Garantie

Toby-ch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
1.947
Ort
AARGAU
Hallo

Habe hestern eine hd gekauft leider musste ichs ei heute zurückbringen den ein plastikteil am sata steker brach ab...

Doch der händler sagt es ginge sicher zwei monate und ob es einen Ersatzt gibt glaube er nicht....
ist das wirklich so???? :fresse:

Ich habe da doch zwei Jahre Garantie???

MFG Toby-ch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum sollte dir der Händler Garantie geben, wenn du die Festplatte durch eigenes Verschulden beschädigt hast? Normalerweise sind dann keine Ansprüche mehr vorhanden... Also sei froh, wenn ers überhaupt versucht. Ersatzteile kannst du vergessen. Gibts nicht!
 
Nagel mich nicht fest, aber afaik hat die Garantie schon so seine Grenzen:
Ersatz oder Reperatur gibt es nur bei Fehlern oder Schaden, welche auf fehlerhafte Produktion und Teile zurück zu führen ist. Aber im Normalfall dürfte das kein Problem sein, es wäre ja viel zu viel Aufwand jeden Einzelfall zu überprüfen was für ein Schaden das war...

Aber wie gesagt, ich bin mir da auch nicht sicher.

Edit:
Also ich sehs wie man lesen kann nicht so wie Else. Könnte ja auch ein Riss im Plastik schon vorhanden gewesen sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn das dir beim Einbau passiert ist, hast du jeden Anspruch auf Garantie oder Gewährleistung verloren. So wie ich deinen Text verstehe bietet der Händler trotzdem an die Festplatten an den Hersteller zu senden. Dass der Hersteller allerdings den Garantiefall, aufgrund des abgebrochenen SATA Steckers, ablehnen wird, ist wahrscheinlich.
 
Das finde ich ja ser toll :Fresse: dan bestell ich hald hads nur noch bei dem Händler also nur noch online bei dem ich 30 Tage bezahlungs frist habe dann ist das geld nicht weg....

Finde ich ein frechheit den das ist doch nicht normal das so ein teil abbricht...
also ich werd auf das geld beharren ansonstn.... :fresse:
 
Ich weiß ja nicht wie du mit dem Teil umgegangen bist. Von selbst bricht es auf jeden Fall nicht ab. ;)
 
Tja, Pech halt.

Du denkst ndoch nicht im Ernst, dass du bei nem Online-Versand nichts bezahlen musst wenn du die Ware fehlerhaft zurücklieferst.

Die Bank gibt dir auch nicht dein Geld wieder wenn vor dir ein Baum auf die Straße springt und das Auto beschädigt.
 
Kommt drauf an also ich hatte auch einen fehlerhaften ap den konnte ich zurück senden und bekam einen neuen so würde es mit der HD auch ausfallen da bin ich sicher ansonsten gibts kein Geld
 
Na na solche "Kunden" hat wohl jedes Unternehmen gern.
Etwas kaput machen weil man nicht richtig mit der HW umgehen kann und dann auf Garantie machen :shot: Wenn du was schrottst bist selber schuld.
Du könntest allerhöchstens höflich anfragen ob der Lieferant bereit wäre dir die defekte HW auszutauschen. Anspruch darauf hast du aber sicher nicht.

Btw. es ist eigentlich egal ob du zahlen willst oder nicht, der Lieferant kann den ausstehenden Betrag auch einfach auf rechtlichem Weg einfordern. -> so einfach ist das ;)
 
Die Bank gibt dir auch nicht dein Geld wieder wenn vor dir ein Baum auf die Straße springt und das Auto beschädigt.

Nochmal deutlicher erklärt: Wenn du dein Auto gegen nen Baum setzt kannst du den Leasingvertrag auch nicht auflösen und das Auto umtauschen, weils ja nun putt ist.


Genau so ist es wenn du z. Bsp bei 30 Tagen Rückgaberecht die Ware beschädigt (z. Bsp.: Ram-Riegel zerbrochen) zurüchgeben willst. Der Verkäufer hat das Recht auf unbeschädigte Ware.
 
Nochmal deutlicher erklärt: Wenn du dein Auto gegen nen Baum setzt kannst du den Leasingvertrag auch nicht auflösen und das Auto umtauschen, weils ja nun putt ist.


Genau so ist es wenn du z. Bsp bei 30 Tagen Rückgaberecht die Ware beschädigt (z. Bsp.: Ram-Riegel zerbrochen) zurüchgeben willst. Der Verkäufer hat das Recht auf unbeschädigte Ware.

also in der ch hat man bei leesing verträge ein ser teuer voll kasko die zahlt auch bei selbst verschulden mit einem geringen selbstbehalt... 5000 chf oder so...
ob wohl ich leesing nicht nutzte...
Jedoch ist es bei ARP so das dies zurück nehmen würden da bin ich sicher...
Hinzugefügter Post:
on wohl ich euch rechtgeben muss :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal etwas zum lesen bez. was ARP macht / machen kann:
ARP DATACON - AGB schrieb:
6. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von ARP DATACON. Diese ist berechtigt, einen entsprechenden Eintrag im Eigentumsvorbehaltsregister vorzunehmen. Falls der Kunde mit der Bezahlung des Kaufpreises in Verzug gerät, ist ARP DATACON berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten (Rücktrittserklärung) und die Ware in ihren Besitz zu nehmen.

7. Rückgaberecht
Der Kunde hat das Recht innerhalb einer Frist von 14 Werktagen, den Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen und die Ware zurückzusenden. Retournieren Sie die gelieferten Artikel unbeschädigt, funktionsfähig, vollständig und in einwandfreier Originalverpackung mit dem ausgefüllten Retourenschein ........ Das Rückgaberecht für Drucker, Speichermodule, Prozessoren, Scanner, Digitalkameras, Harddisks, PCs, PDAs, Notebooks, Bücher, Verbrauchsmaterial, Datenträger, Handys, Navigationssysteme und Software gilt nur bei ungeöffneter Originalverpackung. Eine allfällige Instandsetzung wird durch ARP DATACON dem Kunden in Rechnung gestellt...... Hat der Kunde die Ware fristgerecht und ordnungsgemäss zurückgeschickt, erhält er von ARP DATACON eine Gutschrift oder auf Wunsch eine Ersatzlieferung.

Die Vollkasko Versicherung bei Leasingverträgen ist eigentlich nur zum Schutz des Lieferanten. Wenn du das Auto z.B. bei einem Selbstunfall schrottest zahlt wohl die Versicherung dem Leasinggeber (Bank) den noch ausstehenden Leasingbetrag, du selber wirst jedoch auf der anderen Seite auch tiefer in die Tasche greiffen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Meinung nach sieht die Sache so aus:

1. Bei Einbau der Festplatte ist der Stecker abgebrochen.
In 99% der Fälle passiert sowas durch umsahgemäse Handhabung. Köntest du allerdings der Hersteller ein Herstellungsfehler nachweisen müsste er dir die Platte umtauschen. Und das kannst du eben nicht nachweisen! Also keine garantie in diesen Fall. Wenn im normalem Betrieb was an der Elektronik kaputt geht muss der Hersteller das reparieren weil du an so ein defekt nicht schuld sein kannst.:)

2. Wenn du was online kaufst und nicht bezahlst bleibt der Verkäufer der Eigentümer. Du besitzt zwar die Ware aber es gehört immer noch ihm, und das solange bis du gezahlt hast. Wenn du die Ware beschädigst und ihm dann wieder zurückschikst hat er dadurch einen Nachteil. Der Verkäufer ist dann berechtigt Schadensersatz zu verlangen. Dann musst du sogar noch etwas drauf zahlen..:)

Also so verstehe ich das ganze.. sollte etwas falch sein könnt ihr mich ja korigieren
 
und was ist wen eien HD nach zwei monaten einen beinahe crash hinlegt weil die Temp zu hoch war ich aber nicht dafür konnte weil das shuttle sb86i einfach so.... gebaut ist????
 
Ganz einfach...
.. falls selber eingebaut -> dein Problem
.. falls vom Händler fertig zusammengebaut gekauft -> Problem des Händlers
 
hm ok könnte man die hd trozdem in einem externen s-ata gehäuse noch nutzen???
 
Na sicher, war ja nur ein "beinahe" Crash wegen zu hoher Temperatur und ist demzufolge noch voll funktionsfähig.
 
Wohin soll die Diskusion führen??

Langsam wird dieser Tread sinnlos...:motz:

Sorry Jungs aber es ist so...
 
Wenn du was mit der Platte erreicht haben solltest, dann schreib es bitte hier rein. Habe auch eine, wo kurze Zeit später durch blödes Verkanten des Steckers der Plastiknippel abbrach. Nun liegt sie rum :(
 
Wegen der temp:

Es gibt betriebsparameter. Wenn du das gerät außerhalb der parameter betreibst, verlierst du jegelichen anspruch auf garantie. Du kannst das teil sonnst wo betreiben. Du mußt nur dafür sorgen, dass die parameter eingehalten werden.
 
und was ist wen eien HD nach zwei monaten einen beinahe crash hinlegt weil die Temp zu hoch war ich aber nicht dafür konnte weil das shuttle sb86i einfach so.... gebaut ist????

Ist nicht dein Problem!! :)

Wenn deine FP aufgrund thermischer Errors Sektorenlesefehler/defekte oder mechanische Probleme aufweist hast du gute Chancen auf Austausch. Hast du die Hardware nicht online sondern vor Ort bei einen Händler gekauft, umso besser. Die ersten 6 Monate tauscht der Händler (nach überprüfung) sofort das Gerät aus -ohne einschicken- wenn es nicht behebbare Defekte aufweist.
Nach den ersten 6 Monaten ist es den Händler so ziemlich wurscht, dann geht das Gerät direkt zum Hersteller.

Wie zuvor beschrieben hatte ich es:

a.) bei K&M-Shop NRW mit MDT-Dimms wo mir ein Riegel nach etwas über 5 Monaten abgeschwirrt ist und da wurde das Set ohne nachfragen sofort ausgetauscht.

b.) vorgestern mit meiner Samsung die plötzlich anfing zu klackern, sich immer wieder ein- und ausschaltete und nicht mehr formatieren lies. Habe ich nachmittags nach FCC gebracht (mit Rechnung), Kaufdatum war der 17.06.06 und man wollte die Platte einer Sektorenprüfung unterziehen. Knapp 90min. später kam dann der Anruf aus den Shop das die Platte defekte Sektoren aufweist und ich mir eine neue abholen könne.

In deinen speziellen Fall mit der abgebrochenen Halterung würde ich allerdings meinen: Shit happens - wird man dich auf Eigenverschulden festnageln. ;)
 
Hm Ok

Dan geht die Cras hd zurück zur ARP mal sehen was die meinen...

und wen ich die andere wieder habe bei der das plastik teil abgebrochen ist könnte mand die dann evt doch noch nutzen in einem externen S-ATA gehüse ???
 
Ist nicht dein Problem!! :)
und wie das sein problem ist.
der user hat ggf. für die nötige kühlung zu sorgen. macht er das nicht, ist das sein problem wenn die platte abraucht. infos zur kühlung und wie die aussehen muss finden sich in den datasheets bzw. specs der platten.

aber manche dealer sind einfach viel zu kulant.

mfg
 
ja da gebe ich dir recht habe ich auch die erforderlichen pads auf die hds gelegt wie von shuttle angeordnet zwei zusätzliche lüfter rein gebastelt....
mehr kann man nicht machen ok jetzt habe ich meine Bohrmaschiene ausgepackt und kleine 8mm löcher in den denkel gebohrt und dann zwei 90mm lüfter mit 2000 RPM drauf geschraubt aber das soll ja nicht sinn der sache sein werde noch shuttle anschreiben wollte eigentlich tel konntakt aber die melden sich nicht wen einer ne nummer von shuttle hatt bitte posten oder per pm danke....
 
hey
meine hd leüft seit ca.3 jahren so
und ein pahr andere user haben es auch nicht anders gemacht ..

die hd könnt ihr weiter verwenden ....
das kapute plastik im s-ata Daten kabel stecken
das kabel dan auf die hd stecken (grade und auf die richtung achten)
evtl. leicht fixeren mit heis kleber



gruß
 
dan bestell ich hald hads nur noch bei dem Händler also nur noch online bei dem ich 30 Tage bezahlungs frist habe dann ist das geld nicht weg....

Den Händler zeig mir bitte, der das so bei Privatkunden macht. Und bitte arbeite an Rechtschreibung und Grammatik; das geht gar nicht.

Bei mechnischen Beschädigungen sind Garantiefälle immer sehr schwer durchzusetzen. Selbst wenn das Teil einen kleinen Schuß hatte, wirst du das kaum mehr beweisen können. Allgemein bricht soetwas jedoch nicht einfach ab; vielleicht warst du nicht vorsichtig genug.
 
und wie das sein problem ist.
der user hat ggf. für die nötige kühlung zu sorgen. macht er das nicht, ist das sein problem wenn die platte abraucht. infos zur kühlung und wie die aussehen muss finden sich in den datasheets bzw. specs der platten.

aber manche dealer sind einfach viel zu kulant.

mfg

Das hat nix mit Kulanz zu tun. ;) Wenn du eine Platte kühlst -und zeige mir bitte wo vom Hersteller vorgeschrieben steht, daß diese Platte externer Kühlung bedarf- und diese dennoch im Rahmen der Garantie mechanische bzw. elektronische Defekte aufweist, dann ist es nicht sein/dein/mein bzw. unser Problem, sondern daß Problem des Herstellers. Wofür sonst gibt es wohl eine Garantie?!
 
eingentlich müste mann auf shuttle los den die haben einen solchen mist konstruiert sorry aber ist so...


MFG Toby-ch den in der beninungs anleitung steh nicht oder im web elche hds mann verwendnen muss oder empfohlen sind man könnte bsp auch eine Raptor 10000 upm einbauen ob das gut kommt...
:fresse:
Hinzugefügter Post:
AMD_USER

könntest du mal ein bild deiner konstruktion machen den im fall das sie nicht ersetzt wird will ich sie trozdem nutzen....

MFG Toby-ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo das steht?

guggst du:

The system is responsible for providing sufficient ventilation to maintain a surface temperature below
65°C at the center of the top cover of the drive.
Actual drive case temperature should not exceed 69°C (156°F) within the operating ambient conditions for standard models, or 64°C (147°F) within the operating ambient conditions for all models.
The Maxtor DiamondMax 10 80/100/120/160/200/250/300GB Serial ATA hard disk drives operate without a cooling fan, provided the base caseting temperature as measured where the motor ist attached to the base casting does not exceed 60°C
SpinPoint P80 hard disk drives are designed to operate without the need of a cooling fan, provided the
ambient air temperature does not exceed 55ºC. Any user-designed cabinet must provide adequate air
circulation to prevent exceeding the maximum temperature.

Nur mal als beispiele paar auszüge von den specs bei hitachi, seagate, maxtor samsung. es wird vorgeschrieben ob eine kühlung nötig ist oder nicht und wenn ja, wie die auszusehen hat.

und wenn du ein barebone kaufst und da selbst eine platte einbaust dann ist dass dein problem wenn die platte überhitzt und nicht das problem vom händler.

wofür es eine garantie gibt? für wie blöd hältst du die hersteller? selbstverständlich lassen sich hitzeschäden als solche feststellen. ob dann getauscht wird oder nicht ist auch einzig und alleim vom willen des herstellers abhängig.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh