XFX GeForce 8200 oder doch was anderes ?

-INU-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2007
Beiträge
5.214
Ort
Unter der Brücke
Ich such ein board für ne kleine Datenschleuder/Web server.

Kriterien sind so viele SATA Anschlüsse wie möglich mit RAID5 suport, möglichst stromsparend und gute undervolting Möglichkeiten. Da nun der 8200 ja nach ein par Tests besser sein soll als der 780g habe ich mir mal das board rausgesucht nur gibts da praktisch nicht zu, also die Frage taugt das was oder hat das sein Grund das es da nichts zu gibt ?

Noch eine Frage, kann ich eigentlich eine SATA Platte an den eSATA port anschließen und von der dann booten so das ich an allen internen SATA ports ein RAID5 einrichten kann ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also für deine Zwecke ist ein 780er board sicher das flasche
Ich empfehle dir ein ein Brett mit Intel 45P Chipsatz. sind günstiger, brauchen weniger Strom geben meist weniger Probleme.
 
Also für deine Zwecke ist ein 780er board sicher das flasche
Ich empfehle dir ein ein Brett mit Intel 45P Chipsatz. sind günstiger, brauchen weniger Strom geben meist weniger Probleme.

Das sollte schon spezifiziert werden. Aber bei so einer pauschalen Aussage weiss jeder gleich, dass dir viele Informationen fehlen.
Vor allem auch noch der 45p Chipsatz sei günstiger und auch noch Stromsparender :stupid:

@-INU-
In was ist der Nvidia 8200 oder 8300 Chipsatz besser als der AMD 780G/700?

Ich kann dir einen X2 (G2 Stepping) empfehlen. Lassen sich gut untervolten.
Dazu ein zB Asus M3A78-EM
http://www.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=149&l3=639&l4=0&model=2252&modelmenu=1

Von Gigabyte kommt bald ein Board mit Sideboard Memory für die Onboard Grafik.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3504700

Jetway PA78M4-H Integrated 128MB side port memory
http://www.jetway.com.tw/jw/motherboard_view.asp?proname=PA78M4-H&productid=499

JW-RS780UVD-AM2+ (128M)
http://www.jwele.com/motherboard_detail.php?407
 
Das is doch mal eine Antwort THX

Das der 8200 besser ist hab ich afaik von PCGH da gabs ein par benchs in denen stand das der in punkto Stromaufnahme und HD Wiedergabe klar vor dem 780g liegen soll.

Was deine Vorschläge angeht so geföllt mir das J&W am bessten aber 120€ ist es mir dann auch wieder nicht wert. Gibt es eigentlich irgendwelche größeren Unterschiede zwischen dem Gigabyte und ASUS ? für mich tut sich da nicht viel oder hab ich was überlesen ?

Als CPU hatte ich übrigens an einen 4050 gedacht.
 
Ich war auch schon kurz davor das JW-RS780UVD-AM2+ zu bestellen. Aber mit Versand 133€, war dann doch zu heftig :). Sieht aber lecker aus das Board.

Hier mal ein 780G Test
http://www.tomshardware.com/de/AMD-780G-HDTV-Blu-Ray,testberichte-239963.html
Unser Messgerät ermittelt mit dem 780G-Chipsatz Komplett-System einen neuen Rekord in unserem Labor. Bis jetzt konnte nur unser Solar-PC eine geringere Energieaufnahme erzielen.
Der neue 780G-Chipsaz hat hingegen sogar mit einem im Vergleich leistungsschwachen AMD Sempron 64 3200+ keine Probleme, Blu-Ray vom Laufwerk ruckelfrei abzuspielen.

Gigabyte: 780G-Platine mit 128 MByte Grafikspeicher
http://www.tomshardware.com/de/gigabyte-MA78GPM-DS2H-MA78GM-S2H,news-241260.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh