M
Marduk
Guest
Nimm den Onkyo 576 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Hmmmm...hat MM oder Saturn den?
also ich weiss ja nicht was du genau vorhast, aber das teufel concept habe ich selbst mal bei nem kollegen gehört. im film/dvd modus ist das set ganz gut aufgehoben, aber musik hat mit diesen kleinen sat-speakern die schnell an ihre leistungsgrenze kommen wirklich keinen spaß gemacht. und weil die so klein sind muss der sub relativ viel arbeit übernehmen was ihm auch nicht grad zugute kommt.
ich würde dir empfehlen ganz normale kompaktlautsprecher zu nehmen (z.b. die heco 200/300) und mit einem sub zu ergänzen. wenn du dir eine montage sparen willst kannst du z.b auch die günstigen heco 500 nehmen. schau mal bei hirsch-ille, die machen meist recht interessante komplettangebote.
oder ruf mal bei lostinhifi.de an, aber nehm dir zeit, der verkäufer berät dich gern und ist supernett.
Dem kann ich nur zustimmen. Mit meinen beiden nuBoxen 380 + ABL (Nubert ist ja für eine neutrale und lineare "Abstimmung" bekannt) hören sich gute Aufnahmen wirklich gut an. Aber schlechte Aufnahmen und Musik vom PC mit wenig Bitrate wird absolut gnadenlos aufgedeckt!Da ich musiktechnisch eh nur MP3s oder Radio zuspiele, ist es in meinen Augen auch egal, denn eine richtig fette Anlage kann m.E. nur dann ihre Vorteile ausspielen, wenn auch ausreichend Toninformationen vorhanden sind, was bei 128er MP3s nicht unbedingt der Fall ist
ich denke da ist immer ne sache des anspruchs und auch dessen, was man bislang so alles gehört hat.
ich bin bislang nie in den "genuss" gekommen, eine richtig teure anlage mit guten standboxen etc. musiktechnisch richtig probe zu hören.
ich hatte mal ne kompakt anlage, die letzten 3 jahre ne uralte Technics anlage mit "komischen" Boxen, also nix mega dolles, ich war der meinung da war auch irgendwas dran kaputt.
gehörte meiner ex, und die findet, dass musik dann gut klingt, wenn gaaaaaanz viel bass drin ist.
da der sub es noch tut, und nur die lautsprecher (Regalboxen) teils versagten, wars ihr egal.
unter den voraussetzungen ist das Concept S mit dem 606er ein sehr großer Schritt nach vorne, und ich bin äußerst zufrieden. Sowohl was Filme angeht, als auch Mucke.
Da ich musiktechnisch eh nur MP3s oder Radio zuspiele, ist es in meinen Augen auch egal, denn eine richtig fette Anlage kann m.E. nur dann ihre Vorteile ausspielen, wenn auch ausreichend Toninformationen vorhanden sind, was bei 128er MP3s nicht unbedingt der Fall ist
ich denke meine Combo ist ne gute Midrange Lösung, die vor allem optisch gut was her macht.
nix für hifidelities, aber sicher doch im gehobenen bereich.
comaq? kompaq? irgendwie so ähnlich hieß das.Welches Teufel-Concept hat denn dein Kollege?
also was lautstärke angeht, hast du sowieso fast keinen stress mit den teufel. für eine normale wohnung mit haushaltsüblichen lautstärken ist das absolut ok. mir gings an den klang an sich, insbesondere bei musik klingen die sats etwas blechern. aber wenn du schreibst, dass du sowieso fast nur filme drüber hörst, dann könnte das set auch völlig ausreichend sein.Auch von der Lautstärke wird uns so ein "kleines" Teufel-System schon reichen, da unter unserem Wohnzimmer wiederum das Wohnzimmer der Sen.-Vermieter ist.
Somit kann wohl eh kaum auf voller Lautsstärke genutzt werden.
Was ich damit vor habe:
TV/DVD = Filme schauen
Playstation 3 zocken
Musik hören ist also für die Anlage eigentlich nebensächlich.
comaq? kompaq? irgendwie so ähnlich hieß das.Welches Teufel-Concept hat denn dein Kollege?
also was lautstärke angeht, hast du sowieso fast keinen stress mit den teufel. für eine normale wohnung mit haushaltsüblichen lautstärken ist das absolut ok. mir gings an den klang an sich, insbesondere bei musik klingen die sats etwas blechern. aber wenn du schreibst, dass du sowieso fast nur filme drüber hörst, dann könnte das set auch völlig ausreichend sein.Auch von der Lautstärke wird uns so ein "kleines" Teufel-System schon reichen, da unter unserem Wohnzimmer wiederum das Wohnzimmer der Sen.-Vermieter ist.
Somit kann wohl eh kaum auf voller Lautsstärke genutzt werden.
Was ich damit vor habe:
TV/DVD = Filme schauen
Playstation 3 zocken
Musik hören ist also für die Anlage eigentlich nebensächlich.
Denk nicht, daß man das Kompaq 30 für 149,-€ mit einem z.B. Concept R 2 für 399,-€ oder einem Concept P für 299,-€ vergleichen kann.comaq? kompaq? irgendwie so ähnlich hieß das.
also was lautstärke angeht, hast du sowieso fast keinen stress mit den teufel. für eine normale wohnung mit haushaltsüblichen lautstärken ist das absolut ok. mir gings an den klang an sich, insbesondere bei musik klingen die sats etwas blechern. aber wenn du schreibst, dass du sowieso fast nur filme drüber hörst, dann könnte das set auch völlig ausreichend sein.
aber ich finde dann wäre das verhältnis AV/Boxen etwas gestört, denn eigentlich kann man primär erstmal mehr geld in die boxen investieren und dann danach den AV Receiver aussuchen. den 606 an ein "günstiges" set zu klemmen finde ich irgendwie schon etwas oversized, da würde vermutlich auch ein günstiger gebrauchtreceiver von yamaha von ebay reichen.
ich hatte jetzt verstanden dass du 400euro für boxen und 300 für receiver investieren KÖNNTEST. da wären die hecos durchaus im rahmen des möglichen. man muss ja auch nicht direkt auf surround setzen sondern vielleicht erstmal ein hübsches stereo-set dass man dann erweitert.
also ich würds mir überlegen, ich kenne das nämlich aus eigener erfahrung. mein erstes surroundset war auch son fertigdingen von creative glaube ich (four-point-surround) oder so.... und später kannste es verschenken. hätte ich damals direkt das aufgebaut mit dem ich auch von anfang an zufrieden gewesesn wäre , wäre ich vermutlich deutlich günstiger rumgekommen.
Hab mir soeben mal den Onkyo 506 und 576 angschaut.
Konnte aber keinen großartigen Unterschied festellen.
Beide haben 4x HDMI (3x In/1x Out/kein Audio) und Leistung haben auch beide 130W pro Kanal.
Einziger Unterschied der mir auffiel: Der 576er kann Dolby Digital Plus, das kann wohl der 506er nicht.
Aber sonst sind die wohl gleich.
Jedoch wäre das Dolby Digital Plus für mich wohl doch sinnvoll aufgrund der PS3 als Bluray-Player.
Somit ist wohl der Onkyo 576 der Receiver, der für mich in Frage kommt.
Oder kann ich auf Dolby Digital Plus trotz Bluray verzichten und zum 506er greifen?
@Dr Casemod:
Warum hast du dich für das Teufel Concept S entschieden und nicht für das Concept R2, wie es in deiner Sig steht?
Gruß
Markus
Andere Frage am Rande: Ist es aufgrund der Wärementwicklung ratsam nen 150mm hohen Receiver in ein 158mm hohes Fach im Schrank zu stellen? Breite des Fachs ca. 650mm - Tiefe ca. 500mm.
Das würd ich auf keinen Fall machen. Das übersteht kein Receiver längere Zeit unbeschadet!
Das würd ich auf keinen Fall machen. Das übersteht kein Receiver längere Zeit unbeschadet!
120mm Lüfter hinten ran und das sollte eigentlich klappen oder?