Zabuza
Semiprofi
Jetzt bin ich endgültig verwirrt, ich brauch ne gute 500GB platte, und kann mich durch diesen Fred genauso nicht entscheiden ob Seagate oder WD, Samsung kommt mir nicht mehr rein, die reißen zu schnell die hufe...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Naja, das is doch mal was, wenn sie schneller und leiser is, warum sollte ich dann ne Seagate kaufen![]()
Haste ne 500er WD ? Sollte man das geld für RE2 ausgeben oder reicht auch ne RE ? Also merkt man da unterschiede in haltbarkeit, quali, speed usw. ?
Naja bei mir läuft sie wenn nur am Weekend 24/7, da ich bundi bin und nur am weekend zuhause ... aber wenn die mit 1,2Millionen stunden angegeben sind, was ja grob 50000 Tage sind, sollte die schon ne kleine ewigkeit halten ^^
Naja, das bisschen lauter und minimals schneller macht den Braten auch nicht fett. Mir wären da bei ner 500GB-Platte die 2 Jahre längere Garantie wichtiger. Klar, beim Crash sind dann normalerweise auch alle Daten weg, aber dafür bekommt man ja dann ne neueEs würde mich schon aufregen wenn die WD nach 3,5 Jahren kaputt geht und ich wieder ne neue kaufen müsste, anstatt die Seagate einfach einzuschicken.
lies dir doch mal den thread richtig durch und schau dir auch mal den link an, den ich gepostet habe.ich denke das es keine platte im IDE/Sata bereich gibt die für 24/7 ausgelegt ist. es gibt höchstens welche die ein bisschen besser geeignet sind als andere.
wo wir auch schon wieder beim eigentlichen problem wären!
welche sind da wohl am besten?
lies dir doch mal den thread richtig durch und schau dir auch mal den link an, den ich gepostet habe.
z.b. die seagate ES ist für 24/7 ausgelegt.
wd bietet auch entsprechende platten an
wenn du dem ganzen kein vertrauen schenkst und ein "wenig" geld über hast, dann hol dir doch scsi (sas), allerdings kannst du auch hier pech haben.
wenn du dem ganzen kein vertrauen schenkst und ein "wenig" geld über hast, dann hol dir doch scsi (sas), allerdings kannst du auch hier pech haben.
"TOP Platten ... (!) Für Raid optimal geeignet."
Sind wirklich TOP Platten die WD RE2. Jedoch nur im Raid zu empfehlen, da die Fehlerverwaltung nicht von den Platten allein erledigt wird (bei dieser Version -> deshalb auch der Name "Raid Edition"), sondern vom Raid-Controller ...
Vom Preis her etwas teurer als die std. Samsung (z.B. T166) oder die Seagate (7200.10). Aber der Aufpreis zahlt sich aus (!)
Als Einzelplatten leider NICHT zu empfehlen.
Im Raid jedoch um einiges besser als die neuen Seagate ES. Schneller, leiser und auch ganze 5 Jahre Garantie.
Wer im Einzelbetrieb (also OHNE Raid) ne gute Platte sucht, der kann aber getrost zu den Seagate greifen. Haben ja auch die lange (wirklich vorteilhafte) 5-Jahres Garantie![]()
MFG
OCFreak
OCFreak
17.04.2007, 11:29 Uhr
Die RAID Edition-Festplattenlaufwerke von WD sind die zuverlässigsten SATA-Laufwerke der Serverklasse auf dem Markt. Mit einer mittleren Zeit bis zum ersten Ausfall von 1,2 Millionen Stunden bei einem Arbeitszyklus von 100 %, bis zu 3 Gb/s mit SATA-Technologie sowie erstklassigen Schocktoleranzwerten bieten die WD RE2-Laufwerke die beste Kombination aus hoher Zuverlässigkeit, Kapazität und Leistung für Unternehmensanwendungen.
Zusammenfassung zur Kompatibilität (PDF)
Hauptmerkmale
Überragende Zuverlässigkeit - Entwickelt und gefertigt nach Standards der Unternehmensklasse, um eine höchstmögliche Zuverlässigkeit in Umgebungen mit einem hohen Arbeitszyklus zu bieten. Mit einer mittleren Zeit bis zum ersten Ausfall von 1,2 Millionen Stunden bei einem Arbeitszyklus von 100 % weisen diese Laufwerke die höchstmögliche Zuverlässigkeit für ein Laufwerk mit hoher Kapazität auf.
Hohe Kapazität - Bis zu 500 GB Speicherkapazität mit Funktionen der Serverklasse und niedrigen Kosten pro Gigabyte.
Schnell - Mit einer SATA-Schnittstelle der nächsten Generation, einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 3 Gb/s, NCQ (Native Command Queuing) und 16 MB Cache bieten diese Laufwerke eine optimale Leistung.
Niedriger Stromverbrauch - Die Funktion Active Power Save™ bietet einen unvergleichlich niedrigen Stromverbrauch durch eine innovative Firmware von WD, die bei der Arbeit in aktiven Suchmodi den Stromverbrauch senkt, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
RAID-spezifische, zeitlich begrenzte Fehlerbehebung (TLER – Time-Limited Error Recovery) - Eine von WD entwickelte Funktion, die Laufwerkausfälle erheblich vermindert, die durch die bei Desktoplaufwerken üblichen erweiterten Fehlerbehebungsvorgänge verursacht werden.
Rotary Acceleration Feed Forward (RAFF™) - Bietet erstklassige Schocktoleranzwerte durch Optimierung des Betriebs und der Leistung, wenn die Laufwerke in Systemen mit mehreren Laufwerken verwendet werden, die starken Vibrationen ausgesetzt sind, wie zum Beispiel in Einschubservern oder bei der Netzspeicherung.
SecureConnect™ - Bietet eine 5-mal festere Verbindung zwischen Kabel und Laufwerk als SATA-Festplattenlaufwerke und -Kabel der ersten Generation. Die Abwärtskompatibilität mit älteren SATA-Kabeln und Rückwandplatinen ist dabei gewährleistet. Hinweis: SecureConnect unterstützt nur herkömmliche Stromversorgungsanschlüsse. Ein Anschluss über SATA-Netzteile ist mit SecureConnect nicht möglich.
FlexPower™ - Eine Verbindungstechnik, die eine Stromzufuhr sowohl über standardisierte als auch über neue SATA-Netzanschlüsse ermöglicht.
5 Jahre Garantie -
Ideal für:
* E-Mail-, Datenbank-, Web- und Dateiserver
* Network Attached Storage (NAS)
* Wissenschaftliche Datenverarbeitung
* Biowissenschaften
* Videoüberwachung
* Datensicherung in Unternehmen
* Dokument-/Bildverwaltung
* Audio-/Videoanwendungen
* Andere anspruchsvolle, schreibintensive Anwendungen
* Software-Build-Systeme
* Call Center
FAQs – häufig gestellte Fragen
Q: Herkömmliche Desktop-Laufwerke mit 7200 U/min funktionieren in RAID-Umgebungen einwandfrei. Wofür benötige ich diese Laufwerke?
A: Im Unterschied zu herkömmlichen Desktop-Laufwerken sind WD RE2-Festplattenlaufwerke nach Standards der Unternehmensklasse entwickelt und gefertigt und weisen daher spezielle Funktionen wie die zeitlich begrenzte Fehlerbehebung (TLER), eine aktive Stromsparfunktion (Active Power Save) und RAFF auf, die diese Laufwerke zur idealen Lösung für RAID machen.
Q: Was bedeutet zeitlich begrenzte Fehlerbehebung und wozu brauche ich sie?
A: Desktop-Laufwerke sind konstruiert, um Daten zu schützen und wiederherzustellen. Dazu sind gelegentliche Pausen von einigen Minuten nötig, um zu überprüfen, ob die Daten tatsächlich wiederhergestellt wurden. Innerhalb eines RAID-Systems, in dem der RAID-Controller die Fehlerbehebung steuert, muss das Laufwerk bei der Datenwiederherstellung keine längeren Pausen machen. Fehlerbehebungsversuche können sogar dazu führen, dass das RAID-System ein Laufwerk aus dem Array entfernt. WD RE2-Laufwerke sind so konstruiert, dass Ausfälle bei der Fehlerbehebung für Festplattenlaufwerke durch Begrenzung der Fehlerbehebungszeit des Laufwerks vermieden werden. Die werkseitig eingestellte Fehlerbehebungszeit von 7 Sekunden reicht aus, damit das Laufwerk versucht, eine Datenwiederherstellung vorzunehmen, dem RAID-Controller erlaubt, den Fehler zu protokollieren, und dennoch verbunden bleibt.
Q: Sind diese Laufwerke mit meinem vorhandenen Netzteil kompatibel?
A: Das WD RE2 SATA-Laufwerk verfügt sowohl über die neuen 15-poligen SATA- als auch über die herkömmlichen 4-poligen Stromversorgungsanschlüsse. (Schließen Sie nicht beide Anschlüsse gleichzeitig an.)
Q: Wie steht es mit SATA-Verbindungen? Ist das Laufwerk Hot-Plug-fähig?
A: WD RE2 SATA-Laufwerke sind mit SATA-Kabeln sowohl mit als auch ohne Verriegelung und mit SecureConnect™ kompatibel. SecureConnect ist nur für WD SATA-Laufwerke verfügbar und bietet eine zusätzliche Befestigung an der Stelle, an der das SATA-Kabel an das Festplattenlaufwerk angeschlossen wird. Das WD RE-Laufwerk ist mit SATA-Rückwandplatinen und SATA-Festplattenlaufwerkträgern kompatibel. In diesen Umgebungen wird die Hot-Plug-Funktion unterstützt.
Q: Ist für RAID-Umgebungen nicht SCSI-Datenintegrität erforderlich?
A: Diese Laufwerke beinhalten eine 32-Bit-CRC-Fehlerprüfung für alle übertragenen Bits – Befehl, Daten und Status – sowie eine Fehlerprüfung zum Vergleich der vom Festplattenlaufwerk zurückgelesenen Daten mit den ursprünglich auf das Festplattenlaufwerk geschriebenen Daten.
Quelle: klick!WD schrieb:If you install a RAID edition hard drive in a desktop computer, the computer system may report more errors than a normal desktop hard drive (due to the TLER feature). Western Digital does not recommend installing RAID edition hard drives into a desktop computer environment.
durch ein raid-arry erhältst du keine datensicherheit, sondern erhöhst nur die datenverfügbarkeit (soll ich jetzt auch nur noch mit ausrufungszeichen arbeitenmein post war nur dazu gedacht, dass es trotz teurerer Platte immernoch zu einem Hardwarausfall kommen kann! Die wahrscheinlichkeit für einen ausfall ist nunmal bei 24/7 größer!
also bei wichtigen daten backup oder raid sicherheitsverbund
@Zabuza
Quelle: klick!
Offiziell lässt sich das TLER-Feature nicht deaktivieren. Von inoffizieller Seite gibt es allerdings ein Tool von WD, wodurch die Verwendung einer RE in einem normalen Desktop-Umfeld, sprich Einzelbetrieb, kein Problem mehr darstellen sollte.
Was für RAID gut is, kann für Desktop nicht schlecht sein!