AHCI ja oder nein ??

Pitman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2005
Beiträge
386
Bitte mal die Meinungen hier "verewigen" ! Danke

Wie ist die Kompatibilität bzw. Stabilität ?

Ist ein Geschwindigkeitszuwachs bemerkbar ?

Grüße
Pitman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte mit meinem K9A Platinum mit der SB600 immer mal wieder ein paar BlueScreens ohne AHCI habe ich diese nicht.

Von der Performance her ist es kaum zu merken. Bei einer Raptor sowieso nicht da diese noch ein SATA1 Interface hat.
 
Mehr Meinungen gibt es hier nicht ?? Möchte kein instabiles System installieren, benutze dann Vista !

Grüße
Pitman
 
Mehr Meinungen gibt es hier nicht ?? Möchte kein instabiles System installieren, benutze dann Vista !

Grüße
Pitman

Mit ner SB600 wird das sowieso nichts. Was haste den fürn Board ?
 
Also bei mir läuft das alles stabil. Ohne diesen Modus kannst du die ganzen neuen Techniken des Festplatte nicht nutzen wie z.B: NCQ usw. Also ich würde es anmachen bzw musst du es so installieren...
 
naja bei modernen Platten würde ich es nutzen und Cpu belastung sind in Zeiten der Quads uninteressant
 
Also das glaube ich nicht, dass die CPU da mehr belastet wird als im IDE-Modus. Im IDE-Modus muss schließlich IDE emuliert werden... mit AHCI hättest du natives SATA (u.a. NCQ, Hotplug, ...).
 
computerbase ist mir zu blöd. Als ich die letzten Crossfire tests gesehen hatte habe ich die Seite abeschrieben
 
@Pitman
Weist du wie alt der Artikel ist und wie viele neue Versionen des AHCI-Treibers danach erschienen sind? Abgesehen davon lassen sich die in diesem Artikel gewonnen Erkenntnisse kaum auf andere oder Nachfolge-Plattformen übertragen.
 
@Pitman
Weist du wie alt der Artikel ist und wie viele neue Versionen des AHCI-Treibers danach erschienen sind? Abgesehen davon lassen sich die in diesem Artikel gewonnen Erkenntnisse kaum auf andere oder Nachfolge-Plattformen übertragen.

dann zeig mir dochmal einen Link bitte wo es einen Vorteil für AHCI gibt. Meine es Ernst, möchte halt ein stabiles System installieren. Habe halt nichst positives bisher über NCQ gefunden.

Grüße
Pitman
 
Du hast doch gefragt und wir sagen dir wie es ist. Guck doch das System in meiner Sig an das läuft extrem stabil und unter Vista ist das AHCI eh besser als mach es doch einfach oder lass es sein.
 
Du hast doch gefragt und wir sagen dir wie es ist. Guck doch das System in meiner Sig an das läuft extrem stabil und unter Vista ist das AHCI eh besser als mach es doch einfach oder lass es sein.

Okay ich suche ja nur die Vorteile die es bringen soll. Noch ne Frage, ist es langsamer beim Systemstart also wenn das Betriebssystem hochgefahren wird ?? Müßen da nicht erst die Treiber mit geladen werden, was dann wieder Zeit kostet ?

Grüße
Pitman
 
Nutze AHCI auch seit einigen Monaten im täglichen Einsatz.

Fazit: Praktischer Nutzen gleich 0!

Ich glaube sogar, dass es bei manchen Kopieraktionen langsamer ist (habe jetzt nichtmehr so den Vergleich zu IDE), da es ne kleine Gedenkpause braucht (warscheinlich dieses "Daten nach der Reihe verarbeiten" NCQ-Feature!)!

Über theoretische Verbesserungen brauchen wir ja nicht reden, da diese für mich jedenfalls nicht zählen.

ICH habe mir erhofft, das die Festplatte weniger verschleißt und schneller Arbeit (wegen eben diesem NCQ), merken tue ich davon aber nix, da die Platte genauso arbeitet wie per IDE!

Das einzige positive Merkmal von AHCI: IDE kann nur 100MB pro Sekunde übertragen, also wäre es bei sehr schnellen Festplatten ein Flaschenhals!

Zu deiner Frage zur Bootzeit: Ich habe den Eindruck, dass es nicht schneller aber auch nicht langsamer geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pitman
Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass man die Informationen aus einem so alten Artikel nicht unbedingt auf die aktuellen Systeme übertragen kann.

Abgesehen davon kommt es auch auf die Implementierung des NCQ in der Festplatte an, ob es was bringen kann. Aufgrund der Testergebnisse von alten Festplatten zu schließen, dass dies bei neueren Laufwerken immer noch so ist (kann, muss aber nicht sein), ist abwegig.

Wenn ich mich jetzt nicht irre hatten die Maxtor Festplatten der DiamondMax 10 Serie eine sehr gute NCQ Implementierung und haben in vielen oder gar den meisten anwendungsbezogenen Benchmarks bzw. Praxistests mit eingeschaltetem NCQ besser als mit deaktiviertem NCQ abgeschnitten. Eine Link zu dem Artikel kann ich dir jetzt allerdings nicht anbieten. Da müsste ich selbst erst einmal suchen.

/Edit
Das einzige positive Merkmal von AHCI: IDE kann nur 100MB pro Sekunde übertragen, also wäre es bei sehr schnellen Festplatten ein Flaschenhals!
Was aber nichts mit AHCI zu tun hat. Abgesehen davon liegt das theoretische Limit der IDE/ATA Schnittstelle bei 133 MB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade ich dachte es gibt irgendwo einen aktuellen Vergleichslink zu dem Thema.

Grüße
Pitmna
 
Ok, dann sind es halt 133 MB/s, hatte halt irgendwas mit 100 im Gedächtnis... ;)
Und neue HD´s werden dieses Limit sicherlich in den nächsten Monaten sprengen!
 
also meine 1TB Platte macht schon 90MB/s also brauch man das schon langsam. AHCI hat schon vorteile aber die merkt man nochmal nicht. Du merkt doch auch nicht ob deine Graka übertaktet ist wenn du im Forum bist oder? Also des booten geht genauso schnell da wird nix geladen und die Treiber hat Vista schon mit dabei
 
Bei Vista kannst du auch nachträglich AHCI noch anmachen, wenn du das willst. Bei XP geht es in Einzelfällen. Habe es mit Ultimate 32 bit neulich gerade gemacht und keine Probleme bekommen.
 
Ja ist aber besser wenn man das vor der Installation macht
 
Nö, ist nicht besser wenn man es vor der Installation macht, da man es bei Windows XP auch per Registryeintrag (c´t) nachträglich aktivieren kann und es keine Vor- bzw. nachteile damit gibt (habe es schon nachträglich und vor der Installation ausprobiert... Fazit: Jacke wie Hose!).

Außerdem wird ja nix an den Daten verändert, es wird nur auf eine andere Art und Weise auf die Daten zugegriffen.
 
Okay dachte es hätte Auswirkungen.
 
Ob AHCI oder, genauer geschrieben, NCQ was bringt, hängt von den Umständen und den verbauten Komponenten ab.
 
Also ich habe genau dasselbe Board wie Du (MSI Neo 2 FR) und hab Vista 32 U auf meiner Raptor laufen.
Neulich hab ich den Versuch gestartet auf AHCI umzustellen und war enttäuscht, da mir nicht nur das System langsamer vorkam (sowohl subjektiv, als auch mit HDTune, -tach).
Ausschlaggebend für meinen Wechsel zurück auf den IDE-Modus war jedoch die Tatsache dass ich in Games wie COD4 und GOW etc. immer so ganz kleine Ruckler hatte. Ganz kurz nur, aber regelmässig (alle 10 Sek.) und nervtötend.

Ich konnte das auch mit HDTune/-tach nachvollziehen, da brach die Leserate in regelmässigen Abständen ein (wie so ein EKG sah die Kurve aus) und das sowohl bei der System- als auch bei der Datenplatte.

Also ich sehe den Vorteil von AHCI nicht unbedingt, ausser dass ich meine eSata-Platte jetzt erst nach nem Reboot nutzen kann.

Du kannst es ja selbst mal testen, lasse mich gern von anderen Ergebnissen überzeugen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh