Kein Dual Channel möglich?

Daffy_D

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2004
Beiträge
577
Ort
Frankfurt am Main
Mobo und RAM vgl. Signatur; im BIOS ist die Einstellung auf AUTO (alternativ wäre nur Single Channel möglich) und die beiden RAM-Riegel stecken in Slot 1 und 2 (beide gelb), wie im Handbuch als DUAL-Channel beschrieben. BIOS ist neu (2,50) .

Dennoch habe ich nur Single-Channel-Betrieb.

Was mache ich falsch?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, also das klingt verdächtig nach nem Druckfehler...versuch mal, einen Riegel in die anderen Slots zu stecken...
 
Woran siehst du den, dass der SPeicher nur im Singlechannel laufen soll?

Gruß
Asrock_USer
 
Was kaufst Du halt ASrock :-p

Ist aber sicher der MDT-Ram schuld, billig ist nicht immer gut!
 
Ne also Slot 1 und 2 bzw 3 und 4 sind schon völlig richtig. Versuche im Bios mal die Flexibility Option zu aktiiveiren.
Wie sehen deine Biossettings aus?

Gruß
ASrock_USer
 
keine slot-konfiguration geht - habe jetzt 3 & 4

im bios steht alles auf auto, flexibility option ist an


CPU_Z zeigt mir eine RAM-frequenz von 200 an bei 4-4-4-15 und 1T obwohl ich im BIOS 333 eingestellt habe


edit: timings auf auto ergeben: 4-4-4-12 und 2 T
 
Zuletzt bearbeitet:
Auto-Einstellungen sind ja manchmal so eine Sache. Versuch's mal mit manuellen Settings...

Schalte also bei den Speichertimings "per SPD" ab und stell es versuchsweise auf etwas langsamere Timings.
Auch bei Vdimm mal Auto rausnehmen und versuchsweise 0,1 V höher gehen.

Vielleicht nützt's ja was.
 
im bios steht alles auf auto, flexibility option ist an

CPU_Z zeigt mir eine RAM-frequenz von 200 an bei 4-4-4-15 und 1T obwohl ich im BIOS 333 eingestellt habe

Wenn die Felx-Option an ist, wird der Speicher immer heruntergetaktet. Kannst du irgendwoher zwei andere Speicherriegel besorgen?

Gruß
Asrock_USer
 
Probier mal Bank 1&3 bzw. 2&4 ;)

habe alle möglichkeiten durchprobiert

@ASRock_User - ok, dann mach ich die wieder aus, danke
und ne, andre speicherriegel krieg ich nicht ohne weiteres her

ps. obwohl die flex-option aus ist und im BIOS 333 MHz eingestellt sind, zeigt mir CPU_Z immer noch 200 MHz an
 
Zuletzt bearbeitet:
ps. obwohl die flex-option aus ist und im BIOS 333 MHz eingestellt sind, zeigt mir CPU_Z immer noch 200 MHz an

Was wird dir den im Bios angezeigt? CPU-Z aktuell= Flex ist wirklich aus und Ram manuell auf DDR2 667 gestellt? Wie sehen die weiteren Biosoptionen aus?

Gruß
Asrock_USer
 
welche meinst du denn? im grunde steht alles auf auto außer 1T (sonst nimmt er 2T und nützten tut es eh nix bezogen auf mein problem) und low voltage beim RAM (auto, normal oder high bringen ebenso nichts)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schonmal ausprobiert, was dir per CPU-Z angezeigt wird, wenn du immer nur einen Riegel testest?
Ich meine damit, ob dann wenigstens die Timings stimmen, so wie du sie gerne haben möchtest?

Sollte dann einer die richtigen Timings anzeigen und der andere halt die "falschen", dann kannst du somit schonmal einem Riegel die Schuld zuweisen.
Also ich meine damit dann bei CPU-Z die folgende Anzeige:

anzeige1xz4.jpg


Nicht zu verwechseln mit der Anzeige, welche kommt, wenn man auf einen Reiter weiter geht.
Dort werden nur die Auto-Timings bei CPU-Z angezeigt, wie du hier sehen kannst:

anzeige2bq0.jpg



War das denn ein Kit, oder hast du die event. einzeln gekauft, bzw. einen Riegel nachgekauft?

Könnte ja auch sein, das beide nicht baugleich waren.
Ist mir auch schonmal passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ich habe in der tat den 2ten riegel vor einer woche nachgekauft - der erste war von januar 07... das darf doch nicht wahr sein :(

so sieht mein CPU_Z aus:





 
Also, bis auf die Tatsache, das der "neue" Riegel wohl älter ist, als der "alte" nichts ungewöhnliches.

Hast du mal Everest laufen lassen, was der dir über deine Riegel so anzeigt?

Bin grad dabei das Handbuch für dein Board zu studieren und meld mich dann gleich nochmal.


~EDIT~

Nur zur Absicherung:

sieht das bei dir im BIOS genauso aus?

biosjr3.jpg


Dort kannst du ja erkennen, das im BIOS erkannt wird, ob der Speicher im DualChannel läuft, oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
everest zeigt unter "Motherboard -> SPD" gar nichts an... hats auch nicht vor einbau des 2ten riegels

naja finde mich langsam damit ab... in synthetischen benches sinds eh max 15% und im alltag kaum 5% vorteil mit dual channel soweit ich weiß - und außer office, emails, surfen, saugen mach ich eh nichts mit dem rechner
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe EDIT oben

Weiterhin ist ja auch im BIOS die Einstellung:

Memory Channel Mode

bios1sj3.jpg


Kannst du dort was ändern?
Wenn ja, was genau?

Laut deinem Handbuch sagt dies folgendes aus:

bios2fo3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das BIOS sieht genauso aus und beim Memory Channel Mode kann ich nur AUTO oder SINGLE CHANNEL wählen

wird daran liegen daß die module leicht verschieden sind oder so
 
Was wird denn bei dir im BIOS angezeigt unter

Total Memory, wie oben auf dem Screenshot vom BIOS?
Steht da was von DualChannel?


Was zeigt Everest dir denn an, wenn du links auf

Motherboard->Chipsatz gehst.

Bei mir steht Folgendes:

everestcd6.jpg


Dort müssten bei dir ja ähnliche Werte stehen.

Kannst du mal nen Screenshot davon machen und zeigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage:

bei deinem Everest, gibt es da einen Anzeigen-Unterschied, wenn du mal den ersten Punkt oben bei Northbridge auswählst?

So wie es scheint ist der 2. Punkt hinterlegt und ausgewählt worden.
Kannst du das mal überprüfen?
 
Genau.

Daher war ich auch ein wenig verwirrt.

Also, ich kenne das Problem mit dem nicht laufenden DualChannel eigentlich nur von einem Sockel939 Board.

Als persönliches Fazit mussten wir dann letztlich ziehen: Das ASRock 939Dual-SATA II ist nicht in der Lage mit zwei 512 MB Speichermodulen, im Dual-Channel Betrieb bei einer Taktrate von DDR400 und mit der Controller-Latenz DRAM Command Rate bei einem Takt zu arbeiten. Woher dies rührt bleibt unklar, doch werden wir den Verdacht nicht los, dass es eben am Design des Testkandidaten liegt - Fakt ist, dass dies bislang das erste Sockel 939 Motherboard in unseren Tests ist, welches nicht im Ansatz mit diesen Vorgaben zu recht kam.

Aber ich würde mal ganz schwer darauf tippen, das es letztendlich doch am Speicher liegt und dieser nicht baugleich ist.
Kannst du denn die Bezeichnung der Speicherchips erkennen und sind die vom Äußeren her baugleich (single-sided oder double-sided u.a.)?
 
äußerlich sind die gleich

wird wohl wirklich am ASRock board liegen und/oder daran daß die nicht aus der gleichen produktionsreihe stammen

naja, was will man machen


trotzdem vielen dank für die hilfe :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh