ja, das is auch irgendwie nen anreiz, aber ich find ne temperatur von über 55°C nicht schön, selbst mit undervolting werde ich mit dem arctic kaum was besseres hinbekommen...die temps vom "ersteinbau" sind mittlerweile auch vorbei...er war mal bei 39°C idle, jetzt sind's schon 43°C - trotz saubermachen.
wenn der mine (auf den bin ich im moment wegen p/l fixiert) nur 2 grad besser ist, dann kann ich mir das ganze auch sparen, sollte der aber so ab 5°C besser sein, meinetwegen auch auf 12V, da mein restliches sys vergleichsweise laut ist, ist ne investition schon überdenkenswert.
das mit dem runtertakten mag ich nich so...ich will nen stabilen pc, bei dem ich nich alle 3 monate ins bios muss, damit er den äußeren gegebenheiten angepasst werden kann...er soll einfach auf seinem takt laufen. ich hab mir schon gedacht den FSB auf 333 MHz zu stellen, sodass mein 667er G.SKILL mit anderem speicherteiler auf standardtakt bleibt und die CPU bei etwa 2,4 GHz landet...wenn ich da mit nem mine unter 50°C bei last bleibe, freu ich mich schon

der arctic wird das wohl nicht schaffen - selbst wenn, dann nur mit voller drehzahl und die ist auch in meinem system eindeutig hörbar
EDIT:
mein problem ist eigtl grad, dass ich etwas mehr leistung möchte, aber dabei möglichst wenig ausgeben will...immerhin hab ich für den arctic geld bezahlt und müsste nochma etwa 35€ für den mine zahlen...ob sich das lohnt will ich eigtl hier wissen