[Kaufberatung] Prozessor und Grafikkarte für zusammen 300+/- Euro

etu|hellfire

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2006
Beiträge
975
In den nächsten Tagen möchte ich eine Wahl treffen, welchen AMD AM2(+) Prozessor und welche ATI oder NVIDIA PCI-E Grafikkarte ich mir zulege. Mit 300 Euro möchte ich ganz gerne auskommen. Etwas weniger wäre schön, etwas mehr könnte ich zur Not auch noch verkraften, muss aber nicht sein. Einen Teil davon bekomme ich durch den Verkauf alter Hardware zusammen, sodass sich vielleicht ein kleines Aufrüsten nach etwas über einem Jahr lohnen könnte, da es so nicht sonderlich im Geldbeutel auffällt. :coolblue:

Zunächst einmal sei gesagt, dass ich ein Motherboard für AMD AM2 habe, das ASUS M2N-E. Darauf läuft zur Zeit der AMD Athlon 64 X2 3800+. Dieser soll ausgetauscht werden. Bisher fielen mir da die X2 (Dual-Core) 6000+ (EE) und 6400+ Black Edition ins Auge, allerdings spiele ich auch mit dem Gedanken, gleich auf X4 (Quad-Core) umzusteigen, wie zum Beispiel X4 9850. :love:

Da ist meine Frage, ob dieser Schritt zu X4 wirklich berechtigt ist und sich rentiert und auch im Budget liegt oder ob ich doch lieber zu einem der letzten beiden X2 greifen soll. Auch sollte man AM2+ beachten, gehen die neuen Prozessoren auf meinem Motherboard und wie sieht es dann leistungstechnisch aus, irgendwelche auffallenden Verluste wegen AM2+ auf AM2? Ein Motherboardwechsel, um auf Intel umzusteigen, kommt leider nicht in und steht nicht zur Frage. :)

Beim Grafikkartenmarkt habe ich etwas den Überblick verloren. So viele verschiedene Modelle in unterschiedlichen Versionen unterschiedlich getaktet und mit unterschiedlichen Lüftern versehen. Da weiß ich nicht, wo ich zugreifen soll. Generell habe ich nichts gegen ATI, auch nicht gegen NVIDIA und bin somit hier völlig frei. Es muss nur innerhalb meines Budgets liegen und High End erfüllen. Mit High End meine ich nicht Ultra High End. Ultra High End liegt für mich in der Gegend, wo eine Grafikkarte alleine schon locker das oben erwähnte Budget von 300 Euro deutlich sprengt. Kann man eine 8800 GT als High End bezeichnen? Ich glaube in dem Segment passt es ins Budget. Da ist sicherlich auch eine HD 3870 zu finden. Diese beiden sind mir hier aufgefallen, aber ausführlich informiert bin ich noch nicht. :(

Für welche Grafikkarte würdet ihr euch entscheiden? Und welches Modell genau und von welchem Hersteller? Wie gesagt, da scheint es einige Variationen zu geben, auch was den Takt betrifft. Mir ist es nicht unbedingt so wichtig, dass sie übertaktet ist, wenn, dann wäre es schön, aber es muss nicht. Wichtiger ist mir, dass die Grafikkarte gut gekühlt wird (keine Wasserkühlung), der Lüfter vernünftig und nicht störend laut ist oder hoch frequent piepst! Ich selber möchte nicht an der Grafikkarte rumbasteln (Lüfter tauschen) oder takten (daher wäre eine Übertaktung von Hersteller aus eine feine Sache). ;)

Das Budget für 300 Euro ist vielleicht knapp bemessen, ganz bewusst, ich bin aber trotzdem auf eure Ratschläge gespannt, vielleicht ist es ja doch zu schaffen, mehr oder weniger! Ich traue es den Experten hier auf jeden Fall zu! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wahnsinn! Mit so einer raschen Antwort hätte ich jetzt nicht gerechnet. :)

Ja, die Leistung muss mehr Spielen als Anwendungen zu Gute kommen! Bei welchen Anwendungen würde sich denn zum Beispiel Quad Core richtig auszahlen? Vielleicht kann ich es dann besser einschätzen. Andererseits muss man sich auch fragen, ob die meisten Spiele mittlerweile zumindest Dual-Core ausnutzen oder auch genauso schon mit Quad-Core vernünftig arbeiten? ;)

Würdest du dann gleich den 6400+ Black Edition nehmen oder den 6000+ als EE Version? Lohnt sich der Mehrpreis und die Strom-Mehrkosten sonst? Wenn sich der 6000+ sicher zu übertakten ließe, wäre ich vielleicht dabei, sonst bin ich eher dem Übertakten abgeneigt. Ich habe übrigens einen SCYTHE SCMN-1000 Kühler/Lüfter. Damit komm ich auch weiterhin bestens aus, oder? :coolblue:

Danke für den Link zur Grafikkarte! Da kann ich erst einmal nur das sagen: Oha, der Lüfter sieht ja wie ein Monster aus! Wie groß ist das gute Stück? Da muss ich ja fast Angst haben, dass das so nicht reinpasst. Ich habe noch eine TV-Karte und eine Sound-Karte unter der Grafikkarte stecken. Lieber wäre mir fast auch, wenn die warme Luft nach draußen befördert werden würde, aber wie gesagt, kommt auf das Gesamtkonzept an. Wenn der Lüfter dadurch schlecht ist, bringt mir das auch nicht viel. Dass der Lüfter was leistet, kann ich mir vorstellen, aber die Größe? Nicht etwas überdimensional? :shot:
 
"Das größte Problem der Karte ist wohl der sehr große Kühlkörper. Mit installierten Turbomodulen verbraucht die Karte fast 3 Slots und ist so nur für sehr geräumige PC-Gehäuse geeignet. Wer eine gute Gehäuselüftung hat, kann auf die Turbomodule sicherlich auch verzichten und die Karte komplett passiv betreiben. Dann verbraucht sie nur noch 2 Slots. "
Musste mal schaun, ob das geht, guck mal ins Grafikkartenforum und in den 8800GT Sammelfred, sind glaube ich die GT´s mit anderen Lüftern aufgelistet.
Oder du legst 15 Euro drauf für n paar Prozent mehr Leistung und nen viel besseren Standard Kühler, nämlich für ne GTS http://geizhals.at/deutschland/a309035.html .
Dein Kühler ist ja ganz gut und dawürde ich mir die Black Edition gönnen. :d
Musst zum Übertakten ja nur den Multi hochstellen.

Edit: Im moment bringt es ein Dualcore mit höherem Takt viel mehr als ein Quad und
ich denke, dass, wenn Quad´s notwenig sind, dir dein aktueller Phenmom
veraltet ist. Quad bringt´s halt fürs Encoden oder irgendwelche Quadunterstützenden Programme (Wer hätts gedacht ;)) , aber bei Spielen ist der 2 Kerner atm besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich doch noch zu X2 6000+ oder X2 6400+ tendieren. Die Sache ist nur so, dass der 6400+ ja ordentlich Strom zieht und wenn ich den durch das Hochsetzen des Multiplikators übertakte, so, dass er allerdings noch stabil und sicher läuft, dann zieht er ja noch mehr Strom, oder? Ich habe mich mit Übertakten noch nie auseinandergesetzt.

Mein PC Gehäuse ist eigentlich ganz geräumig und gut belüftet, würde ich behaupten. Ich habe hinten einen großen und vorne zwei kleinere Lüfter drin. Da könnte ich vielleicht doch mit dem Gedanken spielen die Elitegroup N8800GT passiv gekühlt zu betreiben, auch wenn ich mir nicht so vorstellen kann, dass das auch auf Dauer ausreicht. Meine derzeitige Grafikkarte nimmt auch zwei Slots in Anspruch, das ist kein Problem.

Ist die 8800 GTS deutlich besser? Wie groß ist der Abstand zur 8800 GT von Elitegroup in etwa? So auf dem ersten Blick spricht mich da das Konzept schon mehr an und der Lüftung/Kühlung trau ich auch eine ordentliche Leistung zu.
 
AMD Athlon 64 X2 5000+ Sockel-AM2 Black Edition boxed, 2x 2.60GHz, 2x 512kB Cache (ADO5000DSWOF) +Scythe Mine Rev. B
=90 €

Auf Multi 16 setzen und glücklich sein :).

Leadtek WinFast PX8800 GTS TDH

=180 €

Macht 270 für mehr als ordentlich Grafikpower
 
Was für eine native Monitorauflösung hast du denn?

Die Elitegroup 8800GT würde auf dein Board passen; zwei PCI Slots wären dann noch verfügbar.
 
Reichen schon aber ist afaik nicht kompatibel für AM2 Boards. Der Prozi läuft dann mit 3.2 GHz eventuell musst du die Kernspannung ein wenig anpassen bleibt aber dank des G2 Steppings und 65 nm deutlich Kühler. Keine Ahnung ob die schon übertaktet ist, braucht man aber auch nicht wirklich würde ich meinen.
 
Zur Zeit habe ich noch einen 19" TFT Monitor, bin also immer mit 1280x1024 unterwegs und möchte da alles auf maximalen Einstellungen laufen lassen und wenn noch Reserve übrig ist auch auf jeden Fall 6x Anti Aliasing einschalten. Ich habe zwar schon mit dem Gedanken gespielt, mir einen 22" oder 23" TFT Widescreen-Monitor zu holen, aber so wahrscheinlich ist das in den nächsten 12-24 Monaten dann doch nicht.
 
Seh gerade dein Kühler passt doch auf nen AM2, dann schlag ruhig zu

Den 5000 BE und die GTS macht net mal 250 Euro.
 
Ja, der Kühler/Lüfter passt, das habe ich im Moment so mit AMD Athlon 64 X2 3800+ auf ASUS M2N-E (AM2) am laufen. Wenn die Kühlleistung ausreicht, wovon ich eigentlich auch ausgegangen bin, brauche ich wirklich nur den Prozessor wechseln. Darf ich nochmal fragen, wie schnell der Prozessor dann in etwa ist (Vergleich Intel Prozessor oder 6000+ oder 6400+ mit Standardtakt) und warum ausgerechnet der 5000+ BE? Lässt sich dieser besonders gut übertakten oder spielt da nur der Preis die Rolle? Der 6000+ kostet ja auch mal gerade nur knapp 100 Euro und der 6400+ 130 Euro. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Zeit habe ich noch einen 19" TFT Monitor, bin also immer mit 1280x1024 unterwegs und möchte da alles auf maximalen Einstellungen laufen lassen und wenn noch Reserve übrig ist auch auf jeden Fall 6x Anti Aliasing einschalten. Ich habe zwar schon mit dem Gedanken gespielt, mir einen 22" oder 23" TFT Widescreen-Monitor zu holen, aber so wahrscheinlich ist das in den nächsten 12-24 Monaten dann doch nicht.

Dann hol dir für 100€ eine 9600GT, und spar den Rest. Bei der Auflösung kannst du damit alles auf max. spielen.
In 12-24 Monaten ist auch eine GTS viel zu lahm, um irgendwas auf einen 22er gescheit zocken zu können.
 
Dann hol dir für 100€ eine 9600GT, und spar den Rest. Bei der Auflösung kannst du damit alles auf max. spielen.
In 12-24 Monaten ist auch eine GTS viel zu lahm, um irgendwas auf einen 22er gescheit zocken zu können.

Das mit der Leistung bezweifel ich, ehrlich gesagt, und eigentlich kommt die Karte auch nicht in Frage. Auf welche Benchmarks beziehst du dich? Vom Preis her muss man, so wie ich das bei Geizhals sehe, schon noch 125 Euro für die Karte bezahlen. Da bezahle ich lieber 25 bis 50 Euro mehr und nehme eine 8800 GT oder GTS. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Kühler/Lüfter passt, das habe ich im Moment so mit AMD Athlon 64 X2 3800+ auf ASUS M2N-E (AM2) am laufen. Wenn die Kühlleistung ausreicht, wovon ich eigentlich auch ausgegangen bin, brauche ich wirklich nur den Prozessor wechseln. Darf ich nochmal fragen, wie schnell der Prozessor dann in etwa ist (Vergleich Intel Prozessor oder 6000+ oder 6400+ mit Standardtakt) und warum ausgerechnet der 5000+ BE? Lässt sich dieser besonders gut übertakten oder spielt da nur der Preis die Rolle? Der 6000+ kostet ja auch mal gerade nur knapp 100 Euro und der 6400+ 130 Euro. :)


Er lässt sich besonders leicht übertakten wegen des freien Multis, Performancemäßig ist er mit den 6000 und 6400 auf Augenhöhe.

Hast eigentlich schonmal versucht deinen X2 3800 zu übertakten? Dann könnte sich ein Prozi wechsel sehr schnell relativieren.

Eine 9600 GT wäre auch ne Variante, hab die bei meinem Schwager verbaut und liefert eine sehr ansprechende Performance.
 
Auf diese Benchmarks. Die 9600GT ist schneller als meine letzte 8800GTS 320MB; und bis auf Crysis habe ich jedes Spiel in 1680x1050 auf max. gezockt.

O.K. etwas teuer ist sie wieder geworden, z.Z. 109€.
 
Der X2 3800+ könnte bestimmt übertaktet werden, nur habe ich mich damit wie gesagt noch nie auseinandergesetzt und eigentlich wollte ich diesen abgeben und mir einen besseren Prozessor holen. Zieht der übertaktete 5000+ BE eigentlich genauso viel Strom wie der 6400+ BE? Verbraucht ein übertakteter Prozessor generell mehr Strom?

Der übertaktete 5000+ läuft danach also auf 6000+ oder 6400+ Niveau? Wie groß ist denn der Leistungsunterschied eigentlich zwischen 6000+ und 6400+ im Standardtakt? Mit Übertakten kommt man beim 6000+ bestimmt nicht so weit wie beim 5000+ oder 6400+, richtig?

Edit: Ok, danke für den Nachtrag zur 9600 GT! Da hatte ich wohl etwas verwechselt. Ich hatte die älter eingeschätzt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein alte 8800 GTS 320 kann man aber auch schwer mit einer G92 vergleichen.
 
Da hast du Recht, daysleeper83, eine 8800 GTS 320 oder 9600 GT schließe ich eigentlich aus, ich habe mir gerade die Benchmarks angesehen. Im SLI-Verbund wäre sie vielleicht interessanter, aber dann sind wir auch schon wieder bei 250 Euro. ;)

Beantwortet bitte noch die Fragen bezüglich der Prozessoren und Übertaktung! :)
 
. Zieht der übertaktete 5000+ BE eigentlich genauso viel Strom wie der 6400+ BE? Verbraucht ein übertakteter Prozessor generell mehr Strom?

Der übertaktete 5000+ läuft danach also auf 6000+ oder 6400+ Niveau? Wie groß ist denn der Leistungsunterschied eigentlich zwischen 6000+ und 6400+ im Standardtakt? Mit Übertakten kommt man beim 6000+ bestimmt nicht so weit wie beim 5000+ oder 6400+, richtig?

Edit: Ok, danke für den Nachtrag zur 9600 GT! :)

Der Leistunsunterschied ist marginal. Hatte selber schon einen 6000+ der ging bis 3400 MHz. Das der 6400 oder BE besser zu takten ist als ein 6000 wage ich zu bezweifeln, die nehmen sich alle nix.

Ich seh schon du willst eher auf Nummer sicher gehen, dann nimm ruhig einen 6000+ EE hast deine 3000 MHz garantiert und wird mit Sicherheit auch 3200 MHz und verbraucht recht wenig für die Leistung.
 
Ein alte 8800 GTS 320 kann man aber auch schwer mit einer G92 vergleichen.

Wieso nicht?

Jede 92er Karte auf den Markt ist wesentlich schneller als die 8800GTS 320MB.

Wenn ich mit der alten Karte bis auf Crysis alles auf max in 1680x1050 spielen konnte, sollte man das auch mit einer 9600GT in 1280x1024 können...

Edit: Egal, es soll ja mehr sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh