Intel Preissenkung am 22. April!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ Che new
Ui, dann wäre es nicht verkehrt wenn du dich mal mit dem Thema Verlustleistung von (Intel-)Chipsätzen befassen würdest. Da kann man (teilweise) weitaus mehr "sparen" als mit der vermeintlich richtigen CPU-Auswahl.

Hast du da vielleicht nen Link ? Das wäre dann wirklich interessant. Ich meine das ich, unter dem Kriterium des Energiesparens, nicht zu einem nForce 680 Chipsatz sondern eher einen ATI nehmen sollte. Aber darüber hinaus habe ich nich nicht allzuviel in dieser Richtung gelesen.
 
bis april ist ne lange zeit, ich denke nicht dass intel dann die preise schlagartig fallen lässt sondern immer mal wieder ein wenig den preis senkt, war eigentlich immer so!
 
entweder hat Intel dann die MSRP oder nicht. Angekündigt sind sie jedenfalls =D
 
Ausserdem sind wir doch hier bei Hardwareluxx und nicht Hardware HartzIV ,
wen interessieren den die Preise in Zeiten von 8800GTX SLI Systemen ;-)
 
@ Che new


Hast du da vielleicht nen Link ? Das wäre dann wirklich interessant. Ich meine das ich, unter dem Kriterium des Energiesparens, nicht zu einem nForce 680 Chipsatz sondern eher einen ATI nehmen sollte. Aber darüber hinaus habe ich nich nicht allzuviel in dieser Richtung gelesen.


jup der 680i braucht gegen den Intelchipsatz viel mehr
 

Anhänge

  • bild-287.jpg
    bild-287.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 61
  • bild-288.jpg
    bild-288.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 38
  • bild-289.jpg
    bild-289.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 34
  • bild-285.jpg
    bild-285.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 35
  • bild-286.jpg
    bild-286.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 39
@ Che new
Hast du da vielleicht nen Link ? Das wäre dann wirklich interessant. Ich meine das ich, unter dem Kriterium des Energiesparens, nicht zu einem nForce 680 Chipsatz sondern eher einen ATI nehmen sollte. Aber darüber hinaus habe ich nich nicht allzuviel in dieser Richtung gelesen.

Eigentlich ist der Sockel (und dessen erhältliche Chipsätze) der springende Punkt wenn es um ernsthaftes Energiesparen geht. Der S775 ist aufgrund seiner stromhungrigen Chipsätze ungeeinet für konsequente Energiesparsysteme, geeignet sind vorallem der S479 (wobei man hier sehr exklusive Preise bezahlt) und der SAM2.
Hier findest du einen Vergleich zwischen den 3 Sockeln:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=278255
Falls dir die Sockel 775 Werte zu wage erscheinen, mit eine 7600GT hatte ich beim Core 2 Duo-System 110 Watt Idle/132 Watt CPU-Last und beim Core Duo-System 60 Watt Idle/86 Watt CPU-Last gemessen. Wenn man nach Bastard2k2 schöner Liste geht, hatte ich mit einem P965 (Gigayte DS4, was fast einem DQ6 entspricht) noch eines der sparsamsten Sockel 775-Boards!

Klar bieten die Core 2 Duo CPUs bzw. Systeme eine höhere Leistung (~20%) als die Core Duo/X2 EE-Systeme, was ich aber mit dem Vergleich zeigen will ist, dass der Verlustleistungsunterschied zwischen den verschiedenen CPUs nicht groß ist (trotz unterschiedlicher Fertigungverfahren und Sparten), sondern dass die Plattform/Chipsatz das Entscheidende ist.

Wirkliche Links/Tests zu Verlustleistungsvergleichen von Chipsätzen gibt es quasi keine. Das Thema wird noch sehr stiefmütterlich behandelt und die Anagben der Hersteller sind meisten völlig unbrauchbar (falls es welche gibt). Fakt ist aber dass die Verlustleistung der CPUs immer mehr in den Hintergrund tritt und dass sich moderne CPUs verlustleistungstechnisch nur noch geringfügig unterscheiden. Bei Chipsätz findet aktuelle ein gegenteiliger Trend statt, was sich mit der zunehmenden Komplexität von Boards noch verstärken könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um noch mal wieder zum Thema zurück zu kommen... Mich würde eher mal das genaue Datum und vorallem der genaue Preis vom Q6400 interessieren. Seit Monaten heißt es ja nur, dass er in Q32007 kommt, und "wahrscheinlich weniger als $450 kosten wird". Naja, da lässt sich Intel wohl tatsächlich mal das Eisen im Feuer und wartet K8L mit weiteren Entscheidungen ab. Schade nur, dass sich das Gerücht um den Q6300, welches im Nowember rumging, nicht bewahrheitet hat.
 
Da werde ich wohl beim 6600er zuschlagen.....Ende April umgerechnet 170 Euro, sagen wir mit Aufschlag 200 Euros, das geht.
 
markox:
Der Xeon 3210 dürfte wohl sein was du suchst.
http://www.heise.de/preisvergleich/eu/a238093.html
Die Preisdifferenz zwischen dem Q6600 liegt aber nur um die 100€ was recht wenig ist.
Btw. weiß jemand ob die Xeons auch in dem Maße fallen sollen?
Sollen ja etwas besser sein, also gleicher Takt etwas weniger Vcore
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh