[Kaufberatung] PC leiser machen

Wolf7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2006
Beiträge
4.796
Ort
Braunschweig
hi Leute,
ich möchte meinen PC leiser machen, da er mir halt einfach zu laut ist;)
nun soll dies möglichst günstig sein, aber am ende natürlich schön leise...
es geht um den PC aus meiner sig. welcher in einem Sharkoon Rebel 9 Gehäuse verpackt ist(was bleiben soll)

was geplant ist:

-ein Neues Netzteil (mein 530W NT ist eh zu stark)

-ein Accelero S1 Rev. 2 + entweder einem Turbo Modul oder nem 120er ka was besser ist...

-neue Lüfter oder ne Lüftersteuerung... ich hab zur Zeit 3 120er (vorne ein Revoltec Dark Red
vor meinem Scythe Ninja den dazugehörigen Lüfter steht leider net dran was es für einer ist hab nur Rev. B
und hinten irgend einen Papstlüfter (leider nicht zu erkennen welches Model...) nun zur Zeit laufen alle drei auf 12V meine Überlegung ist nun, da sie mir so zu laut sind (vor allem der Revoltec) entweder neue Lüfter oder ne gute Lüftersteuergung wo ich alle drei bzw, mit dem neuen Graka Lüfter 4 runterregeln kann...
oder gibt es da noch ne 4te Möglichkeit? und wenn vor allem welche(n) Lüfter könnt ihr mir empfehlen in Sachen Lautstärke, ohne allerdings einen überzogenen Preis (15€ pro Lüfter will ich net ausgeben!)

-und zuletzt möchte ich meine drei Festplatten entkoppeln! könnt ihr mir da was empfehlen? hab drei Stück, welche in diesen Case verschraubt sind... aber nur wenn es da ne günstige Methode gibt, sonst wenns zu teuer wird halt net so sehr stören die net... (also wenn möglich >20€ xD)

also was könnt ihr mir empfehlen in Sachen NT, Lüftern bzw Lüftersteuerung und Festplattenentkopplung? wie gesagt meine einzige Bedingung ist, dass es nicht so teuer wird(schön wäre >100€ was denke ich allerdings net machbar sein wird oder?). Der Grafikkartenkühler steht schon relativ fest... es sei denn ihr ratet mir davon ab, obwohl ich eigentlich fast nur positives von dem Teil bis jetzt gelesen habe...

also dann lasse ich mich mal von euren Vorschlägen überraschen:xmas:
und bedanke mich schon mal für eure Bemühungen!

mfg wolf7
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Netzteil Seasonic oder Corsair, dann die Watt zahl die du brauchst (400 sollte auf alle Fälle reichen)

- Graka Lüfter würde ich eher von Zalman nehmen, da sind die Lager besser. Hab nämlich noch kein AC Lüfter 2 Jahre überleben "hören".
- Als Lüfter würde ich dir die Scythe S-Flex empfehlen
- Festplatte: schau mal dir das Tutorial silenthardware.de zur Bitumenbox an, es gibt nichts was besser wirkt
Bei deinen Platten würde ich die Maxtor rausschmeißen, denn die sind allgemein relativ laut.
Unbedingt AAM bei den Platten nutzen!
- Lüftersteuerung ist geschmacksache, achte drauf, dass die net über PWM geregelt werden.
 
der arctic müsste in der lage sein die 3870 passiv zu kühlen denk ich
jedenfalls läuft der Accelero bei einem freund auf einer 8800GT passiv
 
- Netzteil Seasonic oder Corsair, dann die Watt zahl die du brauchst (400 sollte auf alle Fälle reichen)

- Graka Lüfter würde ich eher von Zalman nehmen, da sind die Lager besser. Hab nämlich noch kein AC Lüfter 2 Jahre überleben "hören".
- Als Lüfter würde ich dir die Scythe S-Flex empfehlen
- Festplatte: schau mal dir das Tutorial silenthardware.de zur Bitumenbox an, es gibt nichts was besser wirkt
Bei deinen Platten würde ich die Maxtor rausschmeißen, denn die sind allgemein relativ laut.
Unbedingt AAM bei den Platten nutzen!
- Lüftersteuerung ist geschmacksache, achte drauf, dass die net über PWM geregelt werden.

danke schon mal für die antworten.. der ac ist passiv;) deswegen kanns net laut werden und der 120er müsste ja net von AC sein...

und AAM ist voll aufgedreht also so leise wie möglich


die zwei sehen gut aus, aber weißt net welches leiser ist oder? das dritte ist fast schon zu teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
das enermax dürfte zz eines oder das leiseste (nicht passiv gekühlte) netzteil sein das es gibt.
beide sollten aber sehr sehr leise sein
 
mmh also das Festplattenentkoppeln sieht ja nach ziemlich viel Arbeit aus xD und das für jede der drei Festplatten zu machen ist mir zu viel Aufwand... hab ja ma gesehen wie bei dem case das jemand mit irgend welchen Schläuchen gemacht hat aber das war net so richtig transportabel und das sollte der PC schon sein...
 
also ich möchte dir den mut ja nicht nehmen, aber einen leisen pc mit 3 festplatten drin grenzt schon fast an einem widerspruch. du solltest dich fragen ob und wenn ja, wofür du diese brauchst. raid verbund zur beschleunigung? wenn nein, dann schmeiss 2 platten raus. ich bin sicher dass wie bei vielen anderen auch die hälfte bis drei viertel deiner daten auf der platte daten sind die du nicht täglich brauchst. es besteht also eigentlich keinen bedarf ständig ne platte surren zu lassen um zu wissen dass man alle paar sekunden auf seine photos und filme ZUGREIFEN KÖNNTE. wenn das bei dir so ist, dann pack das zeugs in eine externe platte.

tägliche daten bzw. ständig verfügbare daten sind in der regel , windows, linux, musik, spiele und programme. bei heutigen plattengrößen stellen sie aber meist nur eine geringe größe dar.

dann solltest du dich an die kühlung machen. kein lüfter sollte unter 80mm sein. wenn doch, dann musst du handeln und es entweder durch passive oder große lüfter ersetzen. ein lüfter auf 12v ist in der regel ebenfalls überflüssig, sprich, alle lüfter sollten in irgendeiner form gergelt werden. zunächst würde ich aber wirklich bei den platten ansetzen. im idealfall hast du nur noch eine platte. die kannst du in fertige lösungen packen, z.b. eine hdd-dämmbox.
 
mmh naja wie gesagt an sich stören mich die drei Platten nicht, da sie eh alle drei sehr leise sind es sei denn auf die Platten wird zugegriffen... und das passiert ja bei zumindest einer sehr selten..

und was ist denn die beste art wie man 4 120er (und ich habe nur 120er Lüfter) runterregeln kann?
 
2 x 12 Volt Multi Adapterkabel 4- auf 3-Pol - 12 V/5 V

oder halt eine lüftersteuerung
 
Ein Seasonic M12II soll wohl fast unhörbar sein
Du kannst dir eine kleine Lüftersteuerung kaufen, oder aber Adapterkabel.
Ich hatte die Zalman ZM-MFC1, habe aber meine Noname Lüfter gegen Noctua NF-P12 ausgetauscht und habe die beiliegenden Adapterkabel genutzt.
 
Zalman ZM-MFC1 6-Kanal Lüftersteuerung 5,25"

Die hatte ich selbst und kann sie guten Gewissens weiterempfehlen.
Sie macht das, was sie soll. Sie regelt und das anstandslos. Verarbeitung ist auch sehr gut.
 
die zwei sehen gut aus, aber weißt net welches leiser ist oder? das dritte ist fast schon zu teuer...

ebermax sollte leiser sein mit 450U/min undas seasonic soll so bei 800-900U/min liegen... hab ich mal irgendwo auf einer englischen seite gelesen... ich meine zu der review kommt man über die enermax homepage:)
 
Zalman ZM-MFC1 6-Kanal Lüftersteuerung 5,25"

Die hatte ich selbst und kann sie guten Gewissens weiterempfehlen.
Sie macht das, was sie soll. Sie regelt und das anstandslos. Verarbeitung ist auch sehr gut.

ich hab mal gelesen dass das iwi Probleme mit blinkenden Lichtern bei der geben soll... stimmt das bzw wie nervig ist denn das?
 
das stimmt, wenn du die lüfter runterregeltst, nervt das blinken der zalman lüftersteuerung
 
Ja,
das stimmt.
Die LS verschwand aber hinter der Frontklappe, daher hat mich das nie gestört.
 
hab meine MFC1 auch hinter der frontklappe, stört mich auch nicht.

für leute ohne klappe, is das blinken dann doch sehr nervig
 
und dagegen kann man nix machen? weil mein Gehäuse hat keine Klappe... wie hell sind denn die Leuchten?

bzw. könnt ihr mir da noch ne andere Lüftersteuerung empfehlen, welche im gleichen preislichen Rahmen liegt? weil zumindest von der einen Cooltek Fan Controller LSK435B 3.5" schwarz hab ich eben gelesen, dass die scheiße ist, da die iwi nach PWM oder so regelt und da mitunter die Lüfter ständig ein und ausgehen würden, was unschöne Geräusche verursachen soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
sind ziemlich hell, wenn du ma den pc über nacht laufen hast (o.ä.) sind die LEDs wirklich sehr nervig.

es gibt glaubich irgendwo nen howto, wie man das wegmachen kann irgendwas dran löten (könnt mich auch falsch erinnern :d), könntest andere LEDs reinmachen oder sogar die LEDs ganz raus
 
Klar kann man dagegen was machen,
eine andere Lüftersteuerung kaufen ;)

Evtl. wäre Zalman ZM-MFC1 Plus etwas für dich.
Einen Nachteil hat die Zalman ZM-MFC1 Plus LS gegenüber der Zalman ZM-MFC1: man kann Lüfter nicht ganz abschalten. Die Zalman ZM-MFC1 hat zumind. die Option Lüfter per Kippschalter von 0V über 5V bis hin zu 12V zu befeuern.
 
die enermax 82+ netzteile sind die leisesten aktiven netzteile die es derzeit auf dem markt gibt. eine lüftersteuerung ist eigentlich überflüssig wenn du gescheite lüfter hast die auch auf 12V unhörbar sind, scythe s-flex 800 zB ...
 
Klar kann man dagegen was machen,
eine andere Lüftersteuerung kaufen ;)

Evtl. wäre Zalman ZM-MFC1 Plus etwas für dich.
Einen Nachteil hat die Zalman ZM-MFC1 Plus LS gegenüber der Zalman ZM-MFC1: man kann Lüfter nicht ganz abschalten. Die Zalman ZM-MFC1 hat zumind. die Option Lüfter per Kippschalter von 0V über 5V bis hin zu 12V zu befeuern.

sie hat einen größeren Nachteil, da sie doch gut 10€ teurer ist zumindest dort wo ich bis jetzt bestellen würde... und das mit dem Ausschalten wäre für mich jetzt nicht unbedinkt so wichtig, da ich mir net Lüfter zum ausschalten kaufe xD und selbst wenn mein Scythe CPU Lüfter schaltet eh bei 5V ab (zumindest nehm ich das an da als er an der Mobo Lüftersteuerung dran war am anfang nie lief es sei denn man hat in angeschubst, aber Ninja is ja eh auch ein passiver Kühler...) mit nem neueren Bios wird er net mehr so stark runtergeregelt

die enermax 82+ netzteile sind die leisesten aktiven netzteile die es derzeit auf dem markt gibt. eine lüftersteuerung ist eigentlich überflüssig wenn du gescheite lüfter hast die auch auf 12V unhörbar sind, scythe s-flex 800 zB ...

tja die habe ich aber nicht (wie oben zu lesen) und denke nicht dass ich billiger käme, wenn ich mir 4 neue Lüfter kaufen würde....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wüzu eine Lüftersteuerung? Lass das Mobo regeln.

festplatten entkoppeln per vibe fixer
 
billiger nicht, aber du wirst damit zufriedener sein weil sehr leise und trotzdem dafür ein guter luftdurchsatz da ist.
 
Wüzu eine Lüftersteuerung? Lass das Mobo regeln.

festplatten entkoppeln per vibe fixer

Mobo kann nur CPU + 1 Lüfter regeln und der CPU Lüfter wird auf bis 800U/min runtergeregelt und der andere gar net, da er meiner Vermutung nach am falschen Anschluss hängt oder KA und allgemein wären die Kabel viel zu kurz dafür...
obwohl nach der Mobo Anleitung es eigentlich der richtige Anschluss sein müsste... trotzdem dreht der Lüfter immer mit 1200 u/min egal wie warm oder kalt es ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann an dem Anschluss nur ein PWM Lüfter mit 4pins geregelt werden und du hast nen 3 pin lüfter dran?
 
mmh naja wie gesagt an sich stören mich die drei Platten nicht, da sie eh alle drei sehr leise sind es sei denn auf die Platten wird zugegriffen
leise festplatten gibt es nicht. die tatsache dass du sie als leise empfindest lässt mich mal vermuten dass dein pc bislang sehr laut ist. dir wird das nervige surren sofort auffallen sobald der radau der durch deine lüfter erzeugt wird erst einmal in den griff bekommen wurde.

zur lüftersteuerung. da ich diese selber besitze und da schon öfters mal unterschiedliche lüfter angeklemmt habe bin ich mir ziemlich sicher dass das "blinken" der leds durch das tachosignal der lüfter entsteht. bei 2 lüftern stellt das ganze kein problem dar, denn die können über kippschalter gesteuert werden, da gibt es das "problem" nicht. würde dir die kippschalter ohnehin empfehlen da man damit die lüfter auch ganz abschalten kann.

eine steuerung über mainboard empfehle ich nicht, diese regeln in den seltensten fällen weit genug runter. ich bin aber ehrlich gesagt auch kein freund einer "variablen" lüftersteuerung. die grundlüftung würde ich grundsätzlich mit zalman fan mates vornehmen. es reicht in nahezu allen fällen aus, wenn man einen hinteren gehäuselüfter hat, den man irgendwie konfigurieren kann. den z.b. könntest du dann wirklich übers board steuern. der rest sollte eigentlich mit 5-7volt eigentlich gut auskommen.
 
Vielleicht kann an dem Anschluss nur ein PWM Lüfter mit 4pins geregelt werden und du hast nen 3 pin lüfter dran?

naja wart lass mich überlegen man kann sowohl nen 3 als auch 4 Pin ranmachen... im Bios kann man zwischen Auto, PWM und noch was drittem wählen bei der Lüftersteuerung... glaube bei PWM passierte absolut gar nix oder jemand hat mir von abgeraten.

edit: ach genau das Dritte ist Voltage und das habe ich im Augenblick eingeschaltet...

und zur Festplatte naja ich habe auch ne externe Samsung HD501 und die hört man tatsächlich surren (ist mir mal aufgefallen als die aus mir unerfindlichen Gründen weiter lief, obwohl mein PC aus war, dass da iwas gesummt hat) aber bei meinen internen hab ich das bis jetzt nicht feststellen können (gut wie auch, wenn ein Lüfter in der Nähe ist, welcher bestimmt mehr Krach macht...) na da muss ich mir was überlegen... aber darum kann ich mich nachdem meine Lüfter ruhig gestellt sind drum kümmern;) hab ja eh bald zeit wenn ich mit dem Abi fertig bin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh