Dual Channel - so effektiv dass man nicht darauf verzichten sollte?

goldtitan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2006
Beiträge
379
Hallo zusammen. Ich steige demnächst auf Windows Vista x64 um und um den Umstieg perfekt zu machen möchte ich gleich mehr Arbeitsspeicher kaufen. Dabei gibt es aber ein Problem (zumindest für mich): Ich habe 4 Bänke wo ich Speicher reinmachen kann. 2 davon sind mit jeweils 1024MB besetzt (Modell steht in meiner Signatur).

Zum einen Frage ich mich nun, ob es wichtig ist, Arbeitsspeicher mit ähnlichen Timings usw. zu kaufen um weiterhin ein bisschen Übertakten zu können.

Zum anderen, und das wäre wichtiger, frage ich mich ob ich wenn ich 4 Speicher Module nutze (vermutlich wären das dann 4 x 1024) weiterhin "Dual Channel" benutzen kann und wenn nicht, wie fatal die Unterschiede wären. N Kumpel meinte bereits um Dual Channel weiterhin benutzen zu können bräuchte ich ein 2GB Speicher, da Dual Channel mit 3 Speichermodulen noch funktioniert (???).

Was sagt ihr? Was soll ich kaufen? Danke für die Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von den 4 baenken arbeiten jeweils 2 fuer einen channel, du solltest also 4 speicherriegel einbauen.
Obs mit 3 funktioniert, weiss ich es nicht.
 
Ich meine noch aus den Dualchannel anfängen zu wissen das Dualchannel trotzdem funktioniert. Ob man jetz 3 oder 4 Riegel drin hatt. Wichtig ist nur das die Dualchannel Bänke mit identischem Speicher bestückt werden.
 
mit 3 Bänken gehts nicht!

aber mit 4 schon ! Wichtig ist das du jeweils die 2 baugleichen in den richtigen Slots drinnen hast (Mainboard Handbuch) und es funktioniert.

Was timings und Speed angeht, so übernimmt das Mainbaord die des schwächeren Kits! Aber OC wird dann für beide gleich gelten, aknnst also für eins anheben oder bei einem die Latenzen verschärfen wenn diese es mitmachen. Beim C2D ist es besser höher zu takten als die Latenzen zu verschärfen.
 
DualChannel funktioniert in der Regel bei Intel-Boards nur mit 2 oder 4 Riegeln, wobei ein paar immer identisch sein sollte.
Vom Grundtakt der Dimms her sollte es natürlich auch passen, sonst passt sich das stärkere Päärchen in Timings & Takt den schwächeren an. Speichergröße der Module sind paarweise weniger wichtig.

Ob DualChannel ansich etwas bringt? Ich meine schon:

sc.JPG


dc.JPG
 
Cool danke! Und ist dabei die Größe der Speicherpärchen prinzipiell egal?

Z.b.:

2 x 1024MB (von G.Skill)
+
2 x 2048MB (von OCZ)

???

Sind überhaupt mehr als 4GB Ram empfehlenswert?
 
mit 3 Bänken gehts nicht!
Der Nforce3 war der erste der das konnte und alle neueren chips können das auch ;)

Sind überhaupt mehr als 4GB Ram empfehlenswert?
Kommt drauf an was du vor hast es gibt Leute die warten sehnlich auf 4Gb riegel weil ihnen 8Gb noch zu wenig sind, andere hingegen würden selbst 4Gb nicht merken aber zum Spielen was du wahrscheinlich vor hast sind 4Gb sehr gut angebracht 8Gb sind schon high-end
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so am rande: Der nforce 2 hat Dualchannel mit 3 befüllten RAMslots;)

Wie HisN sagte, sollte gehen, da es eigentlich 2xDualchannel ist und nicht Quadchannel oder so. Also kann man pro Dualchannel auch unterschiedliche RAM Module benutzen
 
woran kann man feststellen, dass die rams wirklich im dualchannelmod laufen?
 
Nur mal so am rande: Der nforce 2 hat Dualchannel mit 3 befüllten RAMslots;)

Wie HisN sagte, sollte gehen, da es eigentlich 2xDualchannel ist und nicht Quadchannel oder so. Also kann man pro Dualchannel auch unterschiedliche RAM Module benutzen

Richtig, das hatt damals bei Nforce2 funktioniert 2 + 1.

Mein lieber man das waren noch Zeiten, 2 x 256 MB DDR 400er von Geil für über 200 € Extra für Dualchannel gekauft damals.
 
OK jetzt bräucht ich ne Kaufberatung. Ich hab da den Thread entdeckt wo so toller aber günstiger RAM empfohlen wird. Meint ihr 2 Stück davon im Verbund "vertragen" sich mit meinen akutellen RAMs gut wenn ich sie auf die Timings der G.Skill Rams stelle?

Also zum einen hätte ich dann diese hier, welche schon drin sind:
http://www.h-h-e.de/pd-506852706.htm?categoryId=16

Und diese hier wollt ich holen:
http://geizhals.at/eu/a230411.html
 
Gabs da nicht mal so ne Fausformel? Dualchannel is 2-4% schneller als ohne, in der Richtung hab ich noch was im Kopf
 
0 bis 4% in den meisten Anwendungen, ausgenommen WinRar beim Packen, das schafft auch mal 10-20%.

Der nForce3 kann kein DualChannel mit drei Riegeln, das konnte nur der nForce2, auch aktuelle Chipsätze können es nicht.

Ob 2, 4 oder 6GiB ist letztendlich von den jeweiligen Anwendungen abhängig, aktuelle Games nutzen auch mal gerne mehr als 2GiB, daher sind >=4GiB da empfehlenswert.

Und ob die jetzt DDR2-1066, 800, 667, CL5 oder CL4 laufen ist im Grunde auch ziemlich wurscht, das bringt in realen Anwendungen nur Mehrleistung im einstelligem Prozentbereich (0-5%). Kauf einfach zweimal die günstigsten 1 oder 2GiB Riegel.
 
Hallo,

Ich habe nach dem Nforce 2 (geiler Chipsatz...) keinen mehr gesehen der Dualchannel mit 3 Modulen konnte.

Ich würde dir empfehlen deine aktuellen Rams zu verkaufen und 4 exakt gleiche 1 Gb Ram Riegel zu kaufen. Alles andere kann (muss aber nicht) Probleme machen. Im normalen Betrieb geht auch mit gemischten Rams häufig alles glatt.. beim OC gibt es dafür aber sehr schnell Probleme.

Gruß
Psych
 
Ich auch nicht. Ich hatte P35 und jetzt X38 und mit 3 belegten Bänken DC geht nicht!
 
goldtitan hat einen INTEL auf einen INTELBOARD und fragt nach DC für diesen INTELCHIPSATZ. ;) ..mir wäre neu, wenn bei DIESEN Chipsatz mit DIESEN Board DC über 3 BÄNKE gehen würde - bzw. bei INTELBOARDS überhaupt. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh