Sechsmal schneller als das Steam Deck: Valve stellt die Steam Machine vor

@Speeddeamon
Bei MS und Gampe Pass ist es auch möglich zu teilen zum gewissen Grad.

Mir ging's auch nicht um Stream sonder um die Hardware die verbaut wird, mMn ist die zu schwach, die müsste nach meinem Verständnis über PS5 u Series X liegen. Dann wären auch der angepeilte Preis von 700€ - 800€ gerechtfertigt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
geht das so einfach? Dachte SteamOS kann man so nicht einfach runterladen und installieren. Zumal die Frage auch ist, ob SteamOS dann alle Treiber richtig mit bringt oder ob das so hart an deren HArdware angepasst wurde.
 
geht das so einfach? Dachte SteamOS kann man so nicht einfach runter laden und installieren. Zumal die Frage auch ist, ob SteamOS dann alle Treiber richtig mit bringt oder ob das so hart an deren Hardware angepasst wurde.
Das ist ein Linux mit vollem Kernel, das basiert auch auf ARCH. Und hat alle Treiber.
 
geht das so einfach? Dachte SteamOS kann man so nicht einfach runterladen und installieren. Zumal die Frage auch ist, ob SteamOS dann alle Treiber richtig mit bringt oder ob das so hart an deren HArdware angepasst wurde.
SteamOS bzw dessen Kernel ist sehr an Valves Hardware angepasst, weil Valve einen uralten EOL Kernel damit nutzt. Entsprechend alt sind auch die Grafiktreiber.
Also "neue Hardware" wird damit nicht erkannt. Aber es ist Linux und man kann "einfach" nen akutellen Kernel einspielen.

Also zumindest auf meinem SteamDeck LCD ist Kernel 6.11.11 isntalliert. Wie es mit SteamOS aufm SteckDeck OLED und aufm Ally X/Legion Go (S/2) ausschaut kann ich nicht sagen.
Nachdem nonValve Hardware auch eine um 0.1 hölhere SteamOS Version hat, kann es natürlich sein, dass dort ein anderen Kernel läuft.
 
SteamOS bzw dessen Kernel ist sehr an Valves Hardware angepasst, weil Valve einen uralten EOL Kernel damit nutzt. Entsprechend alt sind auch die Grafiktreiber.
Also "neue Hardware" wird damit nicht erkannt. Aber es ist Linux und man kann "einfach" nen akutellen Kernel einspielen.

Also zumindest auf meinem SteamDeck LCD ist Kernel 6.11.11 isntalliert. Wie es mit SteamOS aufm SteckDeck OLED und aufm Ally X/Legion Go (S/2) ausschaut kann ich nicht sagen.
Nachdem nonValve Hardware auch eine um 0.1 hölhere SteamOS Version hat, kann es natürlich sein, dass dort ein anderen Kernel läuft.

Also mit der 9060xt bekommt man es zum Laufen. NVIDIA würde ich nicht nutzen wollen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh