Ram Problem

GrandMasterLW

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2006
Beiträge
5.066
Ort
50km nördlich von Hamburg =)
Hallöchen...

Ich habe zur Zeit folgendes Problem:
Ich habe ein 2 Gb Crucial Value mit D9GKX chips. Diese laufen allerdings nicht mit den Standarteinstellungen, auf mehrere Boards. Sofern man die Einstellungen mit einem anderen Voard vornimmt und danach die Rams einsetzt, funktioniert alles einwandfrei.

Die Riegel laufen dann ohne Probleme
1160 5-4-4-4
1066 4-4-4-4
800 3-3-3-3

Ich gehe stark davon aus, dass die Standard-Spannung von 1,8v nicht ausreicht, warum auch immer. Gibt es eine Möglichkeit, die Startspannung z.B. auf 2v hochzusetzen via SPD Flash? Oder sonst wer ne Idee für mein Problem?

Danke für die Hilfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ne Automatik für die Spannung gibt es ja nicht - außer diesem neumodischen EPP oder wie das heßt. So gesehen sind die Speicher ja noch nicht mal DDR2-Standard-konform.

Wo ist eigentlich das Problem ? Auf deinem Board wirst du es ja eingestellt haben. Und wenn du nicht täglich die Speicher in ein anderes Board steckst, gibt's doch keine anderen Probleme oder ?
 
Ich seh da auch nicht wirklich ein Problem. Machst du jeden zweiten Tag ein BISO-flash? Wahrscheinlich nicht.

V im Biso einstellen und fertig... läuft ja anscheinden auch
 
hi hab auch nen problem hab 2x Corsair TwinX 6400C4 und hatte die riegel auf mein alten asus p5wdh deluxe mit 4,4,4,12 laufen und hab jetzt nen gigabyte x38 dq6 wenn ich da im bios 4,4,4,12 einstelle bekomme ich ab und zu nen bluescreen hab sie zur zeit auf 5,5,5,12 laufen und bis jetzt gehts.ist der ram nicht 100%tig mit den board kompatiebel oder woran liegt das?
 
Hast du ihm die richtige Spannung gegeben? In deinem Fall 2,1V?
Notfalls einfach ignorieren. Ich habe in noch keinen Benchmark einen Unterschied zwischen den Latenzen bemerkt; zumindest nicht bei den neuen Intels.
 
hi hab auch nen problem hab 2x Corsair TwinX 6400C4 und hatte die riegel auf mein alten asus p5wdh deluxe mit 4,4,4,12 laufen und hab jetzt nen gigabyte x38 dq6 wenn ich da im bios 4,4,4,12 einstelle bekomme ich ab und zu nen bluescreen hab sie zur zeit auf 5,5,5,12 laufen und bis jetzt gehts.ist der ram nicht 100%tig mit den board kompatiebel oder woran liegt das?

Das kann an allem Möglichen liegen. Eine kleine Spannungserhöhung könnte das Problem beseitigen.

Hallöchen...

Ich habe zur Zeit folgendes Problem:
Ich habe ein 2 Gb Crucial Value mit D9GKX chips. Diese laufen allerdings nicht mit den Standarteinstellungen, auf mehrere Boards. Sofern man die Einstellungen mit einem anderen Voard vornimmt und danach die Rams einsetzt, funktioniert alles einwandfrei.

Die Riegel laufen dann ohne Probleme
1160 5-4-4-4
1066 4-4-4-4
800 3-3-3-3

Ich gehe stark davon aus, dass die Standard-Spannung von 1,8v nicht ausreicht, warum auch immer. Gibt es eine Möglichkeit, die Startspannung z.B. auf 2v hochzusetzen via SPD Flash? Oder sonst wer ne Idee für mein Problem?

Danke für die Hilfen.

Ist Dein Problem dass sie gar nicht booten, oder dass sie mit falschen Einstellungen booten?
 
danke leute für die tipps werde dann mal gleich mehr saft drauf geben....aber bei mein asus board konnte ich sie mit 1,8v laufen lassen.aber wenn sie bis zu 2,1v vertragen dann werde ich sie mal schrittweise erhöhen bis keine bluescreens kommen.
 
das hatte ich auch schon gelesen aber ich dachte wenn sie mit 1,8 laufen dann gehts doch auch so:) .............werde es gleich mal versuchen
 
@Presskop
super, ich hoffe die Spannung war es. Gib dem Computer mal alles, z.B. eine Stunde TAT auf 100%, etc.. Keine Probleme mehr?
 
@ GrandMasterLW

Liess mal mit Thaiphoon Burner das SPD aus und speicher es als dump Datei. Häng es an deinen nächsten Post als ZIP an und ich sehe mir das mal an.
Da muss sich ein Haken finden lassen. Ein Speicher der gut mit deinem Chipset harmoniert, aber bei Standardspannung, trotz geeigneter Timings, nicht anlaufen will giebt es nicht.
Dass die bei 1.8 V überhaupt nicht starten, kann prinzipiel gar nicht sein, wenn sie sonst funktionieren.
 
So. Also ehrlich, ich weiss nicht woran das bei deinem Mainboard liegen soll ... :hmm:
Aber was solls. ;) Hier ist dein SPD geändert zurück. Ich habe den Standard von 400 MHz 800er auf 333.33 MHz 667er zurückgenommen.
Anbei auch noch das SPD von meinen Cellshocks 667er. Die Architektur der Riegel ist identisch. Die Cellshocks verfügen über leicht knackigere Timings, als die geänderten microns.
Mit 333 MHz müssen sie anlaufen. Da können sie sich nicht weigern..
 

Anhänge

  • SPDs-neu+geaendert.zip
    620 Bytes · Aufrufe: 25
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh