ralul
Profi
- Mitglied seit
- 19.10.2021
- Beiträge
- 12
AMD hat gerade das optionale Update auf Version 25.4.1 rausgehauen!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Die 3 d Murks Benches sind lame. Was wollt ihr damit ?!? Macht einfach n 3 d Murks thread auf. Hier sollte es um OC und modding gehen und nicht um irgendwelche „hat grade so geklappt“ benches.
Mehr oder weniger geworden?
Ok, hört sich schonmal gut an. Meinst du, man wird da die Spannung begrenzen können? Im Moment geht ja nur ein Offset auf der Spannungs-Frequenz-Kurve.Ich war soo doof I2C über die offizielle ADLX zu versuchen.. ach so, ja:
Good news, everyone!
Mit Linux funzt I2C einfach. Unter Windoof bekomme ich es möglicherweise hin, neues MPT oder sowas, aber ich habe gerade jede Menge anderes Zeugs auf dem Plan.
Das Gute ist, es scheint niemand dem Controller etwas anderes zu erzählen und die Einstellung bleibt bestehen bis jemand den Strom ausknipst. Also den Rechner komplett vom Strom trennt. Und das passiert ja eher selten, einen Linux-Stick mit i2ctools kann man basteln, ein kleines Script ist auch schnell geschrieben.
Previously on OCN:
Hier hat doch bestimmt jemand ein paar Register Adressen für mich?
Oder es geht nicht. Bestätigt habe ich bei RDNA4 bis jetzt nur das Lesen auf einigen Registern.Nach meinen Informationen, voller I2C-Zugriff ohne EVC.
Erst einmal natürlich die Daten deiner Grafikkarte und Modellbezeichnung. Am besten ist, wenn man über PN das dann macht, damit wir hier den Thread nicht zu dolle zuspammen
Ich gehe auch davon aus, dass etwas gefixt wurde mit dem neuen 25.4.1 Treiber (GoW Ragnarok läuft jetzt bei mir mit -70 mV stabil - vorher -50 mV und die -50 mV kamen mir auch echt komisch vor, weil Steel Nomad bei -100 mV durchlief)Mehr. Knapp 60 Punkte. Aber ich meine ich konnte mehr UVn mit dem neuen Treiber. Das muss ich nochmal testen. Vll wars auch nen Zufall.
sudo apt update
sudo apt install i2c-tools
i2c-0 i2c AMDGPU SMU 0 I2C-Adapter
i2c-1 i2c AMDGPU SMU 1 I2C-Adapter
i2c-2 i2c AMDGPU DM i2c hw bus 0 I2C-Adapter
i2c-3 i2c AMDGPU DM i2c hw bus 1 I2C-Adapter
i2c-4 i2c AMDGPU DM i2c hw bus 2 I2C-Adapter
i2c-5 i2c AMDGPU DM i2c hw bus 3 I2C-Adapter
i2c-6 i2c AMDGPU DM aux hw bus 0 I2C-Adapter
i2c-7 i2c AMDGPU DM aux hw bus 1 I2C-Adapter
Wenn du meinst.OK, wir basteln noch irgendwann an einem Linux-Stick für Windows-Geschädigte, ohne Desktop, mit Abfrage, nimmt euch dann an die Hand. Könnte aber dauern.
Hier nicht.Da sind es die i2c-tools, und die werden dir sogar installiert wenn du gar keine Ahnung hast wie das funktioniert.
Erneut mit Fedora versucht, das erkennt nicht mal den detect-Befehl.