Wieviel hat eine 750GB Festplate GB ?

eol.Dark

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2007
Beiträge
1.004
Hi Leute,

Will mir eine 750GB Festplatte kaufen, da sie schon für 92€ verfügbar ist !

Wieviel hat eine 750GB Festplatte, den eigentlich Gigabyte ?!

Ja, ich weis, eine dumme frage :heuldoch:

Z.B bei meiner 250GB Festplatte habe ich nur 232GB zu verfügung !


Mfg eol.Dark
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ist ja auch korrekt, nur Windows verwechselt dann GB mit GiB und dadurch kommt es dann zu den Verwirrungen.
 
Windows verwechselt das nicht, das wird seit jeher so gehandhabt.
Datenmengen werden in der Regel in der Informatik im Dualsystem angegeben.
Bandbreiten hingegen berechnet man in der Nachrichtentechnik immer im 10er System.

Aufgrund dieser Ungereimtheiten hat die Allgemeinheit (nehme ich mal an) vor kurzem beschlossen, für ersteres eine neue Abkürzung einzuführen, um damit das "gemeine" Volk nicht zu sehr zu verwirrden.
An sich ist das ja keine schlechte Sache, die Sprachliche Umsetzung finde ich nur etwas ulkig ;-)

Foglich:
750GB = 750 000 000 000 Byte
Das ganze dann durch 1024 = 2^10 Teilen, und man kommt auf KiloByte. Noch zweimal das Gleiche und man ist bei 698,49.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Verhältnis ist 1Gb Herstellerangabe = 930MB Real also wenn du ne Platte kaufst einfach 930 mal das was die Platte hat zb 750 und dann durch 1000 um auf GB zu kommen, fertig :)
 
1GB = 930MiB und nicht 930MB

man muss doch nicht die Fehlbezeichnung nun weiterführen sondern endlich die Binärprefixe korrekt verwenden
 
einfach immer / 1024 teile bis man die gewünschte Einheit hat...
 
Es ist aber falsch.

Nach SI sind die Präfike Kilo, Mega, Giga etc. als 10^3, 10^6, 10^9 etc. definiert und nicht als 2^10, 2^20, 2^30 etc.

Lt ISO-Norm von 1998 sind für 2^10, 2^20, 2^30 etc. die Binärpräfixe zu verwenden.
Das sich nach 10 Jahren immer noch kaum jemand daran hält, ist schon sehr traurig.
 
und dann isses halt falsch... mein Auto hat trotzdem noch PS und nicht KW und ich kauf auch in Pfund ein und nicht nen hunderstel einer halben tonne, auch heißt es bei mir immernoch Doppelzentner und nicht Dezitonne...

dass die Hersteller es draufschreiben damit sie eftl keine Klagewelle bekommen find ich ja in ordnung, aber ich hoffe dass man dass niemals richtig in der sprache gebrauchen wird...kibi,mibi,gibi ist fürn arsch, keke?
 
Dummerweise ergibt sich aber kein Unfug, wenn man deine Einheiten umrechnet, bei dem Kibikram ist ja das Problem, dass anderen Einheiten verwendet werden ohne dass tatsächlich umgerechnet wird und das schafft Verwirrung.
Ansonsten ist ein Pfund das tausendstel einer halben Tonne.

Edit: außerdem verwendet man es ja richtig in der Sprache, so wie es auf der Platte steht ist es richtig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
2000gb = 1862,645gb
1280gb = 1192,093gb
1000gb = 931,323gb
750gb = 698,492gb
640gb = 596,046gb
500gb = 465,661gb
320gb = 298,023gb
250gb = 232,831gb
160gb = 149,012gb
 
meine alte Maxtor mit 200gb stellt mir unter Windows 189gb zur Verfügung
also kommt das mit der Verhältnisgleichung wohl nicht immer hin, denn dann wären es 186gb
 
und weiterhin wird einfach GB und GiB durcheinandergeworfen :(
 
Ist eigentlich ganz einfach -> GB = Herstellerangebabe, GiB = im OS durch Dateisystem (also meist NTFS) tatsächlicher Wert.

1 TB => ~ 930 GiB.

Oder man lässt diese imho dumme Bezeichnung mit GiB, MiB usw. einfach weg (ich kanns auch nicht leiden, vorallem, wenn man mal die PCGHW liest) und teilt den Herstellerwert durch den Faktor 1,024. ;)

Gut, so sollen auch Unwissende sehen, wie groß die tatsächliche Kapazität ist, aber mal ehrlich, wer sich diese Namen ausgedacht hat gehört :shot: ! :fresse:

Gruß
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder man lässt diese imho dumme Bezeichnung mit GiB, MiB usw. einfach weg und teilt den Herstellerwert durch den Faktor 1,024. ;)
so einfach ist es leider nicht, denn dann wären ja 1000GB = 976GiB, was natürlich nicht stimmt.

man muss durch 1024 dividieren bis runter zu den Bytes, dann hat man den korrekten Wert.

oder eben mit .931 multiplizieren.
 
is irgendwie schon ärgerlich, daß die 640 knapp unter 600gb hat und die 750er knapp 698 :fresse:
würde geiler aussehen wenn genau 600 oder 700gb unterm Arbeitsplatz angezeigt werden
aber is ja eh belanglos ;)
 
is irgendwie schon ärgerlich, daß die 640 knapp unter 600gb hat und die 750er knapp 698 :fresse:
würde geiler aussehen wenn genau 600 oder 700gb unterm Arbeitsplatz angezeigt werden
aber is ja eh belanglos ;)

Die 640 hat 640 GB, genau so wie es drauf steht.
Das Betriebssystem zeigt aber GiB an, schreibt aber fälschlich GB.

Die Anzeige der falschen Präfixe ist ein Bug im Betriebssystem.
Übrigens tut sich auf der Front inzwischen ein wenig.
So zeigt z.B. das Forensystem phpBB 3.x.x die korrekten Präfixe KiB, MiB, GiB an und nicht die falschen Präfixe KB, MB, GB.
 
SSD benutzen ja schon GiB für die Größenangabe soweit ich das mitgekriegt habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh