Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe pi-hole auf ein Pi laufen. Der hat eine IPv4 und IPv6 ( ULA ) Adresse bekommen von der Fritzbox. Die beiden Adresse habe ich in der Fritzbox drin, als DNS Server für meine Netzwerk Geräte. Wenn ich in pi-hole rein schaue, gehen von einigen Geräte anfangen über IPv6 raus.
Jetzt wollte...
Ich habe für mein LXC eine feste IPv4 Adresse vergeben.
Er soll für den LXC eine Automatisch IPv6 Adresse über DHCP ziehen.
Wie mache ich das?
Unter LXC Container habe ich bei Netzwerk ein Haken bei DHCP IPv6 rein gemacht.
Aber er bezieht keine IPv6 Adresse.
Meine FritzBox gibt IPv6 Adressen...
Habe ihr noch was gefunden zu NUT Server!
https://forum.proxmox.com/threads/cant-get-nut-to-shutdown-proxmox.100103/#post-433353
Für das Skript Programm in der Datei upssched-cmd!
Was sagt ihr dazu?
Oder wie macht ihr das, mit NUT Server bei Stromausfall und der USV?
Hallo,
brauch mal eure Hilfe bei Nut Client einrichten.
Habe das Paket apt install nut -y runtergeladen und installiert.
Ich habe ein APC USV mit Netzwerkkarte und hängt an einen Switch.
Mein Qnap NAS erkennt die USV auch! Da habe ich die IP-Adresse von USV eingetragen und bekommt sein Befehl...
Habe das ihr gefunden zu powersafe für den CPU.
https://teqqy.de/proxmox-strom-sparen-4-tipps-von-mir/
Er gibt die Befehle zum auslesen
cat /sys/devices/system/cpu/cpu*/cpufreq/scaling_governor
zum ändern, in den powersave"
echo "powersave" | tee...
Danke das hat funktioniert!
Habe eine kleine PVE mit 32 GB aufgesetzt. Die Datei proxmoxlib.js raus kopiert und in meine reingesetzt.
Jetzt geht das wieder! :-) Auch die Warnhinweis kommt auch wieder. 8-)
Habe ein kleines Problem! Wollte nach dieser Anleitung das No valind Subskription weg machen.
https://schroederdennis.de/proxmox/proxmox-remove-no-valid-subscription-meldung-entfernen-anleitung/
sed -Ezi.bak "s/(Ext.Msg.show\(\{\s+title: gettext\('No valid sub)/void\(\{ \/\/\1/g"...
Ich habe noch keine VM oder LXC drauf laufen.
Ist ein ganz neues aufgesetztes Proxmox.
Deswegen dachte ich, man kann so ein Kleines Debian 13 LXC Datei aus den Internet laden. Und damit ein LXC Container erstellen.
Möchte ein LXC mit Debian 13 erstellen. Nehme ich da die debian-13-amd64-netinst.iso (772 MB) oder eine andere Datei? Für einen kleinen LXC Container mit 32 GB Größe.
Könnt ihr mir da weiter helfen?
Ich bin ja beim neu Aufbau!
Kann man da schon das auf PVE 9 nehmen? Das man schon auf das System 9 ist und die Updates macht. Dann kommen ja irgendwann due Stabil Version.
Es werden nicht viele VM, so 3 oder 4. (RaspberryMatic, Pi-Hole, iobroker und Home Assistant).
Was sagt ihr, ist das eine...
Ich habe den Stick für die Installation von Proxmox mit den Tool rufus erstellt.
Das Tool winSCP habe ich auch. Das mit den speichern der 2 Daten, interfaces Datei und 10-en_lan0.link. Ist eine gute Idee. :-)(y)
VM habe ich noch nicht drauf.
Werde ich das noch mal neu aufsetzen.
Habe das nach der Anleitung gemacht!
Oder reicht das, wenn ich den Stick mit Proxmox nehme.
Die Installation von vorne anfangen und neu mache?
Werden da die ganzen Partition gelöscht und legt die wieder neu an?
Oder muss man die vorher löschen die Platte, mit den angelegten Partition.
Und mit...