ALG2.. Geld für Arbeitssachen?

REANiMATED

Besonders gruslig!
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2007
Beiträge
1.227
Huhu..
ich bekomme bald meinen AV nachdem ich lange Jahre arbeitslos war.
Da ich dann auf dem ersten Arbeitsmarkt in einem Büro mit Publikumsverkehr arbeite, wäre natürlich ein Anzug etc ganz praktisch.
Hatte mal gehört das man das beim Amt beantragen kann, weiss wer in wie fern das stimmt und wenn ja wo und wie man das machen müsste?

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du wurdest doch nicht zum lesen gezwungen oder?
 
Halte ich für ein Gerücht ... du wirst dann ja verdienen ;)
Außerdem wäre es doch etwas dreist, sich seine Arbeitskleidung von anderen Steuerzahler bezahlen zu lassen.

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren
 
Jop, fand ich auch recht merkwürdig.
Jedoch zahlt das Amt bis 50% (manchmal sogar mehr) der Fahrschule wenn man damit einen Job bekommt, dafür braucht man aber schon vorher ein Schreiben das man dann auch wirklich eingestellt wird.
Zumindest war es letztes Jahr noch so, bin mir nicht sicher was die wieder alles geändert haben :hmm:
 
Halte ich für ein Gerücht ... du wirst dann ja verdienen ;)
Außerdem wäre es doch etwas dreist, sich seine Arbeitskleidung von anderen Steuerzahler bezahlen zu lassen.

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren
Ich weiß gar nicht was du dich hier so aufregst, herfrage lieber mal wie viele Milliarden der Staat sinnlos für irgendwelche Projekte verkalkuliert.
Ich kann echt nicht verstehen wie wir uns immer nur gegenseitig ausspielen, anstatt mal beim Verursacher allen Übels vorstellig zu werden.

Jop, fand ich auch recht merkwürdig.
Jedoch zahlt das Amt bis 50% (manchmal sogar mehr) der Fahrschule wenn man damit einen Job bekommt, dafür braucht man aber schon vorher ein Schreiben das man dann auch wirklich eingestellt wird.
Zumindest war es letztes Jahr noch so, bin mir nicht sicher was die wieder alles geändert haben :hmm:
Das muss mit deinen Fallmanager besprochen werden, kommt halt auf die individuellen umstände an, bsp.w. wie lange man schon erwerbslos ist.
Wenn du jetzt ein Arbeitsplatz in Aussicht hast, kann es durch aus vorkommen, dass die ARGE die Gehaltszahlungen für ½ bis 1 Jahr anteilig übernimmt oder andere Zusatzleistungen anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Amt übernimmt sogar die Kosten für nen Führerschein. Hatte selbst so ein Fall im Bekanntenkreis. ER hatte schriftlich, dass er eingestellt wird, wenn er nen LKW Führeschein hätte.. Damit ab zum Amt und die haben den Kram bezahlt!

Also wenn man sich nicht doof anstellt, dann kann es durchaus sein, dass die was bezahlen, ist aber kein Pflicht von denen.
 
es ist definitiv so, das du die arbeitssachen bezahlt bekommst beim ersten mal.

aufm "Bau" würde es Arbeitschuhe ausschließen und sonstliche Sicherheitskleidung, da diese von der Firma gestellt werden muß.

bei dir schauts eben anders aus. jedoch mußt du in Vorkasse gehen. wenn du ein Anzug brauchst o.ä. suche dir einen, gehe in Vorkasse. dann mit den Belegen(lasse dir eine Quittung schreiben, nicht nur nen Kassenzettel). beim Amt kannst du dir nen Antrag auf Arbeitssachenerstattung(o.ä.) holen.

habe damals auch alles bezahlt, mit den Belegen zum Amt, vor Ort ausgefüllt und abgegeben. innerhalb von 2Wochen war es aufm Konto.

ich weiß nicht wo das Limit ist. aber in meinen Fall war es damals für 2 Hosen und Jacken, Winterjacke, Regenzeug und bissel Arbeitswerkzeug(auch das wir erstattet) im Wert von knapp 130€. also keine Angst, du bekommst es wieder.

du bekommst auch ne übergangszahlung, heißt: 1Monat noch ALG2, weil du ja erstmal 1monat arbeiten mußt um überhaupt Geld zu bekommen. Bsp: Arbeitsbeginn 15Janauar: dann bekommst du noch für den kompletten Februar Geld. 6mon. Fahrgeld wenn nötig kannst du auch beantragen

ansonsten bleibt mir nur zu sagen:

Herzlichen Glückwunsch meinserseits zum neuen Job, hoffe das alles klappt auf die Zukunft bezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
denke nicht das du das vom amt bezahlt kriegst, sowas macht man in der steuererklährung geltend.
die arbeitskleidung ist wenn unbedingt erforderlich vom arbeitgeber zu tragen.
 
Arbeitskleidung ist nicht vom Arbeitgeber zu tragen laut Gesetz. nur Sicherheitskleidung. ich weiß nicht warum ihr hier spekuliert mit: "ich denke", "ich glaube", "das geht wohl eher nicht" usw. wenn ihr keine Ahnung habt. damit ist hier doch niemanden geholfen. es wird vom Amt getragen, fertig aus.
 
denke nicht das du das vom amt bezahlt kriegst, sowas macht man in der steuererklährung geltend.
die arbeitskleidung ist wenn unbedingt erforderlich vom arbeitgeber zu tragen.
Danke für die vielen Antworten, werde einfach mal einen Termin machen und das genauer besprechen.
Von der Steuer kann mans leider nicht mehr absetzen, selbst wenn Anzug auf Arbeit Pflicht ist, wenn man das Geld nicht vom AG bekommt, muss man selber in die Tasche greifen.
Ich halte euch auf dem Laufenden was rausgekommen ist.

Ach ja, das mit der Gehaltszahlung habe ich auch schon gelesen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh