HiFi & Heimkino [Part 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nabend allerseits.

Nach langem hin un her bin ich nun wiedermal soweit, daß ich mich nicht so recht entscheiden kann.

Wollte mir heute nun endlich das Teufel Concept E Magnum Digital bestellen.
Und was sehen ich.....nicht lieferbar.

Nun Frage ich mich halt wiederum.....
....warum nicht gleich ein Teufel-5.1-System und (später dazu) ein AV-Receiver.

Die Frage ist dann wiederum nur...welches Teufel-System bis ca. 400,-€?
Evtl. das Concept R2? Wobei hier eher dageben spricht, daß es 4 Säulen sind.
Sollten wohl besser 2 Säulen-2 Wandmontage oder alle 4 zur Wandmontage sein.
Hm...oder das Sofa etwas von der Wand weg, dann müssten auch Säulen gehen.....:fresse:
Das Concept S könnte mir schon auch gefallen.....aber der Preis ist etwas höher als angedacht.....
Im großen und ganzen sollte es schon ein recht kompaktes System sein, das aber mit der Größe des Raumes kein Problem hat.

Dann zum Receiver:
Welcher ist empfehlenswert und welcher "funktioniert am besten" mit so einem Teufel-System.
Der soll dann eben später an die Anlage ergänzt werden.
Preisregion so max. 300,-€.

Genutzt werden soll das System hauptsächlich für TV/DVD und Playstation 3.

Unser Wohnzimmer hat ca. 21qm und ist ca. 2,4m hoch.
Boden ist Laminat, falls das wichtig sein sollte. :)

Muss kein Monster-System sein, da ich die Lautstärke eh nie voll nutzen kann.
Denn unter unserem Wohnzimmer ist das Wohnzimmer der Sen.-Vermieter.

Hoffe hier auf eure kompetente Beratung! :hail:
Vielen Dank schonmal.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich weiss ja nicht was du genau vorhast, aber das teufel concept habe ich selbst mal bei nem kollegen gehört. im film/dvd modus ist das set ganz gut aufgehoben, aber musik hat mit diesen kleinen sat-speakern die schnell an ihre leistungsgrenze kommen wirklich keinen spaß gemacht. und weil die so klein sind muss der sub relativ viel arbeit übernehmen was ihm auch nicht grad zugute kommt.

ich würde dir empfehlen ganz normale kompaktlautsprecher zu nehmen (z.b. die heco 200/300) und mit einem sub zu ergänzen. wenn du dir eine montage sparen willst kannst du z.b auch die günstigen heco 500 nehmen. schau mal bei hirsch-ille, die machen meist recht interessante komplettangebote.

oder ruf mal bei lostinhifi.de an, aber nehm dir zeit, der verkäufer berät dich gern und ist supernett.
 
also ich weiss ja nicht was du genau vorhast, aber das teufel concept habe ich selbst mal bei nem kollegen gehört. im film/dvd modus ist das set ganz gut aufgehoben, aber musik hat mit diesen kleinen sat-speakern die schnell an ihre leistungsgrenze kommen wirklich keinen spaß gemacht. und weil die so klein sind muss der sub relativ viel arbeit übernehmen was ihm auch nicht grad zugute kommt.

ich würde dir empfehlen ganz normale kompaktlautsprecher zu nehmen (z.b. die heco 200/300) und mit einem sub zu ergänzen. wenn du dir eine montage sparen willst kannst du z.b auch die günstigen heco 500 nehmen. schau mal bei hirsch-ille, die machen meist recht interessante komplettangebote.

oder ruf mal bei lostinhifi.de an, aber nehm dir zeit, der verkäufer berät dich gern und ist supernett.

Dein Rat hat sicher seine Sinn und kommt nicht von ungefähr.
Aber Einzellausprecher z.B. von Heco überschreiben unser Budget, das wir uns gesetzt haben.

Welches Teufel-Concept hat denn dein Kollege?

Auch von der Lautstärke wird uns so ein "kleines" Teufel-System schon reichen, da unter unserem Wohnzimmer wiederum das Wohnzimmer der Sen.-Vermieter ist.
Somit kann wohl eh kaum auf voller Lautsstärke genutzt werden.

Was ich damit vor habe:
TV/DVD = Filme schauen
Playstation 3 zocken

Musik hören ist also für die Anlage eigentlich nebensächlich.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke da ist immer ne sache des anspruchs und auch dessen, was man bislang so alles gehört hat.

ich bin bislang nie in den "genuss" gekommen, eine richtig teure anlage mit guten standboxen etc. musiktechnisch richtig probe zu hören.


ich hatte mal ne kompakt anlage, die letzten 3 jahre ne uralte Technics anlage mit "komischen" Boxen, also nix mega dolles, ich war der meinung da war auch irgendwas dran kaputt.
gehörte meiner ex, und die findet, dass musik dann gut klingt, wenn gaaaaaanz viel bass drin ist.
da der sub es noch tut, und nur die lautsprecher (Regalboxen) teils versagten, wars ihr egal.


unter den voraussetzungen ist das Concept S mit dem 606er ein sehr großer Schritt nach vorne, und ich bin äußerst zufrieden. Sowohl was Filme angeht, als auch Mucke.
Da ich musiktechnisch eh nur MP3s oder Radio zuspiele, ist es in meinen Augen auch egal, denn eine richtig fette Anlage kann m.E. nur dann ihre Vorteile ausspielen, wenn auch ausreichend Toninformationen vorhanden sind, was bei 128er MP3s nicht unbedingt der Fall ist

ich denke meine Combo ist ne gute Midrange Lösung, die vor allem optisch gut was her macht.
nix für hifidelities, aber sicher doch im gehobenen bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich musiktechnisch eh nur MP3s oder Radio zuspiele, ist es in meinen Augen auch egal, denn eine richtig fette Anlage kann m.E. nur dann ihre Vorteile ausspielen, wenn auch ausreichend Toninformationen vorhanden sind, was bei 128er MP3s nicht unbedingt der Fall ist
Dem kann ich nur zustimmen. Mit meinen beiden nuBoxen 380 + ABL (Nubert ist ja für eine neutrale und lineare "Abstimmung" bekannt) hören sich gute Aufnahmen wirklich gut an. Aber schlechte Aufnahmen und Musik vom PC mit wenig Bitrate wird absolut gnadenlos aufgedeckt!
 
ich denke da ist immer ne sache des anspruchs und auch dessen, was man bislang so alles gehört hat.

ich bin bislang nie in den "genuss" gekommen, eine richtig teure anlage mit guten standboxen etc. musiktechnisch richtig probe zu hören.


ich hatte mal ne kompakt anlage, die letzten 3 jahre ne uralte Technics anlage mit "komischen" Boxen, also nix mega dolles, ich war der meinung da war auch irgendwas dran kaputt.
gehörte meiner ex, und die findet, dass musik dann gut klingt, wenn gaaaaaanz viel bass drin ist.
da der sub es noch tut, und nur die lautsprecher (Regalboxen) teils versagten, wars ihr egal.


unter den voraussetzungen ist das Concept S mit dem 606er ein sehr großer Schritt nach vorne, und ich bin äußerst zufrieden. Sowohl was Filme angeht, als auch Mucke.
Da ich musiktechnisch eh nur MP3s oder Radio zuspiele, ist es in meinen Augen auch egal, denn eine richtig fette Anlage kann m.E. nur dann ihre Vorteile ausspielen, wenn auch ausreichend Toninformationen vorhanden sind, was bei 128er MP3s nicht unbedingt der Fall ist

ich denke meine Combo ist ne gute Midrange Lösung, die vor allem optisch gut was her macht.
nix für hifidelities, aber sicher doch im gehobenen bereich.


Danke für deine Stellungnahme!

Sieht bei mir ähnlich aus:
TV über Sat bisher ganz normal über die Lautsprecher im TV.
DVD entweder auch über die LS des TV, oder, wie auch bei Playstation, über eine kleine Aiva-Kompaktanlage.

Von daher wollte ich ursprünglich auf ein Teufel Concept E Magnum Digital umsteigen, was ja für den Preis wohl unschlagbar auf dem Markt ist.

Und nun bin ich eben am überlegen ob ich nicht gleich ein Teufel Concept P, Concept R2 oder (obwohl mir der Preis etwas hoch ist) Concept S holen soll.

Das dann eben momentan ohne AV-Receiver anschließen und später mit nem Receiver ergänzen.

Denke das werde ich dann auch machen....daher noch eine Frage:

Welcher Receiver bis ca. 250-300,-€ ist empfehlenswert?

Gruß
Markus
 
Welches Teufel-Concept hat denn dein Kollege?
comaq? kompaq? irgendwie so ähnlich hieß das.

Auch von der Lautstärke wird uns so ein "kleines" Teufel-System schon reichen, da unter unserem Wohnzimmer wiederum das Wohnzimmer der Sen.-Vermieter ist.
Somit kann wohl eh kaum auf voller Lautsstärke genutzt werden.

Was ich damit vor habe:
TV/DVD = Filme schauen
Playstation 3 zocken

Musik hören ist also für die Anlage eigentlich nebensächlich.
also was lautstärke angeht, hast du sowieso fast keinen stress mit den teufel. für eine normale wohnung mit haushaltsüblichen lautstärken ist das absolut ok. mir gings an den klang an sich, insbesondere bei musik klingen die sats etwas blechern. aber wenn du schreibst, dass du sowieso fast nur filme drüber hörst, dann könnte das set auch völlig ausreichend sein.

aber ich finde dann wäre das verhältnis AV/Boxen etwas gestört, denn eigentlich kann man primär erstmal mehr geld in die boxen investieren und dann danach den AV Receiver aussuchen. den 606 an ein "günstiges" set zu klemmen finde ich irgendwie schon etwas oversized, da würde vermutlich auch ein günstiger gebrauchtreceiver von yamaha von ebay reichen.

ich hatte jetzt verstanden dass du 400euro für boxen und 300 für receiver investieren KÖNNTEST. da wären die hecos durchaus im rahmen des möglichen. man muss ja auch nicht direkt auf surround setzen sondern vielleicht erstmal ein hübsches stereo-set dass man dann erweitert.

also ich würds mir überlegen, ich kenne das nämlich aus eigener erfahrung. mein erstes surroundset war auch son fertigdingen von creative glaube ich (four-point-surround) oder so.... und später kannste es verschenken. hätte ich damals direkt das aufgebaut mit dem ich auch von anfang an zufrieden gewesesn wäre , wäre ich vermutlich deutlich günstiger rumgekommen.
 
Welches Teufel-Concept hat denn dein Kollege?
comaq? kompaq? irgendwie so ähnlich hieß das.

Auch von der Lautstärke wird uns so ein "kleines" Teufel-System schon reichen, da unter unserem Wohnzimmer wiederum das Wohnzimmer der Sen.-Vermieter ist.
Somit kann wohl eh kaum auf voller Lautsstärke genutzt werden.

Was ich damit vor habe:
TV/DVD = Filme schauen
Playstation 3 zocken

Musik hören ist also für die Anlage eigentlich nebensächlich.
also was lautstärke angeht, hast du sowieso fast keinen stress mit den teufel. für eine normale wohnung mit haushaltsüblichen lautstärken ist das absolut ok. mir gings an den klang an sich, insbesondere bei musik klingen die sats etwas blechern. aber wenn du schreibst, dass du sowieso fast nur filme drüber hörst, dann könnte das set auch völlig ausreichend sein.

aber ich finde dann wäre das verhältnis AV/Boxen etwas gestört, denn eigentlich kann man primär erstmal mehr geld in die boxen investieren und dann danach den AV Receiver aussuchen. den 606 an ein "günstiges" set zu klemmen finde ich irgendwie schon etwas oversized, da würde vermutlich auch ein günstiger gebrauchtreceiver von yamaha von ebay reichen.

ich hatte jetzt verstanden dass du 400euro für boxen und 300 für receiver investieren KÖNNTEST. da wären die hecos durchaus im rahmen des möglichen. man muss ja auch nicht direkt auf surround setzen sondern vielleicht erstmal ein hübsches stereo-set dass man dann erweitert.

also ich würds mir überlegen, ich kenne das nämlich aus eigener erfahrung. mein erstes surroundset war auch son fertigdingen von creative glaube ich (four-point-surround) oder so.... und später kannste es verschenken. hätte ich damals direkt das aufgebaut mit dem ich auch von anfang an zufrieden gewesesn wäre , wäre ich vermutlich deutlich günstiger rumgekommen.
 
comaq? kompaq? irgendwie so ähnlich hieß das.
Denk nicht, daß man das Kompaq 30 für 149,-€ mit einem z.B. Concept R 2 für 399,-€ oder einem Concept P für 299,-€ vergleichen kann.

also was lautstärke angeht, hast du sowieso fast keinen stress mit den teufel. für eine normale wohnung mit haushaltsüblichen lautstärken ist das absolut ok. mir gings an den klang an sich, insbesondere bei musik klingen die sats etwas blechern. aber wenn du schreibst, dass du sowieso fast nur filme drüber hörst, dann könnte das set auch völlig ausreichend sein.

aber ich finde dann wäre das verhältnis AV/Boxen etwas gestört, denn eigentlich kann man primär erstmal mehr geld in die boxen investieren und dann danach den AV Receiver aussuchen. den 606 an ein "günstiges" set zu klemmen finde ich irgendwie schon etwas oversized, da würde vermutlich auch ein günstiger gebrauchtreceiver von yamaha von ebay reichen.

ich hatte jetzt verstanden dass du 400euro für boxen und 300 für receiver investieren KÖNNTEST. da wären die hecos durchaus im rahmen des möglichen. man muss ja auch nicht direkt auf surround setzen sondern vielleicht erstmal ein hübsches stereo-set dass man dann erweitert.

also ich würds mir überlegen, ich kenne das nämlich aus eigener erfahrung. mein erstes surroundset war auch son fertigdingen von creative glaube ich (four-point-surround) oder so.... und später kannste es verschenken. hätte ich damals direkt das aufgebaut mit dem ich auch von anfang an zufrieden gewesesn wäre , wäre ich vermutlich deutlich günstiger rumgekommen.

Prinzipiell wären schon 400,-€ für 5.1-System und ca. 250-300,-€ für Receiver mein max. was ich ausgeben möchte.
Ganz klar liegt da der Onkyo 606 mit ca. 440,-€ für mich über dem Budget.
Daher habe ich ja auch geschrieben, welcher Receiver für 250-300,-€ empfehlenswäre ist.
Diese Frage ist im übrigen noch offen und hoffe auch eine Antwort zu bekommen.

Glaube allerdings nicht, daß man Creative mit Teufel vergleichen kann.

Die Hecos sind rein optisch nicht so mein Fall muss ich sagen, auch wenn sie sicher sehr gut sind.
Und vom Preis her kann ich mir nicht vorstellen, daß ich ein 5.1-Set mit Sub für 400,-€ bekomme.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Gruß
Markus
 
blechern klingen die Boxen bei Musik ganz und gar nicht.
und ich denke schon, dass das Concept S und der 606 ganz gut zusammen Spielen.

es ist natürlich immer eine Frage der Zuspielung, ich habe mich wegen der 4 HDMI perspekivisch für den 606 entschieden, jemand der gar keine HDMI hat/braucht, bzw. keinen Faroudja Analog-Digital-Scaler braucht, kann auch zum 576 oder greifen :d
 
vielleicht wäre der onkyo 576 eine interessante option. wenn ich noch richtig informiert bin liegt er technisch und preislich zwischen meinem onkyo 506 und dem teureren 606, kann aber, im gegensatz zum 506 hdmi signale "auswerten". ich glaube nur rein leistungstechnisch etwas schwächer, aber :wayne:
 
jepp, genau das.
und wie gesagt, wenn hdmi gar kein thema ist, tuts auch ne generation davor.

ich hab nen full hd lcd, ps3 als dvd/bluray player und nen kathrein 910, alles hdmi

kathi und ps3 an die hdmi in des onkyo, hdmi out vom onkyo an den hdmi 1 des TV, fertig.

dann noch mp3 player via cinch/klinke kabel an den onkyo, fertig.
den faroudja nutz ich nicht, aber sollte z.b. mal ne Wii anstehen, kann der onkyo wunder bar die signale der Wii, die an komponente ankommen in 1080i via hdmi ausgeben :)
 
Hab mir soeben mal den Onkyo 506 und 576 angschaut.
Konnte aber keinen großartigen Unterschied festellen.
Beide haben 4x HDMI (3x In/1x Out/kein Audio) und Leistung haben auch beide 130W pro Kanal.
Einziger Unterschied der mir auffiel: Der 576er kann Dolby Digital Plus, das kann wohl der 506er nicht.
Aber sonst sind die wohl gleich.
Jedoch wäre das Dolby Digital Plus für mich wohl doch sinnvoll aufgrund der PS3 als Bluray-Player.

Somit ist wohl der Onkyo 576 der Receiver, der für mich in Frage kommt.
Oder kann ich auf Dolby Digital Plus trotz Bluray verzichten und zum 506er greifen?

@Dr Casemod:
Warum hast du dich für das Teufel Concept S entschieden und nicht für das Concept R2, wie es in deiner Sig steht?

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
was für einen TV hast du bzw. wie spielst du dem tv blurays zu?
wenn HDMI für dich ein Thema ist, würd ich schon einen Receiver nehmen, der HDMI-Audio Signale verwerten kann, das vereinfacht das ganze handling ungemien, von der verkabelung bis zur steuerung...

kannst natürlich auch das bild direkt an den TV geben und sound via spdif an den receiver. musst du selber wissen, ich plädiere bei hdmi verbindungen für den 606
 
was für einen TV hast du bzw. wie spielst du dem tv blurays zu?
wenn HDMI für dich ein Thema ist, würd ich schon einen Receiver nehmen, der HDMI-Audio Signale verwerten kann, das vereinfacht das ganze handling ungemien, von der verkabelung bis zur steuerung...

kannst natürlich auch das bild direkt an den TV geben und sound via spdif an den receiver. musst du selber wissen, ich plädiere bei hdmi verbindungen für den 606

EDIT
der der 576 gibt sehr wohl Ton, der über HDMI rein kommt, an die Boxen weiter, der 506 nicht, er schleift audiosignale an den hdmi out durch.
hier das zitat ausm handbuch :


Audiosignale
Für den TX-SR506
• Audio- und Videosignale, die nicht über die HDMI IN-Buchsen empfangen werden, werden nicht an die HDMI
OUT-Buchse angelegt.
• Die über die HDMI IN-Buchsen empfangenen Audio- und Videosignale werden nur an die HDMI OUT-Buchse
angelegt.

• Um sich eine HDMI- oder andere Videoquelle anzuschauen, die mit den HDMI-Buchsen verbunden ist, müssen
Sie den AV-Receiver einschalten, weil die HDMI-Signale sonst nicht ausgegeben werden.
• Die mit dem AV Receiver verbundenen Boxen für die Tonwiedergabe verwenden möchten, müssen Sie neben der
HDMI-Verbindung auch separate Analog- oder Digital-Verbindungen herstellen.
Für den TX-SR576
• Die den Buchsen HDMI IN zugeleiteten digitalen Audiosignale werden über die an den AV-Receiver angeschlossenen
Lautsprecher bzw. einen Kopfhörer ausgegeben.

• Für Wiedergabe der den Buchsen HDMI IN zugeleiteten Tonsignale über die Lautsprecher des Fernsehers
stellen Sie AudioTVOut auf On ein (siehe Seite 73–74), und stellen Sie die HDMI-Audioausgabe Ihres DVDSpielers
auf „PCM“ ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werd die Tage mal Saturn und MM besuchen..mal sehn, was die da ham bzw. wie das mit angeboten Aussieht. Ich tendiere im Moment zum 506er wegen P/L und meinem nicht vorhandenen Nutzen von HDMI. Aber mal sehn,wenns den 576er für nen guten Preis gibt bin ich da auch dabei.
 
ich hab nen yamaha rx-v459 und brauch hdmi überhaupt nicht, digitale tondaten übertrage ich per toslink und ich bin bisher super zufrieden mit der qualität und mit dem preis sowieso
 
Hab mir soeben mal den Onkyo 506 und 576 angschaut.
Konnte aber keinen großartigen Unterschied festellen.
Beide haben 4x HDMI (3x In/1x Out/kein Audio) und Leistung haben auch beide 130W pro Kanal.
Einziger Unterschied der mir auffiel: Der 576er kann Dolby Digital Plus, das kann wohl der 506er nicht.
Aber sonst sind die wohl gleich.
Jedoch wäre das Dolby Digital Plus für mich wohl doch sinnvoll aufgrund der PS3 als Bluray-Player.

Somit ist wohl der Onkyo 576 der Receiver, der für mich in Frage kommt.
Oder kann ich auf Dolby Digital Plus trotz Bluray verzichten und zum 506er greifen?

@Dr Casemod:
Warum hast du dich für das Teufel Concept S entschieden und nicht für das Concept R2, wie es in deiner Sig steht?

Gruß
Markus

Der Unterschied ist, dass der 506 das Audio Signal nicht abgreift und an die Boxen gibt sondern nur durchschleift zu dem an den HDMI out angeschlossenen Gerät (bspw. TV) und das bringt herzlich wenig ;)
Der 576 greift das Audio Signal ab und gibt es durch die Boxen aus, das Video Signal wird über den HDMI out an den TV weitergegeben!
 
ich denke hdmi hat 2erlei vorteile. zum einen die einfache konnektivität, ich hab 3 hdmi kabel, das wars.
zum anderen ist gerade im bereich der analogen bildzuspielung beim 606 die möglichkeit interessant, analoges SD Material in digitales Material auf bis zu 1080i upscalen zu lassen, interessant, man denke da angeschlossene camcorder, dvd spieler und ähnliches...

für leute, die nur digitales tonmaterial wiedegeben woll, und dieses per spdif ausgeben können, tut es auch jeder günstige Receiver, der in der Lage ist, die entsprechenden tonformate zu empfangen.

bei DTS HD (master) bin ich mir aber nicht sicher, welcher günstige Rec. ohne hdmi schnickschnack das kann.


@reiser
ich hab mich aufgrund der besseren Leistungswerte und der neutraleren Optik für das Cocept S und gegen das R2 entschieden.
in Wenge hätten die LS gut zu meinen Wenge-Möbeln gepasst, aber was, wenn man mal neue Möbel kauft :-D

außerdem waren Sie für mich wie gesagt leistungstechnisch interessanter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also TV ist akutell ein Samsung WS-32Z308P Röhren-TV (muss auch noch ne Weile halten!) ohne HDMI.
Einziges HDMI-Gerät aktuell ist die PS3, die aktuell über ein Komp.Kabel an TV und eine Kompakt-Anlage angeschlosse ist.
Dazu dann noch ein Zehnder-Sat-Receiver auch ohne HDMI.
DVD-Player steht zwar aktuell noch, kommt aber weg wegen der PS3.

Wie gesagt HDMI kann nur die PS3.

Andere Frage am Rande: Ist es aufgrund der Wärementwicklung ratsam nen 150mm hohen Receiver in ein 158mm hohes Fach im Schrank zu stellen? Breite des Fachs ca. 650mm - Tiefe ca. 500mm.

Gruß
Markus

Edit: Sehe gerade, ich hatte da einen Denkfehler in meinen Gedankengängen.....um das Concept R2 oder auch Concept S wirklich nutzen zu können ist zwangsläufig ein Receiver erforderlich....also ist wohl nichts mit "erstmal das Teufel-System und dann später den Receiver dazu".

Thema ist für mich aktuell vom Tisch! Vielen Dank für die zahlreiche Hilfe!

Dennoch bitte ich die oben stehende Frage noch zu beantworten. Fett markiert.

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein 8mm Platz ist nicht so dolle..kommt auch drauf an, wie du das teil nutzt, aber dazu raten würd ich keinem.
Mit dem wegfallendem Kabelsalat dank HDMI und den besseren Receivern ist mit sicherheit ein tolles Argument.

Hat hier jemand ne Ahnung, wie ich diesen Abdeckungsstoff der LS wieder an das Abdeckungsteil bekomme? Gibts da nen spezielkleber für?
 
Andere Frage am Rande: Ist es aufgrund der Wärementwicklung ratsam nen 150mm hohen Receiver in ein 158mm hohes Fach im Schrank zu stellen? Breite des Fachs ca. 650mm - Tiefe ca. 500mm.

Das würd ich auf keinen Fall machen. Das übersteht kein Receiver längere Zeit unbeschadet!
 
Das würd ich auf keinen Fall machen. Das übersteht kein Receiver längere Zeit unbeschadet!
120mm Lüfter hinten ran und das sollte eigentlich klappen oder?

Ja, 120mm PC-Lüfter hätte ich noch da lieben.
Aber dafür brauch ich dann auch erstmal 12V-Anschluss.

Muss ich mir mal was überlegen.
Aber erstmal ist das Thema eh für mich vom Tisch - erstmal sparen.

Danke euch.
Gruß
Markus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh