Tja der Threadtitel sagt es schon...
Ich frage mich schon seit längerem, wieso die CPU-Hersteller (das trifft aber auch auf Grafikkartenprozessoren bzw. derren Hersteller zu) nicht die Speedsteppings viel niedriger setzen.
Es wäre doch in Windows und Linux möglich, daß eine CPU im Leerlauf auf ca. 100 Mhz (oder etwas mehr...) gedrosselt wird, aber NEIN, da läuft dann ein Core2Duo mit satten 1,6 Gigahertz (AMD ist hier etwas besser und drosselt glaube ich auf 800 Mhz runter)!
Genau das Gleiche bei den Grafikkarten: Wenn ich im 3D-Modus bin will ich die volle Power, in meinem Fall 690 Mhz CPU/900 Mhz Ram.
Doch wenn ich wieder auf dem Desktop bin drosselt die Karte nur auf ~450/594 runter. -Wieso nicht 100/100 bei 2D?
Klar könnten manche jetzt sagen, daß man sonst zu extreme Ruckler hätte, wenn man sich Flashfilme, anspruchsvolle Webseiten anschaut oder auch im Explorer sehr viele Vorschaubilder darstellen will.
Doch auch das wäre meiner Meinung kein Problem, denn man könnte die Prozessoren so einstellen, daß sie erstmal auf ihren "normalen" niedrigeren Takt drosseln und dann nach gewissen Zeitabständen in hundert Megahertzschritten runter gehen.
So in etwa:
3D Game= Volle Pulle
Switch auf den Desktop= auf die Hälfte gedrosselt
Surfen= Cpu merkt, daß der halbe Gigahertz auch zuviel ist und geht 100 Mhz runter
User macht den Monitor aus und entfernt sich= Cpu merkt, daß da nix mehr passiert außer ein paar Downloads und geht in mehreren Zeitabständen auf bis zu 100 Mhz runter.
Sowas muß doch machbar sein, oder?
Vielleicht wird die Erderwärmung ja etwas behilflich...
Ich frage mich schon seit längerem, wieso die CPU-Hersteller (das trifft aber auch auf Grafikkartenprozessoren bzw. derren Hersteller zu) nicht die Speedsteppings viel niedriger setzen.
Es wäre doch in Windows und Linux möglich, daß eine CPU im Leerlauf auf ca. 100 Mhz (oder etwas mehr...) gedrosselt wird, aber NEIN, da läuft dann ein Core2Duo mit satten 1,6 Gigahertz (AMD ist hier etwas besser und drosselt glaube ich auf 800 Mhz runter)!
Genau das Gleiche bei den Grafikkarten: Wenn ich im 3D-Modus bin will ich die volle Power, in meinem Fall 690 Mhz CPU/900 Mhz Ram.
Doch wenn ich wieder auf dem Desktop bin drosselt die Karte nur auf ~450/594 runter. -Wieso nicht 100/100 bei 2D?
Klar könnten manche jetzt sagen, daß man sonst zu extreme Ruckler hätte, wenn man sich Flashfilme, anspruchsvolle Webseiten anschaut oder auch im Explorer sehr viele Vorschaubilder darstellen will.
Doch auch das wäre meiner Meinung kein Problem, denn man könnte die Prozessoren so einstellen, daß sie erstmal auf ihren "normalen" niedrigeren Takt drosseln und dann nach gewissen Zeitabständen in hundert Megahertzschritten runter gehen.
So in etwa:
3D Game= Volle Pulle
Switch auf den Desktop= auf die Hälfte gedrosselt
Surfen= Cpu merkt, daß der halbe Gigahertz auch zuviel ist und geht 100 Mhz runter
User macht den Monitor aus und entfernt sich= Cpu merkt, daß da nix mehr passiert außer ein paar Downloads und geht in mehreren Zeitabständen auf bis zu 100 Mhz runter.
Sowas muß doch machbar sein, oder?
Vielleicht wird die Erderwärmung ja etwas behilflich...

Zuletzt bearbeitet: