etu|hellfire
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 975
In den nächsten Tagen möchte ich eine Wahl treffen, welchen AMD AM2(+) Prozessor und welche ATI oder NVIDIA PCI-E Grafikkarte ich mir zulege. Mit 300 Euro möchte ich ganz gerne auskommen. Etwas weniger wäre schön, etwas mehr könnte ich zur Not auch noch verkraften, muss aber nicht sein. Einen Teil davon bekomme ich durch den Verkauf alter Hardware zusammen, sodass sich vielleicht ein kleines Aufrüsten nach etwas über einem Jahr lohnen könnte, da es so nicht sonderlich im Geldbeutel auffällt. 
Zunächst einmal sei gesagt, dass ich ein Motherboard für AMD AM2 habe, das ASUS M2N-E. Darauf läuft zur Zeit der AMD Athlon 64 X2 3800+. Dieser soll ausgetauscht werden. Bisher fielen mir da die X2 (Dual-Core) 6000+ (EE) und 6400+ Black Edition ins Auge, allerdings spiele ich auch mit dem Gedanken, gleich auf X4 (Quad-Core) umzusteigen, wie zum Beispiel X4 9850.
Da ist meine Frage, ob dieser Schritt zu X4 wirklich berechtigt ist und sich rentiert und auch im Budget liegt oder ob ich doch lieber zu einem der letzten beiden X2 greifen soll. Auch sollte man AM2+ beachten, gehen die neuen Prozessoren auf meinem Motherboard und wie sieht es dann leistungstechnisch aus, irgendwelche auffallenden Verluste wegen AM2+ auf AM2? Ein Motherboardwechsel, um auf Intel umzusteigen, kommt leider nicht in und steht nicht zur Frage.
Beim Grafikkartenmarkt habe ich etwas den Überblick verloren. So viele verschiedene Modelle in unterschiedlichen Versionen unterschiedlich getaktet und mit unterschiedlichen Lüftern versehen. Da weiß ich nicht, wo ich zugreifen soll. Generell habe ich nichts gegen ATI, auch nicht gegen NVIDIA und bin somit hier völlig frei. Es muss nur innerhalb meines Budgets liegen und High End erfüllen. Mit High End meine ich nicht Ultra High End. Ultra High End liegt für mich in der Gegend, wo eine Grafikkarte alleine schon locker das oben erwähnte Budget von 300 Euro deutlich sprengt. Kann man eine 8800 GT als High End bezeichnen? Ich glaube in dem Segment passt es ins Budget. Da ist sicherlich auch eine HD 3870 zu finden. Diese beiden sind mir hier aufgefallen, aber ausführlich informiert bin ich noch nicht.
Für welche Grafikkarte würdet ihr euch entscheiden? Und welches Modell genau und von welchem Hersteller? Wie gesagt, da scheint es einige Variationen zu geben, auch was den Takt betrifft. Mir ist es nicht unbedingt so wichtig, dass sie übertaktet ist, wenn, dann wäre es schön, aber es muss nicht. Wichtiger ist mir, dass die Grafikkarte gut gekühlt wird (keine Wasserkühlung), der Lüfter vernünftig und nicht störend laut ist oder hoch frequent piepst! Ich selber möchte nicht an der Grafikkarte rumbasteln (Lüfter tauschen) oder takten (daher wäre eine Übertaktung von Hersteller aus eine feine Sache).
Das Budget für 300 Euro ist vielleicht knapp bemessen, ganz bewusst, ich bin aber trotzdem auf eure Ratschläge gespannt, vielleicht ist es ja doch zu schaffen, mehr oder weniger! Ich traue es den Experten hier auf jeden Fall zu!

Zunächst einmal sei gesagt, dass ich ein Motherboard für AMD AM2 habe, das ASUS M2N-E. Darauf läuft zur Zeit der AMD Athlon 64 X2 3800+. Dieser soll ausgetauscht werden. Bisher fielen mir da die X2 (Dual-Core) 6000+ (EE) und 6400+ Black Edition ins Auge, allerdings spiele ich auch mit dem Gedanken, gleich auf X4 (Quad-Core) umzusteigen, wie zum Beispiel X4 9850.

Da ist meine Frage, ob dieser Schritt zu X4 wirklich berechtigt ist und sich rentiert und auch im Budget liegt oder ob ich doch lieber zu einem der letzten beiden X2 greifen soll. Auch sollte man AM2+ beachten, gehen die neuen Prozessoren auf meinem Motherboard und wie sieht es dann leistungstechnisch aus, irgendwelche auffallenden Verluste wegen AM2+ auf AM2? Ein Motherboardwechsel, um auf Intel umzusteigen, kommt leider nicht in und steht nicht zur Frage.

Beim Grafikkartenmarkt habe ich etwas den Überblick verloren. So viele verschiedene Modelle in unterschiedlichen Versionen unterschiedlich getaktet und mit unterschiedlichen Lüftern versehen. Da weiß ich nicht, wo ich zugreifen soll. Generell habe ich nichts gegen ATI, auch nicht gegen NVIDIA und bin somit hier völlig frei. Es muss nur innerhalb meines Budgets liegen und High End erfüllen. Mit High End meine ich nicht Ultra High End. Ultra High End liegt für mich in der Gegend, wo eine Grafikkarte alleine schon locker das oben erwähnte Budget von 300 Euro deutlich sprengt. Kann man eine 8800 GT als High End bezeichnen? Ich glaube in dem Segment passt es ins Budget. Da ist sicherlich auch eine HD 3870 zu finden. Diese beiden sind mir hier aufgefallen, aber ausführlich informiert bin ich noch nicht.

Für welche Grafikkarte würdet ihr euch entscheiden? Und welches Modell genau und von welchem Hersteller? Wie gesagt, da scheint es einige Variationen zu geben, auch was den Takt betrifft. Mir ist es nicht unbedingt so wichtig, dass sie übertaktet ist, wenn, dann wäre es schön, aber es muss nicht. Wichtiger ist mir, dass die Grafikkarte gut gekühlt wird (keine Wasserkühlung), der Lüfter vernünftig und nicht störend laut ist oder hoch frequent piepst! Ich selber möchte nicht an der Grafikkarte rumbasteln (Lüfter tauschen) oder takten (daher wäre eine Übertaktung von Hersteller aus eine feine Sache).

Das Budget für 300 Euro ist vielleicht knapp bemessen, ganz bewusst, ich bin aber trotzdem auf eure Ratschläge gespannt, vielleicht ist es ja doch zu schaffen, mehr oder weniger! Ich traue es den Experten hier auf jeden Fall zu!

Zuletzt bearbeitet: