Sehr gut. Dieses „upcyclen“ mit ner Platte oben drauf machen wir auch gerade. Reste von der Küchenfront auf alte Ikea schränke um die Nische aus der Küche an einer anderen Ecke nachzubauen.
Upcycling ist schon eine tolle einfache Lösung. Es macht kaum Sinn, den Korpus selber zu bauen. Das notwendige Gerät ist nicht ohne, die Beschaffung des Materials als Laie gar nicht so einfach und keinesfalls günstiger und dann kann auch was schiefgehen. Dann doch eher eine grundsolide Basis beschaffen und dann so veredeln, das es aussieht wie gewünscht. Leider ist Ikea der einzige Laden, der völlig Transparent die Preise für die Einzelteile mitteilt und man diese so auch kaufen kann. Bis auf Metod ist mittlerweile alles aus Papier und das ist als Basis leider unbrauchbar. Man kann nichts da ran schrauben, es ist in sich instabil und insgesamt leider nicht sehr wertig. Besta war mal ein brauchbares Programm. Heute ist es nur noch teuer.
@PayDay
Sehr nice und sieht robust aus. Leider haben wir in der Wohnzimmerecke wo die Router stehen, wenig Platz. Max bis 60cm Breite möglich. Da bietet sich der Besta gut an wegen die Maaße & Design.
Metod wird auch bei dir das bessere System sein. (
https://www.ikea.com/de/de/p/metod-...7VaFJwbrr-R-PGKC1OGPwG3Aqn2lpe_BoCmSMQAvD_BwE )
Den Korpus gibt es in vielen Breiten und Höhen. Man kann ihn auch ohne Schiene befestigen. Anschließend kannst du ihn mit Schubladen, Tür oder auch offen befüllen. Die Fronten könnte man auch selber bauen wenn man will. Preislich macht das wenig bis gar nichts aus zum Besta.
Die ist von Stegink in Neuenhaus, den Hersteller selbst kann ich dir gerade nicht sagen. Steht nicht auf der Rechnung

preislich aber sehr gut und Service war auch gut.
Schöne Küche hast du da. Warum Grifflos mit diesen Schlitzen? Das wird ne echte Putzbombe. Tip On (also ohne Griff) ist am Ende auch nicht sonderlich Praktisch. Viele FIngerabdrücke (ok, Holzoptik ist da sehr von Vorteil) und das Öffnen dauert natürlich deutlich länger.
Ich habe im Leben 2 (bzw 3) eigene Küchen geplant und gekauft. Wie schon gesagt wurde, kann ich auch nur extrem gut empfehlen, mehrere Planungstermine zu machen und sich auch Ideen von den Leuten anzuhören. Wenn man genau weiß was man will, sollte man mehrere Läden die gleiche Sache planen lassen und den Preis angucken. Eins sollte einen klar sein, am Ende kommen die meisten Küchen immer aus den gleichen Läden. Es gibt ne handvoll große Küchenhersteller (zb Nolte) und das wars im Grunde. Sobald man da von Abweicht, wird es sehr schnell sehr teuer.
Absolut nicht empfehlen kann ich die großen Möbelketten wie Höffner, XXLutz oder wie sie auch immer im Süden heißen. Unterschreibt niemals irgendwas, ihr habt da teilweise schneller ne Küche gekauft, als ich gucken könnt.
Mein vielleicht wichtigster Tipp überhaupt: Guckt, wer euch die Küche am Ende aufstellt. Subunternehmer oder festangestellte eigene Leute. Macht einen Unterschied zwischen Tag und Nacht. Eigene Leute machen nichts anderes, die bauen jeden Tag immer das gleiche Zeug von der 1 Firma auf, was sie verkaufen. Die Kennen also alle Tricks.
Ich kann Küche Aktuell hier im Norden sehr empfehlen.
Eine Ikea Küche habe ich mit meinen Vater bei meiner Ex Frau aufgebaut. Also für absolute Laien ist das sicherlich nichts, wenn das Ergebnis gut werden soll. Irgendwer sollte schon etwas Plan davon haben. Dann geht das aber eigentlich ganz gut. Wir haben für 4m Küche 1,5 Tage gebraucht. Die Schwierigkeiten sind besonders das exakte Ausrichten der Teile zueinander, gerade wenn im Altbau weder Boden noch Wände gerade sind. Man kann auch noch so viel Anleitung lesen und versuchen abzuzählen, mit den Lochraster ist man am Ende dann trotzdem immer am Ausprobieren. Das schöne an Ikea ist, das man easy auch Jahre später zb Fronten austauschen kann, wenn eine zb kaputt geht oder einen die Optik nicht mehr gefällt. Bei anderen Küchen ist der Aufwand groß, die Kosten lächerlich.
Der Hauptunterschied ist, das Ikea Küchen so von der Gesamtwertigkeit im besten Fall vielleicht ein 6/10 sind und es einige wichtige Korpusgrößen nicht gibt (zb 50cm Breite) Das Preis Leistungs Verhältnis ist aber sehr gut, einfach weil ja auch die Montage entfällt, die bei 2 Leuten für 1-2 Tage locker 2000€ vom Gesamtpreis ausmacht.