Nein man kann den X38 nicht besser übertakten als den P35.
Der X38 kann seine Vorteile eigentlich erst bei DDR3 (XMP-Speicherfunktion) und extrem schnellen PCIe 2.0 GraKas ausspielen. Was momentan beides noch nicht aktuell ist. Momentan ist der einzige Kaufgrund, meiner Meinung nach, der zweite PCIe x16 Slot für CrossFire. Wer allerdings 150€ für ein P35 Board ausgeben will, dem würde ich zu nem X38 raten.
Klar sind die Gigabyte Boards gut, genau wie die von MSI, Asus und Abit etc...
Die Frage ist auch, ob man OC Rekorde aufstellen will, oder moderat OC betreiben möchte. Da gibts so viele Faktoren, die für jeden unterschiedlich gewichtig sind und man sich deshalb ein bestimmtes Board holt.
Allgemein sind die alle gut für OC geeignet, unterscheiden sich in Details wie Lüftersteuerung, Untervolten, EIST/C1E Funktion beim OC, OC Software, Voltstufen, Experteneinstellungen, Heatpipes, Kühlerkompatibilität, Zusatzanschlüsse, Layout etc pp.
Also entweder, man weiss ganz genau, was man will, oder man nimmt irgendeins
Letztendlich haben die alle einen P35/X38 Chipsatz und alle können die Spannungen von den wichtigsten OC Komponenten erhöhen, alle haben eine ähnliche MHz Grenze.
Also sollte man sich selber fragen ob man ein bisschen OCen möchte, oder eine Wissenschaft draus machen will. Der eine braucht nur das nötigste, der andere will die Spannung von der HDD-LED verändern können...