frage zu ram upgrade für asus P5GD1 PRO

Menace80

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2006
Beiträge
189
Ort
Allgäu
moin zusammen,

bin grad irgendwie total unsicher und n bisschen gaga im kopf :hmm:

ich soll für ein ASUS P5GD1 PRO (HIER)

jd9MhcH7.jpg

MANUAL

nach einem ram upgrade schauen...
im moment sind 2 mal 512 MB DDR I PC 400 / 3200, 400 MHz, CL2.5 von extreMEmory verbaut (siehe hier)

es soll jetzt nochmal um 2 mal 1 GB erweitert werden, dass also am schluß 3 GB im system stecken... grund ist upgrade auf vista und ram intensive anwendungen (videoschnitt, bildbearbeitung). :blubb:

was mich jetzt etwas verwirrt ist, dass im handbuch etwas von einer double-sided x16 module beschränkung steht :noidea:
wie sieht n so n ram riegel aus?! also die, die atm drinne sind haben auf jeder seite 8 chips, sind also double sided, oder?!

es sollen über 100 PCs upgegradet werden, also 200 mal 1 GB module...
deshalb muß ich 100%ig sicher sein, dass das zeug auch läuft, sonst reißt mir mein chef nicht nur den kopf sondern auch die eier ab :lol:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es sollen über 100 PCs upgegradet werden, also 200 mal 1 GB module...
deshalb muß ich 100%ig sicher sein, dass das zeug auch läuft, sonst reißt mir mein chef nicht nur den kopf sondern auch die eier ab :lol:

Unter solchen Umständen würde ich nur Module einsetzen, die von ASUS für den Betrieb zertifiziert wurden. Dann kann Dich später keiner dafür zur Rechenschaft ziehen, auch wenn es etwas teurer wird.
Außerdem wäre ich bei Mischbestückung mit Extrememory sehr vorsichtig. Das sind meiner Meinung nach definitiv die falschen Module für Produktivumgebungen.

An Deiner Stelle würde ich in einem Abwasch die Extrememorys ersetzen, denn wenn die Mischbestückung Ärger macht und die Arbeit von einem Tag weg ist, weil der Speicher nicht harmoniert, sind 50 € für den Speicher harmlos. Da habt Ihr an der falschen Stelle gespart.

Die Beschränkug auf Double-Sided ist kein Problem. Alle unbuffered non-ECC Module, die ich kenne, haben maximal 16 Chips.
 
Hi

Ich würd keinen Aufstand machen und erstmal 2 Speicher bestellen und testen.

Den http://geizhals.at/deutschland/a171993.html und

den http://geizhals.at/deutschland/a143684.html

Vorteil: gleiche Timings und Kompatibilität ist auch gegeben. Warum auch nicht ?

Außerdem wäre ich bei Mischbestückung mit Extrememory sehr vorsichtig. Das sind meiner Meinung nach definitiv die falschen Module für Produktivumgebungen.

Einen vernünftigen Grund gibts aber nicht dafür.

Noch was anderes.. Was ist das für eine Firma, wo jemand Rechner upgraden soll und keine Ahnung von der Materie hat ?
 
Genau Igel.
Die ASUS Platinen waren schon immer etwas wählerisch was Speichermodule anbelangt.
Gerade in Produktivumgebungen und bei dieser Menge bist Du gut beraten explizit nur von ASUS empfohlene Speichermodule einzusetzen.
Aber dann bitte auch gleich die richtigen Markenmodule auf die man sich verlassen kann.

Es sei denn Dir sind deine Eier und der Arbeitsplatz nicht mehr so wichtig. :shot: ;)
 
Fazit: Manual durchsuchen und gucken welche Module auf der Liste der kompatiblen Module stehen. Zur Sicherheit ggf. wirklich erstmal zwei Module anschaffen - da noch nicht geklärt ist ob sie mit den ExtreMemory Modulen laufen!
So gehst du auf jeden Fall den sicheren Weg!
 
Vorteil: gleiche Timings und Kompatibilität ist auch gegeben. Warum auch nicht ?

Woher weißt Du, dass sie kompatibel sind? Es können unterschiedliche Chips sein, mit denen ausgerechnet der 915P Probleme in Kombination miteinander hat.

Zu Hause kann man sowas gerne ausprobieren, aber das hat nichts in einer Firma zu suchen, wo jeder Rechnerausfall viel Geld kostet.
 
Woher weißt Du, dass sie kompatibel sind? Es können unterschiedliche Chips sein, mit denen ausgerechnet der 915P Probleme in Kombination miteinander hat.

Zu Hause kann man sowas gerne ausprobieren, aber das hat nichts in einer Firma zu suchen, wo jeder Rechnerausfall viel Geld kostet.

Hi

Ja, genau damit haben die absolut unproblematischen Intel MCH's Probleme.

Einstecken und läuft = Ende.

Es könnte sein daß sich da etwas Ironie versteckt.

Und gerade wenn man keine Ahnung hat probiert man erstmal und testet und dann kauft man grössere Mengen. Und ob das zu Hause oder in einer Firma ist, ist völlig egal. Da die getesteten Speicher eh nicht mehr erhältlich sind, hat er gar keine andere Wahl.

Wie kommst du dazu zu behaupten Extrememory hat in einer "Produktivumgebung" nix verloren ?
 
Wenn es darum ginge einen Rechner von einem Freund für seine Aufgaben zu Hause aufzurüsten, würde ich nach Menace80s Plan vorgehen.

Ich habe auch kein Problem mit Extrememory.

Allerdings hätte ich massiv Probleme die Entscheidung zu rechtfertigen wegen ein Paar Prozent Preisunterschied keine vom Hersteller zertifizierten Module zu verwenden. Mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit geht alles glatt.
Wenn allerdings etwas schiefgeht, dann gehts rund und man muss erklären, warum man sich nicht an die Empfehlungen des Herstellers gehalten hat.
Angenommen der Rechner fällt deshalb aus und ein Mitarbeiter kann in einer kritischen Phase nicht arbeiten, ist das gesparte Geld gegenüber dem zertifizierten Speicher sehr schnell egal.

Genau wegen solchen Aktionen sind meiner Meinung nach OEMs mit Wartungsverträgen jeder Eigenlösung vorzuziehen, wenn es um Produktivlösungen geht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh