Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, in manchen Räumen ging das nicht anders ohne wirklich den Aufwand zu übertreiben.
Funktioniert aber wunderbar.
Sind nicht komplett in den Fliesen, sondern "ein wenig eingelegt" , also so gefräst, dass mit dem Estrich drüber nun eine Ebene Fläche im ganzen Haus ist.
Vorher gab es da ein paar cm Differenz zwischen den Räumen, die haben wir damit ausgeglichen.
Hätte man mit mehr Zeit sicher auch anders und eleganter lösen können, aber tut seinen Zweck, hat die Probe im Winter bestanden und wir hatten für das alles ja nur 3 Monate Zeit.
Wir hatten leider nur rund 4 Wochen für die Renovierung, daher konnten wir das nicht so umfassend gestalten. Da das Haus aber erst 12 Jahre alt ist mussten um Glück auch nur kosmetische Dinge erledigt werden.
Wir hatten leider nur rund 4 Wochen für die Renovierung, daher konnten wir das nicht so umfassend gestalten. Da das Haus aber erst 12 Jahre alt ist mussten um Glück auch nur kosmetische Dinge erledigt werden.
Muss aber zugeben ich hätte das "alte" nicht so schlimm gefunden, dass ich da alles neu mache. Ist das einfach auf die Fliesen geklebt oder Fliesen weg?
Man sollte hier mal etwas die Definitionen beachten.
Renovieren is quasi nur alles ein bisschen schön machen wie Farbe, Tapete oder Bodenbelag.
Alles andere geht dann schon in Richtung Sanierung bzw hier eher Modernisierung. Was halt den Aufwand mal hm Handumdrehen auf ein komplett anderes Level hebt.
Mein Haus ist z.b. in den 1890ern gebaut, und in den 1960ern eher Semiprofessionell erweitert worden. Da haste, egal in welche Wand du hackst immer gleich Stuttgart 21 angefangen.
Aktuelle Kücheenteile von Ikea, zu mindestens das Programm Metod, ist Qualitativ noch das gleiche wie vor paar Jahren. Ich habe gerade ja aktuell Metod in der Hand gehabt und vor 3 Jahren ne Küche von denen aufgebaut. Wie ja schon gesagt, ist Metod das letzte bekannte Ikea Programm, was nicht aus Pappe und Papier besteht.
Richtig, das sind die Metod Wandschränke mit der niedrigen Tiefe (über alles 39, die Holzplatte ist 40cm Fertigmaß aus den Baumarkt und an der Wand nur leicht zugesägt, um die Schräge Wand etwas auszugleichen).
Ich habe 80x80 genommen und 2x 40cm Schubladen verbaut. Das Schöne hier ist ja, sollte ich mal Feststellen, das ich eher noch 20cm Schubladen brauche (zb 4x20 und 2x 40), kaufe ich mir einfach Fronten (4x 20cm) und Schubladen (2 Stück) nach und Rüste in 1Std inkl. allen einfach um.
Mir war wichtig, das das Teil an der Wand hängt und der Saugroboter gut drunter passt und es insgesamt nicht zu hoch wird, da ich da drüber noch mal was bauen möchte zum Jacken aufhängen.
Tolle Spielerei aber auch ein wahnsinns Platzverschwender auf einer Küchenhöhe, wo andere Dinge deutlich wichtiger und Relevanter sind. Wenn man sowas macht, muss die Küche allgemein wirklich sehr groß werden (man "muss" ja quasi mindestens 4 Hochschränke (oder Kühlschrank steht ohne Korpus, dann 3) verbauen, damit der Platz dafür theoretisch da wäre. Und man muss natürlich absolut überzeugter TM Nutzer sein. Wahrscheinlich ist es trotzdem immer besser, dem Gerät auf der Arbeitsplatte einen vernünftigen Platz zuzuordnen. Das Teil kommt schon satt in Bewegung und es Dampf ordentlich oben raus. Beides spricht eher für eine Arbeitsplatte mit nichts drüber...
Küchenpreise sind eh quark. Man zahlt immer etwas mehr als man vorher gesagt hat, aber es kommt komischerweise immer fast hin. Ich wollte 10-12k hinlegen und bin am Ende bei 15k gelandet, wobei ich im Küchenstudio 13k hingelegt habe, also etwas mehr als angedacht. Wollte eigentlich den Herd Backofen aus der alten Bude übernehmen, doch der Vermieter wollte das auslösen. Also habe ich mir was vernünftiges von Miele gekauft - und nicht bereut.
Am Ende zählt, das man zu frieden ist für das Gezahlte und die Küche den Anforderungen nachkommt. Die Korpusteile kosten eh immer "gleich", schließlich ist es auch immer das Gleiche. Unterschiede gibt es in den Fronten, in den allgemeinen Geräten und Extravaganten Dingen wie kochendes Wasser aus den Wasserhahn. ich war nicht sparsam mit den Geräten (fast nur Miele), habe nen Waschbecken für 700€ (Internetpreis - ja es kann Krebs heilen ) und ein immer großes Thema Mülltrennung, wo das meiner Meinung nach beste System noch immer das Blanco select orga System ist (ich habe 60/2), aber die große Kiste trotzdem immer noch eher Klein ist und man ständig den Müll rausbringen muss.
Mein Haus ist z.b. in den 1890ern gebaut, und in den 1960ern eher Semiprofessionell erweitert worden. Da haste, egal in welche Wand du hackst immer gleich Stuttgart 21 angefangen.
Wenn die Grundbasis scheiße ist, dann wird das nie so richtig Spaß machen. Die Basis sollte schon Grundsolide sein. Ich habe 2023 auch die neu gekaufte Bude halbwegs Kernsaniert (neues Bad inkl. allen Leitungen neu, neue Küche, alle Böden neu, Elektrik komplett neu, Wände neu aufgebaut (Spachteln), alle Innentüren neu.
Heizkörper und Fenster waren schon "neu" (irgendwann aus diesen Jahrtausend), mehr konnte ich quasi nicht machen in einer ETW. Die Wohnungstür wird nächste Woche auf der Mitgliederversammlung abgestimmt auf neu. Wird wohl durchgehen, da letztes Jahr schon angeregt und 3 von 4 ja sagten.
Mir war wichtig, das das Teil an der Wand hängt und der Saugroboter gut drunter passt und es insgesamt nicht zu hoch wird, da ich da drüber noch mal was bauen möchte zum Jacken aufhängen.
Hätte gern was flaches am der Wand für den TV bzw unterm TV. Und deine Lösung gefällt mir sehr dafür, einmal mit Front als Klappe nach unten öffnet für die XBOX und 2x Schubladen, alles in 40cm Höhe.
Für den Flur natürlich auch super, aber alles zu seiner Zeit.
Mir fällt immer wieder auf, wie tief die Fernseher in anderen Haushalten hängen/stehen. Da Frage ich mich immer, ob die dazugehörigen Personen immer auf dem Sofa sitzen um einen ungestörten Blick auf die Flimmerkiste zu haben. Meine letzte "feste" Freundin hatte ihren Fernseher auch so tief. Beim gemeinsamen Kuscheln haben dann immer die Füße oder sie selbst den Blick versperrt.
Mich würden mal die Gründe für so tief stehende/hängende Mattscheiben interessieren (außer einem Grund, der mir mittlerweile klar ist ).
@Cherio
Kann ich auch nicht verstehen. Habe meist die Beine auf dem Hocker vorm Sessel aufgestellt und da das Tablet dran liegen. Da würde ich bei den niedrigen Glotzen überhaupt nix sehen. Und wenn ich die Lehne des Sessels zurück stelle, schaue ich in nem sehr entspanntem Winkel auf das Teil. Wäre der tiefer, ginge das überhaupt nicht mit angelehntem Kopf. Bei Sessel-Lehne gerade ist Augenhöhe bei etwa 30 % des Bildschirms, muss also weder runter noch hoch schauen, sodern Kopf gerade.
Lange Rede, viel BlaBla: Mich interessieren die Argumente für die niedrige Platzierung auch.
Edit: spontane Idee - vielleicht macht das die Handygeneration, die nur noch mit buckligem Rücken und abgeknicktem Hals nach unten schauen kann.
Meiner hängt auch so 60~70cm überm Boden und ich finde das absolut OK. Hab auch nen Fernsehsessel und in Standardposition gucke ich auch auf 30%. Lege ich die Füße auf den Hocker sind sie nicht im Bild, auch wenn ich die Rückenlehne zurück und die Fußablage hochfahre habe ich noch fußfreien Blick und guck so auf 60%. Erst komplett in in Liegeposition bei 170° gucke ich dann ohne Kissen knapp über den TV hinweg, aber so gucke ich echt nie.
Und ich finde es auch optisch schöner wenn nicht so eine große Lücke zwischen TV und Sideboard klafft.
(älteres Bild)
Ich finde Fernseher die halb an der Decke hängen auch zum einen hässlich, so 90er Jahre Krankenhaus, zum anderen habe ich so eine wunderbare gerade Linie zum Bild.
Im Bild ist da auch bei sehr entspannter Sitzposition nichts bei uns.
Ist halt ein nicht ganz kleines 85" Gerät, optisch eigentlich stimmig, ungefähr gleichviel Wand oben wie unten. Dürften so irgendwas zwischen 60 und 70 cm sein. Oben vielleicht minimal mehr. 10 cm höher sollte er eigentlich werden, hab mich verbohrt, aber pssst, wenn die 42 kg erst mal an der Wand sind dann ist das eben erstmal so.
Das Zweitgerät im Schlafzimmer hängt tatsächlich höher, da man da wenn überhaupt wirklich nur im liegen guckt.
Bei uns hängt unser Tv auch halb an der Decke. 😂 Wir haben vorher die Couch Höhe gemessen und danach den Tv an die Wand genagelt. Die Kids kommen nicht sofort dran und hat bissl Kinofeeling unser 65er. Alles Top und sehr zufrieden.
@*Hagen* Pack das Bild bitte in einen Spoiler! Seit ich mal von einer falsch laufenden Uhr Kopfschmerzen (Entzündung vom Hauptnervenstrang mit drei Wochen Krankmeldung) bekommen habe, bin ich da etwas empfindlich geworden.
Heute noch die Fitschenringe vom Türbauer setzen lassen um die letze Vinylplanke zu legen und gut war es. Schleift nichts mehr. Toll und ich dachte es müßte unten oder oben geschliffen werden. Die Ringe hätte ich auch selbst setzen können. Der war keine Minute da, aber An- und Abfahrt mal mit 45 Minuten berechnet obwohl die Firma keine 8 Minuten entfernt ist Jetzt nur noch die Abschluss- bzw. Übergangsleiste an der Wohnungstür einsetzen plus Innentüren säubern oder neu streichen.Für die Sockelleisten habe ich von MEM den Montagekleber genommen. 370kg Klebekraft auf 10cm². Hält wie Sau. Damit kannst du einen Elefanten unter die Decke kleben
Habe mich auch gewundert, wieso du das nicht mit diesen Ringen selber hochgesetzt hast. Gibt es übrigens in jeden Baumarkt, vorher nur den Durchmesser prüfen
Neuer Schrank im Büro ist angekommen und aufgebaut. War nicht so einfach wie es am Ende aussieht. Da wird eine Menge schöner Schnick Schnack reinpassen