Habe das gleiche Problem, nur habe ich nicht einmal die CPU gewechselt.
Was ich jedoch feststellte, als dass die Spannungen der VDDG CCD und VDDG IOD zuvor bei 0.9976 V lagen, jetzt bei 0.900 V. Bei dir auch im Bild zu sehen. Ist das ein Auslesefehler oder liegen die tatsächlich so niedrig? Denn, es ist egal, was ich im Bios einstelle, es bleibt bei der Spannung. Wird dieser Wert im HwInfo angezeigt und wenn ja, als was? Finde da nämlich nichts mit 0,9 V Spannung.
Wobei auch nichts mit 1 V.
Habe ein neues Bios-Update aufgespielt, alles auf auto belassen und die Haupttimings auf 18.20.20.20- 1.35 V eingestellt. Das Resultat ist fast genau so, wie das langwierige Gefrickel mit Subtimings. Vor allem die Entspannung von 16 auf 18 hat zu massiver Spannungsreduktion geführt. Der Unterschied zu vorher ist, dass die Verzögerung um 1-2 µs gestiegen ist. Das ist alles! WEnn ich bedenke, wieviel Zeit ich in das "Optimieren" der Subtimings reingesteckt habe. Vollkommen überflüssig gewesen. Hätte ich das nur vorher gewusst.


Was ich jedoch feststellte, als dass die Spannungen der VDDG CCD und VDDG IOD zuvor bei 0.9976 V lagen, jetzt bei 0.900 V. Bei dir auch im Bild zu sehen. Ist das ein Auslesefehler oder liegen die tatsächlich so niedrig? Denn, es ist egal, was ich im Bios einstelle, es bleibt bei der Spannung. Wird dieser Wert im HwInfo angezeigt und wenn ja, als was? Finde da nämlich nichts mit 0,9 V Spannung.
Wobei auch nichts mit 1 V.
Habe ein neues Bios-Update aufgespielt, alles auf auto belassen und die Haupttimings auf 18.20.20.20- 1.35 V eingestellt. Das Resultat ist fast genau so, wie das langwierige Gefrickel mit Subtimings. Vor allem die Entspannung von 16 auf 18 hat zu massiver Spannungsreduktion geführt. Der Unterschied zu vorher ist, dass die Verzögerung um 1-2 µs gestiegen ist. Das ist alles! WEnn ich bedenke, wieviel Zeit ich in das "Optimieren" der Subtimings reingesteckt habe. Vollkommen überflüssig gewesen. Hätte ich das nur vorher gewusst.


Zuletzt bearbeitet: