchfluss gefressen.
Anhang anzeigen 1124925
Hätte sie auch schon eingebaut, allerdings hat sie mein Sohn jetzt im System. :-[

BTW, den filter gibts für 8€ als B-Wahre bei Aquatuning. Dort sind die Kunststoffstege gebrochen, tut der Funktion und dem Aussehen aber kein Abbruch.
Hab ich auch gekauft auch als B Ware und die Filter bekommst bei Aliexpress in verschiedenen "Meshstufen" für kleines Geld, funzt super
 
@Powerplay Wie hast du die gedruckt? Resin oder FDM? und danach geglättet/lackiert oder ging das so?
 
@Powerplay Wie hast du die gedruckt? Resin oder FDM? und danach geglättet/lackiert oder ging das so?
Wie habe ich was gedruckt?
Alles was ich gedruckt habe, habe ich mit meinen Beiden Bambu lab P1s und X1C in FDM gedruckt.

P.s. wegen zwei pumpen hat sich grade erledigt. die eine ist grade abgeraucht und ich werde dann wohl drauf verzichten und nur eine Pumpe nutzen.
Nervt mich grade extremst weil die Optik mit zwei Pumpen na klar mega ist aber mit meinen inlets für den AGB klappt das nicht bei zwei AGBs. Da müsste ich auf Steigrohr gehen und dann klappt das aber sieht halt nicht so gut aus.
Naja habe grade null bock mehr und lass das erstmal liegen weil das abrauchen der einen Pumpe nervt mich grade extrem ab
 
Wenn der vorhande Filter den Durchfluss zu sehr reduziert, würde ich ja erstmal einen größeren Filter verbauen. Denn bei den höheren Durchflussmengen mit zwei Pumpen, wirkt der zu kleine Filter ja noch restriktiver.
 
Ich habe früher auch sowas wie nen Filter gehabt aber das mache ich seit jahren nicht mehr weil es quasi nichts bringt. Das beste ist das wasser durch einen Filter in den AGB einzufüllen. Habe seitdem überhaupt keine probleme mehr.
Was ich wichtig finde ist eine durchflusssensor weil da sieht man sofort ob sich was zu setzt aber seitdem ich das Wasser beim einfüllen filtere und auch nur noch Aquacomputer flüssigkeit nutze habe ich keine Probleme mehr.
Das Alphacool zeug was ich mal gekauft habe, hatte schon ungeöffnen und neu schon Fäden drin :kotz:
 
Das beste ist das wasser durch einen Filter in den AGB einzufüllen.
Nützt nur nichts, wenn sich EPDM- POM-Span und andere Stoffe vom Verschrauben der Gewinde und Fittinge später löst, habe bei jedem Umbau immer noch mal etwas drin, trotz manuellem entgraten und mehrfachem spülen, reinigen.
 
das kann ich leider bestätigen. ich hatte auch mal testweise einen filter drin, aber nichts geht über den heatkiller iv, wenn es darum geht, dinge zu filtern :)
 
Nützt nur nichts, wenn sich EPDM- POM-Span und andere Stoffe vom Verschrauben der Gewinde und Fittinge später löst, habe bei jedem Umbau immer noch mal etwas drin, trotz manuellem entgraten und mehrfachem spülen, reinigen.
Ja klar und dann muss das ganze aber sich so lösen das es vor dem filter ab geht.
Geht es nach dem filter ab dann haste wieder alles im Kühler daher ist ein Filter auch nicht sooo geil wie man denkt. Habe ja früher auch immer nen Filter gehabt aber aktuell nicht mehr in Verwendung
Man müsste quasi den Filter direkt vor den Kühlern positionieren damit das Funktioniert
 
Jupp, mein TechN Block ist der beste Filter, der ist jedoch binnen 5 Minuten aufgebaut, gereinigt, neu pasted und wieder eingebaut, habe da nun Routine^^

Mir langt der Filter zwischen Ultitube und Pumpe, hatte aber auch schon mal überlegt nen alten anderen AGB mit Filter zum Befüllen davor zu setzen.
Nun habe ich aber nach Jahren mal neues DPU bestellt.
 
Sogar sehr, ich hoffe, ihr drückt ein Auge zu " hat guten willen gezeigt". :oops:
Mach dir nichts draus, schau mal die bauen da freiwillig Plexiglas rein :LOL: (Ich wurde gezwungen!!)
 

Anhänge

  • Back.jpg
    Back.jpg
    268,1 KB · Aufrufe: 56
  • Front2.jpg
    Front2.jpg
    383,6 KB · Aufrufe: 53
@fucata na klar . es soll ja auch filtern daher muss es halt alles filtern was in nem Kühler verstopfen kann.
Mein Filter ist auch ultra fein und Frist quasi kaum Durchfluss.
 
Jetzt sollte alles zusammen sein.
Ich hoffe ich hab genug. Ätzend das ich den RAM nicht in Silber bekommen habe. Aber mehr als 150€ Aufpreis wollte ich dann auch nicht hinlegen...
1000022099.jpg
 
Früher oder später muss ich wohl Wurstschläuche einbauen, mein UV Schlauch wird lange schon nicht mehr hergestellt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

20250715_190050.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh