TG Caliper: Thermal Grizzly bietet nun auch Messschieber

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So ein Teil habe ich beim Action für 4,95€ gekauft und das ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit exakt das gleiche Teil mit anderen Branding. TG steht für Luxus-Produkte mit hochwertiger Qualität, Erfindergeist und hohem Preis und hier AliExpress-Chinaware mit TG-Schriftzug fürs doppelte anzubieten, halte ich für Markenschädlich.

Das verwässert die Marke und es fehlt mir die Erklärung, warum man das doppelte bezahlen soll, im Vergleich zu einem augenscheinlich identischen Produkt.
 
Mit einer Toleranz von ±0,2 mm kann man ja nichtmal zuverlässig Bohrerdurchmesser messen.

Dann lieber für etwas mehr einen analogen Mitutoyo mit ±0,02 mm.

Danke, hab die untere Angabe beim überfliegen des spannenden Romans zu Romans Messschieber falsch interpretiert. Ein analoger Messchieber nach Din wäre ja in allen Belangen vorzuziehen, für ein bisschen rumspielen an Pads oder sowas reichts dann wohl.
 
Na ja, für mich ist es eine Bestätigung, dass egal welche etablierte Marke noch lange kein Qualitätsgarant ist.

Wie bereits erwähnt, hatte ich für den Messschieber 4,99€ bezahlt, andere hier über ALI-Express sogar nur 2,-€.

Wenn man mit ALI-Express vergleich, sind es zirka 400 % Aufpreis, da kann man die Aufregung nachvollziehen.

Was für eine mega Marge, besser als Apple💰💰💰
 
Zuletzt bearbeitet:
Messschieber aus Kunststoff.
Ohne das Teil hier jetzt zu kennen, gehe ich davon aus, daß der aus demselben Werk kommt, wie alle auf dem Markt, die identisch aussehen. (siehe Post #13) Nur eben auf Kundenwunsch umlackiert. Also gehe ich davon aus, daß der schon aus Metall ist. Nur das Gehäuse mit dem Display ist Kunststoff.

Hier fliegt auch irgendwo einer rum. Aber nachdem praktisch immer, wenn ich "mal schnell was messen wollte", die Batterie leer war, hab ich mir einen einfachen aber soliden, mechanischen Schieber gekauft.
 
Also gehe ich davon aus, daß der schon aus Metall ist. Nur das Gehäuse mit dem Display ist Kunststoff.
Und ich bin ziemlich sicher, daß der aus Kunststoff ist. Habe selber 2 davon, bei denen sich schon bei zu starkem Pressen die Arme verbiegen und du hast ein Ergebnis von +/- 1mm
Man kann grob einen 8mm Bohrer von einem 9mm Bohrer unterscheiden. Das wars. Ich finde auch, dass "derBauer" sich damit keinen Gefallen tut.
 
Der ist ganz sicher aus Kunststoff.

Edit: Ich finde der Einwand, was das nun soll, dass TG irgendwelchen gelabelten Blunder verkauft, ist berechtigt. Wenn ich einen Messschieber für 7,99€ (hat meiner gekostet) bei Amazon bestelle, erwarte ich kein Qualitätsprodukt, bei TG hingegen schon (auch wenn das natürlich unrealistisch ist für 9,99€).
 
Wenn man einige der Beiträge so liest dann scheint es sich um ein Messinstrument mit Genauigkeit im Pikometerbereich handeln zu müssen.
Mal ganz ehrlich, die Zielgruppe für so ein Teil wird das vieleicht mal nutzen um einen Anschluß auszumessen oder Längen fürs Rohrbiegen abzunehmen/aufzuzeichnen. Und da reichen die maximal 0,2mm Genauigkeit (es sind ja maximale Abweichungen) auch völlig aus. Ich verwende hier bei der Hausrenovierung Messschieber aus Kunststoff für ein paar Euro, die Genauigkeit ist für den Hausgebrauch völlig ausreichend (angeblich sogar 0,02mm :) ). Vorteil ist, wenn die weg sind oder man tritt drauf, dann war das kein Verlust. Die digitale Variante die da TG verkauft ist halt nur angenehmer abzulesen für die meisten, die wenigsten der Zielgruppe werden wohl einen mechanischen Messschieber ohne Probleme ablesen können. Man muss bei solchen Betrachtungen die Kirche im Dorf lassen und auf die Zielgruppe schauen, dann auf den Preis und dann weiß man was man davon zu halten hat. Für einen 10er ist das Teil Ok für die Hobbybastler, wer mehr will wird einschätzen können was das taugt und in welches bessere Produkt er besser investiert.
 
Für viele Anwendungen genügt so ein Schätzeisen, ja. Aber es gibt Gründe, bspw, Bohrer mit 3,3mm zu benutzen, während 3mm zu wenig und 3,5 schon zuviel sind. Beim Gewindeschneiden für M4-Schrauben bspw. Und diese 0,2mm liegen schon außerhalb der Genauigkeit eines Meßschiebers mit +/- 0,2mm

Ps: Und wer einen mechanischen Messschieber nicht ablesen kann, der sollte überlegen, was er überhaupt kann. Wie in meinen Foto zu sehen, kann man ganz leicht die Hauptskala ablesen. Man erkennt klar, daß hier mehr als 3mm anliegen. Und man kann sogar ohne den "Nonius" abschätzen, daß es ein Wert größer 3 und kleiner 3,5 ist mit Tendenz Richtung 3. Also schon optisch erkennt man die 3,2mm gut.

Ich frage mich, ob die Generation Z, für die solche "digitalen" Geräte mit lausiger Genauigkeit wohl konstruiert werden, überhaupt mit einem Rechenschieber klargekommen wäre. Da war das Ablesen von Skalen und Schätzen unrunder Werte allein aufgrund des optischen Eindruckes völlig normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab/hatte "alle".
Kunststoff mit der 1 Nachkommastelle bis Mahr und Mitutoyo.

Ich hatte mal einen billigen Workzone (Hofer/Aldi), der wirklich gut war, war schon älter, 2008-2013 sowas. Wahrscheinlich 9,99 oder 19,99€?
Der Plastik ist meh, der ist so wackelig, dass dabei nix rauskommt. Hab ich gekauft weil billig, antimagnetisch, nicht leitfähig und zerkratzt nix. Praktisch, oder? Naja.

Momentan hab ich nen Promat 851055 am Schreibtisch, der wirklich super ist, gleitet schön, ist genau, Batterie hält ewig... hat ca. 30€ gekostet.
Insize ist noch ein Tip für gute preiswerte Messmittel. Hab ich einen Puppitaster und ein Kumpel nen Messschieber.

Muss halt auch sauber gefertigt sein, so ein Messschieber, der total rauh läuft, ist nix.
Die meiste billikge Ware, die man heute bekommt, ist schlechter als vor 5-10 Jahren, in der Hinsicht.

In der 9-35€ Liga brauchst halt Glück, man kann aber schon was brauchbares auch finden.

PS: 1 Nachkommastelle reicht einfach nicht. Am Nonius vom Analogen kann man zumindest abschätzen, wo man nun eher liegt... gerade wenn man zöllige Sachen abmisst, oder Sachen, wo kein runder Wert rauskommt... wird dann schon schwer.


Finds bissl unglücklich, sowas ganz mieses zu branden.


PSS: Mahr, Mitutoyo oder sowas braucht man (daheim) eigentlich wirklich nicht.
Einen INSIZE 1108-150 bekommst direkt dort schon um ca. 36€...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich schon mit vielen unterschiedlichen analogen und digitalen MessHacken rum geschlagen. Und solche billigen digital MessSchieber wie der TG Caliber würde ich nicht mal geschenkt haben wollen. Stendig kommt man auf die Taster, und verstellt ungewollt die Kalibrierung oder Maßeinheit. Da ist die öfter mal leere Knopfbatterie noch das geringste Problem.

Daher kommen bei mir nur noch mechanische MessSchieber zum Einsatz. Vorzugsweise welche mit MessUhr, um auch die Nachkommastellen schnell und exakt (ohne Brille) ablesen zu können.

05.10050.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh