Erfahrungen mit trägerlosen SATA-Wechselrahmen?

DaReal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2005
Beiträge
8.056
Ort
Greifswald
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit den trägerlosen S-ATA Wechselrahmen von Raidsonic machen können? Geht mir vorwiegend um dieses:

http://geizhals.at/deutschland/a195966.html

Es soll lediglich dazu dienen meine Backup-Platte einmal in der Woche mit dem Rechner zu verbinden, Backups aufzuspielen und die HDD dann wieder rausziehen (und im Schrank verstauen).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Teil sieht ja wohl großen-spuck häßlich aus!!! *würg*

Es geht auch darum, dass wenn der Träger raus ist ich nicht nen LOCH in der Gehäusefront habe! Der trägerlose Rahmen hat ne eigene Front.
 
Ich habe den Raidsonic seit einem halben Jahr. Die Hardware macht keine Probleme. Es gibt eher Softwareprobleme, wenn du während Windows läuft wechseln willst. Das ist aber unabhängig von der Art des Rahmens.

Die Platten lagere zur Zeit in den Plastikverpackungen, in denen die Platten von einigen Herstellern originalverpackt sind.

Die Rahmen mit Träger haben ja auch noch den Nachteil, daß man genügend Träger bunkern muß, um nicht aufgeschmissen zu sein, wenn das Teil nicht mehr produziert wird.
 
Naja, mir gehts auch einfach darum, dass ich kein großes Heckmeck habe mit den Platten .. deswegen nen einfachen Rahmen. Kühlen lässt sich die HDD so auch sehr gut.
 
Ich habe die IB-168SK-B seit ca. einem 3/4 Jahr im Einsatz. Ist ziemlich praktisch, da ich dazu übergegangen bin, Festplatten als eine Art "große Disketten" für Backups zu benutzen.

Allerdings produzieren die daran angeschlossenen HDDs ziemliche Schwingungen... für den Dauereinsatz ist der Rahmen eher ungeeignet.
 
...
Allerdings produzieren die daran angeschlossenen HDDs ziemliche Schwingungen... für den Dauereinsatz ist der Rahmen eher ungeeignet.
Das wird wohl eher an den Festplatten liegen. Ich habe eine SP2504C die sehr unrund läuft und das PC-Gehäuse in recht starke Schwingungen versetzt. Die anderen Platten (ne weitere SP2504C,eine Hitachi und eine Seagate) sind hingegen ziemlich ruhig.
 
Ich verwende eine SP2504C und drei 160JJ mit der Box :)

Normalerweise sind die HDDs sehr laufruhig, aber in der Box wirds ziemlich laut (getestet im Lian Li PC-6070 PLUS und PC-S80)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die IB-168SK-B seit ca. einem 3/4 Jahr im Einsatz. Ist ziemlich praktisch, da ich dazu übergegangen bin, Festplatten als eine Art "große Disketten" für Backups zu benutzen.

Allerdings produzieren die daran angeschlossenen HDDs ziemliche Schwingungen... für den Dauereinsatz ist der Rahmen eher ungeeignet.

Welche Temperatur hat deine Festplatte unter Last?
Ich überlege gerade, welchen trägerlosen Wechselrahmen ich mir bestellen soll. Den mit, oder den ohne Lüfter.
 
Um die 40°C. Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Lüfter in meinem Gehäuse mit 7V und 5V laufen. Wenn du die HDD längere Zeit benutzen willst, würde ich das Modell mit Lüfter nehmen (der schaltet sich übrigens ab, wenn keine HDD im Rahmen ist), oder etwas eigenes konstruieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh