Das ist doch nur reine Polemik und vermutlich Neid.
Bitte leg die Kostenkalkulation offen wenn du so einen guten Einblick hast.
Mmhhh ich hatte damals ne 10k+ Heimkino Anlage. Das hat nichts mit Neid oder ähnliches zu tun. Es ist faktisch überall so, das teurere Produkte kaum ernsthaft hochwertiger sind. Der größte Teil des Aufpreises ist einfach nur deshalb, damit die Käufer sich für was besseres halten können. Ist ja auch nichts verwerfliches dran.
Gute Dinge müssen Geld kosten und natürlich will jemand, der sich 1 Lautsprecherpaar für 10.000€ kauft, damit auch im gewissen Rahmen flexen und möchte nicht, das der Nachbar Heinz Dieter mit seinen lächerlichen Mindestlohngehalt das gleiche Teil bei sich stehen hat. So handhaben das aber alle. Benz stellt die A Klasse ein, weil sich mit teuren Autos mehr Geld verdienen lässt, da die Marge deutlich größer ist. Exakt so ist das hier auch.
Man muss da auch keine großartigen Einblicke haben. Die Lautsprecher selbst kosten nicht viel Geld, auch die sehr guten und hochwertigen. Wer selber die "Kisten" baut, kann so sehr hochwertige Gerätschaften zum guten Preis besitzen. Die "Kisten" kosten nicht viel Geld, auch nicht bei sehr gut gemachten.
Am Ende sind die Teile auch deshalb so teuer, weil sie so teuer sind. Wenn ein Händler nur wenige Einheiten im Monat verkauft, muss jede Einheit ein Großteil seiner Einkünfte ausmachen. Wenn aber der Großteil der Einkünfte aus den Verkauf der Lautsprecher für seine Miete und sein Verdienst draufgeht, hat das absolut nichts!!!!! mit den Wert des Lautsprechers zu tun. Deshalb ist zb Nubert auch relativ günstig gewesen (damals...), da sie direktvertreiben. Mittlerweile haben sie ihre Preise angepasst, weil warum sollte man billiger verkaufen, als notwendig.
Ganz anderes Thema: Viele Hersteller haben auch 2025 noch immer nicht verstanden, das nicht der Mann, sondern die Frau die Lautsprecher kauft. Dementsprechend müssen die Lautsprecher rein optisch der Frau gefallen, denn sie entscheidet, ob die Trümmer im Wohnzimmer stehen "dürfen" - oder halt nicht. Die Lautsprecher sehen optisch aber häufig doch sehr maskulin aus (Groß, Mächtig, Auffallend) und da frage ich mich, was sich die Hersteller dabei gedacht haben. Meine Exfrau hat damals mit Widerwillen weiße Hochglanzlautsprecher (Canton Vento) durchgewunken, weil diese im Wohnzimmer nicht so auffällig waren. Meins wäre eher ein auffälliges Holzfurnier, aber das wurde sofort im Keim erstickt.
Wer natürlich alleine lebt oder ein Hobbyzimmer/Keller hat, der kann da hinstellen, was er möchte. Aber häufig sind gerade doch sehr teure Lautsprecher eher was für die Männer, die schon etwas älter und in einer Partnerschaft leben. Und ich habe noch keine Frau getroffen, die große Standlautsprecher toll fand in ihren Wohnzimmer - auch wenn es sicherlich 2-3 gibt...