Eine Frage zum Matrix-Raid

mandark

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
2
ich hätte eine frage zum matrix-raid von intel, auf die ich bisher noch keine antwort gefunden habe:

ist es möglich, dass ich bei 2 festplatten jeweils eine partition als raid-0, jeweils eine als raid-1, und dann noch jeweils eine partition OHNE raid betreiben kann? ich hätte gerne zusätzlich zu den raid-0 und raid-1 partitionen auf beiden platten jeweils eine partition, die nicht geraidet ist. das würde dann in insgesamt 4 laufwerken resultieren.

schonmal danke für infos!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass das funktioniert, da Raid nur mit gesamten Platten und nicht mit Partitionen funktioniert...
(Verbessert mich wenn ich mir irre... :d)
 
Also durch das Matrix RAID ist es möglich, Festplatten in mehrere Bereiche aufzuteilen und so z.B. tatsächlich RAID0 und RAID1 mit 2 Festplatten parallel zu nutzen.

Eine wie von dir angedachte zusätzliche NON-RAID Konfig ist damit aber nicht möglich.

Ich würde dir empfehlen, dir erstmal Gedanken zu machen, warum du ein RAID benötigst, welches RAID Level dafür zweckmäßig ist und welche Konfiguration dann im Endeffekt Sinn macht. Eine zusätzliche Platte zu kaufen ist meistens eher zu empfehlen als eine Matrix Lösung.
 
danke für die info!

in der tat bin ich schon am überlegen, ob ich für mein zukünftiges system eigentlich noch RAID, einsetzen will. raid-0 bringts de facto ja eh nicht wirklich, und auf raid-1 kann ich mit einer regelmäßigen sicherung auf eine externe hdd auch verzichten.
 
Eine zusätzliche Platte zu kaufen ist meistens eher zu empfehlen als eine Matrix Lösung. Wieso?
Weil es beim RAID entweder um Geschwindigkeit oder um Datensicherheit oder um beides geht. Und je mehr Platten ich habe, umso höher ist die Sicherheit bzw. umso schneller die Geschwindigkeit.

Matrix-RAID ist eher eine Low Budget Lösung, wenn man sich zusätzliche Platten nicht leisten kann.
raid-0 bringts de facto ja eh nicht wirklich, und auf raid-1 kann ich mit einer regelmäßigen sicherung auf eine externe hdd auch verzichten.
Stimmt wohl. Einziges Argument für RAID1 wäre dann noch die Hochverfügbarkeit. Aber ob man das @Home braucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh