Nabend zusammen...
Ich beabsichtige den rechner meines sohnes (10) etwas aufzuwerten, die Festplatte, der DVD-Brenner, GK 6600GT, NT und das Gehäuse bleibt.
Habe mir nun um das ganze so günstig wie möglich zu gestalten zwei Modelle zum erweitern zusammengestellt:
1. AM2 Asrock Alive Dual eSATA2 Nforce3 250 (vorteil ist AGP und PCI-E steckplätze, die alte 6600gt könnte also erstmal bleiben), Athlon 64 X2 3800, 2Gig Corsait PC2 800 Twin2x6400.....für ca.135€
2. Sockel 939 MSI K8T Neo 2(nur AGP), Athlon 64 3800, 1 Gig aeneon PC400...für ca.80€
es soll halt wirklich eine billige Kiste werden, spätestens in 3 Jahren bekommt er eh meinen aktuellen
beides nicht der hammer, ich weiss, der preisunterschied liegt bei ca. 55 euro zwischen Mod.1 und 2.
Mod.1 wäre noch erweiterungsfähig, mod.2 nicht mehr besonders, allerdings sollte mod.2 die nächsten 3 jahre noch reichen (dann ist er 13) würd ich geld sparen und MSI ist doch bestimmt auch besser als Asrock, oder?
was meint ihr?
Ich beabsichtige den rechner meines sohnes (10) etwas aufzuwerten, die Festplatte, der DVD-Brenner, GK 6600GT, NT und das Gehäuse bleibt.
Habe mir nun um das ganze so günstig wie möglich zu gestalten zwei Modelle zum erweitern zusammengestellt:
1. AM2 Asrock Alive Dual eSATA2 Nforce3 250 (vorteil ist AGP und PCI-E steckplätze, die alte 6600gt könnte also erstmal bleiben), Athlon 64 X2 3800, 2Gig Corsait PC2 800 Twin2x6400.....für ca.135€
2. Sockel 939 MSI K8T Neo 2(nur AGP), Athlon 64 3800, 1 Gig aeneon PC400...für ca.80€
es soll halt wirklich eine billige Kiste werden, spätestens in 3 Jahren bekommt er eh meinen aktuellen

beides nicht der hammer, ich weiss, der preisunterschied liegt bei ca. 55 euro zwischen Mod.1 und 2.
Mod.1 wäre noch erweiterungsfähig, mod.2 nicht mehr besonders, allerdings sollte mod.2 die nächsten 3 jahre noch reichen (dann ist er 13) würd ich geld sparen und MSI ist doch bestimmt auch besser als Asrock, oder?
was meint ihr?