[Sammelthread] Blackwell RTX 5xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread - Here we go again

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich kann da echt nix von himmlischer Stille hören. Beim letzten Video wo du ab Sekunde 17 die Kamera etwas hoch bewegst nehme ich ein extrem ekelhaften hochfrequenten Ton wahr. Der würde mich wahnsinnig machen. Ist zwar immer schwierig das über ein Video richtig einzuschätzen aber wenn das Real auch so klingt, omg!
Ich wollt nix sagen, aber da Du es nun kommentiert hast...

Seit Lovelace musste ich bei jedem Beweisvideo für totale Stille noch herzhaft lachen. Es ist wirklich erstaunlich was für manche Leute leise ist. Und das hat auch nix mit früher Geburt oder so zu tun.

Diese ganzen Einhörner sind zu 99% normale Fieper wie alle anderen Karten, das Einhorn steckt eher im Gehörgang des Besitzers.

Das ist hier immer so wie wenn ein Mörder vor Gericht als Beweis seiner Unschuld ein HD Video von der Tat vorführen würde, auf dem er zweifelsfrei zu erkennen ist. "Aber Herr Richter, der Typ da hat doch ne ganz andere Jacke an." :fresse:
 
Die Wahrnehmung ist einfach extrem unterschiedlich. Was für manche totenstille ist, klingt für andere noch grausam. Wo aber schon was dran ist, im Alter neigt das Gehör dazu hochfrequente Töne nicht mehr so stark wahrzunehmen. Auch Presbyakusis genannt, altersbedingter Hochtonhörverlust. Sind manche mehr und andere weniger von betroffen. Männer aber stärker als Frauen.
Webmi hat das schon paar mal richtig beschrieben, es gibt seit Jahren keine Karte mehr die vollkommen leise ist. Und von meiner Sample Size kann ich das selbst auch nur bestätigen.

Übrigens habe ich mir mal ein paar anklemmbare Ferrite-Kerne besorgt. Da das Stromkabel durchgewickelt und man kriegt das Spulenfiepen teilweise deutlich (auch positiv) verändert. Bin noch am rumprobieren...
 
Du sagst es. Es ist über ein Video nicht zu hören. Besonders, da ich meinen Kopf auf keinen Fall so in den Rechner stecken würde. UND, weil jeder in einer anderen Umgebung wohnt.
Ich hab früher an ner Hauptverkehrsstraße in Berlin gewohnt. Was? Der Rechner macht Geräusche?

Ich höre hier die beiden Pumpen und die Lüfter und draußen ist es absolut ruhig, weil ich ins grüne gezogen bin.
Die Graka .... Fehlanzeige.
 
Wie auch immer es in der Realität klingt aber im Video klingt es für mich definitiv furchtbar ab ca. Sekunde 17. Evt aber auch von einem anderen Gerät kommend, Pumpe der Wakü oder so.
 
In videos ist es meist sogar noch leiser als in echt.
 
und ich dachte, alle drehen ihren Lautstärke immer voll auf, um was zu hören^^
 
Karte: Asus TUF 5090
Fiept: Ja, nicht störend (Ab 120 FPS), alles darunter leise
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Nur bei offenen Aufbau zu hören gewesen (Testaufbau), hatte schon eine kleine Macke im Kühler obwohl neu, Kühler kommt runter. Im Light Base 900 nicht zu hören.
Netzteil: Corsair RM1000e, klackert beim Gaming. Wird gegen ein Straight Power 12 1200W ausgetauscht.
 
Heute ist der letzte Tag wo ich von meinem Widerruf für meine TUF 5090 Gebrauch machen kann. Habe die Graka ür 2200 bekommen und frage mich ob es sich lohnt meine fiepende, aber nicht so störende Tuf zurückzuschicken. Vor allem mit Undervolting ist es okayish (definitiv weniger als meine alte 3000er Serie).

Wenn ich mir Statistik auf der ersten Seite angucke, ist die Chance recht hoch wieder eine Niete zu bekommen ggf. sogar zu einem deutlich höheren Preis.

Außerdem bin ich Modelltechnisch gebunden entweder eine Zotac Solid, MSI Ventus oder Asus Tuf zu kaufen. Da die Abmessungen des Kühlblocks sonst nicht in mein Gehäuse passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht störend ist, würde ich die behalten. Ein störende GPU zu bekommen ist wahrscheinlicher als eine komplett ohne Coil Whine, wenn man hier die Beiträge beobachtet. Vor allem zu dem Preis.
 
Karte: ASUS 5090 ASTRAL OC
Fiept: etwas
Rasselt: ja, sehr stark
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Unter Last ist die Karte schon extrem laut am Rasseln - deutlich lauter als meine 4090 FE. Rechner steht neben dem Schreibtisch in 1,5m Entfernung auf dem Boden.
Netzteil: 1000W be quiet Straight Power 12

Update: Mit Undervolting ist es jetzt sehr erträglich - ohne groß Leistung zu verlieren. Werde die Karte doch behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Karte: MSI GeForce RTX 5090 32G Ventus 3X OC
Fiept: Nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Stock-Settings. Außer einbauen und Treiber noch nix gemacht (curve edit kommt noch). 3D Mark und kurz Cyberpunk unauffällig, keine Geräusche (außer drehende Lüfter), Gehäuse aktuell noch offen, GPU 75C RAM 82C Max Power 578.15w
Netzteil: 1000 Watt FSP Group Hydro Ti Pro Modular 80+ Titanium
 
Karte: Gigabyte RTX 5090 Aorus Master
Fiept: etwas, bei hohen FPS Zahlen und hohem Verbrauch.
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: overall extrem leise Karte und überhaupt nicht störend. Mit UV dann komplett silent.
Netzteil: 850W be quiet Straight Power 12
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Karte: Inno3D RTX 5070TI X3 OC
Fiept: Wening bis gar nicht, wenn man mit den Ohr dran geht Fiept es sehr leise
Rasselt: Nein
Kühler: Erst Original, Aktuell WaKü
Kurzer Eindruck: Mit Original Lüfter etwas laut.(Lüftergeräusch) Mit WaKü natürlich leise. Hatte noch nie so eine Leise Karte
Netzteil: 1000W Corsair HX1000i
 
Karte: ZOTAC GAMING GeForce RTX 5090 AMP Extreme INFINITY
Fiept: Nein
Rasselt: Ja, nicht störend da in geringem Abstand oder bei Nebengeräuschen nicht mehr zu hören.
Kühler: Bykski Wakü
Kurzer Eindruck: Insgesamt noch gut aber das konnte Zotac schonmal besser, leider hat Zotac mit der 5090 nicht mehr die ultra leisen Spulen wie noch bei der 3090 4090 verbaut (4 eckige schwarze Blöcke). Die 5090 silbernen flachen Spulen wo jetzt verbaut wurden sind noch ok, ähnlich wie damals auf der Suprim 3090. Bei normalem Sitzabstand oder leichten Nebengeräuschen durch Lüfter oder Spielton ist nichts zu hören. Hoffe Zotac springt nicht auf den Zug wie Asus und MSI und verbaut bei der nächsten Gen auch die Killer Rassel Spulen ein dann muß ich mir ne neue Marke suchen :d Ansonsten wie beschrieben nichts störendes und sollte man klar mit kommen, 176 ROP's vorhanden und sogar Core an den Ecken geklebt plus mehrere Sicherungen auf dem Board :hail:
Netzteil: Corsair AX1600i
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Allgemein nach den vielen Jahren Rassel Forschung und diverser 2080ti 3090 4090 5090 ist mein Abschluß der Forschung die das man einfach sich ein PCB Foto im Netz vor dem kauf suchen muß und je nachdem was für eine Spule verbaut wurde gibt den Ton an. Grob gibts 3 Varianten schwarz 4 eckiger Block sehr leise. Silber flacher länglicher Block immer noch recht leise aber im nahen Umfeld klar zu hören. Dann die silbernen Flachen offenen Blöcke wie Asus und MSI sie verbauen starke Geräusche.
Wer was leises will eine Karte mit der dunklen Block Spule wie PNY und co. sie verbaut holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Karten: ASUS 5090 TUF | MSI 5090 Ventus X3
Fiept: nein | nein
Rasselt: nein | nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: beides grundsolide Karten mit ausreichend Potenzial für OC +400MHz @gpu und 2125MHz auf dem VRAM. Asus bietet bis 600W PL; MSI bis 575W.
Netzteil: 1200W Corsair HXi


btw,
ich bin nicht explizit auf die rassel- oder fiepsuche gegangen und verwende im alltag auch gern die framelimiter im treiber, die ich mit 200fps deutlich über dem refresh meines VRR OLED anlege.


(..)

mfg
tobi
 
naja da brauch man nicht in diesen tread gehen einfach ventus vermeiden xD hehe

oder einfach anständige bauteile kaufen, wenn man denkt, man kann rechner erschaffen und da kommt die graka ganz zum schluss. davor stehen case, kühlung und PSU.
ich hatte z.b. 3x 3090, 3x 4090 und bisher 2x 5090 an dieser 1200W HXi PSU im selben geräuscharmen X71 (3 radiatoren) am laufen - alles tip top.
bei hans müller ausm sonnenanbeterforum waren die karten alles gurken, die auf dem letzten loch pfiffen. mit seinem total überforderten 3000W china-netzteil, das in dem 30€ case bereits vorinstalliert war und an der lausigen elektrischen hausinstallation in seinem altbau hatte das aber genausowenig zu tun, wie die audio-brummschleifen auf seinen lautsprecherkabeln.. herr müller kennt sich aus, denn er liest viel in foren.

tragisch ist nur, dass all seine erkenntnisse und bemühungen nicht auf anders konfigurierte zusammenstellungen übertragbar und somit für'n popes sind.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
WaKü Update

Karte:
Asus TUF 5090 Gaming
Fiept: Ja
Rasselt: Nein.
Kühler: EKWB TUF 5090 Block
Kurzer Eindruck: Fiept, stört aber absolut nicht. Jetzt die Lüfter es nicht mehr übertönen hört man es auch an der Karte, aber sobald Gehäuse geschlossen ist hört man nichts mehr...
Netzteil: Seasonic TX 850 / Corsair RM850x (ohne Einfluss)

Bin wirklich zufrieden...
 
Karte: RTX 5090 MSI Ventus 3X OC
Fiept: nein
Rasselt: nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Gehäuse geschlossen und offen probiert. 1000fps im Rocket League Menü mit Ohr auf der Karte minimalstes fiepen hörbar. Sowohl stock als auch mit undervolt und +2000MHz memory OC getestet. Fantastische Karte.
Netzteil: Corsair HX1200 (aus 2018), angeschlossen mit dem beiliegenden Krakenadapter
 
Zuletzt bearbeitet:
Karte: Asus Prime 5070Ti
Fiept: Nur ab 150 FPS und leise
Rasselt: Ja, gut hörbar auch im desktop
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Meshify 2 Gehäuse ca 1m neben mir auf dem Tisch, lüfter sind störend ab 1300rpm und sehr störend ab 1500rpm, wie ein Staubsauger. Netzteil Corsair HX1000i ATX3.1.
 
Gigabyte scheint ja bei den 5080 ganz gut zu liefern wenn es um Spulenfiepen geht.

Welche der Gigabyte Karten sind denn dazu auch noch leise was die Lüfter angeht?

Wurde das Rattern beim Fan Stop behoben?
 
Habe selbst eine Gigabyte 5090 Windforce OC.

pro Gigabyte:
- anscheinend geringes Fiepen und Rasseln (kann ich bestätigen)

contra Gigabyte:
- Rattern bei Lüfterstopp (nach wie vor, nervig, hier hilft nur manuelle Lüfterkurve)
- Thermal Conductive Gel (kann austreten; Langzeitstabilität unklar)

Mit manueller Lüfterkurve und den minimal einstellbaren 30% laufen die Lüfter dauerhaft mindestens 1.000 RPM.
Nach meinem Empfinden damit äußerst leise und im geschlossenen Gehäuse in 3m Abstand fast unhörbar.

Bei Last und Drehzahlen zwischen 1.800 und 2.000 RPM gut hörbar.
Klangbild relativ angenehm, Klangkulisse für mich erträglich. Leiser wäre jedoch besser. (also geil ist anders)

Luftgekühlt würde ich zur MSI Suprim tendieren.
Die können jedoch wohl auch einmal fiepen und rasseln.
 
Ich hab jetzt eine MSI 5090 Vanguard (die 2te aber nicht die Launch Edition die hatte ich davor)

So gut wie kein Spulenfiepen oder Rasseln oder sonstiges.
Die Karte Boostet bis 2950Mhz und erreicht Temperaturen beim Gaming von Max 60 Grad (Vram 70 Grad) gut 15 Grad Kühler als die Ventus die ich davor hatte und das bei nur 1250Rpm ich bin begeistert der wiklich einzige haken ist der Preis....
 

Anhänge

  • 1000010871.jpg
    1000010871.jpg
    432,6 KB · Aufrufe: 31
Karte: Gigabyte 5080 Gaming OC 16G
Fiept: Nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Meshify 2 XL
Netzteil: Corsair RM850x

Fiepen und Rassel ist keins vorhanden, das macht mich sehr zufrieden, Größtes Problem: Die Lüfter klingen ab 1RPM jeweils so als würden sie an was schleifen. Ist immer wahrnehmbar, auch bei 1300rpm Lüfter. Ist RPM unabhängig und sobald die Lüfter laufen. Ansich ist die Karte wohl ganz nice als Sample aber nicht mit den Lüftern.

Hier ein kleiner Short:

FÜr 1200,- ein No-Go für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh