Beim Hifi gibt es doch gar keine "breite Masse" mehr. Oder was fehlt da deiner Meinung nach bei den Chinesen? Das 100kg Endstufenmonster für nen 5-stelligen Betrag?
Mit meiner Körperfülle gehe ich schon als Breite Masse durch
Ich sehe Denon / Marantz / Onkyo / Pioneer / Yamaha vorallem im Heimkinobereich. Deren Massenprodukt sind auf alle Fälle die Einsteiger AVR gewesen. Mit nur digitalen Quellen und die am Fernseher hängend haben optisch dezente Soudnbars definitiv viel vom Markt aufgefressen.
Alles was mit HDMI und Video zu tun hat lassen die Chinesen noch außen vor.
Gut bei Kopfhörern bin ich nicht sonderlich bewandert, aber die "breite Masse" wird sich da irgendwo bei den 50€ TrueWireless Dingern bewegen.
Ich glaub schon dass viele mehr ausgeben - AirPods, Galaxy Buds, Freebuds,... die kosten aaaaaalle ordentlich Geld
Im Highend Markt gibt es da schon interessante Dinge wie das "WaveForming" bei Trinnov, aber das ist nichts für die Masse.
Aber genau da hat Denon mit Audyssey den Weg ins Wohnzimmer geebnet. Auch jetzt sind ab der Mittelklasse DIRAC fähigkeiten vorhanden.
Convolver wie bei Trinnov kommen dann mit DIRAC A.R.T. hoffentlich in der nächsten Generation.
Technisch bestimmt interessant, optisch fragt man sich aber, was der Designer vorher geraucht hat.
Würde da eher Pillen erwarten als Rauch

Optisch erinnern sie an SPL und TEAC, evtl auch etwas an Luxman und Accuphase - finde das Design von Rose durchwegs sehr ansprechend
Ich denke, dass echtes Hifi sich einfach schon länger auf einem sinkendem Schiff befindet.
Das sehe ich ganz anders.
Jeder will nur stylische und smarte Soundbars, bei den Kopfhörern muss es wireless sein und mit App-Support.
Die Masse auf alle Fälle.
Aber denen hat vorher schon der Küchenradio und die Minilautsprecher im TV gereicht.
Was wegfällt ist der Statussymbol Faktor und dass der Markt sich sättigt. Ohne Innovation reichen auch passable Lautsprecher von vor 20 Jahren und der 12 Jahre alte AVR aus.
Davor hatten wir alle 10-15 Jahre gewaltige Sprünge und dazwischen ordentliche Verbesserungen.
Das ist sicher auch einer von mehreren Gründen, wieso echte Hifi immer teurer werden. Der Absatz ist einfach nicht mehr da und man muss für Komponenten durch geringere Stückzahlen höhere Preise zahlen und das wird in den nächsten Jahren sicher immer krasser. Da spielen natürlich noch andere Faktoren mit rein, aber denke das ist definitiv einer der Hauptpunkte für die hohen Preise.
Wenn ich mir ansehe was in den 70iger Jahren passable HiFi Anlagen gekostet haben (mehrere durchschnittliche Jahresgehälter) sind wir nach wie vor Günstig unterwegs.
Die Preisschlacht und Effizenzsteigerungen in der Produktion Ende der 1990iger bis späten 2000er Jahre haben uns verwöhnt.
Dafür geben wir aktuell kaum mehr was für die Musik selbst aus. 10€ Streamingabo und gut ist. Früher hat eine sehr gute Schallplatte einen Wochenlohn gekostet