[Sammelthread] Geldanlagen (Der -390% Stammtisch)

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auf jeden Fall war es am Ende anders als am Anfang.
Das auf jeden Fall. Hoffen wir, dass man sich in diesem Fall anders einigt.

Beitrag automatisch zusammengeführt:


Dann kauft China jetzt nicht mehr den ganzen Markt leer?
Der Gold Preis fällt schon^^
War beim Gold die Verfügbarkeit nicht losgelöst vom Preis? Vom Preis könnte man doch "nur" die Stimmung ablesen? Wenn alles wage und ungewiss, dann ab mit dem Geld in Gold. Oder irre ich mich?
 
Was sagt bitte der Einzelwert einer Aktie über den möglichen künftigen Wertzuwachs aus? Oo Also allein für sich ohne Relation zu Werten wie Aktien im Umlauf etc?

Ps: nvidia stand schon mehrfach bei 200€ und hat sich anschliessend verdoppelt.
 
Stichwort: Aktien Split
 
Was sagt bitte der Einzelwert einer Aktie über den möglichen künftigen Wertzuwachs aus? Oo Also allein für sich ohne Relation zu Werten wie Aktien im Umlauf etc?

Ps: nvidia stand schon mehrfach bei 200€ und hat sich anschliessend verdoppelt.

Wenn ich Geld verdienen will dann Kauf ich lieber 100 oder 1000 Aktien von einem Unternehmen was durchstarten könnte als 5 Aktien von einem gefestigten unternehmen.
 
Mhm ich kann mir denken was du meinst, aber Alphabet war zum Beispiel genau das Gegenteil und ist in 2025 gut gelaufen.

Stimmt schon Pennystocks sind dafür beliebter ob es wirklich "Sinn macht" hab ich meine Zweifel.
 
Am Ende kann niemand hellsehen...man kann seine Chancen nur mit viel Eigeninitiative steigern,wenn man darauf Bock hat...
 
Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden (y)
Wie sieht es mit Monitoring, Tracking, IZF aus?




Oft, meint man got was man erfolgreich ist, und in Wirklichkeit hat man nicht mal die 7,89990999 % vom World ETF.
 
Hab mich ohnehin schon gewundert warum ausgerechnet am ATH China als "Käufer" Auftritt. Die sind doch auch nicht blöd.

Uhh, alles so geheim, dass es im MM zu lesen ist! ;o)

Wenn ich Geld verdienen will dann Kauf ich lieber 100 oder 1000 Aktien von einem Unternehmen was durchstarten könnte als 5 Aktien von einem gefestigten unternehmen.
Du sagst es, durchstarten könnte. Könnte auch schief gehen. Bei gefestigten Unternehmen mit Jahrzehnten am Markt hat man was zum Bewerten. Mit Startups, nur als Beispiel, braucht man eigentlich Insider-Wissen, denn da kann soviel schiefgehen. Aber gut, dass es bisher bei dir für dich lohnend gelaufen ist!
 

Das ist ja gerade der Witz, der Goldmarkt/Preis ist ja jetzt nicht gerade mega transparent,
immer wieder wird von "großer nachfrage" berichtet, von "Zentralbanken" (Mehrzahl), die im großen Stil,
Gold kaufen.
Ergibt 0 Sinn, warum wozu, wenn es doch keine Rendite auf sehr lange Sicht erzeugt und Investitionen in Sachwerte viel besser wären.
Bin absolut kein Experte auf dem Gebiet, mir sind nur die aussagen von zum Beispiel Kostolany noch im Gedanken.

Thesen zur Golddeckung

Kostolany war ein vehementer Verfechter der These, dass der Goldpreis von den Währungen abgekoppelt sein müsse, weil sonst die Wirtschaft Schaden nehme. Laut Kostolany ist die Anlage in Gold „totes Kapital“ und entzieht der Wirtschaft einen Teil notwendiger Liquidität, da das in Gold gebundene Anlagekapital nicht für Investitionen herangezogen werden könne. In diesem Zusammenhang wies er immer wieder darauf hin, dass die Deutsche Mark nach der Währungsreform von 1948 im Laufe der folgenden Dekaden ohne jegliche Golddeckung zu einer der stärksten Währungen der Welt aufgestiegen sei. Allerdings war die Mark durch verschiedene Verträge, wie das Bretton-Woods-System, direkt und später indirekt an den US-Dollar gekoppelt, der wiederum goldgedeckt war. Nachdem Richard Nixon 1971 mit einem Federstrich die Golddeckung des US-Dollars aufhob, die USA sich damit als Inhaberin der Ankerwährung den ihr übertragenen Belastungen entzog und das Bretton-Woods-System daraufhin zusammenbrach, wurde die Deutsche Mark in Wechselkursrelation zu anderen europäischen Währungen gesetzt und die (indirekte) Golddeckung der Mark endete etwa zeitgleich mit der aller anderen Währungen der Welt in den 1970er Jahren.

 
Da ist wieder geballtes Fachwissen am Start… Seit wann kann man den Wert eines Unternehmens am Wert der Einzelaktie festmachen? Oo oder ob es gefestigt ist oder nicht. Ist ein unternehmen mit 10.000 Aktien zu 200€ das Stück gefestigter als eines mit 10.000.000 Aktien zu 0,2€?
 
Na wenn eine Aktie schon jenseits der 200€ würde ich da jetzt keine 5k reinschieben und hoffen das die Aktie sich in paar Jahren verdoppelt....dann lieber die Kohle in ein etf.

Warum? Stichwort Split ist ja schon gefallen. Der Wert einer Aktie und der Wert des Unternehmens (und weitergehend alle anderen Fundamentaldaten, die eine Analyse erlauben) sind halt völlig unabhängig voneinander. Welche Überlegung steckt da deinerseits hinter?
 
Hab doch nichts anderes behauptet ?!

Es geht doch um den Gedanken des Einsatz ( kurzfristig! )...ich kann doch wahrscheinlich viel mehr Gewinn erzielen ( mit wissen und spucke) wenn ich ganz viele Aktien kaufen als nur eine kleine anzahlt die vermutlich ( laut vergangenen Chart) nur langsam steigt oder sehr unregelmäßig steigt und fällt...
Bitte auch mal die paar sonderfälle vergessen.,.
 
Auch das ist unfug. Das wachstum ist prozentual von deinem Einsatz. 2% von 1000€ sind 20€. Egal wieviele aktien du hast. Und die wahrscheinlichkeit, das eine Aktien mit geringem Einzelwert öfter schneller steigt als eine mit hohem ist einfach Unfug und nicht belegbar. Eben auch weil der einzelwert einer Aktie nichts über das gesamtvolumen, sprich die Marktkapitalisierung aussagt.

Wenn du zocken willst, kurzfristig, dann nutzt man gehebelte long/short optionen. Und wenn du angeblich so gut abschätzen kannst, was hoch bzw runter geht, müsstest du dich damit ja dumm und dusselig verdienen.
 
Es geht doch um den Gedanken des Einsatz ( kurzfristig! )...ich kann doch wahrscheinlich viel mehr Gewinn erzielen ( mit wissen und spucke) wenn ich ganz viele Aktien kaufen als nur eine kleine anzahlt die vermutlich ( laut vergangenen Chart) nur langsam steigt oder sehr unregelmäßig steigt und fällt...

Kommt stark auf die Größe des Unternehmens, die Branche, das Marktumfeld und viele weitere Faktoren an. Mit der Zahl der Aktien hat das aber nichts zu tun, die bestimmt ja das ausgebende Unternehmen. Das kann 10 Aktien zu 100 Euro ausgeben oder 10.000 Aktien zu 10 Cent. Das Kurswachstum bemisst sich an der Marktkapitalisierung, also dem Gesamtwert aller ausgegebenen Aktien. Geht's jetzt also 5% hoch, sind die Aktien im ersten Fall 105 Euro wert, im zweiten 10,05 Cent. Alle Aktien zusammen haben aber in beiden Fällen zusammen 50 Euro zugelegt.

Deswegen meine Frage, ob du vielleicht auf etwas anderes hinausmöchtest.

Bitte auch mal die paar sonderfälle vergessen.,.

Welche meinst du?
 
@Mr.Wurst
Hört sich nach:
Swing-Trading ist eine mittelfristige Handelsstrategie, bei der Trader versuchen, von Kursbewegungen (Swings) innerhalb von Tagen bis Wochen zu profitieren, ohne sich der Hektik des Daytradings auszusetzen
. Es erfordert Disziplin und die Anwendung von technischer Analyse, um Trends, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie Kreuzungen gleitender Durchschnitte zu identifizieren, um Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkte zu bestimmen. Ziel ist es, Teile größerer Kursbewegungen mitzunehmen.


An?

Ohne es Vileicht zu wissen?

Du brachst also eine Aktie die hohes Handels Volumen hat und Volatil hin und her schwankt.

Hier nochmal die Frage nach der Rendite, Monitoring in PP.

Diese Strategien sind sagen wir mal vorsichtig mit Vorsicht zu genießen.

Oft bleibt nach Abzug der Kosten auf Dauer nichts übrig 😉
 
Oft bleibt nach Abzug der Kosten auf Dauer nichts übrig 😉
Besonders, wenn man den Zeitaufwand dafür auch realistisch bepreist. Aber jut - ein Hobby, bei dem im worst case ein Tausi weg ist, ist ja ein eher günstiges Hobby. :d
 
@Mr.Wurst
Hört sich nach:
Swing-Trading ist eine mittelfristige Handelsstrategie, bei der Trader versuchen, von Kursbewegungen (Swings) innerhalb von Tagen bis Wochen zu profitieren, ohne sich der Hektik des Daytradings auszusetzen
. Es erfordert Disziplin und die Anwendung von technischer Analyse, um Trends, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie Kreuzungen gleitender Durchschnitte zu identifizieren, um Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkte zu bestimmen. Ziel ist es, Teile größerer Kursbewegungen mitzunehmen.


Du brachst also eine Aktie die hohes Handels Volumen hat und Volatil hin und her schwankt.

Hier nochmal die Frage nach der Rendite, Monitoring in PP.

Diese Strategien sind sagen wir mal vorsichtig mit Vorsicht zu genießen.

Oft bleibt nach Abzug der Kosten auf Dauer nichts übrig 😉
Moment, mit der Prämisse einer stetig wiederkehrenden Volatilität, prozentual um ein vielfaches höher als das prozentuale Kummulativ aus Kauf+Verkauf+Steuer kann das durchaus eine Strategie sein. Der Einstiegszeitpunkt sollte ein Tief in der Volatilitätskurve mit Blick auf die Vergangenheit und den Trend sein. Dann werden die Verkaufs- und Neueinkaufsschwellen festgelegt und stupide abgearbeitet. Funktioniert. Man braucht hat nur sowas zum Investieren.
 
Funktioniert so gut, dass weit über 50% am Ende weniger haben als vorher. Weil aus der Vergangenheit keine Zukunft extrapoliert werden kann. Es handelt sich um keine kalkulierbaren Zyklen und es gibt auch keine Muster, die verlässlich sind. Das ist und bleibt Humbug. Laut sämtlicher Charttechnik hätte es die Abstürze bei BTC in den letzten Tagen in der Form, Schnelligkeit und Heftigkeit nicht geben dürfen. Wenn dergleichen eine trefferquote jenseits 50% hätte , also kalkulierbar man öfter recht als unrecht hat, müsste jeder, der daran glaubt mit hebeln dran gehen. Denn wenn ich gesichert weiß, wenn etwas hoch oder runter geht, gibt es null Gründe, da nicht gehebelt ranzugehen. Es nicht zu tun beweist, wie unpräzise, sprich raten, es ist.
Das ganze ist kein Poker, kein Roulette, wo es feste mathematisch berechenbare Wahrscheinlichkeiten gibt.
Selbst Dinge wie momentum oder Trendfolge, die gut belegt sind, können zeitweise funktionieren, sind aber nicht dauerhaft belastbare und retten einen nicht davor den kipppunkt zu verpassen. Zudem gehören sie zu den quantitativen regeln und nicht zu den charttechniken.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man den Zeitaufwand dafür auch realistisch bepreist. Aber jut - ein Hobby

Richtig, bin darauf nicht extra eingegangen, weil ich es als Hobby verstanden habe und das will ich ausdrücklich unterstützen.

Ein schönes Hobby ist unbezahlbar (was machen wir nicht alle für Unsinn :shot:) gibt Lebensfreude und macht Froh.

kann das durchaus eine Strategie sein.

Soweit auch klar (y) kenne da Leute die sowas mit 100k pro Position machen (nicht mehr als 10 % vom Depot),
aber die "wissen, was sie tun" (hoffentlich) und schreiben alles präzise auf, Stichwort: Money Management, Risikomanagement.

Und will Mr.Wurst jetzt auch nicht zu Tode quasseln oder belehren.
Wenn er 1. - 2. hinweise hier dazu mit nimmt, und vielleicht noch mehr
Spaß (weniger Verlust hat), denn im Bärenmarkt kann sowas ganz schnell wehtun, dann ist doch schon schön.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Laut sämtlicher Charttechnik hätte es die Abstürze bei BTC in den letzten Tagen in der Form, Schnelligkeit und Heftigkeit nicht geben dürfen.

Da hab ich andere Informationen zu, muss aber sagen, dass ich 0 Ahnung von BTC habe und daher auch nichts mit den Infos angefangen habe.
Aber ja, wenn die "Wallstreet" ihre BTC Zock Investitionen mit Short Hebel xy auf den Nasdaq 100 "sichert" dann hängt alles irgendwie zusammen.
(Info ungeprüft von Markus Koch nach geplappert^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert so gut, dass weit über 50% am Ende weniger haben als vorher. Weil aus der Vergangenheit keine Zukunft extrapoliert werden kann. Es handelt sich um keine kalkulierbaren Zyklen und es gibt auch keine Muster, die verlässlich sind. Das ist und bleibt Humbug.
Jein! Für uns Unwissende bleibt nur die Analyse der Vergangenheit , Wahrscheinlichkeitsberechnungen und mit offenen Augen und Ohren durchs Leben und die globalen Medien zu gehen. Passieren kann alles, nur die Wahrscheinlichkeiten dafür variieren. Von daher ist sachliches Handeln ohne Emotionen mit einer gesunden Streuung mit überschaubarem Risiko und einer Absicherung das A und O. Man darf hat durch Gier oder Euphorie nicht leichtsinnig oder ungedultig werden.
 
Werden die Hebel ETFs eigentlich auch liquidiert wenn bei nem Supergau mal 50%+ an einem Tag nach unten geht?

Oder wie läuft das? 😅
 
Hebel ETFs eigentlich auch liquidiert

Ja, das ist eins der größten Probleme, die man natürlich auf dem Schirm haben muss.

Das kann man nie ausschließen, nur hoffen, hier das Auflagedatum, was natürlich auch keine wirkliche Sicherheit ist.

1763894555521.png



@def Sehr gut 1+ (y)
:banana::ROFLMAO:
 
  • Danke
Reaktionen: def
@brooker das was Wurst macht ist das genaue Gegenteil von dem, was du beschreibst.
Darüber hinaus ist der Aktienmarkt chaotisch und emotional. Es sind zwar Wahrscheinlichkeiten da, aber quasi nicht berechenbar, zumindest nicht für Menschen, schon gar nicht für Individuen. Nochmal, das ist weder Roulette noch Poker.

Blackrock hat Milliarden in Analyse Software investiert, die unglaubliche Mengen an Daten verarbeitet. Und selbst die tut sich schwer, sich deutlich vom Zufall abzusetzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh