• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Update für FRITZ!Smart Energy 250: Auslesen des Einspeisezählwerks möglich

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.192
Die Möglichkeit, über die optische Schnittstelle den eigenen Stromzähler auszulesen, wird aus verschiedensten Gründen genutzt. Einerseits kann diese Maßnahme schlicht und ergreifend dazu dienen, den eigenen Stromverbrauch in fast Echtzeit im Blick zu haben, aber theoretisch ist es damit auch möglich, diesen etwas besser zu steuern.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hoffentlich kommen Lesertests zu den Stücken. Schreibt mal AVM an, wie bei den FB 5690 Pro. :-) Würde sehr gerne eines davon testen und hier erneut berichten.

Haben seit 2018 eine PV-Anlage, früher gab es nur den Eigenverbrauch mit Resteinspeisung, also eine Teileinspeisung. Ist ein elektrischer Zweirichtungszähler von ISKRA auch mit 1.8.0 für den Stromverbrauch und 2.8.0 für die Einspeisung.
 
Hoffentlich kommen Lesertests zu den Stücken. Schreibt mal AVM an, wie bei den FB 5690 Pro. :-) Würde sehr gerne eines davon testen und hier erneut berichten.
Da wäre ich ja auch für, mein HomeAssistant würde sich auch über neue Daten freuen ;)

Aber unabhängig davon:
Wenn man eine AVM Umgebung hat begrüße ich absolut, dass es mittlerweile mehr als nur Router und Telefone gibt. Ein hoch auf einheitliche Umgebungen!
 
Ja es gibt Strommessdosen, Thermomat-Messdosen, nun diese Stromzähler-Messdose, alles per DECT-Standard.

Leider dann auch nur DECT. Gibt meines Wissens keine Möglichkeit per Web auf die Daten zuzugreifen? Die kann man nicht in einen Prometheus-Docker exportieren und dann in Grafana darstellen. Oder kennt jemand Möglichkeiten?
 
Gibt meines Wissens keine Möglichkeit per Web auf die Daten zuzugreifen? Die kann man nicht in einen Prometheus-Docker exportieren und dann in Grafana darstellen. Oder kennt jemand Möglichkeiten?
Du kannst wohl per MyFritz darauf. Ich habe den Smart Energy in Home Assistant eingebunden und lese da alles aus, was ich brauche.

Bildschirmfoto 2025-07-01 um 15.36.49.png


Bildschirmfoto 2025-07-01 um 15.38.17.png
 
Du kannst wohl per MyFritz darauf. Ich habe den Smart Energy in Home Assistant eingebunden und lese da alles aus, was ich brauche.
Cool, danke. Du meinst doch sicherlich diesen Home Assistant?

1751377907061.png


Wie kann man sich eigentlich Home Assistant nennen. Die heißen doch alle so, aber gut ich mache mich mal schlau und lese mich ein. (y)
 
Da bin ich ja mal gespannt. Für meine FRITZ!Box 6690 Cable gibt es das neuste Labor-Update schon, aber ich habe mich nie aktiv damit beschäftigt.
Und da meine Frau gerade im HO arbeitet, sollte ich vllt auch nicht den Router updaten :d

Bin bisher aber sehr mit dem SmartEnergy zufrieden. :)

Edit:

@Don

Klappte die Integration in Homeassistent ohne Probleme? Hast du zufällig noch mehrere Geräte von Fritz (Thermostate) integriert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh