Sechsmal schneller als das Steam Deck: Valve stellt die Steam Machine vor

Ich hoffe mal, das Valve nur schlecht war in ihrer Produkseite.
Steam Machine hat HDMi 2.0 aber 4k 120hz. Also 4K 8bit mit 4:2:0 Chroma Subsampling :fresse:
Für echtes 4k 120Hz braucht man HDMI 2.1 :fresse:
4K 120Hz geht unter linux über HDMI 2.1 nicht:

4K 60Hz scheint das Maximum zu sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Panonym-B sorry, dass hatte ich glatt verdrängt mit Windows :-)

Aber ich gehe davon aus, dass nur wenige Leute eine SteamMachine kaufen um danach Windows zu installieren...
 
Das meinte ich doch @IronAge :).

Die Frage ist wirklich was das Kärtchen zaubern kann. Ohne Windows ists wahrscheinlich etwas schneller, aber ob das 4CUs ersetzen kann?
 
Wie hier schon oft gesagt, geht das über den Preis. Im Gegensatz zum Steam Deck ist hier der Tower pc der direkte Konkurrent. Nur durch den Formfaktor und die Optik wird das Teil meine Käufer finden.
 
Ohne Windows ists wahrscheinlich etwas schneller, aber ob das 4CUs ersetzen kann?
Windows ist nur bei der CPU anspruchsvoller bzw. eben weniger Effizient. Bei der GPU zählt Rohleistung und vor allem Optimierung. Was komplett fehlt sind die Fortschritte durch RDNA 3.5 und 4 bei FSR etc.
Die 7600 soll einfach nur billigst sein, der Mangel an Leistung kann weder ausgeglichen werden noch soll er das. Die günstigste 7600 8GB geht für den Endkunden ab 230€ weg. Die günstigste 9060 findet sich bei 260€. Entweder gab es von AMD für die Resterampe massive Prozente, der Vorlauf von Juni hat für das Projekt nicht gereicht oder der Endkunde wird massiv abgezockt.
Was wollen wir als Kostenschätzung für Großkunden ansetzen?
- GPU Kastrat aus der Müllkiste 150€
- CPU APU Kastrat aus der Müllkiste 80€
- 16GB RAM 60€
- Gehäuse+NT etc. 50€
- SSD 512GB/2TB 20/80€
- Hauptplatine + Zusammenbau 50€
Fehlen Kleinteilen und Pad. -> 500€ sind also realistisch. Für die Zielgruppe ist das ok. Als Gesamtkonzept ohne Abo Abzocke und Keystores deutlich günstiger als Sony/MS. Die Hardware der beiden wird auch nicht besser. Da tut es für Konsolengrafik dann auch die gammelige 7600/7500 8GB.

Im Gegensatz zum Steam Deck ist hier der Tower pc der direkte Konkurrent.
Bei der Hardware und Preisgestaltung ist der PC nicht mal Zielgruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Botcruscher genau das meinte ich.
Die GPU Optimierung unter Linux ist die letzten Jahre wesentlich besser als unter Windows.
Oft laufen unter Linux Spiele schneller. Selbst wenn noch mittels Proton die DX12VK Übersetzung dazwischen gebaut wird kann man einige einstellige Prozentpunkte mehr erwarten.
Zumindest mit AMD GPUs.
 
Eine Konserve für Gelegenheitsspieler und Konsoleros. Wahlweise wegen Preissensitivität, Komfort, Faulheit, Inkompetenz etc. Für sich vollkommen ok. Jeder für seine Bedürfnisse. Valve deckt einfach den größten markt ab. Wie an den Kommentaren ersichtlich ist die PC Masterrase von dem Konzept weniger begeistert und konfiguriert selber. Schon aus einfacher Logik ist eine 9060 der weit bessere Deal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ding steht und fällt mit dem Preis, soweit der bekannt wird. Wird es mehr als 1000€ kann jeder ein Mini ITX Pc mit ähnlicher oder sogar besser Hardware selbst bauen und Steam OS/Windoof drauf installieren. An die Glotze hängen und Hochskaliert von TV mit 4K spielen. 4K nativ mit 100 FPS oder mehr auf Normalen Bildschirm kannst mit der Hardware eh fast knicken egal ob mit Windoof oder Linux.
 
Displayport? Wenn AMD das nicht im Treiber hat, wird's bei dir auch nicht drin sein ;)

Glaub ich seh mich durchaus als Zielgruppe für das Ding :d Desktop PC bauen ist mir mittlerweile zu doof, am Schreibtisch will ich nach der Arbeit auch nicht mehr sitzen. PS5 war ne gute Ablöse für meinen PC, aber für PC-Only Games wäre das Ding schon super. Je nachdem wo wir da preislich laden, könnte ich mir das durchaus als Ergänzung zur PS5 vorstellen.
 
Finde die Steam-Hardware schon ziemlich geil! Hätte so eine Kiste gerne im Wohnzimmer stehen, aber der Preis wird wahrscheinlich weit über dem liegen, was sie mir wert wäre. Außerdem braucht man ja noch eine PS5/Xbox für GTA nächstes Jahr… Cooler Ansatz von Valve, das wieder aufleben zu lassen, und die Hardware sieht auch super aus, aber ich denke, das Ding wird floppen – leider!!!!
 
Eine Konserve für Gelegenheitsspieler und Konsoleros. Wahlweise wegen Preissensitivität, Komfort, Faulheit, Inkompetenz etc. Für sich vollkommen ok. Jeder für seine Bedürfnisse. Valve deckt einfach den größten markt ab. Wie an den Kommentaren ersichtlich ist die PC Masterrase von dem Konzept weniger begeistert und konfiguriert selber. Schon aus einfacher Logik ist eine 9060 der weit bessere Deal.
Das ding steht und fällt mit dem Preis, soweit der bekannt wird. Wird es mehr als 1000€ kann jeder ein Mini ITX Pc mit ähnlicher oder sogar besser Hardware selbst bauen und Steam OS/Windoof drauf installieren. An die Glotze hängen und Hochskaliert von TV mit 4K spielen. 4K nativ mit 100 FPS oder mehr auf Normalen Bildschirm kannst mit der Hardware eh fast knicken egal ob mit Windoof oder Linux.
Dass die Steam Maschine veraltete Komponenten hat, ist logisch. Ich denke, diese modifizierte Platine für das Gehäuseformat ist sicher schon vor 2-3 Jahren geplant und dann entwickelt worden und seit ein paar Monaten, mit den damaligen geplanten Komponenten und Auffüllen der Lager, in der finalen Version. Ich denke, der Nachfolger wird mit der jetzigen aktuellen Technik schon geplant, wenn die Steam Maschine bei der breiten Masse ankommt. Dann werden die aktuellen Kritikpunkte sicher angegangen. Wie schon geschrieben, gefällt mir das transportable Format (Mini PC, mit dezidiertem Grafikspeicher). Als Mini-PC zum Zocken in WQHD Format, mit akzeptablen Frames und ohne Raytracing, wird es allemal reichen. Obwohl man genau schauen muss, wie die Konsole performt, welcher Stromverbrauch beim Zocken zu erwarten ist, Temperaturen, Lautstärke usw. Dann stellt sich mir noch die Frage, ob der RAM-Speicher fix auf der Platine aufgelötet oder austauschbar ist. Ebenso gilt es für das Laufwerk. Wie schnell ist die Supportreaktion?

Es wäre auch sicher interessant, wie die Kiste unter verschiedenen Betriebssystemen (Valve, Windows, eigenes Linuxsystem mit Windowssimulation) im Vergleich in Spiele performt (@HWLUXX). :d

Ein selbst zusammengestellter Mini-PC mit dezidierter Grafikkarte ist natürlich deutlich besser (es kommt natürlich auf die Komponenten an), aktueller und erweiterbar, zumal die meisten Mini-Motherboards zwei Schnittstellen für Laufwerke bieten, meist 2 - 4 SATA dazu. Es ist nur eine Sache des Geldes und Geduld, das Teil zusammenzubauen. Aber nicht in diesem Format, wie die Steam Maschine. Und tatsächlich steigt und fällt die Steam Maschine, welcher Preis ausgelobt wird. 700 - 800 Euro für die 2 TB Variante für den Endkunden wäre für mich OK, mehr würde ich nicht zahlen wollen. Für die nächste Konsole wären 32 GB DDR5, 9000'er CPU und GPU und aktuellere Schnittstellen nice to have.
 
Displayport? Wenn AMD das nicht im Treiber hat, wird's bei dir auch nicht drin sein ;)
Ich nutze HDMI und das funktioniert wunderbar.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es wäre auch sicher interessant, wie die Kiste unter verschiedenen Betriebssystemen (Valve, Windows, eigenes Linuxsystem mit Windowssimulation) im Vergleich in Spiele performt
Was willst du da vergleichen? Valve ist erstmal kein eigenes Betriebssystem. Du meinst SteamOS und das ist auch nicht mehr als ein Linux.
Im Vergleich zu Windows hast du quasi keine Performanceeinbußen.
 
Beitrag automatisch zusammengeführt:

 
Zuletzt bearbeitet:
Freu mich sehr drauf - hab definitiv Bock drauf! am besten im Bundle mit dem Controller!
 
Ich hoffe dass PUBG beim Launch auf der Steam Machine läuft.

Wenn die Steam Machine erfolgreich wird könnte SteamOS Windows als Gaming System langfristig verdrängen. OEMs haben sicherlich auch Interesse, da die Windows Lizenzgebühren entfallen.
 
Beitrag automatisch zusammengeführt:

danke fürs video. wird also wie erwartet eher ein flop
 
Was willst du da vergleichen? Valve ist erstmal kein eigenes Betriebssystem. Du meinst SteamOS und das ist auch nicht mehr als ein Linux.
Im Vergleich zu Windows hast du quasi keine Performanceeinbußen.
Ja genau modifiziertes SteamOS (Linux) von Valve. Was ich meinte, ist eine komplette Installation für ein Linuxsystems deines Vertrauens, bzw. bekannte Linuxoberfläche, speziell für das Gaming.
 
Ja genau modifiziertes SteamOS (Linux) von Valve.
An SteamOS ist praktisch nichts modifiziert. Da ist nichts, was du nicht bei einem anderem Linux auch kriegst. Es ist nur eine weitere Zusammenstellung diverser Pakete. Wenn du dir irgendein Arch-Linux installierst und darauf dann den SteamClient, dann hast du praktisch SteamOS.

Was ich meinte, ist eine komplette Installation für ein Linuxsystems deines Vertrauens, bzw. bekannte Linuxoberfläche, speziell für das Gaming.
Es gibt keine Oberfläche "speziell für Gaming". SteamOS hat auch den ganz normalen KDE-Desktop dabei. SteamOS IST eine stinknormale Linux-Distribution, der einzige Unterschied ist, das der SteamClient automatisch direkt mitinstalliert wird (und wohl per Default automatisch im BigPicture-Modus gestartet wird).
 
Gamescope nicht vergessen. ;-)
 
Ich hoffe dass PUBG beim Launch auf der Steam Machine läuft.
Pubg läuft nicht unter linux und somit nicht unter SteamOS bzw auch nicht auf dem Steam Deck oder der Steam Machine
 
Pubg läuft nicht unter linux und somit nicht unter SteamOS bzw auch nicht auf dem Steam Deck oder der Steam Machine
Und wieso? Weil das typische Desktop Games sind die eher nicht für nen Handheld gedacht sind.

Die Steam Machine ist hingegen ein Desktop und sollte daher Bewegung in die Sache bringen.
 
Für mich entscheidet der Preis. Bisher spiele ich nur Xbox aber die 30/60 fps Geschichte nervt schon. Habe zwar ein laptop aber da drehen die Lüfter viel zu schnell/laut.
 
Hatte ich tatsächlich mal... War aber nur eine Übergangslösung da ich das jedes mal aufbauen musste. Mein "Büro" musste ich leider abgeben an das dritte Kind :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh