Qualität und Leistung Dell XPS 700

Halema

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2004
Beiträge
738
Hi!

Ich plane nun in der nächsten Zeit einen neuen Rechner anzuschaffen. Da ich z.Z. wenig Zeit zum selber bauen habe und mir ein Dell XPS 700 vom Design gefällt, würde ich mir gerne so ein Gerät anschaffen.

Daher mal die Frage, was ihr von den Teilen haltet? Qualität, Leistung, Aufrüstbarkeit und auch die Übertaktbarkeit?

Ich weiß, dass das Ding nicht unbedingt ein Schnäppchen ist, aber der Preis sollte erstmal keine Rolle spielen.

Würde mich über eure Antworten freuen

Danke und Gruß
Halema
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Qualität ist gut, Leistung für die Komponenten auch, Aufrüstbarkeit praktisch nicht vorhanden, da Gehäuse, Mainboard und NT Sondermaß, Übertaktbarkeit auch nicht so gut wie bei Retail-Komponenten, da Einstellungen nicht vorhanden sind und der Speicher meist nur DDR2-533 ist.

Und der Preis ist mehr als Überzogen. Aber wer gerne einen haben will, soll sich einen kaufen.
 
dachte dell baut im btx format rechner :d
 
Qualität ist gut, Leistung für die Komponenten auch, Aufrüstbarkeit praktisch nicht vorhanden, da Gehäuse, Mainboard und NT Sondermaß, Übertaktbarkeit auch nicht so gut wie bei Retail-Komponenten, da Einstellungen nicht vorhanden sind und der Speicher meist nur DDR2-533 ist.

Und der Preis ist mehr als Überzogen. Aber wer gerne einen haben will, soll sich einen kaufen.

nun, solange man grafikkarten und cpu tauschen kann, ist das ja schon mal was. also wenn übertakten garnicht geht, also man den fsb nicht ändern kann, kann man sich so ein ding sparen oder ich zumindestens ;)
weiß einer über den fsb mehr?

grüße
halema
 
:hmm: wie kann man das nun verstehen? dachte die meisten dell rechner sind einfach btx und brauchen dadurch btx HW .
Die wollen anscheinend auch nicht das man ihre comps verbessern kann :d
 
jop tu das !
Ist alllemal besser ...
 
und wir haben, mehr zu tun und mehr spass dran :).
 
nun, das wäre auch die alternative, wenn ein xps nicht so gut ist. würdd dann aber auch selber zusammenbauen. dafür bin ich dann wieder zu geizig, als das das andere machen dürfen ;)

also kann ich aber bisher davon ausgehen, dass hier keiner etwas über die übertaktbarkeit aussagen kann?
 
vom dell nicht aber wir können dir ein sys schreiben das sich gut übertakten lassen sollte. Musst uns nur deine Schmerzgrenze bezüglich des geldes nennen :teufel:
 
es soll ein game rechner werden und den anschaffungszeitpunkt habe ich bisher noch nicht gesetzt, da ich auf ein paar dinge warte wie z.b. 8800gts, intel quad core und win vista. möchte für das nächste jahr gerüstet sein.
daher bestand bisher auch die frage daraus, wie gut ein dell xps ist, da ich bis dahin gewartet hätte. werde aber dann natürlich auf euer angebot zurückkommen.
 
naja quad ist schön aber bis die spiele quad unterstützen dauert es sicher noch ein zeitchen, die fangen grade an dual core zu unterstützen.
 
alan wake kommt 3.quartal nächsten jahres. also bis dahin ist es nicht mehr lang :)
aquanox revelation konnte schon eine indirekte dualcore unterstützung. also das ist auch schon eine ewigkeit her :)
 
so, ich muss euch nun etwas fragen. ich habe z.z. ein sockel 939 board mit einem 3000+ auf 2650mhz. für die grafikkarte wird pcie genutzt. als arbeitsspeicher 2x512mb auf 250mhz.

nun sollte sinnvollerweise der arbeitsspeicher gewechselt werden auf 2x 1024mb. wie lange reicht noch die cpu aus? lohnt es sich noch einen x2 zu besorgen für sockel 939? welche lässt sich da sehr gut übertakten? welche grafikkarte würdet ihr nehmen. auf eine 8800gts warten oder lieber eine 7900gto oder x1900xt für ~250eur?
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt drauf an, wieviel geld du für graka ausgeben willst. Haben beide sachen etwas für sich.
 
nun ausgeben ist so eine sache. wenn es heißt, dass ich die 7900gto in 6 monaten vergessen kann, ist es sicher sinnvoller mehr auszugeben oder nicht?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh