[Frage] Zwei Rechner an DSL Modem anschliessen ? Welches Gerät ?

mrclock

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2005
Beiträge
1.945
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

ich möchte gerne meine beiden PC's zusammen an mein DSL Modem anschlìessen. Allerdings blicke ich da mittlerweile überhaupt nicht mehr durch, was ich da für ein Gerät kaufen soll ? Brauche ich da einen Switch oder doch einen Router. Was ist da überhaupt der Unterscheid ? Und was hat es mit den Firewalls auf sich, die teilweise integriert sind. Ist sowas empfehlenswert ? Auf welche Hersteller sollte man zurückgreifen. Der Preis ist erstmal zweitrangig. Mir kommt es eher darauf an, was sinnvoll ist.

Sorry, aber ich habe von dem Thema überhaupt keine Ahnung. Was allerdings definitiv uninteressant ist, ist ein Home-Netztwerk, weil ich die DSL Leitung mit jedem Rechner separat nutzen können möchte, ohne den anderen Rechner dabei eingeschaltet zu haben.

Danke für Eure Hilfe!

Gruss
mrclock
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo,

nimm doch ein neues dsl modem, wie z.b. fritzBox fon wlan 7140.

...das hat 4x lan, und 1x usb für z.b. drucker und noch wlan und einen
telefonanschluss für VoIP

schau doch mal bei www.avm.de vorbei


mfg
 
tja also viel ahnung hab ich nun auch nicht davon, und mußte hier
letztens auch kämpfen um alles wieder in gang zu kriegen.

Erstmal wäre es interessant zu wissen welches Modem du benutzt.
Und sogar dein Provider und Dsl speed.

Solltest du ADSL2 also ne16000 Leitung haben, kommt nicht jeder Router in Frage.

Ansonsten reicht ein Switch dazwischen, nur da ist wie du schon sagtest keine
F.w. o.ä. absicherungen dabei.

digi
 
Also ich habe eine 6Mbit Leitung bei Alice DSL. Den Typ des Modems weiss ich leider im moment nicht.

Würdet Ihr denn zu einer Hardwarefirewall raten oder gibt es dann Probleme beim Online Zocken bzw. File Sharing ?

Die fritzbox werde ich mir mal genauer ansehen.

Ist es eigentich ratsam einen Router mit integriertem DSL Modem zu nehmen ? Oder ist es genauso gut das alte Modem weiter zu benutzen ?

Gruss
mrclock
 
hast du dann noch die Cisco box?

so'n dicker zweiteiliger kasten?

Wenn du das noch hast, kauf Dir einfach einen Router, hatte jetzt 2jahre einen
Netgear RP614 gehabt und keine probs.
Klar gibts bessere aber bei liefs gut.

Solltest du allerdings jetzt ein Siemensmodem haben, schau dich mal im Hansenetforum
dazu um.
Gibts viele tips dazu z.b. wie aus einem Modem ein Router wird u.ä.

Dann würde ein switch reichen, hab ich jetzt auch so und keine probs.
Mit meinen Router wollt die neue Leitung nicht mehr.

digi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Siemens Modem. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, dann unterscheidet sich Switch und Router im Wesentlichen durch die Firewall, oder ?

Nocmal 'ne Frage zu der Fritz Box. Lässt sich diese denn im Zweifelsfall auch mit einer 16mbit DSL Leitung betreiben ?

Gruss
mc
 
Nein, ein Switch kann nur im selben Subnetz betrieben werden (=arbeitet nur auf Layer 2 des OSI Modells). Ein Router stellt die Verbindung zu einem anderen Subnetz her und "routet" die Anfragen der PCs dorthin(=arbeitet auf Layer 3 des OSI Modells)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Siemens Modem. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, dann unterscheidet sich Switch und Router im Wesentlichen durch die Firewall, oder ?

Nocmal 'ne Frage zu der Fritz Box. Lässt sich diese denn im Zweifelsfall auch mit einer 16mbit DSL Leitung betreiben ?

Gruss
mc

nimmst nen switch oder auch nen alten hun und hängst das modem da dran. dann kannst sogar mit zwei kennungen gleichzeitig ne verbindung aufbauen bei zwei pcs :d

so hab ichs hier auch laufen gehabt. goßer vorteil an den modems die per ethernet an den rechner gehängt werden.

beim router kannst zwar mit allen rechnern ins inet aber nur der router kann ne verbindung mit dem modem herstellen.

beispiel: wenn ich bei meinen eltern bin kann ich über deren modem mt meiner kennung trotzdem ne verbindung parallel zu deren aufbauen. äußerst praktisch :d
Hinzugefügter Post:
Nein, ein Switch kann nur im selben Subnetz betrieben werden (=arbeitet nur auf Layer 2 des OSI Modells). Ein Router stellt die Verbindung zu einem anderen Subnetz her und "routet" die Anfragen der PCs dorthin(=arbeitet auf Layer 3 des OSI Modells)


exakt :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal vielen Dank für Eure Hilfe!

Ich stelle allerdings fest, dass preislich zischen einem Switch und einem Router ja preislich kein grosser Unterschied besteht. Die Frage ist einfach, wie wichtig eine Hardware Firewall ist. Hat man dann wirklich vor den meisten Viren, etc. Ruhe ? Ich weiss, dass es nie einen 100%igen Schutz gibt. Aber würdet Ihr trotzdem zu einer HW-Firewall raten ?

Zur Info: Als mainboard habe ich ein Asus A8N Sli Premium Board, das bereits über eine Firewall verfügt. Wie würdet ihr den Schutz durch diese FW winstufen? Es handelt sich hier doch auch um eine Hardware-Fw, oder? Beschreibung Hersteller:

"NV Firewall
NVIDIA® Firewall ist die erste Firewall, die auf der Security-Engine NVIDIA ActiveArmor™ basiert. Dieses Konzept garantiert maximale Leistung bei sehr geringer CPU-Belastung. Gleichzeitig ermöglicht es hardwarebasierte Packet Inspection, bietet Instant-On-Schutz und verhindert Manipulationen durch unbefugte Programme oder Anwender."

Danke für Eure Hilfe
mrclock
 
naja habe schon immer hardware firewall im router, kann trotzdem zocken und soger server erstellen wenn die ports dazu freigegeben werden.
hab eigentlich nie viren di eübers netzt kommen, allerdings hab ich auch noch Anti Vir drauf.
eine Software firewall hab ich nicht und brauche ich auch nicht!
wenn du sicherer sein willst nimm eine Hardware Firewall, dass die Lösung von dem Board viel taugt glaub ich nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
und welche firewall ist da zu empfehlen? auf den routern laufen ja auch unterschiedliche versionen. auf welche firwall sollte man da zurückgreifen?

das gerät soll einfach folgendes liefern:
- 2 rechner zusammenschliessen
- schutz vor viren
- 6mbit bzw. in zukuft ggf. 16mbit kompatibel
- benutzerfreundlich bzgl. online games und file sharing

sollte man denn lieber einen router mit oder ohne integriertes modem nehmen ? ich frage deshalb, weil man ja zukünftig für adsl2 andere modems benötigt. im moment habe ich noch eine 6mbit leitung und nur ein normales dsl modem. wäre denn ein router mit integriertem adsl2 modem abwärts kompatibel ? ich möchte im moment noch nicht auf 16mbit umsteigen.


danke für eure beratung!

gruss
mc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh