Hallo Leute,
ich habe bei Bekannten einen Providerwechsel durchgeführt und auf FritzBox! 3030 WLAN umgestiegen.
Soweit so gut, per LAN funzrt alles wie es soll, aber per WLAN nicht so wirklich.
Verbindung wird hergestellt, zuerst sehr gute Signal Qualität.
Verbindung bleibt 0.5 bis 2h bestehen und bricht dann auf einmal ab.
Wiederherstellen der Verbindung ist auch so eine Sache, immer das gleiche Spiel: erst gar kein Signal, dann Schwach kann aber nicht Verbinden, dann wieder von vorne und irgendwann gehts vielleicht wieder bis zum nächsten Abbruch.
Also habe ich die FritzBox mit zu mir genommen um sie zu testen, war insegesamt 4 oder 5 Stunden per LAN und WLAN gleichzeitig online.
Also fahre ich wieder zu ihr bringe die Box zurück baue die WLAN Karte wieder aus und bringe sie zurück zu Saturn (ich wusste das so etwas passieren würde, deshalb auch im Saturn), Karte umgetausch 1:1, alles wieder zusammengesetzt -> alles beim alten.
Anfangs dachte ich es ist ein Hitzeprobleme, weil als ich die Karte rausgenommen habe war sie verdammt heiss (2,8 Prescott, Lüfter könnte man eher als Turbine bezeichnen, kühlt aber nicht wirklich: idle 62-65°C, last bis 75°C, im Vergleich mein Northwood 2,53 kratzt eher selten an der 50°C Marke, dabei ist mein Lüfter wesentlich kleiner und trotzdem absolut nicht zu hören *schwärm*, aber:
) wie gesagt Karte im allerletzten PCI Steckplatz und trotzdem sauheiss.
Der Verdacht hat sich aber nicht bestätigt da auch die umgetauschte Karte, im offenen case das selbe Problem zeigte.
Bin mit meinem Latein am Ende, werde jetzt noch versuchen die Karte bei mir einzubauen und den ma schaun...
Weiss jemand Rat?
Danke
Jack
P.S.:
Das MB ist ein Asrock P4V88, weiss jemand ob man da zusätzliche Lüfter anschliessen kann? Im Gehäuse ist leider nur Platz für einen Lüfter, der zieht dann wenigsten die warme CPU Luft ab. Lohnt es sich den CPU Lüfter auszutauschen, evtl. auch das NT ist zwar leise aber verdammt heiss.
ich habe bei Bekannten einen Providerwechsel durchgeführt und auf FritzBox! 3030 WLAN umgestiegen.
Soweit so gut, per LAN funzrt alles wie es soll, aber per WLAN nicht so wirklich.
Verbindung wird hergestellt, zuerst sehr gute Signal Qualität.
Verbindung bleibt 0.5 bis 2h bestehen und bricht dann auf einmal ab.
Wiederherstellen der Verbindung ist auch so eine Sache, immer das gleiche Spiel: erst gar kein Signal, dann Schwach kann aber nicht Verbinden, dann wieder von vorne und irgendwann gehts vielleicht wieder bis zum nächsten Abbruch.
Also habe ich die FritzBox mit zu mir genommen um sie zu testen, war insegesamt 4 oder 5 Stunden per LAN und WLAN gleichzeitig online.
Also fahre ich wieder zu ihr bringe die Box zurück baue die WLAN Karte wieder aus und bringe sie zurück zu Saturn (ich wusste das so etwas passieren würde, deshalb auch im Saturn), Karte umgetausch 1:1, alles wieder zusammengesetzt -> alles beim alten.
Anfangs dachte ich es ist ein Hitzeprobleme, weil als ich die Karte rausgenommen habe war sie verdammt heiss (2,8 Prescott, Lüfter könnte man eher als Turbine bezeichnen, kühlt aber nicht wirklich: idle 62-65°C, last bis 75°C, im Vergleich mein Northwood 2,53 kratzt eher selten an der 50°C Marke, dabei ist mein Lüfter wesentlich kleiner und trotzdem absolut nicht zu hören *schwärm*, aber:

Der Verdacht hat sich aber nicht bestätigt da auch die umgetauschte Karte, im offenen case das selbe Problem zeigte.
Bin mit meinem Latein am Ende, werde jetzt noch versuchen die Karte bei mir einzubauen und den ma schaun...
Weiss jemand Rat?
Danke
Jack
P.S.:
Das MB ist ein Asrock P4V88, weiss jemand ob man da zusätzliche Lüfter anschliessen kann? Im Gehäuse ist leider nur Platz für einen Lüfter, der zieht dann wenigsten die warme CPU Luft ab. Lohnt es sich den CPU Lüfter auszutauschen, evtl. auch das NT ist zwar leise aber verdammt heiss.