[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lt Mydealz hatten da einige keine Probleme eine zu bestellen.
Ich habs nicht versucht, da kein Bedarf, ich warte auf 9060XT Angebote.
 
1763827984289.png


1763828061688.png

sind die Temps okay für Wakü ?
 
Zwar (so denke ich) nur ein relativ kurzer lauf, aufgrund der niedrigen Wassertemperatur. Aber schaut gut aus. Wir lange hast laufen lassen?
Hab n mora, die temp geht normal nicht höher wie 23-25 grad. War n Steel nomad Belastungstest also n 20er Loop.
 
Wo misst du die Wassertemperatur? Und wie hoch ist deine Raumtemperatur? Um die 3k Delta wäre schön beachtlich gut
 

Das war übrigens der Marketplace-Verkäufer, die Bewertungen von dem Laden auf Google sind bescheiden, s.o. :poop:
die 579€ Asus 9070XT war kein Marketplace-Verkäufer das war ganz normal verkauf und Versand durch Amazon

Muss sowas immer passieren, wenn ich auf der Maloche bin????
immer die Augen offen halten vor 2 Wochen gab es die ASRock Radeon RX 9070 XT Steel Legend bei amazon.FR für 569€
 
nein ich hab eine bestellt und ist 100% von Amazon
1763845751742.png


Bei Alternate DE für 549€ im BW Angebot (bringt mir als Ösi aber nichts da ich nicht bei alternate DE bestellen kann und bei alternate.AT gibt es das Angebot natürlich nicht )
 
Zuletzt bearbeitet:
sapphire nitro 9060XT 16GB, -120mV, +500MHz, +10% PL, 2800MHz mem, sehr happy mit der Karte, hoffentlich gibts nen wakü Block für die, grad einbinden dann :d gametakt ist meistens zwischen 3650-3800MHz(Aktuell Robocop in 4K maxed out), spikes bis 4GHz
 

Anhänge

  • capture_002_24112025_032001.jpg
    capture_002_24112025_032001.jpg
    250,5 KB · Aufrufe: 18
Wo misst du die Wassertemperatur? Und wie hoch ist deine Raumtemperatur? Um die 3k Delta wäre schön beachtlich gut
Hab Dfm drin, zwischen Pumpen und GPU, also den High Flow. Raum temp gute frage: normale kuschelige temp also so um die 25 Grad würd ich tippen. Pc ecke ist im Wohnzimmer. Frau friert schnell 😂
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wo misst du die Wassertemperatur? Und wie hoch ist deine Raumtemperatur? Um die 3k Delta wäre schön beachtlich gut
1763975877543.png



nochmal n neues UV Profil getestet und jetzt War Thunder gezockt.Warte noch auf neue WLPads für den Ram, wäre schön wenn die mal unter 70 bleiben würden^^ GPU hier -100Mhz,-60mV und -20%PL und Mem eben fast Timings 2714 MHz gesetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie groß darf deltaT zwischen GPU und Hotspot GPU sein ohne ein Problem darzustellen.
Habe bei Volllast der GPU eine Differenz von 25-30K.

Ist das OK oder liegt ein defekt vor?
 
Die ASUS Prime XT war heute bei NBB auch wieder unter 600.
 
Was würdet ihr bevorzugen?

Vram temps um die 65 grad und hot spot von fast 40 Delta ( 68 und 70)

oder vram temps von 75-80 und hot Spot Delta von 25-30 ( 50 und 53) ??? Letzteres ist so roundabout was ich hatte beim ersten Bau.

hab nämlich mal wieder umgebaut und neue Pads von Arctic genommen und so noch n bissl Pads drauf geknallt wo keine hin müssten lt Anleitung. Hab ja schon mehrfach gelesen. Entweder man hat geile vram temps und doofe hot Spot oder andersrum xD das ganze bei 363 Watt an meiner Nitro im Steel nomad 20 er loop Belastungstest.

1764167531737.png




UND HIER NOCHMAL NACH 10 MINUTEN MIT DEN UV SETTINGS VON WEITER OBEN UM DEN DIREKTEN VERGLEICH ZU ZIEHEN
1764168195964.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist beides i.O. Da dann entscheiden, welche Karte besser geht vom UV und OC. Bis 95 °C Hotspot ist alles im grünen Bereich.

Finde es schade, dass es keinen Block für die Acer-Karten gibt, oder ist ein anderer Block für einen anderen Hersteller doch kompatibel? Ich werde mal bei Zeiten ein PTM verbauen, oder mich an NBB wenden, da meine RX 9070 OC bei 245 / 270 W laut und immer noch warm läuft. Bei 245 W bis 95 °C beim HS und bei 270 W bis 100 °C und das bei über 2200 RPM. Läuft meist im Frame-Limit, aber stört dann doch, dass ich nichtmal auf default 245 W bei vernünftiger Lautstärke und Temperatur laufen lassen kann... Wie Acer 340 W bei gleichem Kühleraufbau kühlen will, erschließt sich mir nicht. Vllt. wie so oft ein Montagsmodell gezogen, nicht das erste Mal.

Edit: geht's jetzt um die selbe Karte?
 
Ich denke auch s bleibt wie s ist. 62 grad auf m vram ist echt nice und beim zocken bleibt der hot Spot bei 65 grad.
 
Ja, das ist der Punkt, und ob man zeitnah eine bekommt wenn man bestellt auch noch, das ist bei Cyberport Schnäppchen keineswegs gewährleistet.
Und ob man berufstätig oder arbeitslos ist.
Ein Großteil der Menschheit schaut erst abends privat ins Netz, da man vorher arbeitet oder isst (Pause).
 
Ist beides i.O. Da dann entscheiden, welche Karte besser geht vom UV und OC. Bis 95 °C Hotspot ist alles im grünen Bereich.

Finde es schade, dass es keinen Block für die Acer-Karten gibt, oder ist ein anderer Block für einen anderen Hersteller doch kompatibel? Ich werde mal bei Zeiten ein PTM verbauen, oder mich an NBB wenden, da meine RX 9070 OC bei 245 / 270 W laut und immer noch warm läuft. Bei 245 W bis 95 °C beim HS und bei 270 W bis 100 °C und das bei über 2200 RPM. Läuft meist im Frame-Limit, aber stört dann doch, dass ich nichtmal auf default 245 W bei vernünftiger Lautstärke und Temperatur laufen lassen kann... Wie Acer 340 W bei gleichem Kühleraufbau kühlen will, erschließt sich mir nicht. Vllt. wie so oft ein Montagsmodell gezogen, nicht das erste Mal.

Edit: geht's jetzt um die selbe Karte?
Ja ist dieselbe Karte nur einmal mit vollem PT also +10% und einmal UV -20%. Mir ging’s nur drum den vram mal unter 70 zu bringen und glaub das ist jetzt okay. Max gestern bei 64 geblieben. Das ist fine. Und Hotdog hat auch noch gut Luft. Hab ja nicht vor die Karte dauerhaft mit +20% laufen zu lassen wegen 5-10 fps.
 
@andreef
Hast du schon versucht die GPU voll aufzureißen? Sprich, UV von deinem UV-Setting und PT+10. Bei den Karten ist es meiner Erfahrung nach so, dass höhere Power-Targets mit UV nicht instabiler werden, sondern, wenn sie eine Spannung x vertragen, diese Spannung sich mit allen Powertargets y -z verträgt.

Wenn es tatsächlich instabil wird, -250 bis - 350 MHz Max-Takt-Offset einstellen. Der "Takt-Offset" ist nicht wie bei Nvidia, sondern bezieht sich auf den maximalen möglichen Takt. Bei meiner RX 9070 OC sind es 3450 MHz. Mit -350 MHz sollte der Takt dann bei 3100 MHz gecappt sein. Bei den XTs sind es beim Max-Takt etwas höhere Werte (3500 MHz?). Es kann also sein, dass, wenn man den Max-Takt-Offset zu niedrig einstellt, dieser Offset keinen Einfluss hat, da der Takt garnicht in diesen Wertebereich kommt.

Ich nehme an, dass eine XT mit LC in den Bereich einer RTX 5080 vorstoßen kann unter Windows. Unter Linux ist da selbst eine RX 9070 non-XT oft schneller als eine RTX 5080, aber die Nvidia-Karten leiden halt unter verhungerter Performance unter Linux, da sie im Moment keine hohen Prioritäten für Linux haben. EIn DX12-Fix für den Nvidia-Treiber soll laut Nvidia in der Mache sein. Nvidia behauptet, sie hätten den Fehler gefunden. Man darf gespannt sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Übrigens Gamers Nexus hat Linux (Bazzite) in deren Benchmarks aufgenommen und die AMD-Performance für viel besser befunden als die Nvidia-Performance (ist ja Common-Sense, nur halt mit Benchmarks unterlegt):


Die RX 9070 ohne XT ist, wie gesagt, oft schneller als eine RTX 5080, oder auf ähnlichem Level unterwegs unter Linux. RT können die Nvidia-Karten aber durch ihre Horsepower oft besser bewältigen. Aber auch auf AMD-Seite gibt es gute Neuigkeiten: Mesa 25.3 soll die RT-Leistung massiv steigern. Ich warte hier bei CachyOs seltsamerweise unverhältnismäßig lange auf das Mesa-Update 25.2.x auf 25.3. CachyOs ist ja Rolling-Release und Mesa 25.3 ist erschienen, aber das Update noch nicht offiziell da. Ich denke, die Devs müssen andere Pakete für die Kompatibilität abwarten / fixen / nachziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte gerade Asus Prime 9070 XT bestellen, die mir aufgrund von geringen Spulengeräuschen hier im Forum empfohlen wurde und ZACK in dem Moment war das Angebot für 589€ ausverkauft.
Sehr ärgerlich, da ich ausschließlich custom Wakü nutze ich für die Prime ein "günstiger" 150€ Block von Bykski erhätlich ist.

Wie sieht es mit der Steel Legend aus?
Die ist aktuell für 599€ zu haben.
 
Zur steel legend kann ich nichts sagen, aber warum nicht einen Block von alc?
Da ist fur viele Karten was dabei.
 
Zur steel legend kann ich nichts sagen, aber warum nicht einen Block von alc?
Da ist fur viele Karten was dabei.
Naja, der Bykski Block kostet halt nochmal 50€ weniger als der Alphacool Block.
Ich finde zur Legend bisher nur Gutes.

Ist der shop office-partner.de vertrauenswürdig, kennt den jemand?
Da gibt's die Asus Prime für knapp über 600€.
 
Zuletzt bearbeitet:
NBB hatte die ACER Bifrost noch um 589€.
 
Von Acer würde ich aus eigener Erfahrung abraten. Die kühlt bei dem Design maximal 220 W zuverlässig und es gibt da auch keine Blöcke dazu. Die XT und non-XT haben die gleiche Kühlkonstruktion und bei meiner non-XT gehen die Temps bis 95 °C während der Lüfter deutlich hörbar bei 2200 RPM dreht. Mag ja ein Montagsmodell sein, aber in Foren finden sich viele mit dem selben Problem.

Die XT puscht 340 W bei einem 2.5-Slot-Design. Wie soll das auch gut sein?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es gibt wohl auch positive Tests zu den Acer-Karten, aber da wird immer nur die Edge-Temp angegeben. Ist entweder Täuschung oder einfach nur grobes Unwissen. Denke, bei der XT würden da 105 °C oder mehr stehen. Die Info zum HS wird nur allzu oft verschwiegen. Die Karte drosselt über 95 °C auch ganz leicht (so 50 - 100 MHz) wird vielen vllt. auch nicht auffallen. Performance bleibt ja größtenteils stabil und die Karten dürfen ja bis 105 °C HS haben. Nur "schön" ist es nicht, wie da gehandelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh