[Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

Habe das gleiche Problem, nur habe ich nicht einmal die CPU gewechselt.
Was ich jedoch feststellte, als dass die Spannungen der VDDG CCD und VDDG IOD zuvor bei 0.9976 V lagen, jetzt bei 0.900 V. Bei dir auch im Bild zu sehen. Ist das ein Auslesefehler oder liegen die tatsächlich so niedrig? Denn, es ist egal, was ich im Bios einstelle, es bleibt bei der Spannung. Wird dieser Wert im HwInfo angezeigt und wenn ja, als was? Finde da nämlich nichts mit 0,9 V Spannung.
Wobei auch nichts mit 1 V.

Habe ein neues Bios-Update aufgespielt, alles auf auto belassen und die Haupttimings auf 18.20.20.20- 1.35 V eingestellt. Das Resultat ist fast genau so, wie das langwierige Gefrickel mit Subtimings. Vor allem die Entspannung von 16 auf 18 hat zu massiver Spannungsreduktion geführt. Der Unterschied zu vorher ist, dass die Verzögerung um 1-2 µs gestiegen ist. Das ist alles! WEnn ich bedenke, wieviel Zeit ich in das "Optimieren" der Subtimings reingesteckt habe. Vollkommen überflüssig gewesen. Hätte ich das nur vorher gewusst.
cachemem.pngZenTimings_Screenshot.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, die Einstellungen konnte ich übernehmen. Mit 1900 MHz sofort BlueScreen, mit 3600 und mit etwas höheren Spannungen als bei dir immer noch instabil. Jetzt wäre die Frage bei was ich ansetzen sollte? Erstmal die Spannungen vom XMP Profil übernehmen und mit deinen Timings testen? Die Spannungen sind hier im Screenshot - lief davor auch immer in etwa auf diesem Niveau (Spannungen) mit den 4x16GB DR Crucial Sticks

1748257131752.png
 
@iamunknown

ich habe meine bei 3800 auf 18-18-18-36 laufen, statt der 16-19-19-39

das bringt mehr als bei 3600.

versuchs bitte nochmal

und bitte gib alle sekundären und tärziären Timings, peinlich genau so ein, wie ich sie habe. Damit muss es laufen.

bitte auch die ganzen Widerstände anpassen.

Dann mit 1.4v anfangen und langsam mit der Spannung runtergehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Screenshot ist vom XMP Profil. Hatte wirklich alle Einstellungen von dir verwendet, nur halt ~+0,025 bis 0,05V mehr bei den Spannungen
 
Der Screenshot ist vom XMP Profil. Hatte wirklich alle Einstellungen von dir verwendet, nur halt ~+0,025 bis 0,05V mehr bei den Spannungen
meine Frage wäre jetzt, möchtest du mit meinen timings bleiben, oder XMP bzw. schärfere bei 3800 oder geht 3800 garnicht? Dann liegt es vielleicht an deiner CPU.

das mit dem etwas mehr Spannungsbedarf, liegt vielleicht daran, dass mein Mainboard nur zweit RAM-Steckplätze hat und deins vier.

wichtig sind wirklich auch die DrvStr (bei mir 40/20/30/20) und Rtts (bei mir 7/3/3)

tRDWR 8
tWRRD 3 sind die einzigen die bei mir liefen.

9/2 oder 10/1 gingen nicht
ProcODT könnte eventuell auch helfen mal rauf und runter zu testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir gerade 96gb ddr5 bestellt - corsair titanium 2x 48gb , hat jemand eine ahnung was das für dies sind ? (Herstellernr.CMP96GX5M2B6400C32)

igpR9X8.png





add : es sind hynix 24 m-dies
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe kürzlich von einem Ryzen 3600 auf einen 5700X3D gewechselt und mich dann nochmal mit dem RAM befasst.
RAM ist 2x 16GB Micron 8Gb E-die auf einem ASUS Prime X370-Pro (UEFI 6026).

RAM ist soweit stabil in Karhu und TM5. Gibt es da noch was zu ändern/optimieren?
Spannung ist 1,35V, weniger gibt leider Fehler.
 

Anhänge

  • ZenTimings_Screenshot.png
    ZenTimings_Screenshot.png
    21,5 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich muss hier mal leicht OT reinkrätschen:

Wie bekommt ihr denn aktuell ZenTimings ans laufen?

Ich bekomme Fehlermeldungen wie "WinRing kernel Treiber....irgendwas" ; BitDefender blockt das auch...

Hab alles bei BitDefender in die entsprechenden Ausnahmen hinzugefügt, aber die Meldung mit dem WinWing Kernel Treiber bleibt.

Was ich so googeln konnte, war, dass Micrtosoft den Treiber wohl "gesperrt" (??) hat und die Tools die diesen Zugriff brauchen nun unbrauchbar sein sollen...
Hab nur ich das Problem (Win 11 23H2)?
 
@xST4R Du bist mein Held! Danke!!! :d
 
Kernisolierung deaktivieren

pmQHHJz.png
Wenn ich Win11 direkt installiere zeigt er mir nur an das es ab geschalten ist, es läuft aber trotzdem.
Ich hab von Win10 geupdatet auf Win11 dann funktioniert die Abschaltung.

Mir war es auch nicht möglich das bei einer direkt Installation von Win11 über Registry etc. zu deaktivieren.
Nur wenn ich das Feature direkt im Bios aus geschalten hab war es auch wirklich deaktiviert.
Daher der Umweg über Win10^^
 
das ist wierd irgendwie. ich stell das ganz normal ein wie im bild zu sehen. (aber nur bei win11)
 
ich glaub das hat nichts damit zutun , bei mir steht "wird ausgeführt" im stock windows , im custom windows ist es vollständig aus (aber da hab ich auch defender und co entfernt mit ntlite)

oTQOQ5J.png
 
Das ist das was ich meine es läuft trotzdem und kostet dich ordentlich Leistung:poop:.
Du kannst höchstens im Bios abschalten, ansonsten hab ich das nur über den Umweg mit Win 10 deaktivieren können.
 
Leistungsverlust?

Gibt es da Zahlen?
 
Ich verwende MS Defender, hab unter Kernisolierung alles eingeschalten, starte ZenTimings bei jedem Systemstart & S3-WakeUp ohne Probleme, und messe wenn kaum Leistungsunterschied.
SVM Mode = Off im BIOS deaktiviert das zuverlässig, habe Benchmarks mit "Off" gemacht, wenn überhaupt dann ~1% Differenz wenn ich mich recht entsinne.

Ich habs an, weil ich´s lieber ein wenig sicherer hab, als ein wenig schneller - beides spüre ich nicht, also "Nummer sicher" ;)

1749386373150.png
 
Du verlierst reine CPU Leistung, sofern du nicht im CPU Limit bist wirst du nix FPS mäßig feststellen.
Ansonsten sollten es über 5% sein.
Dann sollten aber auch die reinen CPU Benchmarks so viel langsamer sein? Sind sie aber bei mir nicht, siehe hier ein paar Runs SVM On / Off. On ist sogar genau gleich schnell oder schneller.
Bei Spielen wird das nicht anders sein, 3DMark hab ich jedenfalls Runs mit & ohne SVM gemacht, da warens bei mir 1-2% max wenn ich mich recht entsinne.
 
Dann sollten aber auch die reinen CPU Benchmarks so viel langsamer sein? Sind sie aber bei mir nicht, siehe hier ein paar Runs SVM On / Off. On ist sogar genau gleich schnell oder schneller.
Bei Spielen wird das nicht anders sein, 3DMark hab ich jedenfalls Runs mit & ohne SVM gemacht, da warens bei mir 1-2% max wenn ich mich recht entsinne.
Ne ich denke das ist nicht das gleiche.
Nimm dir einfach mal den SoTR Benchmark, da waren es ca. 8% glaub ich.
Reicht ja auch die Demo.

P.s.
Die Demo hat generell weniger FPS als das original wegen der Version.
 
Tatsächlich, im Bench macht das nichts aus, in Games aber tw bis zu ~10%, aber eben nur im CPU Limit. Wieder was gelernt. Bleibt trotzdem an, weil ich mir eh kein CPU-Limit aka 5080+ leiste :d
 
weil ich mir eh kein CPU-Limit aka 5080+ leiste :d
Wenn eine neue Region geladen wird, dann hat das nichts mit der Grafikkarte zu tun, selbst wenn es eine GTX 1030 wäre. Dafür geht aber die CPU in die Vollen und auch der Speicherdurchsatz. Hängst natürlich von dem Spiel ab.
Gerade Lies of P gestartet:
Bild_2025_06_09_15_08_45_745.jpg


Übrigens, bei Allcore Übertaktung geht der L3 Speicherdurchsatz von der CPU stark nach oben und auch die Verzögerung sinkt etwas. Könnte mir gut vorstellen, dass bei nicht X3D CPUs das bei Spielen was bringt.
4700cachemem.png


Und hier habe ich etwas länger Lies of P gezockt:
Bild_2025_06_09_15_58_32_275.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
erstmal an ALLE die hier und in Micron e 8 und 16gbit schreiben:
vielen vielen Dank, ich habe ne Menge gelernt und hinbekommen, dennoch bin ich heute etwas amverzwiefeln.

Mein Problem:
ich habe mein dark hero mit 5900x von 2 ballistix elite 4000 cl 19 auf 4 elite erweitert.
sie kommen fast aus derselben woche.

es sind also nun 4 Bänke mit SR, also so zu betrachten wie 2 DR, so gehe ich auch mit den ram settings um.

Ich hatte im Micron 8gbit forum geschrieben, es läuft stable, habe aber leider feststellen müssen, das es nicht prime stable ist.

Ich musste von IF 1866 runter auf 1800 sowie Dynamic OC allcore auf 1.225V erhöhen.

Damit bin ich jetzt so stable, dass es zum zocken für mich reicht.

Nun bin ich schon letzte Woche über Breeds hinheis gestolpert tPHYRDL zu trainieren, und habe mich gefragt, was er denn wohl damit meint.
Ich habe es ergoogelt und bei mir festgestellt, egal was ich mache, ich habe a1 b1 26 und a2 b2 28, also ein setting was man nicht haben sollte.

Habe jetzt wieder gegoogelt, komme aber an meine Grenze, deswegen hier die Frage:

wie zum Teufel trainiere ich am besten tPhyrdl, ich könnte auch mit 28/28 leben. Ich habe in der Vergangenheit nie beide Bänke (früher hatte ich ja nur 2)
bzw seit neue4stem alle 4 Bänke mit zentimings ausgelesen. Von daheer null erfahrung, ob es nicht schon immer so ist.

Hier ist mein aktuelles setting:

1750940532840.png


vdimm ist 1.45

CPU: Dynamic OC on mit 1.225 CCD 1+2 4300
CO: alle cores bei neg 20, max clock -200

damit habe ich allcore 4300 und single 4750.

CPU werte nur zum Verständnis. Was sich auf jeden Fall geändert hat, ich sehe tPHYWRL von 13 auf 11 gesunken.

Nur, was muss ich tun, damit ich synchron 26/26 oder 28/28 bekomme?

Danke fürs lesen bis hierhin.
 
Wenn eine neue Region geladen wird, dann hat das nichts mit der Grafikkarte zu tun, selbst wenn es eine GTX 1030 wäre. Dafür geht aber die CPU in die Vollen und auch der Speicherdurchsatz. Hängst natürlich von dem Spiel ab.
Gerade Lies of P gestartet:


Übrigens, bei Allcore Übertaktung geht der L3 Speicherdurchsatz von der CPU stark nach oben und auch die Verzögerung sinkt etwas. Könnte mir gut vorstellen, dass bei nicht X3D CPUs das bei Spielen was bringt.


Und hier habe ich etwas länger Lies of P gezockt:

Zeigst du uns auch deine eingestellte Timings im Aida.

Sieht echt stark aus bei dir. das mit 3600
 
Auf auto gestellt, nur die Haupttimings verändert. Hat im Vergleich zu manuellem Anpassen der Subtimings kaum was gebracht, ausser dass die Spannung dafür deutlich höher gestellt werden musste. Dann kamen Fehler und bei den 2 Dutzend Einstellungen, weiss man gar nicht, wo man anfangen soll. Also zum Teufel mit dem Kram.
1.35 V
ZenTimings_Screenshot.png
 
Preis Leistung für AM5...
Welcher DDR5 6000 RAM mit 2x16 bei CL30 ist denn aktuell für einen 9800x3d zu empfehlen.
 
Ich werf mal die hier in den Raum! Hatte sie unlängst als C28, damals für 117€ oder sowas im Angebot, liefen 6400C28 bei 1.50v oder sowas und mit Kühlung dann auch 6400C26 1.60v oder sowas. Für 100€+ einen Blick wert.

 
Perfekt. Passt ins Budget 👌🏼
 
Bei dem C30 weiß ich es nicht (gehe aber davon aus), der C28 war A-Die, für knapp über 100€, guter Deal gewesen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh