[Kaufberatung] Jetzt noch AM2+ kaufen?

octa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2008
Beiträge
810
Ort
München
Hallo,
ich wollte nur mal fragen, ob es jetzt noch ratsam ist, den einen AM2+ Prozessor zu kaufen?! Oder sollte man besser auf den AM3 warten??
MfG OCta
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
cool...danke,
hat mal bei fudzilla gelesen, dass es nicht so sei.
kann dann geclosed werden!
 
AM3 ist mit AM2+ doch nicht kompatibel. :hmm: AM3 ist DDR3 und AM2+ ist DDR2. Wie soll das denn da bitte funktionieren?

Der Deneb und Co soll aber Gerüchteweise DDR2 und DDR3 vertragen, also kann der gleiche Prozessor mit unterschiedlichen Packages auf verschiedenen Sockeln eingesetzt werden.

Muss zugeben ich hab die Fragestellung des Threaderstellers aber auch nicht ganz verstanden :hmm:
 
AM3 ist mit AM2+ doch nicht kompatibel. :hmm: AM3 ist DDR3 und AM2+ ist DDR2. Wie soll das denn da bitte funktionieren?

Der Deneb und Co soll aber Gerüchteweise DDR2 und DDR3 vertragen, also kann der gleiche Prozessor mit unterschiedlichen Packages auf verschiedenen Sockeln eingesetzt werden.

Muss zugeben ich hab die Fragestellung des Threaderstellers aber auch nicht ganz verstanden :hmm:

Der Daneb hat einen Speichercontroller für DDR2 & DDR3, deswegen kann man ihn auf AM2+ & AM3 Mainboards packen.
 
AM3 hat auch einen DDR2 Controller.
AM3 CPUs passen in AM2+ Boards, umgekehrt aber nicht.
 
..stellt sich nur noch die frage, was denn so ne am3 cpu auf nem ollem am2+ board so bringt
s038.gif
 
Jo, AM3 CPUs haben einen DDR2 und DDR3 IMC. AM2(+) CPUs leider nur einen für DDR2.
Daraus folgt, dass wir eine AM3 CPU in einen AM2(+) Sockel stecken können, die bekanntermaßen
nur über DDR2 Ram Bänke verfügen. Andereseits können wir eine AM2(+) CPU zwar in einen AM3 Sockel einsetzen,
aber der Computer wird funktionsuntüchtig sein, da die AM2(+) CPU mit dem DDR3 Speicher nichts anzufangen weiß.
 
@Enigma: doch, Pinkompatibiltät ist vorhanden. Liegt nur am Boardhersteller, ob er ein angepasstes Bios herausgibt.
Bei meinem GA-M56S-S3 ist das zum Beispiel der Fall. :d
 
ja klar, Pinkompatibel sind auch die AM3 ;)
aber jenseits von modifizierten BIOS habe ich recht :p
 
ja klar, Pinkompatibel sind auch die AM3 ;)
aber jenseits von modifizierten BIOS habe ich recht :p

Nö, es werden die CPUs auch ohne modifizierte BIOS' von Herstellern offiziell Unterstützt. Es ist halt ein BIOS-update von nöten, aber das gibts ja nicht erst seit den Phenoms (Pentium D - C2D, A64 - A64 X2, C2D E6xxx - E8000, C2Q B3 - C2Q G0, ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist AM3 absolut Pin-Kompatibel zu AM2(+)? Hätte ich nicht gedacht, dachte mit AM3 kommt ein wirklich neuer Sockel.
Ein AM2(+)-Prozessor lässt sich dann aber nicht im AM3-Sockel betreiben.

Hui, ob das nicht zu kompliziert wird für den gemeinen Bild-Leser?
 
Für die ist das definitiv zu kompliziert^^
 
Nö, es werden die CPUs auch ohne modifizierte BIOS' von Herstellern offiziell Unterstützt. Es ist halt ein BIOS-update von nöten, aber das gibts ja nicht erst seit den Phenoms (Pentium D - C2D,[...])

Das stimmt nicht. Der C2D braucht ein anderes "voltage regulator module", weshalb er auf älteren LGA775-Boards nicht läuft, es sei denn, man verändert das vrm. Das wurde auch schon gemacht, als mod von Privatpersonen.
 
Das würde aber auch bedeuten dass, wenn es ein Board mit AM3 + DDR2 gäbe, man dort auch eine AM2 oder AM2+ CPU zum laufen bekommt (Stichwort: ASRock) ?!
 
Das kann passieren. :d

btw, pass deine Sig büdde den Regeln an. ;)
 
nö, da war es umgekehrt.
AM2 CPUs passten in AM2+ Boards, aber AM2+ CPUs (Phenom) passten nicht in AM2

Also mein Board Sockel AM2 unterstützt alle bis jetzt erhältlichen AM2+ CPUs

AM3 CPUs werden auch auf AM2+ und sogar auf AM2 laufen, denn diese sollen ja einen DDR2 und DDR3 Speichercontroller bekommen.

Wenn es Hersteller geben wird, die auch Boards mit Sockel AM3 DDR2 Dimms verbauen, wird eine AM2/+ CPU auch auf Sockel AM3 nutzbar sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh