[Sammelthread] Allgemeiner SimRacing Laber- und Diskussionsthread

Auf der Homepage von Nitro Concepts selbst gibt es das Metahaptic Cushion Syste, derzeit für 252 € zzgl. 15€ Versand. Ich denke, ich werde das bestellen. Sensit Haptics hat derzeit ein "Gen 2" System auf ihrer Homepage im Angebot für stolze 999 €.

Da kommt dann aber noch Mehrwertsteuer drauf oder? Weil auf der Seite steht CH-EN. Auf der deutsche Nitro Concepts Seite kostet es 399€.

Der einzige Unterschied zur Gen 2 ist ein zusätzliches Polster ohne Haptic.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da kommt dann aber noch Mehrwertsteuer drauf oder? Weil auf der Seite steht CH-EN. Auf der deutsche Nitro Concepts Seite kostet es 399€.
Steht doch recht deutlich dort:

€252.00 (excl. VAT) Differing tax rate. Other costs (e.g. taxes, customs duties, fees) may arise in connection with your order, which are not invoiced or paid by us. Such costs must be paid by you directly to the respective customs authority, logistics provider or tax authority. For details, please contact the relevant authorities. excl.

€: Kommen also noch mal rund 60€ on top, wenn ich mich nicht versehe. Natürlich noch immer günstiger als 399€, aber dafür muss man sich halt selbst um den Papierkram beim Import kümmern. Und zu den 60€ kommen auch noch mal Gebühren von DHL, FedEx oder wer auch immer das Ding nach Deutschland liefert.
 
Ach man bin doof :d hab mich verguckt es gibt die Pedalplatte ja auch einzeln :d

Dann bestelle ich vermutlich gleich mal die XP1

edit: Hat SimLab noch alle? Fast 60€ ist doch ein schlechter Witz! Von wegen Rabatt :stupid:
 
XP1 - und super Happy damit seit über einem Jahr! Kein Grund zu wechseln.

1763548157322.png


Hab mir selbst was gebaut:

1763548206087.png
 
XP1 - und super Happy damit seit über einem Jahr! Kein Grund zu wechseln.

Anhang anzeigen 1158435

Hab mir selbst was gebaut:

Anhang anzeigen 1158436
Hey sag mal, kannst du mir n gefallen tun?

Wie gross ist der Abstand zwischen Pedalplatte und der maximalen Länge des Brems und Gaspedals? Ich hab an meinem Rig nach Vorne keinen Platz mehr und kann die Pedale nicht weiter nach vorn befestigen.


Daher wüsste ich gern, wie viel Platz ich theoretisch von der Auflage aufs Pedal habe, weil die ja quasi meine Sitzposition bestimmt.

LG und vielen Dank vorab.
 
Sieht schlimm aus, ich weiß. Aber ich baue ständig was um :d

Baue mir jetzt noch eine Möglichkeit mein Dashboard von Mitte zur Seite zu schrauben, je nach Rennklasse.

Ne, da vibriert nix, bin auch im Erdgeschoss, Filz habe ich unter den Profilen.
 
@MrSl danke für den Link. Hab es tatsächlich bestellt, der Preis ist zu gut auch wenn da noch Mwst und Verarbeitungsgebühren dazu kommen.
Hab auch bestellt und interessanterweise habe ich via Paypal die Info bekommen, dass der Auftrag von Caseking bearbeitet wird. Bei Caseking selbst, kosten die Kissen aber ebenfalls 399€.

Fühlt sich nach wie vor, wie ein Scam an :-D Mal sehen, was wir da bekommen.
 
Bin auch gespannt was da noch passiert. In der Bestellbestätigung in der Fussnote steht ebenfalls Caseking habe ich nun in der Mail gesehen. :fresse:
 
Der Sitz mit den Kissen reizt schon, eigentlich ist das einzige was mir am Rig noch "fehlt".
Den Satz habe ich mir schon 100x gesagt. Heute vermeide ich es, ihn auszusprechen, da ich nur lange genug suchen muss bis mir einfällt, was ich noch gern machen wollen würde 🙃
 
1763634363865.png

VRS Deals heute. Mal schauen ob die Pedalen auch günstiger werden, sonst werden es evtl. die Nuo Evo 2 (Plus) bei mir.
 
Keiner Erfahrungen damit?

Keine Direkte Erfahrung, grundsätzlich falsch machst du damit sicher nichts. Wenn dir 5NM reichen. Empfehlenswert wäre es, wenn du mal irgendwo was probefahren könntest. Ich kann dir das Virtual Racing Forum ans Herz legen. Da gibt es eine grosse Community die Probefahrten für Interessierte anbieten. Da gibts sicher Leute in der Region.

Nichts ist frustrierender als wenn man einsteigt und nach 5 Wochen merkt "määh, irgendwie zu wenig"...

Wichtig aber, mehr NM ist nicht gleich besseres FFB.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

VRS Deals heute. Mal schauen ob die Pedalen auch günstiger werden, sonst werden es evtl. die Nuo Evo 2 (Plus) bei mir.
Ich würde noch die Racewerk S1.5 in den Ring werfen. Echte Hydraulik Pedale. Ebenfalls aus Deutschland, falls das ein entscheidendes Qualitätsmerkmal ist.
 
Keiner Erfahrungen damit?
Habe auch damit angefangen vor 2 Jahren, man kann günstig mit anderen Netzteil auf 8nm upgraden.

Warte aber bis nächste Woche, Fanatec hat schon einige Produkte für black friday angekündigt. Noch ohne preise, muss man mal abwarten, ob sich's lohnt.
 
Ich würde noch die Racewerk S1.5 in den Ring werfen. Echte Hydraulik Pedale. Ebenfalls aus Deutschland, falls das ein entscheidendes Qualitätsmerkmal ist.
Die hatte ich mir auch mal angeschaut, da finde ich es jedoch etwas schade, dass es kein "Set" gibt. Aus Deutschland wäre mir da nicht die größte Wichtigkeit, irgendwie kommen nur die ganzen interessanten Produkte aus DE :fresse2:
 
Die hatte ich mir auch mal angeschaut, da finde ich es jedoch etwas schade, dass es kein "Set" gibt. Aus Deutschland wäre mir da nicht die größte Wichtigkeit, irgendwie kommen nur die ganzen interessanten Produkte aus DE :fresse2:
Naja, was heisst denn kein Set? Das Gaspedal gibts doch ebenfalls und ist gemeinsam nicht teurer als ein 2er Set der Nuos. Finde es sogar ziemlich cool, dass du alles einzeln kaufen kannst. Denn was dir auf der Strecke neben all der tollen Hardware die es gibt, wirklich Zeit bringt, ist die Bremse. Wenn du n Gaspedal hast, dass du einzeln nutzen kannst und weiter benutzen willst, hast du für 499 ne konkurrenzlos günstige Bremse.
 
Ich bin immer noch super zufrieden mit meinem Fanatec geraffel.

Mit 5Nm würde ich aber nicht mehr anfangen, nimmer bisschen mehr Geld in die Hand für 8+nm.

Es geht nicht um die Stärke ansich, sondern ums Ansprechverhalten, Effekte, Transaprenz und vor allem Puffer um nicht in die Peaks zu rennen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Taugt das?

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer noch super zufrieden mit meinem Fanatec geraffel.

Mit 5Nm würde ich aber nicht mehr anfangen, nimmer bisschen mehr Geld in die Hand für 8+nm.

Es geht nicht um die Stärke ansich, sondern ums Ansprechverhalten, Effekte, Transaprenz und vor allem Puffer um nicht in die Peaks zu rennen.
Da muss ich leider ein wenig widersprechen. 5NM sind 5NM... inerhalb dessen wird das FFB ansich genau so gut sein, wie bei stärkeren Wheels. In Peaks läufst du auch nicht, wenn du es nicht am Limit betreibst... Es ist eben nur einfach sehr leicht und gleicht nicht der Stärke des FFBs des Fahrzeuges das du fährst. Ich kann meine 20NM Base auch ins Clipping bringen.

Mehr NM heisst nicht = gutes oder schlechtes FFB. Das sind zwei ganz unterschiedliche Sachen. Die NM Angabe sagt dir nur, wie feste du am Wheel ziehen kannst, aber nicht wie gut sich das FFB anfühlt.

Zu dem Sitz: Den habe ich im Einsatz, verkaufe ihn aber wieder. War beim gebrauchten Rig einfach dabei.. Ich sitze lieber in einer Schale. Ansonsten ist der Sitz aber solide und die Lehnenverstellung ist eigentlich ein gutes Feature. Mir ist der Sitz allerdings zu hart.
 
Dann hast du mich falsch verstanden.

Meine 25nm nutze ich nicht direkt, ich fahre im Treiber auf 100%, in Game ca. 30%.

Hatte davor 5nm und danach 8nm.

Ich merke den Unterschied deutlich.
 
Ich bin ja äußerst zufrieden mit meinen FatBlackcats. Leider habe ich hinsichtlich meiner anderen Katze einen fatalen Fehler begangen. Ich wollte nicht, dass die immer meinen Sitz komplett vollhaart und habe deshalb eine gemütliche Decke draufgelegt, damit die Haare da bleiben und ich die Decke dann für mich einfach abnehmen kann. Leider ist das jetzt erst recht ihr Lieblingsplatz geworden und sie will mich da auch regelmäßig vertreiben, wenn ich mich mal niederlasse 😅

PS: die letzten beiden Wochen bin ich quasi nicht gefahren, kreative Schaffenspause. Nächste Woche läuft wieder Watkins Glen in iRacing GT3, da bin ich am Start. Morgen kümmere ich mich vielleicht mal endlich ums Kabel-Wirrwarr 😩
 

Anhänge

  • 1000027143.jpg
    1000027143.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 36
Finde die Pedale auch nice. Sind mir aber irgendwie zu teuer.. Finde das Konzept mit der Fersenauflage aber gut.

Wie fühlt sich das an? Hats lang gebraucht sich daran zu gewöhnen?
 
Ich würde eigentlich behaupten wollen, dass ich nach 5 Minuten schon prima mit den Pedalen zurecht kam. Ich muss dazu sagen, dass ich vorher nie großer Fan fixer Heel Rests war. Die 5 Minuten habe ich auch eher benötigt, um mich darauf einzuschießen, wie viel Kraft ich so aufwenden muss um durch die Kurven zu kommen, weniger für die flexible Auflage. Das ging sofort super von der Hand (vom Fuß).

Ich hab dann trotzdem an allen Ecken und Enden die Pedale nachträglich verstellt (wenn man dafür bezahlt, muss man es auch nutzen) und jetzt letztlich wieder alles in den Ausgangszustand überführt 🤣 Vorspannung und Deadzones sind aber schon angepasst.
 
Da muss ich leider ein wenig widersprechen. 5NM sind 5NM... inerhalb dessen wird das FFB ansich genau so gut sein, wie bei stärkeren Wheels. In Peaks läufst du auch nicht, wenn du es nicht am Limit betreibst... Es ist eben nur einfach sehr leicht und gleicht nicht der Stärke des FFBs des Fahrzeuges das du fährst. Ich kann meine 20NM Base auch ins Clipping bringen.

Mehr NM heisst nicht = gutes oder schlechtes FFB. Das sind zwei ganz unterschiedliche Sachen. Die NM Angabe sagt dir nur, wie feste du am Wheel ziehen kannst, aber nicht wie gut sich das FFB anfühlt.

Zu dem Sitz: Den habe ich im Einsatz, verkaufe ihn aber wieder. War beim gebrauchten Rig einfach dabei.. Ich sitze lieber in einer Schale. Ansonsten ist der Sitz aber solide und die Lehnenverstellung ist eigentlich ein gutes Feature. Mir ist der Sitz allerdings zu hart.
Wenn man es darauf anlegt, kann man auch mit einer 20-Nm-Wheelbase Clipping provozieren – genauso wie man ein F1-Auto zum Driften bringen kann. Beides ist aber nicht der Zweck der jeweiligen Komponenten. Bei einer 5-Nm-Wheelbase ist das Problem schlicht, dass man deutlich schneller ins Clipping rutscht. Da reicht schon eine Passage wie Eau Rouge. Dazu kommt: Größere und schwerere Lenkräder erzeugen durch den größeren Hebel einen zusätzlichen Drehmomentverlust.

Unterm Strich bleiben von nominell 5 Nm in der Praxis schnell nur rund 2,5 Nm übrig, wenn man die Leistung reduziert, um Clipping zu vermeiden, und gleichzeitig ein 300-mm-Lenkrad nutzt. Das ist keine Theorie, sondern eigene Erfahrung: Meine CSL Elite PS4 liefert 6 Nm. Mit dem F1 Esports Wheel (270 mm) macht sie auf 5 Nm reduziert immer noch Spaß, und die Details sind klar spürbar. Sobald ich aber das P1-Lenkrad mit 300 mm aufstecke, kann ich praktisch einhändig fahren und spüre kaum noch Feinheiten. Ich möchte gar nicht wissen, wie es mit dem noch schwereren BMW-GT2-Lenkrad wäre.

Aus meiner Sicht sind rund 8 Nm ein sinnvoller Einstieg, weil man damit deutlich weniger Einschränkungen in Kauf nehmen muss.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh