Wlan Repeater unbeaufsichtigt auf Dachboden

Leander1080

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2019
Beiträge
15
Guten Tag, ich hätte gerne einmal eure Meinung zur Versorgung mit Internet bei uns im Haus.

Ein Zimmer (10) auf der anderen Seite des Hauses soll mit besseren Internet versorgt werden.
Der aktuelle Aufbau ist: FritzBox 7530 in Zimmer 1 mit VDSL 250 Mbits Leitung. Wlan in Zimmer 2 und 6 noch sehr gut.
Devolo Magic 2 Powerline Adapter in Raum 1 und 10. Bis VDSL 100 Mbits konnte Powerline noch mitgehen und die volle Leistung der Internetleitung zur Verfügung stellen, mehr geht aber leider nicht mehr da ist die Grenze erreicht. Die Steckdosenkombination ist auch bereits die bestmögliche.

Um Raum 10 mit noch besseren Internet zu versorgen ist nun geplant:
In einem kleinen, eher schlecht isolierten Dachboden hinter Raum 6 einen Wlan Repeater/Empfänger aufzustellen und von dort über die schmale Abseite Lankabel bis Raum 10 zu legen.
Wenn möglich soll Raum 6 dann auch ein eigenes Lankabel bekommen.
Weitere Angaben: Leerrohre oder bereits verlegte Lankabel gibt es im Haus nicht. Ein Deckendurchbruch von Raum 1 zu 6 ist nicht geplant.

Meine Bedenken bei diesem Aufbau: Wie sicher ist es z.B. einen FritzRepeater 3000 dort unbeaufsichtigt aufzustellen, hinsichtlich Hitze/Frost/Feuchtigkeit und Brandgefahr?
Alternative wäre: Einen weiteren Powerline Adapter zwischen Raum 1 und 10 einzustecken. Ob dies wie geplant funktioniert und eine Verbesserung bringen würde, weiß ich nicht.
 

Anhänge

  • raum.png
    raum.png
    10,9 KB · Aufrufe: 25
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Online finden sich Angaben zu den Betriebsbedingungen mit Temperaturen 0 - 40Grad. Das könnte Im ungedämmten Dach zeitweise ein Thema werden. Zur Feuchtigkeit habe ich nichts gefunden. Zusätzlich müsste in dem Dachbereich aber auch noch eine Steckdose verbaut werden.
Ob sich ein Outdooraccesspoint im Client-/Repeatermodus mit POE-Versorgung (aus Zimmer 10) da mit weniger Gedanken platzieren liese wäre zu überlegen.
Die Brandgefahr an sich dürfte gleich hoch sein, wie im Wohnzimmer hinter dem TV-Regal.
 
Pack nen Rauchmelder über den Repeater, wenn Du Dir Sorgen machst.
Wäre so mein erster Gedanke.
 
Zuletzt bearbeitet:
ChatGPT befragt nach Hitze, Kälte, Feuchtigkeit und möglicher Brandgefahr bleiben wohl diese Tipps als sinnvollstes übrig:
  • Gerät in eine geschützte Box mit Belüftung stellen (z. B. wetterfeste Elektronikbox oder kleines Holz-/Plastikgehäuse mit Lüftungsschlitzen).
  • Stelle ihn auf eine nicht brennbare Unterlage (z. B. Keramikfliese).
  • oder ein Gerät welches auch Outdoor geeignet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du aber immernoch indirekte Hitze durch Sonneneinstrahlung auf dem Dach
 
Ubiquiti gibt deren APs teilweise bis -40 - 70° und 5-95% ambient frei, da ist bestimmt was dabei.
 
In meiner Garage steckt seit >1 Jahr ein fritz Repeater. Tut was er soll auch wenn es teilweise zu kalt und zu feucht ist. Natürlich habe ich auch einen Rauchmelder, auch auf dem Dachboden. Das hat aber nicht mit WLAN zu tun.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh