[Sammelthread] Sockel 370 / Tualatin

Du kannst meine gegen Versandkosten und eine freiwillige Spende haben. Wenn du es allerdings eilig hast, musst du die wohl anderweitig kaufen, denn ich komme die nächsten Wochen nicht dazu, irgendwas zu versenden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke fürs Angebot, hab grad zwei bei ebay erbeutet. Dann kann ich eine strippen und die andere evtl in Funktion nachmessen, und die haben auch ein EEPROM. Mal gespannt obs mit nachbestücken getan ist, und ob ich den BGA schön runter und wieder drauf krieg.
 
Nach langer Zeit hab ich mich auch mal wieder meinen alten Rechnern gewidmet. Ich hab einen ganzen Schwung diverser Tualatins ergattert. Direkt der zweite packt die 166 MHz auf meinem P6S5AT mit Voltmod auf 1,65 V. Endlich 1750 MHz. Demnächst probier ich noch etwas RAM durch, in der Hoffnung die RAM Timings noch etwas verbessern zu können. Doom 3 läuft ganz tauglich. Ich hab jetzt auch einige 1133er da... Wenn ich nur wüsste wie ich an die 200 MHz FSB Option komme, die der Clockgenerator wohl können soll... Vielleicht schaue ich mal die Tage in setfsb, ob das was kompatibles dabei ist.
 
Das ist der ICS9248-146. Hab den gerade in CPUFSB gefunden. Habe mal im BIOS auf 133 MHz zurück gestellt und versucht die 166 MHz per Software zu setzen, um zu schauen, ob es funzt. Funktioniert nicht. Instant Freeze. FSB liest er aber richtig aus und was ich setzen kann haut an sich auch hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui 166mhz FSB sind schon was!
Sind das alles normale oder hast du auch einen -S dabei? Der SL6BY soll extrem gut gewesen sein.
 
Direkt der zweite packt die 166 MHz auf meinem P6S5AT mit Voltmod auf 1,65 V.
Kannst du bitte mal probieren, mit wieviel MHz der bei Standardspannung durch memtest86 läuft? Ich weiß, memtest86 heißt noch lange nicht WIndows-stabil, aber ich hab hier 2 Zwillinge, die das bei 165 und 170MHz schaffen. Aber so kann ich abschätzen, wie das Potential beider ist.
 
@bschicht86:
Das ist bei dem Board bissl schwierig, das hat als FSB Auswahl über 133 MHz nur 138, 150 & 166 MHz. Mit 1,45 V läuft er mit den 150 MHz mit 166 MHz kommt da kein Post mit Mod auf 1,65 V läufts dann halt sogar stabil. Also 1575 MHz schafft er genauer kann ich's gerade nicht sagen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@zog88
Alles -S Tualatins. Die 1400er, auch tb1 lassen sich aus meiner Erfahrung weniger gut Takten. Vielleicht hätte ich da eher Pech. Ich hatte aber einige 1266er, die auch noch bis rund 200 MHz verkraftet haben. Da steigen dann beim AGP & PCI Takt eher andere Komponenten aus.
 
So wie ich ein Abit Slotket Tualatin-tauglich modden konnte, (https://www.hardwareluxx.de/community/threads/sockel-370-tualatin.1265177/page-18#post-30427980), hab ich es nun auch bei einem Asus CUBX-E hin bekommen.

WP_20250331_16_28_37_Pro.jpg

War recht fummelig, aber es funktioniert. 2 Nachteile: Mendo will nicht und dem kleinsten Tuleron wird seine krumme Spannungsanforderung von 1,475V als 2,3V gedeutet. Beim Tualatin mit 1,45V und Tuleron mit 1,5V dagegen passt es.
 
TUSL2-C mit Tualatin 1.40er SL6BY und Qimonda FE-7. Bisher nicht weiter getestet, aber startet erstmal auf Anhieb bei FSB 166 / 1,75 GHz, RAM bei 166 MHz CL2.
Frage: Das sind 41 MHz PCI-Takt. Laut HWbot wurden auf dem Board schon weit über 200 MHz Referenztakt gefahren. Wie geht das bezüglich PCI/AGP-Takt?

IMG_8139.jpeg
 
ich bin nicht so der Übertakter, aber gab es da nichtmal irgendwo einen Teiler 🤔
 
Ja, bei 66, 100 und 133 MHz. Ab 133 MHz steigt der PCI-Takt linear zum FSB. Bei 166 MHz sind es 41 MHz, bei 200 MHz sind es 49 MHz.
Aber scheinbar läuft das Board auch mit 50 MHz PCI / 100 MHz AGP-Takt. Klick hier :oops:
 
Laufen und stabil laufen sind hier vmtl. 2 Paar Schuhe.
Kann mir schon vorstellen, dass es bootet > Windows > Screenshot > Fertig.
Aber sobald du LAN- & Soundkarte dazusteckst und etwas daddelst schmiert es dir evtl. ab.

Drücke jedenfalls die Daumen, allein 166 FSB sind ja schon top :love:
 
Ich hab heute mein CUSL2-C mal ausgepackt.
Endlich ein System, was mal auf Anhieb läuft mit XP.

1Ghz Coppermine und bissl RAM. Schade, dass sowas inzwischen auch wahnsinnig teuer ist.

Bild ist ohne Sinn, kennt ja eh jeder 😁 aber Bilder sind schön.

Mal sehen welche Grafikkarte ich dem auf Dauer geb.

PXL_20250508_185340521.PORTRAIT~2.jpg
 
Mal sehen welche Grafikkarte ich dem auf Dauer geb.
Auf jeden Fall mal was in MB PCB Optik, ob man es mag oder nicht ...

Gab viele GF2 in der Optik, aber auch noch GF4.
Man kann auch auf ne Radeon 8500 setzen, aber ivh finde die GF passender.
 
Das CUSL2-C kostet 240€? Warum ist das so teuer?
Ich habe auch mal geschaut was meine Gforce 2 GTS jetzt kostet und das Asus A7V.
wahnsinn, ich habe 2018 den ganzen PC für 50€ gekauft und jetzt ist der über 200€ Wert.
 
„Wert“ würde ich nicht sagen. Das sind eher Ebay-Mondpreise.
 
Hab jetzt durch meine Fotokiste gekramt, Bild vom Board (TUSL2-C) hab ich keines aber den meines Tualatin hab ich gefunden.
Bild aus 2002, ebenso die Screens von CPUID und Sisoft Sandra. Würde leider 2004 verkauft als das P4T533-C mit 2,4Ghz Prescott kam.

War ein ES mit 1,2Ghz und 256KB Cache.

tualatin.jpg PIIITualatin(167fsb).jpg CPUbench(167mhzfsb)2002.jpg CPUmulti-m(167mhzfsb)2002.jpg

Mein zweiter war dann ein Tualatin-S 1,26Ghz (ebenfalls auf TUSL2-C) ging nur auf 158Mhz FSB.

SuperPiRec1501(1-1)mhz.JPG

Herrliche CPUs waren trotzdem beide, leider konnte ich sie nicht artgerecht halten und habs einem seriösen Sammler überlassen.
 
Ich habe einige verlorene Motherboards gefunden 😞
 

Anhänge

  • PXL_20250509_195045662.NIGHT.jpg
    PXL_20250509_195045662.NIGHT.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 16
  • PXL_20250509_195057876.NIGHT.jpg
    PXL_20250509_195057876.NIGHT.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 17
  • PXL_20250509_195117049.NIGHT.jpg
    PXL_20250509_195117049.NIGHT.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 18
  • PXL_20250510_143932365.jpg
    PXL_20250510_143932365.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 17
  • PXL_20250510_144153743.jpg
    PXL_20250510_144153743.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 18
  • PXL_20250510_144215622.jpg
    PXL_20250510_144215622.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 17
  • PXL_20250510_144940291.jpg
    PXL_20250510_144940291.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 15
  • PXL_20250510_145011316.jpg
    PXL_20250510_145011316.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 13
  • PXL_20250510_145724100.jpg
    PXL_20250510_145724100.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 14
Ja, bei 66, 100 und 133 MHz. Ab 133 MHz steigt der PCI-Takt linear zum FSB. Bei 166 MHz sind es 41 MHz, bei 200 MHz sind es 49 MHz.
Aber scheinbar läuft das Board auch mit 50 MHz PCI / 100 MHz AGP-Takt. Klick hier :oops:
Man muss die Erweiterungskarten selektieren. Ich nutze meist eine Audigy2 ZS (oder X-Fi). Mit der hatte ich nie Probleme. Für AGP sind, soweit meine Erfahrung, GF2 und GF3 am besten. FX5700 VE bis so an die FSB170-175, 6600 GT & 7600GS/GT bis bissl über FSB180. Meine GF3 Ti200 lief aber anstandslos bei FSB195 und drüber. Ansonsten alle weiteren USB, LAN PCI Karten & Controller vermeiden oder halt dann, wenn's läuft einzeln dazu stecken und schauen, ob was rum zickt.
Mit den richtigen Komponenten kann man das TUSL aber durchaus stabil bei FSB200 bzw. 100 MHz AGP betreiben.
Bin aber gerade auf einem P6S5AT unterwegs. Ich hab noch 3 TUSL2-C vom (defekt) Schrott und 2 GA-6OXET da, die aber auch Macken haben. Aktuell fehlt mir die Zeit für Reparaturversuche :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant! Ich will eigentlich mit einem IDE2CF-Adapter mit 16GB CF-Karte auskommen, ohne zusätzliche Steckkarten. Ton brauche ich erstmal nicht. Grafikkarten habe ich ein paar. Aktuell steckt eine PCI Matrox G???. GeForce3 Ti-200 hätte ich aber auch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh