[Sammelthread] Automobile

Octavia 2L Diesel Allrad, 200PS
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da musste aber sehr zügig fahren :fresse:

Ich bin aktuell bei 5L inkl. Standheizung bzw. 4,9L ohne Standheizung (dafür aber kalter Motor) bei normaler Fahrweise (30% Stadt/30% Landstraße und 40% Autobahn) max. 140km/h.
Ok, ist aber auch ein Mildhybrid 😅
C-Klasse T-Modell 2L Diesel Allrad, 200PS + 23PS

Finde das geht auch in Ordnung, denke ohne den Mildhybrid wäre es sicher ein halber Liter mehr, auf Grund des hohen Fahrzeuggewichtes.

Edit:
Im Sommer sind es dann eher so um die 4,3 - 4,5L ggf. mal auch 4,8L
 
Bin ja schon neidisch auf eure Verbräuche. Bei mir stehen 10 Liter im Spritmonitor, und da waren viele mehrstündige Fahrten bei Tempomat 100 auf der Autobahn dabei.
 
Da kann ich entspannt mithalten. Octavia nx, 2l, 4x4 :fresse:
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-11-25-18-14-45-82_444dc4eb74c51ce3b2252e98bbce8321.jpg
    Screenshot_2025-11-25-18-14-45-82_444dc4eb74c51ce3b2252e98bbce8321.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 36
Wie bekommt man so hohe Verbräuche bei nem 4 Zyliner mit 2L Hubraum hin?
Vergesst ihr hochzuschalten oder wie? o_O
 
Ich hab meinen NX auf 4,9 runtergebracht, hab aber im Moment einen Kunden ausserhalb, da muss ich gegen 17 Uhr durch den Münchner Speckgürtel... das versaut mir den ganzen Schnitt ... (NX Kombi, 2 Liter TDI, DSG);)
 
Bin ja schon neidisch auf eure Verbräuche. Bei mir stehen 10 Liter im Spritmonitor, und da waren viele mehrstündige Fahrten bei Tempomat 100 auf der Autobahn dabei.
Dafür ist dein Auto sicherlich wesentlich spaßiger zu fahren und auf der Straße weit mehr Blickfang wie ein Vertreter-Benz 😉

Bei mir sinds übrigens um die 7,5 Liter bei nem 2 Liter Benziner. Kann ich absolut mit leben, ich will ja auch ankommen.
 
Hab leider keinen Allrad herbekommen letztes Jahr auf die Schnelle... Wobei den braucht man eh recht selten... aber geil wäre es schon gewesen..
 
Mein 1.4TSI mit mordsmäßigen 120ps nimmt sich aktuell auch locker 7.5-8L. Liegt an der Kombi aus kurzem Arbeitsweg (13km einfach) und direkt kalt auf die Bundesstraße. Alles gut an der Stelle.

Wenn man sich mal überlegt wie fett aktuelle Autos geworden sind, ist es faszinierend dass der Verbrauch noch immer stabil zwischen 8-10L liegt. Das konnte ein winziger leichter Golf 1 damals auch schon :d
 
Dann dürfte es doch noch das alte Motor sein, der OM646. Kann sein das dessen Verbrauch höher ist.

Aber 6 Gänge haste schon?
 
Bin ja schon neidisch auf eure Verbräuche. Bei mir stehen 10 Liter im Spritmonitor, und da waren viele mehrstündige Fahrten bei Tempomat 100 auf der Autobahn dabei.
Fuehl ich :d Will mich jedoch nich beschweren. Billanz nach ca nem Jahr: ca 50tkm bei 11,6L im Schnitt. Find ich in Ordnung
 
Ja das ist mir schon bewusst aber die Ladespannung sollte max. 14,4 V sein soweit ich informiert bin und Ruhespannung im Idealfall nicht weniger als 12,4 V
Wie gesagt, die Spannung kann auch höher sein und ist kein Problem. VW wird schon wissen, was sie da machen. Eine höhere Spannung war noch nie ein Problem im KFZ Bereich. Zu niedrige Spannung dafür schon eher ^^

Viofo kommt zwar aus China ist aber kein Böller. Gehören zu den Top 3 was Dashcams angeht
Ich habe auch ne Viofo verbaut. Es ist am Ende immer billiger Kram, der halt seinen Job gerade so macht. Die Software ist Müll, die WLan Verbindung funktioniert zwischen 9 und Frühstück (ist ernsthaft ne 6- ,ich habe gerade das Teil hier oben liegen, weil ich im Auto nicht 1x mit der Software auf das Teil komme, um die SD Karte zu formatieren) das Hardwarekit saugt die Batteriespannung trotz Sicherung gerne runter. Das Batterielademanagement von VW ist leider auch nicht so wirklich toll, das es niedrige Batterieladung erkennt und dann etwas mehr Leistung abfordert bei laufenden Motor, um die Batterie schneller zu laden.
Das, was so eine Kamera aber machen soll, das macht sie dann allerdings schon brauchbar. 1 Unfall hat sie gefilmt, aber so richtig toll hat das auch nicht geklappt. Das Video ist 2 Sekunden nach dem Unfall vorbei, weil die Kamera mal wieder der Meinung war, das neu gestartet werden müsse. Die Spannung war nicht weg, der Aufprall war nicht mal stark genug, um einen Kaffee umzukippen. Das eigentliche Geschehnis war aber drauf.
P.S. Lass mal deine Türen überprüfen, meiner ist überhaupt nicht sooo laut im Innenraum
Habe ich schon. Die Tür geht sogar recht schwer zu, weil die Tür ziemlich stramm ansitzt und gefühlt zugeworfen werden muss. Laut Meister ist das schon das Optimum, weil wenn man die Tür rauszieht für leichteres Schließen, wird es natürlich auch lauter.
Ich komme halt vom Tiguan und davor Passat. Beim Passat auch mit Akustik Verglasung. Ist am Ende halt eine Gewöhnungssache. Mir war bewusst, das ich mit einen Golf Clubsport ein schnelles aber auch lautes Auto bekomme. Ich wollte sowas mal fahren, einfach auch für die Erfahrungen.
 
Dann dürfte es doch noch das alte Motor sein, der OM646. Kann sein das dessen Verbrauch höher ist.

Aber 6 Gänge haste schon?

Korrekt. Die beiden standen damals zur Debatte und der neuere war tatsächlich günstiger aber es war halt designtechnisch murks und günstiger/einfacher in der Wartung/Reparatur. Daher wurde es der OM646. Und ja, ist ein Handschalter.
 
Korrekt. Die beiden standen damals zur Debatte und der neuere war tatsächlich günstiger aber es war halt designtechnisch murks und günstiger/einfacher in der Wartung/Reparatur. Daher wurde es der OM646. Und ja, ist ein Handschalter.
Ja das war aber nur am Anfang so, da man Geld sparen wollte und Injektoren von Delphi verbaut hat, die wurden ja recht schnell gegen welche von Bosch getauscht (auch bei schon ausgelieferten Fahrzeugen).

Der 200CDI hat von Anfang an andere Injektoren und hatte die Probleme nicht. Auch war die Aufladung durch den einzelnen Turbo einfacher gestaltet.

Alles in allem ist der OM651 aber ein sehr robuster Motor und erreicht Laufleistungen, von denen können andere Hersteller nur träumen... *hust* VW :d


Ist das auf der AB, wenn das Gewicht erstmal rollt, nicht fast egal?
Keine Ahnung
 
Ach ja, und hier ist der Ibiza: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1586395.html

Der ist irgendwie mein persönlicher Reminder, dass zu wenig Leistung auch unnötig Sprit frisst. 86 PS aus einem 1.4 Liter Sauger. 6,7 Liter im Durchschnitt. 5,8 Liter war das Minimum, und da hab ich getankt, bin mit 100 über die Bahn geschlichen und hab wieder getankt. Jegliches Beschleunigen nimmt einem das Ding übel. Nur mit 55 durch die Ortschaft, da frisst er unter 4 Liter... bis zur nächsten Ampel.
 
Wie bekommt man so hohe Verbräuche bei nem 4 Zyliner mit 2L Hubraum hin?
Vergesst ihr hochzuschalten oder wie? o_O
Dienstwagen. Warte auf die 50°C Öltemperatur und dann gib ihm im Rahmen des erlaubten.
Hab hier die A71 vor der Haustür. 2x/ Woche heisst es jeweils 100km drüber. Da steht der Tacho bei 240+ bzw das Gas auf Voll :fresse:
Winterreifen sind V Geschwindigkeitsindex. DH max 240 :sad:
 
Die Verbrauchsdiskussion die letzten Seiten ist echt traurig. Schonmal daran gedacht, was man sich zu Fuß an Sprit spart :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh