Eine Konserve für Gelegenheitsspieler und Konsoleros. Wahlweise wegen Preissensitivität, Komfort, Faulheit, Inkompetenz etc. Für sich vollkommen ok. Jeder für seine Bedürfnisse. Valve deckt einfach den größten markt ab. Wie an den Kommentaren ersichtlich ist die PC Masterrase von dem Konzept weniger begeistert und konfiguriert selber. Schon aus einfacher Logik ist eine 9060 der weit bessere Deal.
Das ding steht und fällt mit dem Preis, soweit der bekannt wird. Wird es mehr als 1000€ kann jeder ein Mini ITX Pc mit ähnlicher oder sogar besser Hardware selbst bauen und Steam OS/Windoof drauf installieren. An die Glotze hängen und Hochskaliert von TV mit 4K spielen. 4K nativ mit 100 FPS oder mehr auf Normalen Bildschirm kannst mit der Hardware eh fast knicken egal ob mit Windoof oder Linux.
Dass die Steam Maschine veraltete Komponenten hat, ist logisch. Ich denke, diese modifizierte Platine für das Gehäuseformat ist sicher schon vor 2-3 Jahren geplant und dann entwickelt worden und seit ein paar Monaten, mit den damaligen geplanten Komponenten und Auffüllen der Lager, in der finalen Version. Ich denke, der Nachfolger wird mit der jetzigen aktuellen Technik schon geplant, wenn die Steam Maschine bei der breiten Masse ankommt. Dann werden die aktuellen Kritikpunkte sicher angegangen. Wie schon geschrieben, gefällt mir das transportable Format (Mini PC, mit dezidiertem Grafikspeicher). Als Mini-PC zum Zocken in WQHD Format, mit akzeptablen Frames und ohne Raytracing, wird es allemal reichen. Obwohl man genau schauen muss, wie die Konsole performt, welcher Stromverbrauch beim Zocken zu erwarten ist, Temperaturen, Lautstärke usw. Dann stellt sich mir noch die Frage, ob der RAM-Speicher fix auf der Platine aufgelötet oder austauschbar ist. Ebenso gilt es für das Laufwerk. Wie schnell ist die Supportreaktion?
Es wäre auch sicher interessant, wie die Kiste unter verschiedenen Betriebssystemen (Valve, Windows, eigenes Linuxsystem mit Windowssimulation) im Vergleich in Spiele performt (
@HWLUXX).
Ein selbst zusammengestellter Mini-PC mit dezidierter Grafikkarte ist natürlich deutlich besser (es kommt natürlich auf die Komponenten an), aktueller und erweiterbar, zumal die meisten Mini-Motherboards zwei Schnittstellen für Laufwerke bieten, meist 2 - 4 SATA dazu. Es ist nur eine Sache des Geldes und Geduld, das Teil zusammenzubauen. Aber nicht in diesem Format, wie die Steam Maschine. Und tatsächlich steigt und fällt die Steam Maschine, welcher Preis ausgelobt wird. 700 - 800 Euro für die 2 TB Variante für den Endkunden wäre für mich OK, mehr würde ich nicht zahlen wollen. Für die nächste Konsole wären 32 GB DDR5, 9000'er CPU und GPU und aktuellere Schnittstellen nice to have.