Sechsmal schneller als das Steam Deck: Valve stellt die Steam Machine vor

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.084
Auch wenn sich in den vergangenen beiden Tagen durch einige Leaks eine Neuankündigung seitens Valve andeutete, so kommt die Vorstellung der Steam Machine heute dennoch überraschend. Valve beschreibt die kleine und kompakte Konsole mit "Ihre Spiele auf großen Bildschirmen" und "Leistungsstarkes PC-Gaming in einem kompakten Design".
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hoffe mal, das Valve nur schlecht war in ihrer Produkseite.
Steam Machine hat HDMi 2.0 aber 4k 120hz. Also 4K 8bit mit 4:2:0 Chroma Subsampling :fresse:
Für echtes 4k 120Hz braucht man HDMI 2.1 :fresse:
 
Wie wird der Preis für die 2 TB Variante sein? Alternative Spielekonsole gegenüber PS5 und XBox? Was mir gefällt, ist das kompakte, transportable Design und der dezidierte Grafikspeicher. Bin schon gespannt auf die Tests ... :fresse2:
 
Also laut „zu Valve eingeladene Reviewer“ Videos sollte man schon 4stellig rechnen.
Und bei der Steam Machine würde ich nur das 512GB Modell kaufen und die SSD selber durch ein besseres Modell tauschen. Dann hat man ein 2280er Modell mit Cache und keine 2230er die RAM als Cache nimmt.

Und wenn man die Deckpreise für das SSD Upgrade mit den Marktpreisen vergleicht, ist es Wucher.
 
Schade, kein USB 4.

Bin gespannt auf die ersten Teardowns.
 
Da ist ja mal richtig alte/rückständige Scheiße drin:
HDMI 2.0 und DP 1.4? WTF?!
 
Da ist ja mal richtig alte/rückstänige Scheiße drin:
HDMI 2.0 und DP 1.4? WTF?!
Hab mich mal eingelesen. HDMI 2.1, AMD und Linux wären theoretisch machbar. Geht nur nicht wegen dem HDMI Forum wegen Lizenzsachen. Das hDMI Forum will keine freie Open Source Implementierung erlauben.

Gibt deshalb auch kein VRR via HDMI :fresse:
Man braucht also einen DP zu HDMI 2.1 Adapter oder Kabel

E: https://www.heise.de/news/AMD-HDMI-Forum-verhindert-HDMI-2-1-unter-Linux-9643729.html
 
Ok, und warum kein DP 2.0? Der Mist ist 10 Jahre alt…
 
Also bleibt es bei altem und limitierten Dreck, bleibt kritikwürdig. 🤮

Wir haben fast 2026 und wir reden hier ja nicht von irgendeiner billig Scheiße.
 
Kommt ja immer auf den Preis und Öko System an.
Seht euch die Konsolen an. 😁 😂

Das mich das in Sachen Hardware nicht reizen kann ist klar.

Aber Steam OS bedeutet keine Arbeit für eine bestimmte Zielgruppe l: Einschalten, Updates, funktioniert.

Ich musste heute Windows 11 25 H2 via deskmodder zero limit ISO und Inplace Upgrade ausführen, da Microsoft mir die wegen meiner CPU nicht mehr per Windows Update anbietet.

Das auf 2 Systemen mit 1x Intel Xeon E5-2618L und 2x Intel Xeon 2699 A v4...

Die CPUs haben alle Voraussetzungen inkl. SSE 4.2, Mobo Uefi, Secure Boot, TPM2.0 etc.

Nur weil die meinen, das eine CPU von 2016 nicht mehr unterstützt werden soll.

Damit zocke ich alle Triple A Games mit ner 4090 im GPU Limit.

Also daher mal abwarten, wie der Preis aussehen wird.

Ich für meinen Teil hoffe auf eine fertige Steam OS Distribution, damit ich Windows ablösen kann. 😁

Das HDMI 2.1, VRR nicht gehen, ist natürlich noch Reudig. Dafür kann aber Linux / Valve nichts.

Das müssen die Lizenz Rechte hergeben.
 
Ich hoffe mal, das Valve nur schlecht war in ihrer Produkseite.
Steam Machine hat HDMi 2.0 aber 4k 120hz. Also 4K 8bit mit 4:2:0 Chroma Subsampling :fresse:
Für echtes 4k 120Hz braucht man HDMI 2.1 :fresse:
Ja, habe ich mir auch gedacht.
Wäre echt traurig wenn die da nur HDMI 2.0 verbauen, klar von der Hardware her wird da eh nicht viel in 4k@120Hz gehen, aber trotzdem.
 
Ja, habe ich mir auch gedacht.
Wäre echt traurig wenn die da nur HDMI 2.0 verbauen, klar von der Hardware her wird da eh nicht viel in 4k@120Hz gehen, aber trotzdem.
Der Port muss HDMI 2.1 sein, sonst würde dieser keine 4K 120Hz (wie in den Specs steht) unterstützen.
 
Das Steam Deck ist toll und die 6fache Leistung klingt gut, aber ich glaube nicht, dass es mir reicht.
Valve hat es auf das Einstiegssegment abgesehen.

Sie möchten Spiele und keine Hardware verkaufen, ergo sollten alle Spiele auf Steam auf dieser Kiste laufen können, aber halt nicht auf hohen Settings.

Preislich müsste das Einstiegsmodell mit 512GB unter 1000€ bleiben, dann könnte das für viele eine gute Option werden.
Einerseits Spielekonsole und gleichzeitig als Rechner zum Arbeiten nutzbar.

Ich hoffe dass Valve ggf. auch 2.5 GBit Ethernet und USB4 integriert, dann wäre die Kiste für mich perfekt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh