2GB RAM (Dual Channel) vs 3GB RAM (Single Channel)

LXS

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
186
Ort
Freising
Hi zusammen,

ich hab momentan in meinem Notebook 2GB RAM verbaut (2x 1GB), die im Dual Channel Modus arbeiten. Durch den Dual Channel Mode soll ja die Leistung etwas erhöht werden, da sich die Bandbreite verdoppelt.

Da ich aber unter Vista (32 bit) oft auch noch virtuelle Maschinen laufen habe, sind die 2GB RAM etwas knapp bemessen. Da Speicher momentan ja so billig ist, wäre eine Möglichkeit 3GB RAM zu verbauen.

Nun ist allerdings die Frage, ob ich spürbar an Leistung verliere, wenn ich 1x 1GB und 1x 2GB RAM verbaue, da diese ja nicht mehr im Dual Channel Modus laufen, oder ob die 3GB RAM diesen "kleinen" Nachteil wieder wett machen.

Ich könnte im Prinzip ja auch 2x 2GB reinsetzen. Somit würde meiner Meinung nach der RAM wieder im Dual Channel Modus laufen. Allerdings könnte ich dann ja nur ca 3,5GB nutzen, da Vista den Rest reserviert.

Kann mir hier jemand eine kompetente Auskunft geben?
Was ist die beste Lösung?

Danke im Voraus!

Gruß
LXS
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bau entweder 2x 2GiB ein, oder halt 3GiB, DualChannel ist wurscht, nur die Menge machst.
 
hi kiri,

danke für die schnelle Antwort!
Momentan hab ich 2GB DDR2 PC667 MDT CL4 RAM verbaut.
Soviel ich weiß, ist bei meinem Notebook auch bei PC667 schluss.

Würde es Sinn machen 2x 2GB PC800 zu kaufen?
Ich denke hierbei auch schon an ein Nachfolger-Notebook, in das ich dann die 4GB RAM mitnehmen kann.

Falls es Sinn machen würde, habe ich 2GB PC800 Module von AXEGA im Auge, da diese bei meinem Großhändler genausoviel kosten, wie die PC667 Variante von AXEGA.
Oder spricht grundsätzlich etwas gegen AXEGA?
Diese Module hätten halt dann CL5, statt meinen jetzigen CL4.
Hier ist auch die Frage, ob das was ausmacht (spürbar).

Gruß
LXS
Hinzugefügter Post:
hat sonst jemand Ahnung von dem Thema?

Gruß
LXS
 
Zuletzt bearbeitet:
CL 4 oder 5 ist wurscht bei Intel. Und wenn der 800er ned teurer ist, dann kauf den halt einfach.
Und zu 2 oder 3GB: Wie schon gesagt: Je mehr RAM je besser ;) Normalerweise verlierst du ja auch nicht den Dualchannel, der RAM läuft dann in nen andren Modus (weiss grad ned wie der heisst :fresse: ) das ist fast genauso schnell wie Dualchannel.
Durch den Dual Channel Mode soll ja die Leistung etwas erhöht werden, da sich die Bandbreite verdoppelt.
Theoretisch. Praktisch bleibt da meist nur ein Vorteil im einstelligen Prozentbereich...
 
Zuletzt bearbeitet:
es kommt auf das Board an, manche behalten auch den Dualchannel bei "krummen" Bestückungen, zumindest teilweise.
 
alles klar, dann bedank ich mich schon mal für eure Hilfe!

Allerdings bin ich mir nicht 100%ig sicher, ob mein Notebook überhaupt mit 4GB klar kommt.
Ich hab den Intel i945PM Chipsatz (dies sagt mir zumindest cpu-z). Laut folgender Quelle sollte der ja eigentlich 4GB vertragen oder?

http://www.intel.com/cd/products/services/emea/deu/chipsets/258784.htm

Mich macht nur etwas stutzig, dass auf der Intel-Seite vom 945PM und nicht vom i945PM gesprochen wird. Gibts da nen Unterschied oder ist das der selbe Chipsatz?

Aber dass ich PC800 betreibe dürft den nicht stören oder?
Der läuft halt dann nur mit PC667 oder seh ich das falsch?

Gruß
LXS
 
Der Chipsatz wird keine Probleme machen, mein i945P läuft auch sauber mit 4x 1GB DDR2 PC6400 RAM (habs auf 533 gestellt, Teiler 1:1, bei Intel ist die Speicherperformance nicht soooo wichtig). Lediglich das 32-bit OS wird da kürzen...

Greetz
SchePi
 
Zuletzt bearbeitet:
@SchePi: was hast du denn für ein Notebook, das 4 Slots für den RAM hat? :)
Was hat es mit den 533 und dem Teiler 1:1 auf sich?
Kannst du das nochmal kurz erklären?
Danke :)

Gruß
LXS

P.S.
Hat jemand was negatives zu der Marke AXEGA zu sagen?
 
Teiler 1:1 ist schon ok bei Intel. Den RAM noch schneller laufen zu lassen bringt dann meist gar keine Performancevorteile, manchmal sogar Nachteile durch die dann evtl höheren Chipsatzlatenzen.
 
aber was heißt Teiler 1:1 denn überhaupt? :)
Sollte ich die beiden 2GB Module dann nicht mit 667 laufen lassen?
 
1:1 ist das Ram/FSB Verhältniss. heißt: Das der Speicher genauso Schnell läuft wie der FSB deiner CPU. Also Synchron.
Da brauchste Dir keine Gedanken machen wie Du den speicher einstellen musst. Das macht das Board dann schon ;)

greetz
Black2Soul
 
@LXS:

Habe meinen Powerknecht mit nem i945P laufen, Laptop mit 4 RAM-Bänken wäre mal was ganz feines ^^ Wie gesagt, bei Intel ist die Speicherperformance nicht so ausschlaggebend, es sei denn, man möchte ocen bis der Arzt kommt. Ansonsten reicht sogar 533er RAM vollkommen aus.

Greetz
SchePi
 
laut cpu-z läuft mein FSB eh auf 667 MHz, dann müsste das schon passen :)
Danke für eure Hilfe!
Dann werd ich mir 2x 2GB AXEGA PC800 RAM bestellen.

Nochmal die Frage, kann jemand was negatives über AXEGA sagen, was mich davon abhalten sollte, diese Marke zu kaufen?

Gruß
LXS
 
Ich kenn die ganze Marke nicht, was aber nichts heissen muss.

VLt. sagt der Notebook-Hersteller ja was dazu, welche RAMs laufen bzw. kopmpatibel sind. Bei meinem alten Peacock Freeliner XP-210 hatte ich beispielsweise mal 2x512 MB Kingston drin statt der zugelassenen Siemens, das hat WinXP zum BoD gebracht (nach 2 Wochen ungestörten Arbeitens) und der Aussage "Raubkopie". Und das trotz gleicher Timings... Naja... Hat meine Entscheidung, einen neuen Desktop zu kaufen, damals enorm beschleunigt ;)

Greetz
SchePi
 
naja, es handelt sich ja um nen Notebook. Von daher... der Ram muss ja laufen, die werden dir ja keine defekten Rams schicken ;)

Die Marke sollte wenn man (EDIT: nicht!!!!) Ocen will relativ wumpe sein :)

greetz
Black2Soul
 
Zuletzt bearbeitet:
@Black2Soul:
das hoff ich schwer, dass ich keinen defekten bekomm :)
Übertakten hab ich nicht vor, das Ding soll einfach nur laufen ;)
 
naja, es handelt sich ja um nen Notebook. Von daher... der Ram muss ja laufen, die werden dir ja keine defekten Rams schicken ;)
...

Unterschätze nicht die Fiesigheiten einiger Notebook-Hersteller ;) Wer kann schon wissen, was da wie im BIOS gelockt wurde, wie gesagt, mein Peacock läuft nur mit den freigegebenen Siemens-Speicherriegeln.

@LXS
Probiers einfach aus, normal solltest Du sofort merken, ob der Lappy den Speicher schluckt oder nicht.

Greetz
SchePi
 
so, ich hab jetzt 2x 2GB DDR2 PC800 RAM von AXEGA gekauft und vorhin eingebaut.
Im BIOS werden mir nur 2942MB RAM angezeigt.

Wenn ich Vista starte und per Windows-Taste + Pause (Systemsteuerung\System und Wartung\System) reingehe, zeigt mir Vista 4,00 GB RAM an (siehe Screenshot).

Wenn ich im Task-Manager auf den Reiter "Leistung" gehe, werden allerdings auch nur 2942 MB angezeigt (siehe Screenshot)

Nun habe ich auch noch mit cpu-z nachgeschaut, wieviel er hier anzeigt.
Dort werden wieder 4GB RAM gemeldet (siehe Screenshot).

Dies das "normal" bei dass im BIOS nur 3GB angezeigt werden und dass im Taskmanager nur 3GB genutzt werden?

Danke im Voraus!

Gruß
LXS

P.S.
Nochmal zur Erinnerung, ich habe einen Intel i945PM Chipsatz, der laut Intel 4GB RAM unterstützt.
 

Anhänge

  • vista_system.jpg
    vista_system.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 62
  • taskmanager.jpg
    taskmanager.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 46
  • cpu_z.jpg
    cpu_z.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Der Chipsatz mag nicht so ganz 4GB. Dass du nur 3GB nutzen kann liegt an der Graka die den Rest beansprucht bzw. der Chipstz nicht verarbeiten kann. Bei dem Chipsatz sollten 1x2 und 1x1 im sogenannten Felx-Mode laufen, was annähernd Dualchannel ist.
 
@Rohrspatz:
wie kommst du drauf, dass der Chipsatz keine 4GB unterstützt?
Ich hab deswegen vor dem Kauf extra bei Intel nachgeschaut:

http://www.intel.com/cd/products/services/emea/deu/chipsets/258784.htm

Wenn ich das nicht falsch verstehe, müsste der 4GB können oder seh ich das falsch?

Meine Grafikkarte hat einen dedizierten Speicher von 256MB. Ich denke nicht dass der noch Shared Memory hat und was vom RAM abzweigt.
Das hat die Grafikkarte vor dem Aufrüsten zumindest nicht gemacht (vorher waren 2GB drin).

Kann mir da jemand weiterhelfen, oder muss ich mich damit abfinden?
Ich würde zumindest gern wissen, woran das liegt, dass im Bios + Taskmanager nur 3GB stehen.

Ich weiß, dass unter Vista 32bit nie die kompletten 4GB genutzt werden können, da ca 512 MB fürs "PCI-Loch" genutzt werden. Aber bei mir fehlt ja 1 GB und nicht 512MB.

Gruß
LXS
 
Ist in soweit ja alles okay.
Windows erkennt es, und arbeitet damit, das ist das was zählt.
Wie mein vorrendner schon sagt, wird der rest von der Graka mit benutzt bzw. von Windows für die Graka reserviert.

Das dass Bios die komplette menge nicht anzeigt liegt endweder daran das das Bios die nicht richtig erkennt (Vll. mal ein schauen obs ein Bios update gibt) oder das der Chipsatz das nicht richtig verarbeitet.

Aber wie gesagt, wenn Windows dir 4GB anzeigt, dann Arbeitet Windows auch mit 4GB.

greetz
Black2Soul
 
Hi Black2Soul,

ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Windows mit 4GB arbeitet.
Hast du dir den Screenshot vom Taskmanager angeschaut?
Ich denke, dass es mit den 2942 MB arbeitet, die im Taskmanager stehen.
Genauso denke ich, dass cpu-z vielleicht direkt auf die Speichermodule zugreift und sie ausliest. Daher werden hier die 4GB erkannt. Dies heißt meiner Meinung aber nicht, dass damit auch gearbeitet wird.

Wegen dem Thema, dass die Grafikkarte einen Teil vom RAM belegt:
Wenn dem so wäre, dann hätte die GraKa doch VOR dem Aufrüsten auf 4GB auch schon RAM abgezwackt oder? Vorher wurde im Taskmanager aber 2048 MB angezeigt.

Ich kann immer noch nicht ganz nachvollziehen, wos hier hackt.

Gruß
LXS
 
[...] Wegen dem Thema, dass die Grafikkarte einen Teil vom RAM belegt:
Wenn dem so wäre, dann hätte die GraKa doch VOR dem Aufrüsten auf 4GB auch schon RAM abgezwackt oder? Vorher wurde im Taskmanager aber 2048 MB angezeigt.

Ich kann immer noch nicht ganz nachvollziehen, wos hier hackt.

Gruß
LXS

Lesen
 
Von den 3,2 - 3,5 GB die Vista x86 im Durchschnitt adressiert zwackt die Graka noch 256MB ab und schon bist du bei deinen 3GB...
 
Ach Du benutzt nur 32bit Vista...
Dachte Du hast schon 64Bit drauf.

Dann brauchst Du Dich wirklich nicht wundern.

Ja mit 64Bit hast Du deine vollen 4GB. (Abzüglich das für die Graka, und das wird nicht einmal eingeteilt, und beim Ram aufrüsten, nicht mehr. Sondern das wird Prozentual von der Gesamt Ram menge genommen. Ein Beispiel. Wo Ich nur 1GB drin hatte, hat er 386MB Reserviert. Jetzt mit 2GB sind es 767MB)

CPU-Z liest nicht direkt den Speicher aus, sondern holt sich die Infos aus dem Chipsatz, so viel Ich weiß.

Abgesehen davon, selbst wenn es so wäre und Ich mich irre, könnte Windows und CPU-Z die 4GB auch nicht auslesen, wenn das Board die nicht unterstüzt und akteviert ;)

Also wird das ein Bios Problem sein.

greetz
Black2Soul
 
du meinst also, dass nach einem BIOS Update möglich wäre, dass er im BIOS auch 4096MB anzeigt und nicht 2942MB oder?

Im Endeffekt wird es mir aber wohl nicht viel helfen, wenn ich jetzt 2942MB hab und bei Vista bei 3,1GB per Definition schluss ist oder?

Gruß
LXS
 
Ein Bios Update könnte helfen, ja.
Aber mal im Ernst , wenn Windows korrekt läuft und die Programme endsprechend auch. Sollte es ziemlich wumpe sein was das Bios anzeigt.

Aber beim 32Bit Vista (Wie auch bei jedem anderen 32Bit Betriebssystem) Ist ab 3,1GB Feierabend. Da hilft nur der Umstieg auf ein 64Bit Betriebssystem alla XP 64Bit oder Vista 64Bit.

greetz
Black2Soul
 
hi, wie ist es wenn ich mit dem 945 er chipsatz im notebook 1x 2gib und 1x 512 mib einbaue, habe ich dann auch den flex modus?
gruß
 
Wie das der Chipsatz im Notebook macht, weiß Ich nicht.
Ich kann Dir nur sagen, ich hatte nen 915er Board mit nem P4 3,0GHz HT.

Wenn Ich da verschidene größen zusammen gewürfelt habe , hat er mich gleich angemeckert (Bios Warnung) das er so kein Dual Channel fahren kann.

greetz
Black2Soul
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh